Blitzer bremsen Flitzer aus / Bundesweiter Blitzermarathon soll auf Gefahren durch zu schnelles Fahren aufmerksam machen / ADAC unterstützt Aktion
Geschrieben am 15-09-2014 |   
 
 München (ots) - Eine der Verkehrssituation nicht angepasste, zu  
hohe Geschwindigkeit trägt zu Unfällen und schweren Unfallfolgen im  
Straßenverkehr bei. Daher unterstützt der ADAC den am 18. und 19.  
September 2014 stattfindenden, zweiten bundesweiten Blitzermarathon.  
Die Stellen, an denen die Polizei mit mobilen Messeinrichtungen die  
Geschwindigkeit kontrolliert, werden in aller Regel vorab bekannt  
gegeben. Geblitzt wird sowohl in Wohngebieten als auch auf  
Landstraßen und Autobahnen. Die Aktion soll Verkehrsteilnehmer auf  
die Gefahren durch zu schnelles Fahren aufmerksam machen. Noch 1995  
war "nicht angepasste Geschwindigkeit" die Ursache für rund 84 000  
schwere Unfälle mit Personenschäden. Bis 2013 ist diese Zahl auf  
unter 34 000 gesunken. 
 
   Nach Meinung des ADAC kann der Blitzermarathon einen wichtigen  
Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit leisten. Durch die  
breite öffentliche Ankündigung der Maßnahmen wird der Einfluss der  
Geschwindigkeit auf den Brems- und Anhalteweg sowie die Folgen von  
Verkehrsunfällen über einen längeren Zeitraum thematisiert. Ziel muss 
aus Sicht des ADAC jedoch sein, dass die Verkehrsteilnehmer jederzeit 
ihre Fahrgeschwindigkeit der aktuellen Verkehrssituation anpassen, um 
auf eigene und fremde Fahrfehler reagieren zu können. 
 
   Die Verkehrsüberwachung ist ein notwendiger Bestandteil der  
Verkehrssicherheitsarbeit. Die Ermittlung und Ahndung von  
Verkehrsverstößen darf jedoch kein Selbstzweck und schon gar kein  
Finanzierungsinstrument öffentlicher Kassen sein. Gerade die  
stationären Messstationen in Kommunen dienen jedoch vielfach mehr dem 
Füllen leerer Haushaltskassen als der Verbesserung der  
Verkehrssicherheit. Gerade um dem Vorwurf der Abzocke  
entgegenzutreten, plädiert der ADAC für Transparenz, Information und  
Aufklärung in der Verkehrsüberwachung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ADAC Öffentlichkeitsarbeit 
Externe Kommunikation 
Andreas Hölzel 
Tel.: +49 (0)89 7676 5387 
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  546972
  
weitere Artikel: 
- Das Erste, Montag, 27. Oktober 2014, 20.15 bis 21.00 Uhr
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Kann ich das noch essen? Das Geschäft mit der Haltbarkeit Köln (ots) -  
Kann man sich auf die Mindesthaltbarkeitsangaben bei Lebensmitteln  
bedenkenlos verlassen - oder  geht es mal wieder nur ums Geschäft? In 
der ersten Primetime-Ausgabe des Haushaltschecks mit Yvonne Willicks  
dreht sich alles rund um das Thema Lebensmittel und Nachhaltigkeit. 
 
Durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Bundesbürger  
jährlich weg. Aufs ganze Land gerechnet sind das unglaubliche 6,7  
Millionen Tonnen. Jeden Tag landen so wertvolle Lebensmittel und  
damit bares Geld in der Tonne. Hauptgründe für den mehr...
 
  
- Nachschub für Naschkatzen - Naturata präsentiert fünf Schokoladenneuheiten (FOTO) Marbach (ots) - 
 
   Schokolade ist mit Abstand die beliebteste Süßigkeit der  
Deutschen. Jährlich verspeist jeder Bundesbürger im Schnitt zehn  
Kilogramm der kakaohaltigen Versuchung. Abwechslung darf beim Naschen 
natürlich nicht fehlen und daher erweitert Naturata sein  
erfolgreiches Sortiment um fünf neue Sorten. 
 
   Mit fünf zart-schmelzenden Raritäten bringt Naturata ab sofort  
frischen Wind in die Süßigkeitenregale. Schokoladengenuss auf  
höchstem Niveau bieten die drei außergewöhnlichen Sorten Chocolat  
Weiße Himbeere, Chocolat mehr...
 
  
- Media Workshop veröffentlicht neues Seminarprogramm 2015 /
Weiterbildungsangebote für Kommunikationsfachleute, PR-Profis und
Führungskräfte aller Branchen (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Programm 2015 zum Download 
      http://ots.de/pLPe8 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Die Media Workshops haben ihr Seminarprogramm für 2015  
veröffentlicht. Alle Themen und Termine des Hamburger  
Weiterbildungsanbieters sind ab sofort online verfügbar oder können  
als Printbroschüre bestellt werden. 
 
   "Für das kommende Jahr erhalten unsere Kunden ein noch  
persönlicheres Fortbildungsprogramm," so Berit Siewert, mehr...
 
  
- Faire Woche 2014: "Fair aufgetischt!" / Aktion Weltküche mit Wettbewerb und neue Produkten (FOTO) Wuppertal (ots) - 
 
   Zur bundesweiten Fairen Woche vom 12. bis 26. September 2014 geht  
der GEPA-Wettbewerb "Fair aufgetischt!" zur Aktion Weltküche in seine 
Zielgerade: Verbraucherinnen und Verbraucher, Weltläden, Restaurants  
oder Lebensmittel- und Bio-Märkte sind aufgerufen, mitzumachen: Wer  
in der Fairen Woche eine spannende Veranstaltung mit Produkten aus  
dem Weltküche-Sortiment durchführt - z. B. mit bio-fairer Pasta,  
Pesto, Bio-Basmati-Reis oder neuer roter Salsa Rosso - kann ein edles 
Abendmenü im Restaurant des VeganHeadChef mehr...
 
  
- Drohnenschwärme und Industriespionage: "Kommissarin Lucas" ermittelt im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In "Kommissarin Lucas - Der nette Herr Wong" klärt Ellen Lucas  
(Ulrike Kriener) einen Fall, in dem es um Drohnentechnologie,  
Industriespionage und eine Menschenrechtsorganisation geht. ZDFneo  
zeigt den neuen Fall von "Kommissarin Lucas" am Mittwoch, 17.  
September 2014, 20.15 Uhr, das ZDF strahlt "Kommissarin Lucas - Der  
nette Herr Wong" als ZDF-"Samstagskrimi" am 20. September 2014, 20.15 
Uhr, aus. Der Film entstand unter der Regie von Tim Trageser, das  
Drehbuch schrieb Holger Karsten Schmidt. Neben dem festen Team mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |