(Registrieren)

"SWR2 Forum" - 30 Jahre Konzentration auf das Wort Erste Sendung am 1. Oktober 1984 / "SWR2 Forum extra" am 3. Oktober 2014, 16.05 Uhr

Geschrieben am 30-09-2014

Baden-Baden (ots) - Der Erfolg der Diskussionssendung "SWR2 Forum"
ist auch 30 Jahre nach ihrem Start ungebrochen. Er beruht nicht
zuletzt auf einem journalistischen Konzept, das sich nicht dem Trend
der "Häppchenkultur" fügt: ein Thema, drei Gäste, 45 Minuten Zeit für
ein Gespräch mit Experten, Wissenschaftlern, Schriftstellern und
manchmal auch Politikern. Ursula Nusser, seit 1998
Redaktionsleiterin: "Angesichts der Informationsflut im Internet wird
unsere Sendung immer wichtiger, weil sie Zusammenhänge herstellt und
Orientierung gibt. Wir möchten ein anspruchsvolles Radiopublikum
ansprechen, das Lust hat, konzentriert zuzuhören und sich auch auf
Themen jenseits des Mainstreams einzulassen." Das "SWR2 Forum" ist
von Montag bis Freitag ab 17.05 Uhr zu hören. In einer zweistündigen
Sondersendung am 3. Oktober ab 16.05 Uhr blicken Ursula Nusser und
Reinhard Hübsch, Moderator der ersten Stunde, auf drei Jahrzehnte
Debattenkultur im "SWR2 Forum" zurück.

Am 1. Oktober 1984 ging das "Forum im Zweiten" zum ersten Mal auf
Sendung, damals noch 55 Minuten lang und mit getrennten Ausgaben für
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Seitdem hat sich die Sendung
weiterentwickelt. Sie ist heute aktueller und reagiert oft noch am
selben Tag auf wichtige Ereignisse. So zum Beispiel am Rosenmontag
2013 auf die Rücktrittsankündigung von Papst Benedikt XVI. Die
Sendereihe befasst sich mit Politik, Kultur, Wissenschaft und
Religion und sie setzt sich kritisch mit politischen und
gesellschaftlichen Tendenzen auseinander. So ging es in der Sendung
vom 4. Juni 2014 um die Macht der Symbole und der Bilder in der
Politik. Die Macher beim "SWR2 Forum" hingegen setzen ganz bewusst
auf die Macht der Worte. Ursula Nusser: "Der große Vorteil bei einer
Radiosendung ist, dass man nicht abgelenkt ist. Welche Krawatte
jemand trägt und wie groß der Ausschnitt eines Kleides ist, das
spielt bei uns keine Rolle. Diese Konzentration auf das Wort, diese
Konzentration auf die Diskussion, das hat schon was!"

"SWR2 Forum extra: Rückblick auf 30 Jahre", Freitag, 3. Oktober
2014, 16.05 bis 18.00 Uhr

Pressefotos: ARD-foto.de / Presseinterview mit Ursula Nusser
(Audio): SWR.de/presse Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon: 07221
929-23854, E-Mail: oliver.kopitzke@swr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

549838

weitere Artikel:
  • JESSIE J stürmt mit "Bang Bang" die Spitze der UK-Charts (FOTO) Berlin (ots) - Die Powerstimme aus Großbritannien meldet sich mit einem BANG zurück - oder vielmehr mit zwei: "Bang Bang" erobert nach US-Charterstürmung und den Top5 in Deutschland jetzt in ihrer Heimat die Spitze der Charts! Mit großem Abstand zu den Chart-Verfolgern thront Jessie J in dieser Woche auf Platz 1! "Bang Bang Bang" entstand gemeinsam mit Shootingstar Ariana Grande und HipHop-Queen Nicki Minaj. Der Track ist der erste Vorgeschmack auf das neue Album "Sweet Talker", das am 10. Oktober veröffentlicht wird. mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Marius Merle zu vegetarischer Tiernahrung Bremen (ots) - Das war bei der steigenden Zahl von Vegetariern nur eine Frage der Zeit: fleischlose Nahrung auch für deren Haustiere. Doch stehen das ethisch vorbildliche Herrchen oder Frauchen vor einer schwierigen Frage: Welche Art von Vegetarier wird mein Tier? Darf es ein bisschen mehr beziehungsweise weniger sein? Sollte die Wahl auf Ovo-Vegetarier fallen, bedeutet das für Kitty und Bello den Verzicht auf alle tierischen Produkte: keine leckere Milch mehr und auch keine Eier für ein glänzendes Fell. Will man nicht ganz so hart zu mehr...

  • Vorsicht Buch!: 4782 Buchhandlungen - Du hast die Wahl / Vielfalt deutscher Buchhandlungen im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der Frankfurter Buchmesse (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - Vorsicht Buch!, die bundesweite Initiative der deutschen Buchbranche, setzt auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse ein Zeichen für die Vielfalt des stationären Buchhandels und seine Bedeutung als Kulturvermittler. Vielfalt auf einen Blick "4782 Buchhandlungen. Such dir deine aus", lautet das diesjährige Messemotto von Vorsicht Buch!. Ob Kinder-, Allround - oder Fachbuchhandlung - der Buchhandel vor Ort ist vielfältig aufgestellt und ein elementarer Baustein für die kulturelle Vielfalt in Innenstädten. mehr...

  • BRITA schreibt Kunstpreis 2015 aus (FOTO) Taunusstein (ots) - Der Wettbewerb in der Gattung Künstlerische Fotografie hat das Thema "Endlich und unendlich" - Natur als wertvolle ökonomische Ressource im Wandel BRITA, einer der weltweit führenden Experten für Trinkwasseroptimierung mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden, schreibt für 2015 wieder einen Kunstpreis aus. Die Bewerbungsfrist des BRITA Kunstpreises 2015 beginnt am 20. Oktober 2014 und endet am 26. Januar 2015. Der Wettbewerb ist insgesamt mit 10.000 Euro dotiert. Die Werke der Preisträger werden auch mehr...

  • "Anke hat Zeit" für Harald Schmidt: Der Entertainer löst seine Kulturstiftung auf und hat keine Sehnsucht nach der Late Night Köln (ots) - Fernseh-Entertainer Harald Schmidt möchte junge Künstler nicht weiter fördern. In der Sendung "Anke hat Zeit" im WDR Fernsehen (Samstag, 4. Oktober, 21.45 Uhr) gibt er bekannt, seine öffentliche Kulturstiftung aufzulösen: "Wir haben gerade den Auflösungsantrag gestellt". Im Jahr 2007 hatte Schmidt zusammen mit seinem Geschäftspartner Fred Kogel die "Kogel & Schmidt Stiftung" ins Leben gerufen, um Aufführungen klassischer und zeitgenössischer Musik und darstellende Kunst zu fördern. "Wir haben gefördert, was das Zeug mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht