| | | Geschrieben am 30-09-2014 EinsPlus bietet jungen Filmen eine Plattform
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - EinsPlus räumt für den Filmnachwuchs an drei
 Sonntagen seine junge Primetime frei: Am 5. Oktober, 2. November und
 7. Dezember 2014 zeigt der vom SWR verantwortete ARD-Digitalkanal zur
 besten Sendezeit Produktionen von Studenten der Ludwigsburger
 Filmakademie Baden-Württemberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD
 WOLF sowie der ifs internationale filmschule köln.
 
 Los geht's am 5. Oktober um 20.15 Uhr: In der "Nacht der
 Jungfilmer 2014" werden fünf Spielfilme gezeigt, die in
 Zusammenarbeit von SWR und Filmakademie Baden-Württemberg entstanden
 sind: In "Der späte Vogel" bricht die 73-jährige Dorothea aus ihrem
 eintönigen Leben aus. Das Kurzfilm-Drama "Nicht den Boden berühren"
 (20.35 Uhr) folgt der 15-jährigen Fila durch die tragischen
 Verwirrungen ihrer Gefühle. In "GeschwisterDiebe" (21.05 Uhr) räumen
 Hanna und ihre Schwester die Wohnungen reicher Männer aus. Während
 Therapeut Simon (Maxim Mehmet) in "Am Ende Licht" (21.35 Uhr) alles
 richtig machen will, dabei aber immer mehr die Kontrolle über sich
 verliert. Das Schwarz-Weiß-Drama "Schwarzer Zucker" (22.20 Uhr)
 begleitet schließlich die Chansonsängerin Greta Miller auf ihrem Weg
 zur Selbstfindung.
 
 Am 2. November sind Produktionen der Filmuniversität Babelsberg
 KONRAD WOLF mit insgesamt neun Kurzfilmen an der Reihe: Ab 20.15 Uhr
 zeigt EinsPlus neben verschiedenen Spielfilmen auch vier
 Dokumentarfilme zu unterschiedlichsten Themen, die die Bandbreite der
 studentischen Filmproduktionen unterstreichen. Den Abschluss machen
 am 7. Dezember Produktionen von Studenten der ifs internationale
 filmschule köln. Von 20.15 bis 22.12 Uhr zeigt EinsPlus insgesamt
 sechs Kurz-Spielfilme. Den Auftakt macht dabei ein Abschlussfilm von
 2014: In "Das Gewehr" versuchen zwei Freunde ihren gemeinsamen Kumpel
 von seinem Hang zum Selbstmord abzubringen.
 
 Kurz vor Weihnachten hält EinsPlus außerdem eine weitere
 Überraschung für alle Filmfans bereit: Am 21. Dezember beteiligte
 sich der Sender am dritten internationalen Kurzfilmtag des
 Bundesverbandes Deutscher Kurzfilm. Ab 20.15 Uhr zeigt EinsPlus eine
 Auswahl der interessantesten Kurzfilme.
 
 Mehr Informationen unter SWR.de/Presse +++ Pressefotos unter
 ARD-foto.de
 
 EinsPlus.de +++ Facebook.com/EinsPlus +++ Youtube.com/EinsPlus +++
 Twitter.com/EinsPlus
 
 Pressekontakt: Arne Rausch, Tel.: 07221 929-22986,
 arne.rausch@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 549713
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kylie Minogue ist das neue Gesicht für sloggi München (ots) - 
 
   sloggi ist stolz zu verkünden, dass Kylie Minogue das neue sloggi  
Gesicht ist. Die heiß geliebte, Chart-stürmende und preisgekrönte  
Kylie wird der Star der neuen Kampagnen für die nächsten Saisons,  
beginnend ab Herbst/Winter 2014. 
 
   Fashion- und Starfotograf Steve Shaw hat Kylies ikonischen  
Freigeist und ihre Vitalität brillant eingefangen, indem er zeigt,  
wie perfekt sie zu sloggi passt. 
 
   Kylie drückt in ihrer Musik die gleiche Art von Glaubwürdigkeit,  
Unabhängigkeit und Energie aus, wofür sloggi steht mehr...
 
Abenteuer für große und kleine Entdecker: Mit der Familie im Schlösserland Sachsen unterwegs (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Geschichte ist uninteressant für Kinder? Nicht im Schlösserland  
Sachsen! Die zahlreichen Kulturdenkmäler laden kleine und große  
Abenteurer zum hautnahen Erleben und Entdecken ein. Das Programm ist  
dabei so vielfältig, das garantiert jeder Geschmack getroffen wird  
und auch der hundertste Ausflug noch aufregend ist. Im Herbst und  
Winter lassen Aktivitäten und Events drinnen und draußen keine  
Langeweile aufkommen. 
 
   Ferienspaß für Königskinder: Der Herbst wird aufregend  
 
   Das Schlösserland Sachsen lädt während mehr...
 
Kosmetika etwas weniger hormonell belastet Berlin (ots) - Seit der Bund für Umwelt und Naturschutz  
Deutschland (BUND) vor rund einem Jahr die "Tox-Fox-App" zur  
Überprüfung von Kosmetika auf hormonell wirksame Chemikalien  
herausbrachte, sank bei den meisten Herstellern der Anteil belasteter 
Produkte. Enthielten 2013 noch 30 Prozent der Kosmetika diese  
Chemikalien, sind es derzeit noch 27 Prozent. Ausreißer sind die  
Firmen Procter & Gamble sowie Henkel. Bei Procter & Gamble  
(Hersteller z.B. von Wella, Gilette u.a.) erhöhte sich der Anteil von 
46 auf jetzt 48 Prozent. mehr...
 
Auf den Hund gekommen! - So fühlt sich Ihr Welpe pudelwohl (AUDIO) Euskirchen (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Er ist treu, schlau und neben der Katze das beliebteste Haustier  
der Deutschen: der Hund. Rund 5,4 Millionen Vierbeiner leben  
hierzulande mit Herrchen oder Frauchen unter einem Dach. Viele von  
ihnen kommen schon als Welpe in die Familie. Das macht zwar erstmal  
jede Menge Arbeit, aber auch jede Menge Freude, wenn der kleine  
Racker heranwächst. Worauf es beim Großziehen eines Hundebabys  
ankommt, verrät Ihnen zum Welttag des Hundes (10. Oktober) meine  
Kollegin Jessica Martin. 
 
 mehr...
 
Globaler Burn-Out / WWF-Bericht: Menschheit verbraucht 1 ½ Mal so viele Ressourcen wie Planet bereithält - Ressourcenverbrauch Deutschland: 2,6 Erden notwendig Berlin (ots) - Die Menschheit treibt ihren eigenen Planeten in  
einen gefährlichen Burn-Out. Der Grund: Zusammengenommen verbrauchen  
wir jedes Jahr 50 Prozent mehr Ressourcen, als die Erde innerhalb  
dieses Zeitraums regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung  
stellen kann. Das ist das zentrale Ergebnis des "Living Planet  
Reports 2014", den die Naturschutzorganisation WWF am Dienstag in  
Berlin vorgelegt hat. Laut dem globalen Zustandsbericht nehmen die  
Schulden der Menschheit gegenüber der Natur zu, die ökologischen  
Reserven hingegen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |