| | | Geschrieben am 08-10-2014 GIGA-Maus 2014 auf der Frankfurter Buchmesse: ELTERN family zeichnet zum 17. Mal die besten Multimedia-Angebote für Kinder aus
 | 
 
 Hamburg (ots) - Lernmedien, die den kindlichen Forscherdrang
 wecken, Spiele, die die gesamte Familie begeistern und multimediale
 E-Books, die zeigen, wie viel Spaß digitales Lesen machen kann: Die
 Zeitschrift ELTERN family hat heute die besten familientauglichen
 Software- und Online-Produkte mit dem Software-Preis GIGA-Maus auf
 der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet.
 
 Der Preis wurde in den vier Kategorien "Kinder 4 bis 6 Jahre",
 "Kinder 6 bis 10 Jahre", "Kinder ab 10 Jahre" sowie "Familie"
 vergeben. Hinzu kommen die beiden Sonderpreise "Bestes Programm des
 Jahres" und der "Kinderpreis". Bereits seit 17 Jahren würdigt die
 Zeitschrift ELTERN family mit der GIGA-Maus Software- und
 Online-Produkte für Kinder und Eltern zum Lernen, Nachschlagen und
 Spielen und ist so zu einem verlässlichen Ratgeber für Eltern und
 Pädagogen geworden.
 
 Mit dem Sonderpreis Goldene GIGA-Maus für das beste Programm des
 Jahres wurde das Online-Portal Meine Forscherwelt
 (www.meine-forscherwelt.de) der Stiftung Haus der kleinen Forscher
 ausgezeichnet. Wie finden Grundschulkinder einen Zugang zu
 Naturwissenschaft, Mathematik und Technik, der sie auch langfristig
 an diese Themen fesselt? "Zum Beispiel mit Experimenten, die
 Neugierde wecken, mit Lernspielen, die für Spaß sorgen, und
 Informationen, die Lust auf weiteres Forschen und Entdecken machen.
 Genau das bietet diese Forscherwelt", urteilt die Jury der GIGA-Maus
 über den Preisträger: "Eine geniale Forscherwelt für wissenshungrige
 Kinder!"
 
 Der "Kinderpreis" geht an Mario Kart 8 von Nintendo. Rennspiele
 sind bei Kindern sehr beliebt, schließlich können sie dort das tun,
 was sonst nur Erwachsene dürfen: Auto fahren. Wenn hier auch keine
 realitätsgetreuen Rennwagen zu steuern sind: Ein großartiges
 Fahrerlebnis ist auf jeden Fall sicher. Über das Rennspiel, das erst
 im Wettkampf mit Freunden seine volle Stärke zeigt, urteilten die
 Kinderjuroren der ComputerSpielSchule Leipzig: "Das ist einfach nur
 cool. Wir hatten mächtig viel Spaß!"
 
 Diesjähriger Gesamtsieger in der Kategorie "Kinder 4 bis 6 Jahre"
 ist das tiptoi®-Buch Wieso? Weshalb? Warum? Entdecke Musik aus aller
 Welt vom Ravensburger Buchverlag. Das Urteil der Jury: "Ein Buch, in
 dem es immer wieder etwas zu entdecken, zu spielen und zu lernen gibt
 - und das mit seinem breiten Ansatz auch für Weltoffenheit und
 Toleranz wirbt."
 
 Skylanders Swap Force von Activision wurde zum besten Spiel und
 zum Sieger in der Kategorie "Kinder 6 bis 10 Jahre" gekürt. Das Spiel
 zeichnet sich durch filmreife, professionell gesprochene Dialoge und
 seine liebevolle, detailreiche visuelle Umsetzung aus: "Ein echtes
 Spielerlebnis - und zwar auf allen Konsolen."
 
 Sieger in der Kategorie "Familie" ist die Lurs Akademie
 (www.legakids.net/kids/lurs-akademie) der LegaKids Stiftung. Hier
 können Eltern und Lehrer den Lernprozess der Kinder gezielt
 unterstützen. "Ein hervorragendes Angebot für Kinder mit
 Lese-Rechtschreibeschwäche, aber auch für alle Kinder, die einfach
 nur Rechtschreiben und Lesen üben möchten", so die Jury.
 
 Marie-Luise Lewicki, Chefredakteurin ELTERN family: "Die mobilen
 Geräte lassen sich immer einfacher bedienen und haben deshalb in
 vielen Familien längst ihren Platz neben dem guten "alten" Computer
 erobert. Damit sind die digitalen Lern- und Spielangebote beinahe
 immer und überall verfügbar. Umso wichtiger ist es zu fragen, wie gut
 sie sind. Antworten darauf gibt auch in diesem Jahr wieder die
 GIGA-Maus. Sie hat pädagogisch wertvolle Programme prämiert, bei
 denen Spielspaß und Lernerfolg im Vordergrund stehen."
 
 Die unabhängige Jury der GIGA-Maus bildeten Christine Brasch
 (Autorin ELTERN FAMILY), Ute Diehl (Autorin bildungsklick.de), Harald
 Fette (freiberuflicher Journalist) Andreas Garbe (Redakteur ZDF/heute
 journal), Jürgen Hilse (Psychologe, ehemaliger ständiger Vertreter
 der Obersten Landesjugendbehörden bei der USK), Stefanie Krauel
 (wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachgebiet Medienpädagogik der
 Universität Leipzig), Marc Kudlowski (wissenschaftlicher Mitarbeiter
 Institut für Germanistik, Universität Paderborn), Dr. Martin Rehm
 (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Learning Lab der Universität
 Duisburg-Essen).
 
 Weitere Infos unter www.gigamaus.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Isabelle Haesler
 PR / Kommunikation ELTERN / ELTERN FAMILY
 20444 Hamburg
 Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 37 06
 Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 17 - 3706
 E-Mail    haesler.isabelle@guj.de
 Internet  www.guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 551102
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fahrerflucht: Versicherungsschutz auch bei Lackschäden gefährdet / R+V-Infocenter: Geldstrafe, Punkte und Fahrverbot möglich - Auswirkungen auf Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung Wiesbaden (ots) - Beim Ausparken das Nachbarauto gestreift oder  
mit der Tür eine Beule verursacht: Bagatellschäden - solange der  
Verursacher sich nicht vom Unfallort entfernt. "Wer einen Zettel  
hinter den Scheibenwischer klemmt und weiterfährt, begeht  
Fahrerflucht. Das gilt auch bei kleinen Kratzern", sagt Karl Walter,  
Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Wenn die Polizei  
den Unfallverursacher erwischt, muss dieser mit einer hohen Strafe  
rechnen - von Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot bis hin zu  
einer Geld- mehr...
 
Ab 2015: Alexander Bommes wird Partner von Bettina Tietjen beim Talk aus Hannover im NDR Fernsehen Hamburg (ots) - Alexander Bommes wird Talkmaster im NDR Fernsehen: 
Der 38-Jährige führt ab Anfang 2015 gemeinsam mit Bettina Tietjen  
durch die monatliche Freitags-Talksendung aus Hannover. Er wird damit 
Nachfolger von Dr. Eckart von Hirschhausen. Wie die gemeinsame  
Sendung mit Bettina Tietjen heißen wird, steht derzeit noch nicht  
fest. 
 
   Alexander Bommes: "Eine wunderbare Aufgabe, die ich mit viel  
Freude angehe. Freude auch auf die einzigartige Bettina Tietjen! Und  
gleichzeitig erfüllt ein Talkformat als dritter Baustein neben den mehr...
 
Staffelfinale "Misfits": Die fünfte und letzte Staffel der Kultserie aus UK startet jetzt auf MyVideo Berlin (ots) -  
Seit 2009 zieht die Superhelden-Serie "Misfits" mit ihrer Mischung  
aus Drama, Fantasy und Comedy Zuschauer in ganz Europa in ihren Bann. 
Jetzt hat das Warten für alle Fans der Außenseiter um Kelly, Curtis  
oder Nathan in Deutschland endlich ein Ende: MyVideo zeigt auch die  
neue Staffel der preisgekrönten Serie vor dem Free-TV online unter  
www.myvideo.de/serien/misfits, in deutscher Synchronisation ebenso  
wie in OV-Fassung. Damit bleibt MyVideo der bewährten Linie treu,  
beliebte Formate schon vor der Free-TV-Ausstrahlung mehr...
 
Was hat Gicht mit Sex zu tun? (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Romantische Spaziergänge in der kalten Jahreszeit oder gemütliche  
Abende vor dem knisternden Kamin - die Zeit zu zweit könnte so schön  
sein. Wäre da nicht das Problem, das auch immer mehr Gicht-Patienten  
umtreibt und über das sie nicht gerne reden: Sie leiden nämlich nicht 
nur unter erhöhten Harnsäurewerten und Gichtanfällen, sondern haben  
auch Probleme mit der Potenz. Doch die Flaute im Bett muss nicht sein 
- sie und ihre möglichen Auslöser können gut behandelt werden. Wer  
rechtzeitig seinen Arzt darauf anspricht, mehr...
 
Chancen und Grenzen von Bildungsinitiativen: Lehrerfortbildung in Bayern (FOTO) München (ots) - 
 
   Das Kerschensteiner Kolleg startet im Oktober 2014 im Zentrum für  
Neue Technologien (ZNT) des Deutschen Museums wieder sein  
Fortbildungsangebot "Amgen Teach" für Lehrkräfte in  
Naturwissenschaften. Das Programm erfolgt im Rahmen einer  
europäischen Initiative der Amgen Foundation und in Zusammenarbeit  
mit dem European Schoolnet, einem gemeinnützigen Zusammenschluss von  
31 europäischen Bildungsministerien. 
 
   Was als Pilotprojekt vor zwei Jahren in Deutschland, Frankreich,  
Irland und Polen begann, hat sich als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |