(Registrieren)

Stottern - ein gut erforschtes Phänomen / Interview zum Welttag des Stotterns am 22.10.2014 mit Dr. Patricia Sandrieser

Geschrieben am 21-10-2014

Frechen (ots) -

Foto-Download unter www.dbl-ev.de >Presse >Pressemitteilungen

Am 22. Oktober 2014 ist der Welttag des Stotterns. Die Logopädin
und Stotterexpertin Dr. Patricia Sandrieser gibt Auskunft darüber,
was die Wissenschaft über dieses Phänomen des unflüssigen Sprechens
bisher herausgefunden hat.

Wann tritt Stottern erstmals auf und wie häufig ist es?

Sandrieser: Stottern beginnt typischerweise zwischen dem 2. und 5.
Lebensjahr. Statistisch gesehen beginnen Kinder mit 2.8 Jahren zu
stottern. Weltweit stottern etwa 70 Millionen Menschen, das
entspricht einem Prozent der Bevölkerung. Europäischen Studien
zufolge sind ungefähr 5% aller Kinder davon betroffen.
Erfreulicherweise überwinden ca. 75% der Kinder das Stottern bis zur
Pubertät ohne Therapie.

Wie gut ist das Stottern heute erforscht?

Sandrieser: Beim Thema Stottern verfügen wir heute über eine sehr
breite Erkenntnisbasis. Da Stottern bei den Betroffenen in allen
praktizierten Sprachen vorkommt, können wir Erkenntnisse von
Wissenschaftlern aus aller Welt unabhängig von der jeweiligen Sprache
nutzen. Dies unterscheidet die Forschungen zum Phänomen des Stotterns
beispielsweise von wissenschaftlichen Studien zur Erforschung der
Kindersprache, deren Ergebnisse aufgrund der grammatikalischen
Unterschiede in den verschiedenen Sprachen oft nicht übertragbar
sind. Diese "Universalität" des Stotterns ermöglicht Stotterexperten
übrigens, diese Sprechstörung auch in Sprachen festzustellen, die sie
selbst nicht beherrschen.

Was ist über die Ursachen des Stotterns bekannt?

Sandrieser: Die Ergebnisse der genetischen Forschung unterstützen
die Meinung, dass Stottern genetisch bedingt ist. Dies ist für viele
Eltern eine große Entlastung, denn Stottern wurde lange Zeit
fälschlicherweise in eine Reihe mit psychischen Erkrankungen gestellt
oder als Erziehungsfehler betrachtet. Seit die genetische Disposition
geklärt ist, konzentriert sich die Forschung vor allem auf Fragen,
die dazu dienen, möglichst effektive Behandlungswege zu finden:
Welche Faktoren beeinflussen den Verlauf des Stotterns (Wer hört von
selbst wieder zu stottern auf?). Welche Effekte hat welche Therapie?
Welche positiven Erfahrungen werden in der Diagnostik und
Erstberatung gemacht (best practice)?

Was können Logopäden für betroffene Kinder tun?

Sandrieser: Die meisten Kinder mit stottertypischen
Sprachunflüssigkeiten überwinden diese ohne Therapie. Hier ist es vor
allem wichtig, die Eltern über die Hintergründe dieses Phänomens gut
zu informieren, damit sie ihr Kind unterstützen können und die
Umgebung sensibilisiert wird. So kann vermieden werden, dass für das
Kind zwischenzeitlich psychische Belastungssituationen entstehen, die
gravierende Folgen haben können. Die Kunst der logopädischen
Diagnostik besteht darin, eine Risikoabschätzung vorzunehmen und
festzustellen, ob eine Indikation für eine logopädische Therapie
vorliegt. Dafür ist es notwendig, eine Spontansprachprobe zu erheben,
die Anzahl und Qualität der Stotterereignisse zu bestimmen und den
bisherigen Verlauf vor dem Hintergrund der sonstigen
(Sprach-)Entwicklung zu beurteilen. Wichtig ist dabei auch, ob das
Kind mit sogenannten Begleitsymptomen (Zeichen von Anstrengung oder
Anspannung, Mitbewegungen etc.) oder mit psychischen Reaktionen
(Angst zu sprechen, Rückzug, Frustration) auf das Stottern reagiert.

Kann man Stottern heilen?

Sandrieser: Für das frühe Kindesalter liegen bewährte
Therapiekonzepte vor, die bis zu 90% der Patienten helfen können.
Allerdings kann keine bekannte Therapie für sich in Anspruch nehmen ,
jeden Stotternden zu heilen. Das bedeutet, dass auch bei optimaler
Versorgung nicht alle Stotternden nach der Therapie völlig frei von
Symptomen sind. Daher muss eine seriöse Stottertherapie immer auch
darauf abzielen, dass die Betroffenen sich ggf. auf ein Leben mit dem
Stottern einstellen können. Ich betreue immer wieder Jugendliche, die
nach einer Therapie zwar nicht völlig symptomfrei sind, die sich aber
als kompetente Gesprächspartner verstehen und wissen, dass sie
jederzeit alles sagen können, was sie wollen. Sie sind
Klassensprecher und leiten Pfadfindergruppen und haben nicht (mehr)
das Gefühl, dass das Stottern ihr Leben bestimmt.

Zur Person: Dr. phil. Patricia Sandrieser ist Mitautorin des
Buches "Stottern im Kindesalter". Seit 2005 ist sie Leiterin der
Abteilung für Logopädie und therapeutische Leiterin der CI-
Rehabilitation am Katholischen Klinikum Koblenz.



Pressekontakt:
V.i.S.d.P.: Claudia Breuer, Deutscher Bundesverband für Logopädie,
Augustinusstraße 11a, 50226 Frechen. Weitere Informationen: Margarete
Feit, Tel.: 02234/37 95 327, Fax: 02234/37 95 313,
E-Mail: presse@dbl-ev.de, Internet: www.dbl-ev.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

553326

weitere Artikel:
  • Innovationen fördern - Wandel mitgestalten / BLM ruft Initiative INNOVATE:MEDIA ins Leben München (ots) - Multimedia, Crossmedia, Transmedia - die Medienwelt verändert sich rasant. Um die Radio- und Fernsehanbieter bei diesem Wandel zu unterstützen, hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Initiative INNOVATE:MEDIA ins Leben gerufen, die zu den Medientagen München startet. INNOVATE:MEDIA fördert Innovationen und zeigt, wie sich Medienangebote weiterentwickeln können. Kern von INNOVATE:MEDIA ist die Überzeugung, dass digitale Innovationen heute nur durch interdisziplinäres Arbeiten möglich sind: mehr...

  • Familienurlaub einmal anders: Studiosus erweitert Angebot für Groß und Klein München (ots) - Mehr Auswahl für Familien mit Kindern, die Lust auf Land und Leute haben: Der druckfrische FamilienStudienreisen-Katalog von Studiosus bündelt jetzt 16 Reisen für Groß und Klein. Neu hinzugekommen sind die Angebote "Kreta - Insel des Minotaurus", "Golf von Neapel / Sorrent - Katakomben & Zitronenhain" und "London - very british!". Die Reisen sind gemacht für Eltern und Alleinerziehende mit Kindern zwischen sechs und 14 Jahren. Und für Großeltern, die mit ihren Enkeln die Ferien verbringen möchten. Der Studiosus-Reiseleiter mehr...

  • Die Forschungssprecher des Jahres: Monika Landgraf, Rolf Hömke und Christian Walther München/Salzburg (ots) - Zum siebten Mal haben Wissenschaftsjournalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz die besten Forschungssprecher des Jahres gewählt. In der Kategorie Hochschulen und Forschungsinstitute ist auf Platz 1 Monika Landgraf vom KIT in Karlsruhe. Forschungssprecher 2014 in der Kategorie Forschungsorganisationen und Stiftungen ist Christian Walther von der Leibniz-Gemeinschaft. Und in der Kategorie Industrie und andere Unternehmen ist Rolf Hömke vom Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) auf mehr...

  • phoenix Runde: Social freezing auf Firmenkosten - Skandal oder Chance? - Mittwoch, 22. Oktober 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Apple und Facebook machen es vor. Sie wollen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen finanzieren. Das sogenannte "social freezing" soll es Frauen ermöglichen, Kinder erst dann zu bekommen, wenn es beruflich passt. Ein wichtiger Schritt für Frauen in Richtung Karriereplanung und Selbstbestimmung? Oder ein unmoralisches Angebot der Unternehmen? Alexander Kähler diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit Lencke Wischhusen, Bundesvorsitzende Die Jungen Unternehmer, und Silke Mülherr, Die Welt Erneute mehr...

  • Erfreuliche Spende für das Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg (FOTO) -------------------------------------------------------------- Zur Bankenbewertung http://ots.de/oR0cj -------------------------------------------------------------- München (ots) - Vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG aus München war das Vorstandsmitglied Kai Fürderer in der vergangenen Woche nach Freiburg angereist, um das Elternhaus vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg zu besichtigen. Von der Arbeit des Fördervereins hatte Kai Fürderer anlässlich des diesjährigen Benefiz-History-Konzerts mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht