| | | Geschrieben am 02-10-2014 phoenix-Sendeplan für Freitag, 03. Oktober 2014; Tages-Tipp: 20:15-22:30 Deutschland von oben
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 03. Oktober 2014
 
 05:15
 
 Superbauten Die Dresdner Frauenkirche Film von Christian Twente,
 Mira Thiel, ZDF / 2010 Die Dresdner Frauenkirche ist einer der
 schönsten protestantischen Sakralbauten Europas. Ihre Kuppel ist
 heute ein weltweites Symbol der Versöhnung. Sebastian Koch erzählt
 die Geschichte ihrer Entstehung und Zerstörung - und die des
 Baumeisters George Bähr.
 
 06:00
 
 Superbauten Schloss Neuschwanstein Film von Alexander Hogh,
 Christian Twente, ZDF / 2010 Es scheint einem Märchen der Gebrüder
 Grimm entsprungen und steckt doch bis unter die Dachzinnen voll
 Technik, die zum Zeitpunkt der Errichtung des Baus topmodern war.
 Eine Telefonanlage, eine Toilettenspülung, ein Speiseaufzug -
 Raffinessen, die die Menschen des 19. Jahrhunderts in Staunen
 versetzten. Ein Traum in Weiß auf einem Bergplateau, das es bis dahin
 gar nicht gegeben hatte. Das gerade erfundene Dynamit sprengte eine
 Bergspitze ab und schuf so den Platz für die Vision eines einzige
 Menschen: König Ludwig II. von Bayern.
 
 06:45
 
 Superbauten Der Kölner Dom Film von Judith Voelker, Christian
 Twente, ZDF / 2010 10 Milliarden Euro! Soviel wurde umgerechnet für
 den Bau des Kölner Doms ausgegeben. Er ist damit das teuerste Gebäude
 Deutschlands. Und das beliebteste ist er auch, denn in allen Umfragen
 rangiert der Kölner Dom als nationale Sehenswürdigkeit auf Platz
 eins. Im 13. Jahrhundert begannen die Bauarbeiten an diesem
 prunkvollen Gotteshaus, das den Schrein der Heiligen Drei Könige
 beherbergen sollte. Die Dokumentation erzählt mit Hilfe aufwändiger
 Computeranimationen die Geschichte eines steinernen Kolosses, der bis
 heute Rätsel aufgibt.
 
 07:30
 
 Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend Film von Mathias von der
 Heyde, Lutz Hachmeister , NDR / RBB / WDR / 2009 Kaum eine andere
 Institution hat die Bürger der ehemaligen DDR so miteinander
 verbunden wie die Freie Deutsche Jugend. Der Mitgliedschaft in der
 FDJ konnte man sich kaum entziehen - und wenn doch, dann in der Regel
 nur mit negativen Konsequenzen für Biografie und Karriere. In ihrem
 Dokumentarfilm beleuchten Grimme-Preisträger Lutz Hachmeister und
 Co-Regisseur Mathias von der Heide zum ersten Mal die
 Gesamtgeschichte dieser merkwürdigen Institution, deren Insignien das
 blaue Hemd und die aufgehende Sonne waren. (VPS 07:29)
 
 09:00
 
 Die verschwundene Mauer (HD) Eine Spurensuche in Berlin Film von
 Andreas Sawall, ZDF / 2012 Sie war die am strengsten bewachte Grenze
 der Welt. Eine Trennlinie zwischen zwei verfeindeten Mächten, ein in
 Stein gemauertes Symbol des Kalten Kriegs. Ein groteskes Bauwerk, das
 Deutschland auseinander riss und das Leben vieler Menschen forderte,
 Familien und Freunde trennte.
 
 09:30
 
 Ich würd so gern im Osten singen (HD) Weststars in der DDR Film
 von Mario Sporn, ZDF / 2013 Ungewöhnliche Töne dringen 1976 über den
 Äther von Deutschland-West nach Deutschland-Ost: "Ich würd' so gerne
 bei euch mal singen, meine Freunde aus der DDR". Udo Lindenbergs
 Wunsch nach einem Auftritt im Arbeiter- und Bauernstaat spricht
 vielen Ostdeutschen aus der Seele. Denn während aus der Sicht des
 Regimes unverfängliche Schlagersänger wie Roy Black schon längst in
 der DDR trällern dürfen, bleibt der zweite deutsche Staat für Pop-
 und Rockmusiker aus dem Westen lange verbotene Zone. (VPS 09:31)
 
 10:00
 
 phoenix Runde 25 Jahre Mauerfall - Wie vereint sind wir Deutschen?
 Moderation Alexander Kähler Mit Gregor Gysi, seit 1989 Vorsitzender
 PDS, Heiner Geißler, bis 1989 CDU-Generalsekretär, Markus Decker,
 Autor "Zweite Heimat: Westdeutsche im Osten", Andrea Hanna Hünniger,
 Autorin: "Das Paradies - Meine Jugend nach der Mauer"
 
 10:45
 
 DeutschlandTour Flüsse Sie sind romantisch und voller Geschichte,
 sie dienen der Erholung und der wirtschaftlichen Entwicklung. Unsere
 Flüsse sind die Adern unseres Lebens. Und sie haben viele Gesichter.
 Ob Hausbootbesitzer, Binnenschiffer, Surfer oder Fährmänner: In der
 DeutschlandTour spricht phoenix-Reporterin Inge Swolek mit allen, für
 die Flüsse eine große Rolle im Leben einnehmen. (VPS 10:44)
 
 12:00
 
 DeutschlandTour Nordsee Heinz Abel berichtet unter anderem über
 das Duhner Wattrennen, eines der skurrilsten Spektakel im
 Pferderennsport. Das sogenannte "Pferderennen auf dem Meeresgrund"
 findet vor der außergewöhnlichen Kulisse des Weltschifffahrtsweges
 statt und zieht jedes Jahr Pferdefreunde aus dem ganzen Land an. (VPS
 13:15)
 
 13:15
 
 Deutschlandtour Baden-Württemberg Baden und Schwaben, Tüftler und
 Denker: Im Südwesten der Bundesrepublik herrscht noch immer der
 Erfindergeist. In der DeutschlandTour Baden-Württemberg berichtet
 Michael Krons über technologische Innovationen, kulturelle
 Besonderheiten und die abwechslungsreiche Landschaft im "Ländle". Die
 DeutschlandTour beginnt in Büsingen am Hochrhein, der einzigen
 deutschen Exklave, gänzlich umgeben von Schweizer Staatsgebiet. (VPS
 13:13)
 
 14:30
 
 DeutschlandTour Franken Unterwegs in Albrecht Dürers Heimat: In
 der DeutschlandTour besucht phoenix-Reporter Klaus Weber das
 Frankenland, das Regionen in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen
 einschließt. Auf seiner Reise trifft Weber unter anderem die
 Kabarettisten Urban Priol und Bernd Regenauer, der seine Fähigkeiten
 in fränkischer Mundart auf die Probe stellt. (VPS 14:29)
 
 15:45
 
 Maybrit Illner (HD) Tod auf Rezept - wird Sterbehilfe erlaubt?
 Gäste: Margoß Käßmann, ehemalige Ratsvorsitzende der evangelischen
 Kirche; Peter Hintze, Bundestagsvizepräsident; Frank Ulrich
 Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer; Michael de Ridder, Arzt
 und Mitbegründer eines Hospizes; Udo Reiter, Journalist (VPS 15:46)
 
 16:50
 
 Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Die zentrale Feier zum Tag
 der Deutschen Einheit wird 2014 vom Land Niedersachsen ausgerichtet,
 dem Land, das den Vorsitz im Bundesrat innehat. phoenix berichtet vom
 Festakt in Hannover. (VPS 17:00)
 
 18:00
 
 Die verschwundene Mauer (HD) Eine Spurensuche in Berlin Film von
 Andreas Sawall, ZDF / 2012 Sie war die am strengsten bewachte Grenze
 der Welt. Eine Trennlinie zwischen zwei verfeindeten Mächten, ein in
 Stein gemauertes Symbol des Kalten Kriegs. Ein groteskes Bauwerk, das
 Deutschland auseinander riss und das Leben vieler Menschen forderte,
 Familien und Freunde trennte.
 
 18:30
 
 Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend Film von Mathias von der
 Heyde, Lutz Hachmeister , NDR / RBB / WDR / 2009 Kaum eine andere
 Institution hat die Bürger der ehemaligen DDR so miteinander
 verbunden wie die Freie Deutsche Jugend. Der Mitgliedschaft in der
 FDJ konnte man sich kaum entziehen - und wenn doch, dann in der Regel
 nur mit negativen Konsequenzen für Biografie und Karriere. In ihrem
 Dokumentarfilm beleuchten Grimme-Preisträger Lutz Hachmeister und
 Co-Regisseur Mathias von der Heide zum ersten Mal die
 Gesamtgeschichte dieser merkwürdigen Institution, deren Insignien das
 blaue Hemd und die aufgehende Sonne waren. (VPS 18:29)
 
 20:00
 
 Tagesschau mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Deutschland von oben (HD) 1/3: Stadt Film von Petra
 Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF / 2013 Erstaunlich, was ein
 Perspektivwechsel bewirkt: "Deutschland von oben" präsentiert das
 Land ausschließlich aus der Vogelperspektive. Während eines
 kompletten Jahres flog das Filmteam mit Hubschrauber,
 Ultraleichtflugzeug oder Motorflugzeug über Deutschlands Landschaften
 und Städte. Die Alpen und die Mittelgebirge, die Heidelandschaften
 und das Wattenmeer, die großen urbanen Zentren und das ländliche
 Idyll - kaum eine Region in Deutschland gleicht der anderen. Zusammen
 ergeben sie das facettenreichste Bild Deutschlands, das im Fernsehen
 je zu sehen war.
 
 21:00
 
 Tages-Tipp Deutschland von oben (HD) 2/3: Land Film von Petra
 Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF / 2013 Spätestens seit dem Fall des
 Eisernen Vorhangs ist unser Land das europäische Transitland Nummer
 Eins. Durch kein Land rollt so viel Durchgangsverkehr wie über das
 Autobahnnetz Deutschlands. Stauflieger erfassen das programmierte
 Chaos, wenn bei uns die Urlaubszeit beginnt, oder Unfälle den
 scheinbar endlosen Fluss auf unseren Verkehrswegen zum Erliegen
 bringen. Bei all den Verkehrswegen durch Deutschland und über
 Deutschland hinweg kann man von ganz oben aber auch eine besondere
 Überraschung erleben: die Landschaften, die fast menschenleer dem
 Zugriff trotzen.
 
 21:45
 
 Tages-Tipp Deutschland von oben (HD) 3/3: Fluss Film von Petra
 Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF / 2013 Deutsche Gewässer waren schon
 immer mehr als einfach nur Wasser: der von Burgen gesäumte Rhein, der
 Hamburger Hafen und die Elbe, Ebbe und Flut am Wattenmeer, das Echo
 am Königssee oder das endlose Spiegelgrau des Bodensees - es sind die
 Flüsse, Meere und Seen, mit denen viele Deutsche so etwas wie Heimat
 verbinden.
 
 22:30
 
 Die großen Momente der Deutschen Film von Guido Knopp, ZDF / 2013
 Welche sind die wichtigsten und schönsten Augenblicke, die uns
 geprägt haben? Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig wie
 die Deutschen selbst. Nicht nur politische Ereignisse haben sich tief
 ins kollektive Gedächtnis eingeprägt, sondern auch emotionale
 historische Momente wie die Heimkehr der letzten zehntausend
 Kriegsgefangenen aus sowjetischen Lagern. (VPS 23:15)
 
 23:15
 
 Geheimnisvolle Orte Sperrgebiet Air Base - Klein-Amerika in
 Deutschland Film von Philipp Engel, HR / 2012 Sie war Amerikas Tor
 nach Europa. Die "Rhein-Main Air Base" in Frankfurt war der größte
 Militärflughafen außerhalb der USA, amerikanisches Hoheitsgebiet
 mitten in Deutschland. Zugleich war er eine amerikanische Kleinstadt,
 die für hunderttausende US-Soldaten und ihre Familien zeitweise zur
 Heimat wurde. Was hier genau vor sich ging, war streng geheim. Nicht
 einmal die Bundesregierung wusste immer Bescheid. (VPS 22:30)
 
 00:00
 
 Im Dialog Alfred Schier im Gespräch mit Gabriele Krone-Schmalz Im
 phoenix-Dialog spricht Alfred Schier mit der Journalistin Gabriele
 Krone-Schmalz über ihren Ruf als "Russlandversteherin" und ihre
 Einschätzung der Politik Wladimir Putins. Die angespannte politische
 Situation zwischen Russland und der Europäischen Union sind genauso
 Thema des Gesprächs wie die der berufliche Werdegang der
 Bundesverdienstkreuz-Trägerin, die sich nach ihrer Rückkehr aus
 Moskau bewusst gegen eine Führungsposition in der ARD entschied.
 
 00:35
 
 Uckermark Im Kanu durch Brandenburgs Naturparadies Film von
 Susanne Küppers, WDR / 2012 (VPS 00:36)
 
 00:45
 
 Deutschland von oben (HD) 1/3: Stadt Film von Petra Höfer, Freddie
 Röckenhaus, ZDF / 2013
 
 01:30
 
 Deutschland von oben (HD) 2/3: Land Film von Petra Höfer, Freddie
 Röckenhaus, ZDF / 2013 (VPS 01:30)
 
 02:15
 
 Deutschland von oben (HD) 3/3: Fluss Film von Petra Höfer, Freddie
 Röckenhaus, ZDF / 2013 (VPS 02:15)
 
 03:00
 
 Die großen Momente der Deutschen Film von Guido Knopp, ZDF / 2013
 (VPS 03:45)
 
 03:45
 
 Geheimnisvolle Orte Klein-Sperrgebiet Air Base - Klein-Amerika in
 Deutschland Film von Philipp Engel, HR / 2012 (VPS 03:00)
 
 04:30
 
 Ontario Kanadas wilder Osten Film von Peter M. Kruchten, SR / 2011
 (VPS 04:30)
 
 04:50
 
 Earthtripping- Reise in grüne Metropolen (HD) 1/6: New York Film
 von Kim Ferraro, ZDF / 2012 (VPS 04:50)
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 550277
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anomaly ernennt Camilla Harrisson zu CEO und Partnerin für London London (ots/PRNewswire) - Mitbegründer und Global CEO Carl Johnson 
gab heute die Ernennung von Camilla Harrisson zu CEO und Partnerin -  
Anomaly London bekannt. Camilla ist derzeit CEO bei M&C Saatchi. 
 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20120124/NY40208LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120124/NY40208LOGO] 
 
   "Sie ist einfach hervorragend und die einzige Person, mit der wir  
überhaupt gesprochen haben. Sie war in ihrer derzeitigen Rolle  
glücklich, doch sie konnte der unternehmerischen Gelegenheit nicht  
widerstehen, mehr...
 
"In Deutschland fehlen digitale Denker" - 12. Augsburger Mediengespräche zur "Big-Data-Revolution" -------------------------------------------------------------- 
      Bildergalerie 
      http://ots.de/hKBfy 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) - Wie der Mensch in Zeiten unendlicher Datenmengen  
und intelligenter Algorithmen die Bestimmungshoheit über seine Ziele  
behalten kann, war gestern Abend das spannende Thema der 12.  
Augsburger Mediengespräche im Rathaus der Fuggerstadt. Die  
Veranstaltung "Big-Data-Revolution: Wie verändern die Daten unser  
Leben?" fand auf Einladung der Bayerischen mehr...
 
Freeriden am Dach Tirols in den neuen NORDICA Freeride Camps im Pitztal ab Januar 2015 - mit MERCEDES-RETTERWERK Testfahrzeugen- BILD Pitztal (ots) - Ein Freeride Erlebnis der besonderen Art wartet 
auf alle Tiefschneehungrigen im Pitztal. Galt das schmale Tal 
zwischen Ötztal und Kaunertal bis vor ein paar Jahren noch als 
Geheimtipp unter Freeridern, so weiß man spätestens seit dem Aufstieg 
des Freeridecontests "Pitztal Wild Face" zum Zwei-Sterne-Qualifier 
der Freeride World Tour, dass im Pitztal spektakuläre Abfahrten in 
einem Gebiet der Superlative warten. 
 
   Nicht nur unzählige Freerideabfahrten mit kurzem Zustieg wie die 
legendäre Wild Face Finalstrecke vom Mittagskogel mehr...
 
Mit dem Holzfloß über den Ozean /
ZDF-"Terra X"-Dokumentation zum 100. Geburtstag Thor Heyerdahls (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Als Thor Heyerdahl von der peruanischen Küste in die Weiten des  
Pazifiks aufbricht, werden Wetten auf seinen Tod abgeschlossen. Denn  
er hat Unglaubliches vor: Nur mit einem Balsaholzfloß, der "Kon  
Tiki", will er Tausende Seemeilen offenen Ozean überqueren und damit  
beweisen, dass schon vor über 1500 Jahren ein Kontakt zwischen  
Südamerika und der Südsee möglich war. Zum 100. Geburtstag Thor  
Heyerdahls würdigt das ZDF mit der "Terra X"-Dokumentation "Das Kon  
Tiki"-Abenteuer am Sonntag, 5. Oktober 2014, 19.30 Uhr, mehr...
 
Mediennutzung 2024: Fokus auf das Wesentliche - Flut der Medienangebote verstärkt Wunsch nach Reduktion und Selbstbestimmung (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Individuelle Kontrolle ist in Zukunft das größte Bedürfnis der  
Mediennutzer. Die Konsequenz ist eine Konzentration auf das  
Wesentliche, um Ausmaß, Geschwindigkeit, Vielfalt, Vernetzung und  
Komplexität der Angebote Herr werden zu können. In letzter Konsequenz 
kann dieser tiefe Wunsch nach mehr Kontrolle auch zum völligen  
Medienverzicht führen. Das ist das zentrale Ergebnis der  
qualitativ-psychologischen Grundlagenstudie "Mediennutzung 2024", die 
das Kölner rheingold institut im Auftrag der WDR mediagroup (WDRmg)  
durchgeführt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |