Das Erste / Die Butler-Connection: Comedian Martin Schneider sorgt für Wirbel bei "Verbotene Liebe"
Geschrieben am 15-09-2014 |   
 
 München (ots) - Ein Butler sollte nicht nur über Stil und  
Etikette, sondern auch über eine makellose Optik verfügen. Und wer  
wäre da besser geeignet als Schauspieler und Komiker Martin "Maddin"  
Schneider. Mit seinem unnachahmlichen Charme stand er als  Butler  
Brutus Stahl für die Folge 4575 (voraussichtlicher Sendetermin 29.  
September 2014) vor der Kamera. Über sein Gastspiel auf dem Schloss  
ist allerdings Justus Stiehl (Claus Thull-Emden), der dort als Butler 
arbeitet, not amused. 
 
   Butler Justus Stiehl (Claus Thull-Emden) arbeitet schon seit  
vielen Jahren auf Schloss Königsbrunn und engagiert sich mit Leib und 
Seele für die gräfliche Familie. Doch plötzlich steht ein weiterer  
Butler vor der Schlosspforte! Brutus Stahl (Martin Schneider) ist der 
Einladung von Elisabeth von Lahnstein (Martina Servatius) gefolgt,  
sich vorzustellen. Die Gräfin beauftragt Brutus Stahl, Justus Stiehl  
zu unterstützen, und ahnt nicht, dass sie damit eine echte  
Butler-Fehde in Gang setzt. Denn Justus ist alles andere als bereit,  
seinen angestammten Platz mit einem Konkurrenten zu teilen. 
 
   Der hessische Schauspieler und Komiker Martin Schneider ist am 25. 
Mai 1964 in Bad Homburg geboren. Seine ersten kabarettistischen  
Erfahrungen sammelte er beim Hessischen Rundfunk. Einem breiteren  
Publikum wurde er durch Fernsehauftritte u.a. bei "Samstag Nacht", "7 
Tage, 7 Köpfe" und "Genial daneben" bekannt. In der Sendung "Comedy  
Factory" sowie bei der Improvisationsshow "Schillerstraße" gehörte  
Martin Schneider zum festen Ensemble. 2004 spielte er in Otto Waalkes 
erfolgsgekröntem Kinofilm "7 Zwerge - Männer allein im Wald" die  
Rolle des Zwergs Speedy. Auch im zweiten Teil "7 Zwerge - Der Wald  
ist nicht genug" brillierte Schneider auf der Leinwand. Beide Filme  
wurden mit dem "Deutschen Comedypreis" ausgezeichnet. 2008 war Martin 
Schneider in seiner eigenen Serie "Maddin in Love" zu sehen und  
begeisterte damit sein Publikum. 
 
   Martin Schneider ist in Folge 4575, voraussichtliche Ausstrahlung  
am 29.September 2014, um 18.00 Uhr im Ersten zu sehen. 
 
   "Verbotene Liebe", montags bis freitags um 18.00 Uhr im Ersten 
 
   Im Internet: www.daserste.de/liebe, Pressefotos unter  
www.ard-foto.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ulrike M. Schlie, Pressebüro "Verbotene Liebe", c/o Picture Puzzle  
Medien 
Tel.: 0221/500039-11, Fax: 0221/500039-20, E-Mail:  
vl-presse@picturepuzzlemedien.de 
 
Foto über www.ard-foto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  546990
  
weitere Artikel: 
- Wechsel an der Spitze des Marineunterstützungskommandos (FOTO) Wilhelmshaven (ots) - 
 
   Am Donnerstag, den 25. September 2014, wird im Rahmen eines  
feierlichen Übergabeappells das Kommando über das  
Marineunterstützungskommando (MUKdo) von Flottillenadmiral Werner  
Lüders (61) an Kapitän zur See Frank Lenski (52) übergeben. Die  
Zeremonie wird vom Stellvertreter des Inspekteurs der Marine,  
Vizeadmiral Andreas Krause (57), durchgeführt und findet in  
Roffhausen (Schortens) statt. 
 
   Flottillenadmiral Lüders führte das MUKdo seit der Aufstellung im  
September 2012 und trug somit erheblich dazu mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 16. September 2014 Mainz (ots) -  
Dienstag, 16. September 2014, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Wahlnachlese I - Schwierige Regierungsbildung in Thüringen 
Wahlnachlese II - Der Umgang der etablierten Parteien mit der AfD 
Netflix - Der amerikanische Streamingdienst startet in Deutschland 
Trend auf der Fotomesse Photokina - Was können Minikameras?  
 
Im Sport: 
Weltmeistertreffen - Dortmund gegen Arsenal in der Champions League 
"Der perfekte Wurf" - Wie aus Dirk Nowitzki ein Weltstar wurde. 
 
Gespräche: 
8.10 Uhr: Reed Hastings, CEO von Netflix, zum Start von mehr...
 
  
- WDR-Koproduktion "Nowitzki - Der perfekte Wurf": Live-Stream vom Roten Teppich Köln (ots) - Am morgigen Dienstag (16.9.) feiert die  
WDR-Koproduktion "Nowitzki - Der große Wurf" in Köln Welt-Premiere.  
WDR.de und 1LIVE.de berichten ab 17.45 Uhr live vom Roten Teppich.  
Tina Middendorf (1LIVE) und Matthias Opdenhövel ("Sportschau" u. a.)  
moderieren und fangen Promi-Statements zu Dirk Nowitzki ein. Der  
"Hauptdarsteller" selbst wird in Begleitung seiner Familie und  
zusammen mit zahlreichen Spielerkollegen der Dallas Mavericks zur  
Premiere erwartet. 
 
   13 Jahre lang kämpfte Dirk Nowitzki um die Trophäe aller Trophäen. mehr...
 
  
- Aufbruch zur Wende / ZDF-Programmschwerpunkt zu 25 Jahren Mauerfall (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Dokumentationen, Live-Sendungen, Reportagen, Gespräche,  
Fernsehfilme - mit einer Vielzahl von Programmakzenten widmen sich  
ZDF und ZDFinfo bis Ende Dezember dem 25. Jubiläum des Mauerfalls. 
 
   "Das ZDF ruft in diesem Themenschwerpunkt zum Jahrestag des  
Mauerfalls die komplexe Vielfalt der Aspekte nicht nur in Erinnerung, 
sondern rückt sie auch aus dem Abstand eines Vierteljahrhunderts noch 
einmal in ein anderes Licht", so ZDF-Intendant Thomas Bellut. 
 
   Die thematische Vielfalt reicht vom Gespräch des ehemaligen mehr...
 
  
- Systemausfall bei eBay - Diese Rechte haben die Nutzer Köln (ots) - Tausende Nutzer konnten sich gestern bei eBay nicht  
einloggen. Nach Aussagen einiger Nutzer handelte es sich um einen  
Systemausfall von etwa acht Stunden. Besonders schlimm war dieser  
Zustand für diejenigen, deren eingestellte Angebote in dieser Zeit  
oder kurz danach abliefen. Während des Systemausfalls konnte niemand  
mehr weitere Gebote abgeben. Viele Nutzer fragen sich, ob auch unter  
diesen Umständen der Vertrag mit dem vermeintlichen Höchstbietenden  
zustande kommt oder ob eBay zumindest für den Schaden aufkommen muss. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |