(Registrieren)

VKU zum 20. Hauptgutachten der Monopolkommission / Entscheidungen zur Rekommunalisierung vor Ort treffen

Geschrieben am 23-09-2014

Berlin (ots) - Als Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft nimmt
der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute an der
Verbändeanhörung zum aktuellen Hauptgutachten der Monopolkommission
im Bundeswirtschaftsministerium teil. Der VKU bekräftigt seine
Einschätzung, dass die Forderung der Monopolkommission, die
Kommunalwirtschaft verschärft zu regulieren, einen erheblichen
Eingriff in die Organisationsfreiheit der Kommunen darstellt. In
ihrem 20. Hauptgutachten beschäftigt sich die Monopolkommission
erneut kritisch mit der kommunalen Wirtschaftstätigkeit und
hinterfragt die generelle Erforderlichkeit einer zunehmenden
Rekommunalisierung. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Im
Rahmen der verfassungsrechtlich garantierten Selbstverwaltung ist es
den Kommunen freigestellt, ob sie ihre Aufgaben oder Projekte selbst
wahrnehmen oder dafür Dritte beauftragen."

Die ortsnahe Versorgung im Strom- und Gasbereich ist vielfacher
Bürgerwille, das hohe Vertrauen der Bürger wird in Umfragen immer
wieder bestätigt. Reck: "Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen,
dass Rekommunalisierungsprojekte, die mit volks- und
betriebswirtschaftlichem Sachverstand angegangen wurden,
entscheidende Mehrwerte für Städte, Gemeinden und kommunale
Unternehmen generiert haben. Entscheidungen zur Rekommunalisierung
müssen vor Ort getroffen werden!"

Der VKU weist die Kritik einer unzureichenden Kontrolle der
Trinkwasserentgelte zurück und lehnt die erneute Forderung der
Monopolkommission nach einer Anreizregulierung in der
Wasserversorgung weiterhin entschieden ab. Eine Regulierung würde in
die etablierten kommunalwirtschaftlichen Strukturen der
Trinkwasserversorgung eingreifen. Die Monopolkommission verkennt,
dass vor dem Hintergrund dieser funktionierenden Strukturen und der
ungebrochen hohen Verbraucher-zufriedenheit für eine so grundlegende
Änderung des Ordnungsrahmens keine Notwendigkeit besteht. Aus diesem
Grund hatte auch schon die letzte Bundesregierung diese Forderung der
Monopolkommission zurückgewiesen

Die Breitbandversorgung ist Teil einer modernen Daseinsvorsorge.
Kommunale Unternehmen engagieren sich auch in ländlichen Gebieten für
den weiteren Ausbau. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Region.
Für den VKU ist die durch die Monopolkommission angeführte
Wettbewerbsverzerrung durch kommunales Engagement in der
Telekommunikation aufgrund von angeblich unzureichender
Kostenaufteilung zwischen einzelnen Geschäftsbereichen
unverständlich. Die getrennte Buchführung zwischen Energie- und
Telekommunikationsgeschäft ist bereits heute vorgeschrieben, wird
durch die kommunalen Unternehmen selbstverständlich eingehalten und
durch die Bundesnetzagentur regelmäßig überprüft.

Auch der im Gutachten erhobene Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung
durch kommunale Unternehmen ist aus VKU-Sicht nicht nachvollziehbar.
Aus Gründen des Gemeinwohls nehmen kommunale Querverbundunternehmen
vielmehr Wettbewerbsnachteile gegenüber der Privatwirtschaft in Kauf,
die durch die Möglichkeit der steuerlichen Verrechnung nur in
geringem Umfang anteilig kompensiert werden.

Das Argument der Ineffizienz bei der Durchsetzung kommunaler Ziele
wie der Sicherung von Arbeitsplätzen oder der lokalen Wertschöpfung
ist aus Sicht des VKU nicht haltbar. Mit Blick auf die derzeitige
Situation in der Entsorgungswirtschaft und dem anhaltenden Streit
unter den dualen Systemen, die das privatwirtschaftliche Sammelsystem
organisieren, sagt Reck: "Die derzeitigen Missstände bei der dualen
Verpackungsentsorgung zeigen sehr deutlich, dass die Privatisierung
von Entsorgungsaufgaben zu gravierenden Leistungsdefiziten, hohen
Transaktionskosten und Ineffizienzen geführt hat."

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt über 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 245.000 Beschäftigten
wurden 2012 Umsatzerlöse von mehr als 110 Milliarden Euro
erwirtschaftet und mehr als 8,6 Milliarden Euro investiert. Die
VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment einen Marktanteil
von 46 Prozent in der Strom-, 59 Prozent in der Erdgas-, 80 Prozent
in der Trinkwasser-, 65 Prozent in der Wärmeversorgung und 26 Prozent
in der Abwasserentsorgung.



Pressekontakt:
Geschäftsführer Kommunikation: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner@vku.de

Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig@vku.de

Stv. Pressesprecherin: Elisabeth Mader
Fon: +49 30 58580-227
Mobil: +49 170 8580-227
Fax: +49 30 58580-107
mader@vku.de

Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
www.vku.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

548399

weitere Artikel:
  • ALDI SÜD setzt auf nachhaltige Kühlung (FOTO) Mülheim an der Ruhr (ots) - Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD hat ihre 300. Filiale mit Kälteanlagen für Kühlregale ausgestattet, die mit dem klimaneutralen Kältemittel CO2 betrieben werden. Im Bereich Kältetechnik übernimmt die Unternehmensgruppe ALDI SÜD damit eine absolute Vorreiterrolle im gesamten deutschen Lebensmitteleinzelhandel. F-Gase, die Kurzform für "fluorierte Gase", galten in der Kühlung lange als geeigneter Ersatz für das ozonschädigende FCKW. Zwar sind F-Gase nicht ozonschädigend, sie besitzen aber dennoch mehr...

  • Frauen bewerten ihre Jobaussichten deutlich pessimistischer als Männer Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Vier von zehn Arbeitnehmerinnen sorgen sich um ihre berufliche Zukunft / Frauen schätzen ihre Fähigkeiten kritischer ein und legen bei der Wahl des Arbeitgebers mehr Wert auf weiche Faktoren Frauen blicken pessimistischer in ihre berufliche Zukunft als Männer: Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland (49 Prozent) gibt sich zuversichtlich im Hinblick auf die Arbeitswelt der Zukunft. Sie sind überzeugt, künftig beruflich erfolgreich zu sein. Bei den Frauen sind nur 36 Prozent so optimistisch. mehr...

  • Unternehmenssoftware: Deutscher Mittelstand fordert mehr Internationalität -------------------------------------------------------------- IT-Trend Report 2014 http://ots.de/hHp9M -------------------------------------------------------------- Bad Kreuznach (ots) - Aktuelle Studie des Softwareherstellers Microtech zeigt: Mit zunehmender internationaler Ausrichtung steigen die Ansprüche mittelständischer Betriebe an ERP-Systeme - Microtech auf der IT & Business 2014, Messe Stuttgart (Halle 4, Stand 4B13) Internationale Kunden, mehrsprachige Mitarbeiter oder Geschäftsstellen mehr...

  • Wein-Auswahl im Supermarkt: Deutsche sind unsicher Hamburg (ots) - Wer im Supermarkt Wein kauft, hat die Qual der Wahl. In den Regalen stehen durchschnittlich circa 800 Sorten. Wie die Deutschen mit dieser Angebotsflut umgehen, zeigt die SGS-Verbraucherstudie 2014. Mehr als 1.000 Weintrinker gaben bei der deutschlandweiten Befragung des Prüfinstituts an, nach welchen Kriterien sie beim Einkauf entscheiden. Das Ergebnis: Am Weinregal scheiden sich die Geister. Aufgrund fehlender Orientierung sucht jeder zweite Käufer bei der Weinauswahl auf dem Etikett nach Angaben, die die Auswahl mehr...

  • Ford Deutschland-Chef Mattes auf der IAA in Hannover: "2014 wird für uns ein sehr gutes Nutzfahrzeug-Jahr" (FOTO) Köln (ots) - - Dank der Produktoffensive beträgt der Ford Nutzfahrzeug-Marktanteil im Inland im bisherigen Jahresverlauf 8,7 Prozent - Der Ford Nutzfahrzeug-Marktanteil in Europa (E 20) liegt bei 10,8 Prozent. Mattes: "Wir haben uns also auch in Europa hervorragend behauptet" - "Ford Telematics": Startschuss für ein neues Telematik-System für Kunden mit einem Ford Nutzfahrzeug-Fuhrpark - "Ford Transit24": Messlatte für Service im Nutzfahrzeugbereich wird angehoben 2014 wird nach mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht