Ausgezeichneter journalistischer Nachwuchs: dpa news talent 2014 ist entschieden (FOTO)
Geschrieben am 25-09-2014 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Ein Geschichtsprojekt auf Twitter, eine multimediale Arbeit mit  
Videoschwerpunkt und eine klassische Textreportage: Für diese  
Veröffentlichungen gibt es den Nachwuchspreis dpa news talent 2014.  
Die von der Nachrichtenagentur dpa vergebene Auszeichnung geht an  
insgesamt vier Journalistinnen und Journalisten im Alter unter 28  
Jahren. Jeweils erste Preise verlieh die Jury an Fritz Schumann (26)  
aus Berlin für das Multimediaprojekt "Im Tal der Puppen" sowie  
gemeinsam an Charlotte Jahnz (25) aus Bonn und Christian Gieseke (25) 
aus Jena für das Twitter-Projekt @9Nov38. Einen zweiten Preis erhält  
Lena Niethammer (24) aus Berlin für ihre Reportage "Innocents  
Dilemma". 
 
   "Mit dem dpa news talent zeichnen wir nun zum dritten Mal  
herausragende junge Kolleginnen und Kollegen aus, auf die wir die  
Medien in Deutschland aufmerksam machen wollen", erklärt  
dpa-Chefredakteur Sven Gösmann. "Die in diesem Jahr preisgekrönten  
Arbeiten dokumentieren die große Bandbreite multimedialer  
Ausdrucksformen, in denen sich der Nachwuchs erfolgreich ausprobiert. 
Zugleich beweisen unsere Preisträger, dass wir voller Zuversicht auf  
die Zukunft unserer Branche schauen können." 
 
   Fritz Schumann studiert Fotojournalismus in Hannover und hat sein  
Multimediaprojekt "Im Tal der Puppen"  im April 2014 im Schweizer  
Online-Magazin "Asienspiegel" veröffentlicht. In dem Beitrag geht es  
um die 64-Jährige Ayano Tsukimi, die rund um ein Dorf in Japan  
selbstgefertigte lebensgroße Puppen ausstellt, die an frühere  
Bewohner der Gegend erinnern (zu finden unter http://dpaq.de/QiCHC). 
 
   Charlotte Jahnz und Christian Gieseke haben sich für ihr Projekt  
@9Nov38 intensiv mit den Pogromen gegen jüdische Mitbürger am 9.  
November 1938 befasst. Sehr detailreich haben sie - gemeinsam mit  
drei weiteren Beteiligten - auf den Tag genau 75 Jahre danach auf  
Twitter sowie in einem begleitenden Blog nacherzählt, wie die  
Gewaltausbrüche der Nationalsozialisten viele Städte in Deutschland  
erfassten. Charlotte Jahnz, die in Bonn Geschichte studiert, war für  
die dazu notwendigen Recherchen im Rheinland und Sauerland  
verantwortlich. Christian Gieseke, Geschichtsstudent in Jena,  
steuerte die Inhalte zu den Pogromen in Sachsen und Thüringen bei (zu 
finden unter http://9nov38.de). 
 
   Lena Niethammer ist freie Journalistin in Berlin, ihren Text  
"Innocents Dilemma" hat das Schweizer Magazin "Reportagen" im April  
2014 veröffentlicht. Sie beschrieb in dem ausführlichen Lesestück,  
wie sich zwei Freunde in Ruanda wieder ausgesöhnt haben, nachdem der  
eine versucht hatte, den anderen während des Völkermordes in Ruanda  
im Jahr 1994 umzubringen (zu finden unter http://dpaq.de/tpxw1). 
 
   Um die Auszeichnung dpa news talent 2014 bewerben konnten sich  
Journalistinnen und Journalisten im Alter zwischen 18 und 28 Jahren,  
die noch nicht fest angestellt sind. Die ersten Preisträger erhalten  
jeweils ein Auslandsstipendium mit einem Preisgeld von 1000 Euro und  
einer Hospitanz in einem dpa-Korrespondentenbüro inklusive Unterkunft 
und Reisekosten. Der zweite Preis ist mit einem dpa-Stipendium im  
Inland inklusive Unterkunft und Reisekosten sowie 500 Euro Preisgeld  
dotiert. 
 
   Nach einer Vorauswahl durch die Volontärinnen und Volontäre der  
dpa wurden die eingereichten Beiträge von einer fünfköpfigen  
Schlussjury bewertet. Zu dieser gehörten Brigitte Fehrle  
(Chefredakteurin "Berliner Zeitung"), Prof. Rolf Nobel (Lehrstuhl für 
Fotojournalismus, Hochschule Hannover), Jochen Wegner (Chefredakteur  
"Zeit Online"), dpa-Chefredakteur Sven Gösmann und Teresa Fischer als 
Vertreterin der dpa-Volontäre. 
 
   Ihre Auszeichnungen erhalten sollen die Preisträger am 6. November 
2014 während der Auftaktveranstaltung der Jugendmedientage 2014 in  
Frankfurt/Main (www.jugendmedientage.de). 
 
   Mehr über den dpa-news-talent-Wettbewerb unter  
http://dpaq.de/newstalent, http://www.facebook.com/dpanewstalent und  
bei Twitter unter @dpa_newstalent. 
 
   Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige  
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur  
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem  
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und  
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im  
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von  
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder  
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die 
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,  
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr 
als 100 Ländern. Weitere Informationen unter www.dpa.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH 
Christian Röwekamp 
Leiter Unternehmenskommunikation 
Telefon: +49 30 2852 31103 
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  549044
  
weitere Artikel: 
- Technology Review über LED-Licht für Nutzpflanzen / Maßgeschneidertes Kunstlicht optimiert Salat und Tomaten Hannover (ots) - Der Lichtmix macht es: Blaues und rotes Licht  
lassen Gemüse besser wachsen, es schmeckt leckerer und ist gesünder.  
In Japan entstehen immer mehr Hightech-Gemüsefabriken, die statt von  
Agrarunternehmen von bekannten Elektronik-herstellern betrieben  
werden, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen  
Ausgabe 10/2014. 
 
   Blaues Licht lässt den Salat weniger wachsen, sorgt aber für einen 
höheren Vitamin-A-Gehalt und mehr gesunde, entzündungshemmende  
Polyphenole. Rotes Licht bedeutet mehr Wachstum und mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 27. September 2014 Mainz (ots) -  
Samstag, 27. September 2014, 17.05 Uhr 
 
Länderspiegel 
mit Ralph Schumacher 
 
Erntehelfer als Stimmvieh? - Wahlskandal in Bayern 
In Polen billiger - Ein Altenheim für Deutsche in Schlesien 
Ansturm der Flüchtlinge - Städte suchen händeringend Unterkünfte 
Wer folgt Wowi? - Berliner SPD jongliert mit drei Kandidaten 
Hammer der Woche - Wenn aus teurem Bauland plötzlich Wald wird  
 
 
Samstag, 27. September 2014, 17.45 Uhr 
 
Menschen- das Magazin 
Kultur verbindet  
mit Sandra Olbrich 
 
Mit 23 Jahren hat Felix Klieser als Musiker mehr...
 
  
- Mythos BVB: ZDFinfo schildert "die Dortmund-Story" / Historische Zeitreise durch 105 Fußballjahre Mainz (ots) - Erst am Samstag das Derby auf Schalke, dann am  
Mittwoch das Champions-League-Auswärtsspiel beim RSC Anderlecht.  
Borussia Dortmund hat erneut Gelegenheit, an seinem Mythos zu  
arbeiten. Zwei Tage vor dem Auftritt in der Königsklasse beleuchtet  
am Montag, 29. September 2014, 18.45 Uhr, ZDFinfo den "Mythos BVB"  
und erzählt "Die Dortmund-Story". 
 
   Filmemacher Uli Weidenbach hat sich einem Verein genähert, dessen  
Fans legendär sind und dessen Begeisterungspotenzial weltweit  
ausstrahlt. Der 30-minütige Film blickt hinter mehr...
 
  
- Fashion Weekend auf ARTE am 27. und 28. September Strasbourg (ots) - ARTE macht die Mode mindestens einmal im Jahr  
zum Programmevent: Dieses Mal zur Zeit der großen Modeschau  
Prêt-à-Porter in Paris. Das ARTE Fashion Weekend am 27. und 28.  
September 2014 verspricht ein Défilé an abwechslungsreichen  
Dokumentationen in Erstausstrahlung, die einen Blick hinter die  
Kulissen der Modewelt erlauben. Durch das Programm führt Model-Ikone  
Nadja Auermann.  
 
   Der französische Modeexperte Loïc Prigent bringt den Zuschauern  
den "Stil Balmain" näher, während Filmemacherin und Ex-Model Farida mehr...
 
  
- Europäischer Tag der Sprachen: 5500 Seiten pro Tag - Die Arbeit der Übersetzer und Dolmetscher der EU-Institutionen Berlin (ots) - Morgen (Freitag) feiert Europa seine  
Sprachenvielfalt mit dem Europäischen Tag der Sprachen. Die Berliner  
Bibliotheken organisieren beispielsweise Mini-Sprachkurse für  
Grundschüler, in Zagreb und Vilnius finden mehrsprachige Konzerte  
statt, in Prag ein "Speak-Dating" und in Budapest eine  
"Europa"-Cocktailbar. 
 
   "Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt sind in den Genen der  
Europäischen Union verankert. Unsere Sprachen sind untrennbar mit  
unserem Kulturerbe verbunden und machen uns zu dem, was wir sind", so 
EU-Kommissarin mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |