| | | Geschrieben am 12-09-2014 Von "gelben Engeln", größenwahnsinnigen Bankern und geplünderten Staaten / ING-DiBa verleiht zum 19. Mal den Helmut Schmidt Journalistenpreis
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Die Sieger des Helmut Schmidt
 Journalistenpreises 2014 stehen fest. Die hochkarätig besetzte Jury
 aus Wissenschaftlern und prominenten Medienvertretern wählte unter
 dem Vorsitz von Ulrich Wickert jetzt unter 154 Bewerbungen die drei
 aus ihrer Sicht besten Beiträge aus.
 
 Mit dem von der ING-DiBa seit 1996 jährlich ausgeschriebenen Preis
 sollen besondere Leistungen im Bereich des Wirtschafts-, Finanz- und
 Verbraucherjournalismus ausgezeichnet werden. Die feierliche
 Preisverleihung findet am 23. Oktober in Hamburg statt. Als Ehrengast
 wird auch in diesem Jahr Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt als
 Namenspatron des Preises teilnehmen.
 
 Den ersten Platz belegen Bastian Obermayer und Uwe Ritzer mit
 ihrem im Januar 2014 in der Süddeutschen Zeitung erschienenen Beitrag
 "Abgefahren". Darin berichteten die Autoren, der ADAC als mit Abstand
 größter Automobilclub Europas habe bei der Wahl zum "Lieblingsauto
 der Deutschen" massiv manipuliert. Der damalige ADAC-Geschäftsführer
 sprach zunächst von einer "Schande für den Journalismus". Doch schon
 wenige Tage später gab der Automobilclub die Fälschungen zu.
 
 Für seinen Film "Master of the Universe", der am 7. November in
 Deutschlands Kinos starten wird, erhält Marc Bauder den zweiten
 Preis. Darin gewährt sein Protagonist - der ehemalige
 Investmentbanker Rainer Voss - beängstigende Einblicke in eine
 "größenwahnsinnige, quasi-religiöse Parallelwelt hinter verspiegelten
 Fassaden." Ziel des unter anderem vom Hessischen Rundfunk und vom SWR
 unterstützten Filmprojekts war es, eine Geschichte über die
 Finanzwelt von innen heraus zu erzählen.
 
 Stefan Aust und Thomas Ammann erhalten den dritten Preis für ihre
 Dokumentation "Der geplünderte Staat". In dieser Koproduktion von NDR
 und ARTE unter der redaktionellen Verantwortung von Kathrin Bronnert
 und Kuno Haberbusch zeigen die Autoren, wie mithilfe von
 Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) die staatliche
 Schuldenbremse umgangen wird und neue Milliardengräber für die
 Steuerzahler entstehen. Als Beispiele führen die Preisträger unter
 anderem die Hamburger Elbphilharmonie und den Neubau des Pariser
 Justizpalastes ins Feld.
 
 Der von der ING-DiBa gestiftete Preis ist mit insgesamt 30.000
 Euro dotiert. Dieses Preisgeld verteilt sich mit 15.000, 10.000 und
 5.000 Euro auf die drei besten journalistischen Leistungen.
 
 Über die ING-DiBa AG:
 
 Die ING-DiBa ist mit mehr als 8 Millionen Kunden die drittgrößte
 Privatkundenbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder im
 Privatkundengeschäft sind Spargelder, Wertpapiergeschäft,
 Baufinanzierungen, Verbraucherkredite und Girokonten. Das Institut
 ist jeden Tag 24 Stunden für seine Kunden erreichbar. Im Segment
 Commercial Banking ist das Firmenkundengeschäft der Bank
 zusammengefasst. Zu den Kunden gehören große, international
 operierende Unternehmen. Für die ING-DiBa arbeiten an den Standorten
 Frankfurt (Hauptstandort), Hannover, Nürnberg und Wien mehr als 3.400
 Mitarbeiter.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ING-DiBa AG
 Dr. Ulrich Ott
 Tel.: 069 / 27 222 66233
 E-Mail: u.ott@ing-diba.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 546626
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Hubschraubermodell für die ADAC Luftrettung / Feierliche Übergabe der EC145 T2 in Donauwörth München (ots) - Die ADAC Luftrettung gGmbH hat heute in Donauwörth 
den ersten von insgesamt 14 neuen EC145 T2 Hubschraubern von Airbus  
Helicopters in Empfang genommen. Im Beisein von Dr. Wolfgang Schoder, 
CEO Airbus Helicopters Deutschland, betonte der ADAC Vizepräsident  
für Technik, Thomas Burkhardt: "Mit diesem modernen, leisen und  
leistungsstarken Hubschrauber gehen wir einen großen Schritt in die  
Zukunft der Luftrettung. Die EC145 T2 ist ein enormer Gewinn für  
Patienten, Crew und Umwelt." 
 
   Bis 2018 wird ein großer Teil der mehr...
 
Intelligenz durch warme Speisen: Begann die menschliche Evolution am Kochtopf? Hamburg (ots) - Erst die Fähigkeit zu kochen brachte dem Menschen  
den entscheidenden Evolutionsschub, berichtet die Zeitschrift P.M.  
MAGAZIN in ihrer aktuellen Ausgabe. Kochen sei Voraussetzung für die  
Entwicklung des menschlichen Gehirns. Der Wechsel von Rohkost zu  
gekochten Speisen habe vor knapp zwei Millionen Jahren Anatomie und  
Denkvermögen des Menschen gewandelt. 
 
   Mit der Erwärmung von Nahrungsmitteln gehen eine Vielzahl an  
positiven Effekten einher: bessere Verdaulichkeit der Nährstoffe,  
erweitertes Nahrungsangebot, Vorratshaltung. mehr...
 
Neue russische Filme / 3sat startet Filmreihe mit zwei Spielfilmen in Erstausstrahlung und der Dokumentation "Kennwort Kino: Russische Realitäten", ebenfalls als Erstausstrahlung Mainz (ots) - ab Dienstag, 16. September 2014, 22.25 Uhr, 3sat 
 
   Trotz der politisch angespannten Situation ist das russische Kino  
produktiv und künstlerisch erfolgreich: Immer wieder gewinnen  
russische Spielfilme Preise auf den internationalen Filmfestivals,  
und in den Kinos spielen eigene Blockbuster Millionen ein. Vor allem  
die herausragenden Arthouse-Filme bieten filmkünstlerische  
Entdeckungen und Einblicke in die Lebensverhältnisse in Russland.  
Deshalb zeigt 3sat im September in der siebenteiligen Reihe "Neue  
russische Filme" mehr...
 
SWR1 Hitparade sendet live aus Speyer / Gläsernes Studio in der Maximilianstraße - Abschlussparty im Technikmuseum / Jetzt abstimmen und gewinnen! Mainz (ots) - Von "A" wie "Abba" bis "Z" wie "ZZ Top" - zurzeit  
können die Hörerinnen und Hörer bei der "SWR1 Rheinland-Pfalz  
Hitparade" wieder für ihre Lieblingssongs stimmen, und zwar in einem  
spannenden Voting getrennt nach Männern und Frauen. Vom 21. bis 25.  
Oktober 2014 laufen die jeweils 500 beliebtesten Hits beider Gruppen  
- und das Tag und Nacht ohne Pause. 
 
   Im eigens dafür aufgebauten gläsernen Studio in der Speyerer  
Maximilianstraße mit Blick auf den Dom moderieren die bekannten  
Radiostimmen von SWR1 fünf Tage und Nächte mehr...
 
photokina 2014 - Der größte Photoglobus der Welt / Ein visuelles Highlight Frankfurt am Main (ots) - Besucher der photokina 2014, die vom 16. 
bis 21. September in Köln ihre Tore öffnet, erwartet mit dem "Größten 
Photoglobus der Welt" ein visuelles Highlight. Noch sind die Tore zur 
photokina verschlossen. In den Messehallen läuft der Aufbau bereits  
auf Hochtouren und so auch in der Passage 4/5, wo die  
photokina-Besucher ein gigantisches Bildermeer mit weit über 38.000  
Aufnahmen auf nahezu 500 Quadratmetern und "Der größte Photoglobus  
der Welt" mit einem Durchmesser von sechs Metern erwartet - also  
größer als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |