"Wem gehört die Welt? Die Macht im Netz"/ "Kulturzeit extra" spricht mit Jaron Lanier / Konzentration von Macht und Reichtum im Netz
Geschrieben am 01-10-2014 |   
 
 Mainz (ots) -  
Dienstag, 7. Oktober 2014, 19.20 Uhr, 3sat 
Erstausstrahlung 
 
Moderation: Andrea Meier 
 
Gäste im Studio sind die beiden Buchautoren Thomas Hettche und Yvonne 
Hofstetter 
 
   Am Vorabend der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt, am Dienstag,  
7. Oktober, stellt "Kulturzeit extra: Wem gehört die Welt? Die Macht  
im Netz" den diesjährigen Gewinner des Friedenspreises des Deutschen  
Buchhandels vor. Ganz anders als in den vergangenen Jahren, in denen  
Kämpfer für Menschenrechte ausgezeichnet wurden, ehrt der Preis am  
12. Oktober den US-amerikanischen Internetpionier, Erfinder und  
Künstler Jaron Lanier, der eindringlich vor zunehmender  
Machtkonzentration im Netz warnt. Die von Andrea Meier moderierte  
"extra"-Ausgabe des 3sat-Magazins "Kulturzeit" spricht mit dem  
Friedenspreisträger in San Francisco und diskutiert am Tag der  
Buchmessen-Eröffnung mit den beiden Buchautoren Thomas Hettche und  
Yvonne Hofstetter über die Macht im Netz und fragt: Wem gehört die  
Zukunft? 
 
   Mit enormer Geschwindigkeit entwickeln sich die Speichermaschinen  
im Netz und bedrohen uns alle: unsere Freiheit, unsere Privatsphäre,  
unser Leben. Mit seinem Buch "Wem gehört die Zukunft?", das die "New  
York Times" das wichtigste des vergangenen Jahres nannte, liefert  
Jaron Lanier eine umfassende Kritik an der Digitalkultur und ihren  
kulturellen sowie ökonomischen Grundlagen. Im Zentrum steht das  
Geschäftsmodell von Google, Facebook und anderen Netzgiganten: der  
Tausch von Nutzerdaten gegen kostenlose Dienste wie die  
Internetsuche. Nicht die Technik selbst hält Lanier für gefährlich,  
sondern vielmehr die Konzentration von Reichtum und Macht in den  
Händen derjenigen, die über die Netze herrschen. 
 
   Thomas Hettche ist mit seinem aktuellen Buch "Pfaueninsel" für die 
Shortlist des Deutschen Buchpreises ausgewählt worden, der am 6.10.  
in Frankfurt verliehen wird. Zusammen mit Jana Hensel startete er  
1999 das Online-Projekt "Null"; ein Experiment zu den Auswirkungen  
des Internets auf die Literatur. Im Dezember 2013 gehörte er zu den  
Unterzeichnern einer Petition gegen Massenüberwachung, dort heißt es: 
"Ein Mensch unter Beobachtung ist niemals frei; und eine Gesellschaft 
unter ständiger Beobachtung ist keine Demokratie mehr." 
 
   Yvonne Hofstetter ist Geschäftsführerin von Teramark Technologies  
und auf Techniken zur Auswertung großer Datenmengen mit sich selbst  
verbessernden Maschinen spezialisiert. In diesem Herbst erscheint ihr 
Buch "Sie wissen alles". Was sie zur Kritikerin werden ließ, ist die  
Ausweitung dieser Techniken der Optimierung auf die Privatwirtschaft  
und auf die Geheimdienste. 
 
   Informationen über das gesamte 3sat-Programm zur Frankfurter  
Buchmesse und das Programm am 3sat-Stand auf der Messe in Halle E  
4.1. - E108 erhalten Journalisten unter dieser URL: https://pressetre 
ff.3sat.de/programm/programmhinweise/artikel/3sat-zur-frankfurter-buc 
hmesse/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat 
Pepe Bernhard 
+49 (0) 6131 - 701 6261 
bernhard.p@3sat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  550119
  
weitere Artikel: 
- ZDFzeit "Projekt Hühnerhof" mit Dirk Steffens: Geflügelwirtschaft öffnet Türen für zweiteilige Dokumentation Berlin (ots) - Für die ZDF Dokumentation "Projekt Hühnerhof -  
2.500 Küken für Dirk Steffens" ermöglichte es die deutsche  
Geflügelwirtschaft dem Wissenschaftsmoderator und Journalist Dirk  
Steffens alle Stufen der konventionellen Hähnchenfleischerzeugung bis 
ins Detail kennen zu lernen. Diese Aufgeschlossenheit der Branche  
beweist damit einmal mehr deren großes Anliegen, mit Offenheit und  
Dialogbereitschaft über die Geflügelfleischerzeugung in Deutschland  
zu informieren. In der zweiteiligen Dokumentation, deren erster Teil  
gestern mehr...
 
  
- DGUV Lernen und Gesundheit erhält Erasmus Euromedia Gütesiegel Wiesbaden (ots) - Die European Society for Education &  
Communication (ESEC) verleiht dem Schulportal der Deutschen  
Gesetzlichen Unfallversicherung "DGUV Lernen und Gesundheit" das  
Gütesiegel der Erasmus Euromedia Awards 2014. Mit der Vergabe des  
"Seal of Approval" wird DGUV Lernen und Gesundheit von der  
international besetzten ESEC-Jury für seine exzellenten  
Qualitätsstandards und hohen pädagogischen Wert gewürdigt.  
 
   Gregor Doepke, Leiter der Unternehmenskommunikation der Deutschen  
Gesetzlichen Unfallversicherung: "DGUV mehr...
 
  
- "Respect the nature" - BILD Wagrain (ots) -  
 
   Zwtl.: "Respect the nature" 
 
   In 1200 Metern Seehöhe, eingebettet in eine phantastische 
Berglandschaft, findet heuer zum ersten Mal vom 5. bis 10.Oktober 
2014 im Naturhotel  Edelweiß in Wagrain ein Malersymposium unter der 
Projektleitung von  Art kolonija Paradiso aus Kroatien statt. 
 
   Zehn internationale Künstler setzen sich eine Woche lang in 
verschiedensten Techniken mit dem Thema "Gedanken der Natur" 
auseinander. 
 
   Das Naturhotel Edelweiß schafft hier eine Begegnungsstätte wo Raum 
und Platz für künstlerisches mehr...
 
  
- Aktion Deutschland Hilft im Nordirak: "Die hygienischen Bedingungen sind katastrophal!" / Helfer vor Ort berichten; Hilfsmaßnahmen laufen unermüdlich weiter Bonn (ots) - Die Hilfsmaßnahmen von Aktion Deutschland Hilft  
laufen unablässig weiter. Lebensmittelverteilungen sowie die Ausgabe  
von Decken, Kleidung und Hygieneartikeln durch u.a. arche noVa oder  
Help sind neben medizinischer Versorgung auch rund 6 Wochen nach dem  
ersten Spendenaufruf vom Bündnis deutscher Hilfsorganisationen die am 
dringendsten benötigten Güter. 
 
   "Schon der erste Eindruck zeigt die prekären Bedingungen, unter  
welchen die Flüchtlinge leben: Menschen campieren am Straßenrand oder 
leben in Rohbauten, die weder mehr...
 
  
- "Tagesthemen" ziehen Bericht aus Krasnoarmeysk zurück Hamburg (ots) - Die Tagesthemen ziehen einen Beitrag aus der  
Sendung vom 20. Mai 2014 zurück. Darin hatte Moskau-Korrespondent Udo 
Lielischkies unter anderem über den Tod von zwei Anwohnern in  
Krasnoarmeysk im Osten der Ukraine berichtet. Diese seien durch die  
"Kugeln der neuen Machthaber" gestorben. Der Korrespondent hat diese  
Darstellung nach erneuter Recherche nun korrigiert, teilte  
ARD-aktuell am Mittwoch mit. In der heutigen Tagesthemen-Sendung  
sowie auf tagesschau.de werden die Informationen richtiggestellt. 
 
   Die erneute mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |