| | | Geschrieben am 22-09-2014 Airbus Group und Aerion kündigen technische Zusammenarbeit an
 | 
 
 Washington Und Reno, Nevada (ots/PRNewswire) - Die Airbus Group
 und die Aerion Corporation haben beschlossen, bei
 Zukunftstechnologien für Hochleistungsflugzeuge zusammenzuarbeiten.
 Die beiden Unternehmen werden sich über Wissen und Fähigkeiten in den
 Bereichen Design, Produktion und Zertifizierung austauschen, um ihre
 beiderseitigen Ziele besser verfolgen zu können.
 
 Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140921/147431
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20140921/147431]
 
 Für Aerion bedeutet dies eine Zusammenarbeit, mit der die
 Entwicklung und Kommerzialisierung des
 Überschall-Geschäftsreiseflugzeugs Aerion AS2 vorangetrieben werden
 soll.
 
 Die Airbus Group wird im Rahmen dieser Vereinbarung über Ihre
 Geschäftssparte Defense and Space technische Unterstützung und Hilfe
 bei der Zertifizierung bereitstellen. Das kann unter anderem auch die
 Entsendung von technischen Führungskräften in die wachsende
 Entwicklungsabteilung von Aerion bedeuten. Die Fachkräfte von Aerion
 und Airbus Defense and Space werden gemeinsam in den neuen und
 größeren technischen Büros von Aerion in Reno, Nevada arbeiten.
 
 "Für Aerion ist dies ein gewaltiger Schritt nach vorn", so der
 Vorstandsvorsitzende und größte Investor des Unternehmens Robert M.
 Bass. "Damit sind wir im Hinblick auf unser Ziel, 2021 die
 Zertifizierung für das weltweit erste
 Überschall-Geschäftsreiseflugzeug zu erhalten, genau auf dem
 richtigen Weg. Es versteht sich von selbst, dass wir ausgesprochen
 erfreut über die Ressourcen sind, die die Airbus Group in das
 Programm einbringen wird."
 
 Längerfristig wird Aerion der Airbus Group eigene Technologien für
 deren Technologieentwicklung für Hochleistungsflugzeuge zur Verfügung
 stellen. Diese Technologien beinhalten die umfangreichen
 Forschungsarbeiten, unternehmenseigenen Designtools und patentierten
 aerodynamischen Konzepte von Aerion.
 
 "Die von Aerion geleistete Pionierarbeit bietet umfangreiche
 Anwendungsmöglichkeiten sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf
 Effizienz. Wir freuen uns auf eine gewinnbringende Zusammenarbeit",
 erklärt Jean Botti, der zuständige technische Leiter bei der Airbus
 Group.
 
 Die gemeinsamen Bemühungen eröffnen Aerion beim Eintritt in die
 Designphase, in der Antriebssysteme, Strukturen, Bordelektronik und
 Ausrüstung festgelegt und beschafft werden, den Zugang zu
 umfangreichen technischen Kapazitäten. Dem aktuellen Terminplan
 zufolge strebt Aerion den Jungfernflug des AS2 innerhalb eines
 Zeitraums bis 2019 an.
 
 "Diese Vereinbarung erfüllt zwei wesentliche Ziele", erklärt Doug
 Nichols, der CEO von Aerion. "Sie bietet Bestätigung seitens des im
 Hinblick auf Innovation führenden Unternehmens aus der Luft- und
 Raumfahrtindustrie, und sie ist ausschlaggebend dafür, dass das
 Programm an Fahrt aufnehmen kann. Beide Unternehmen werden davon
 profitieren. Aerion kommt seinem Ziel, ein Überschallflugzeug zu
 bauen, rasch näher, und die Airbus Group erhält exklusiven Zugang zu
 mehr als zehn Jahren erfolgreicher Forschung und geschützter
 Technologie für Hochleistungsflugzeuge."
 
 Erste gemeinsame Aktivitäten der Ingenieursteams von Aerion und
 Airbus Defense and Space, dem wichtigsten Ansprechpartner für die
 AS2-Entwicklung innerhalb der Airbus Group, haben bereits begonnen.
 
 Informationen zur Aerion Corporation
 
 Die Aerion Corporation mit Sitz in Reno, Nevada entstand 2002 aus
 einer modernen ingenieurswissenschaftlichen Gruppe mit dem Ziel,
 kommerzielle Überschallflüge wiederaufleben zu lassen. Die
 Forschungsarbeit von Aerion begann vor mehr als 20 Jahren. Sie führte
 zur Konzeption eines zweckmäßigen und effizienten
 Überschall-Geschäftsreiseflugzeugs, das auf der Anwendung der
 natürlichen Überschall-Laminarströmungstechnologie basiert, für die
 das Unternehmen das Patent hält. Das Portfolio des Unternehmens
 beinhaltet außerdem geschützte Design- und Optimierungstools,
 patentierte Designs für dünne Tragflächen, Technologien für die
 Triebwerksintegration und entsprechende Fachkenntnisse. Weitere
 Informationen finden Sie unter www.aerionsupersonic.com
 [http://www.aerionsupersonic.com/].
 
 Informationen zur Airbus Group
 
 Die Airbus Group ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich
 Luft- und Raumfahrt sowie entsprechender Dienstleistungen. 2013
 erwirtschaftete die aus Airbus, Airbus Defense and Space und Airbus
 Helicopters bestehende Gruppe Erträge in Höhe von 57,6 Milliarden
 Euro (berichtigt) und beschäftigte ca. 139.000 Mitarbeiter
 (berichtigt).
 
 Informationen zu Airbus Group, Inc.
 
 Airbus Group, Inc. ist der US-Zweig der Airbus Group, eines
 weltweit führenden Unternehmens im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie
 entsprechender Dienstleistungen. Die Airbus Group ist mit jährlich
 14,4 Milliarden US-Dollar an der Wirtschaftsleistung der USA
 beteiligt und schafft über ihr Lieferantennetzwerk über 245.000
 Arbeitsplätze in den USA. Airbus Group, Inc., mit Hauptsitz in
 Herndon, Virginia, bietet ein breites Sortiment an modernen Lösungen
 für das US-Militär und die kommerzielle Nutzung. Dazu gehören unter
 anderem Flugzeuge und Hubschrauber, Systeme für den Heimatschutz,
 Kommunikationskonzepte für die öffentliche Sicherheit,
 Rüstungselektronik und Bordelektronik für Militärflugzeuge sowie
 Systeme zur Erkennung von Bedrohungen.
 
 Informationen zu Airbus Defense and Space
 
 Airbus Defense and Space ist eine Geschäftssparte der Airbus
 Group. Sie entstand durch einen Zusammenschluss der geschäftlichen
 Aktivitäten von Cassidian, Astrium und Airbus Military. Die neue
 Geschäftssparte ist das führende Verteidigungs- und
 Raumfahrtunternehmen Europas, das zweitgrößte Raumfahrtunternehmen
 weltweit und auch bei den globalen Raumfahrtunternehmen unter den Top
 Ten. Es beschäftigt etwa 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet
 jährlich Erträge in Höhe von rund 14 Milliarden Euro.
 
 Web site:  http://www.aerionsupersonic.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Aerion: Jeff Miller, Kommunikationsdirektor,
 jeffmiller@aerioncorp.com, +1-817-291-2234; Airbus Group: Barton
 Greer,
 Unternehmenskommunikation, Airbus Group Inc.,
 barton.greer@eads-na.com,
 +1-703-466-5715, oder Maggie Bergsma, Leiterin der Presseabteilung,
 Airbus
 Defense and Space, maggie.bergsma@airbus.com, +49-151-461-88-234
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 548271
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BDI: Präsidium schlägt Grillo für zweite Amtszeit als BDI-Präsident vor Berlin (ots) - Das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen  
Industrie (BDI) hat Ulrich Grillo am Montag in Berlin einstimmig  
erneut zur Wahl für das Amt des BDI-Präsidenten vorgeschlagen. Die  
erste Amtsperiode des Präsidenten läuft turnusgemäß Ende des Jahres  
aus. 
 
   Auf der Mitgliederversammlung am 24. November findet die geheime  
Wahl für das Spitzenamt statt. Die zweijährige Amtszeit beginnt am 1. 
Januar 2015. Der 55-jährige Familienunternehmer ist seit 1. Januar  
2013 BDI-Präsident, von 2011 bis 2012 war er Vizepräsident des mehr...
 
CO2-Emissionen begraben den UN-Klimagipfel: Warum die CO2-Abscheidung und -Speicherung ein wichtiger Teil der Lösung für den Klimawandel ist Genf (ots/PRNewswire) - 
 
   Ein Kohlenhaufen begräbt das UN-Hauptquartier und New York  
verschwindet unter einem Berg von CO2. Diese Szenen veranschaulichen  
die derzeitigen Mengen und das gigantische Ausmass der weltweiten  
Kohlendioxid-Emissionen und die Dringlichkeit zum Handeln. 
 
   Um die multimediale Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie bitte  
auf: 
 
   http://www.multivu.com/players/English/72762541-wbcsd-carbon-captu 
re-and-storage 
 
   Der heute veröffentlichte vierminütigeFilm erlaubt uns, den  
entscheidenden Beitrag zu mehr...
 
Jaguar präsentiert seinen neuen Superhelden London (ots/PRNewswire) - 
 
   Jaguar und Stella McCartney holen den neuen XE nach Paris 
 
   #FEELXE 
 
 
- Stella McCartney und Jaguar haben anlässlich der Ankunft des XE in Paris 
  eine Serie atemberaubender FEEL XE-Erlebnisse für Verbraucher geschaffen. 
- Stella kleidete im Rahmen der Kampagne FEEL XE Fahrzeuge von Jaguar in 
  Superhelden-Prints aus ihrer Frühjahrskollektion 2015. 
- Die Partnerschaft zwischen Jaguar und Stella spiegelt eine gemeinsame 
  Designphilosophie wider, bei der Modernität, Funktionalität, Leistung und Innovation mehr...
 
Tomorrow's Transmissions  
13th International CTI Symposium, Berlin, Germany, 8-11 December 2014
Plus Transmission Expo - http://www.transmission-symposium.com/en/transmission-expo/ Düsseldorf/Berlin (ots) - The diversity of transmission and drive  
concepts is booming, with no sign of consolidation in sight. "Due to  
electrification and the growing complexity of drives, competition for 
the best transmission and drive concept has entered a whole new  
dimension", explains Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay (Director Institute 
of Automotive Engineering, Technical University of Braunschweig).  
"Drives and transmissions need to be so well integrated into the  
overall vehicle, and network so well with vehicles, driving  
environments mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Paukenschlag der EU / Kommentar zu Nürburgring Mainz (ots) - Paukenschlag aus Brüssel: Die EU-Kommission wird  
wohl in Kürze den Beschluss verkünden, dass rund eine halbe Milliarde 
Euro illegale Beihilfen vom Land Rheinland-Pfalz an den Nürburgring  
geflossen ist. Damit erhält das Pleiteprojekt von Kurt Beck dann auch 
offiziell diesen Stempel der europäischen Wettbewerbshüter. Die  
schallende Ohrfeige aus Brüssel kam mit Ansage. Denn nach allem, was  
bislang durchgesickert war, glaubte niemand mehr an einen Rückzieher  
der EU-Kommission. Doch was bedeutet der zu erwartende Beschluss mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |