| | | Geschrieben am 21-08-2014 Tiroler Sommertourismus zur Halbzeitbilanz mit leichtem Ankunftsplus aber auch Nächtigungsminus
 | 
 
 Innsbruck (ots) - Mit knapp 8,3 Mio. Nächtigungen (-0,9%) und rund
 2,3 Mio. Ankünften (+1,1%) wurden in der Tiroler Sommerhalbzeitbilanz
 im Vergleich zum Vorjahr leichte Nächtigungsrückgänge verzeichnet,
 während die Ankünfte leicht gestiegen sind. Die bisherige
 Sommersaison liegt damit im langfristigen Vergleich seit 1984 bei den
 Nächtigungen im mittleren Bereich, bei den Ankünften jedoch an erster
 Stelle. Die Aufenthaltsdauer liegt in der ersten Hälfte der
 Sommersaison bei durchschnittlich 3,6 Tagen und ist damit leicht
 rückläufig zum Vorjahreszeitraum.
 
 Insgesamt machen die bisher ausgezählten Nächtigungen von Mai bis
 Juli durchschnittlich knapp die Hälfte der gesamten Sommersaison aus.
 Bei den aktuell ausgewerteten Juli-Ergebnissen zeigen sich mit rund
 4,3 Mio. Nächtigungen (- 6,1%) und knapp 1,1 Mio. Ankünften (- 4,8%)
 im Vergleich zum Vorjahr deutliche Rückgänge.
 
 Die Bilanz der bisherigen Sommerbilanz fällt im langfristigen
 Vergleich seit 1984 dennoch stabil aus. Leichte Zuwächse wurden
 zwischen Mai und Juli 2014 bei Gästen aus Österreich erzielt (ÜN +
 1,7%; AK + 3%), zudem gab es Steigerungen aus der Schweiz (ÜN + 3,5%;
 AK + 2,6%), aus Belgien (ÜN + 5,6%), Großbritannien (ÜN + 1,3%),
 Frankreich (ÜN + 1,5%), Italien (ÜN + 5,8%) und Tschechien (ÜN +
 13,6%). Weniger Gäste wurden in der bisherigen Sommersaison aus
 Deutschland (ÜN - 2,8%; AK - 0,2%) und den Niederlanden (ÜN - 10,2%;
 AK - 8,5%) verzeichnet.
 
 Umgelegt auf Unterkunftskategorien gab es bisher leichte
 Nächtigungszuwächse bei den gewerblichen und privaten Ferienwohnungen
 (ÜN + 1,4% bzw. + 1,3%), während bei der 5/4-Stern Hotellerie, bei
 den 2/1-Stern Hotels (jeweils ÜN - 0,8%), aber auch bei den 3-Stern
 Hotels (ÜN - 2,1%) und den Privatquartieren (ÜN - 1,4%) Rückgänge
 verzeichnet wurden.
 
 Rückfragehinweis:
 MAG. FLORIAN NEUNER
 Branchen- und Unternehmenskommunikation
 Tirol Werbung
 Maria-Theresien-Straße 55
 6020 Innsbruck, Österreich
 Tel.:  +43.512.5320-320
 Fax:   +43.512.532092-320
 Mobil: +43.664.80532-320
 florian.neuner@tirolwerbung.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/662/aom
 
 *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
 ***
 
 TPT0004    2014-08-21/11:52
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 542952
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eurobike 2014 - Die Welt fährt Rad: Größte Fahrradmesse glänzt mit über 200 Neuvorstellungen / Vom Transportrad mit Ladefläche bis zum ultraleichten Sportrennrad - Vorbericht/Korrespondentenbeitrag (A Friedrichshafen (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Friedrichshafen: Am Bodensee laufen derzeit die Vorbereitungen für 
die größte Fahrradmesse der Welt. Wie der Veranstalter, die Messe  
Friedrichshafen ankündigt, wird die Eurobike 2014 noch größer als im  
vergangenen Jahr. Vom 27. bis 30. August werden über 1300 Aussteller  
aus 55 Nationen mit mehr als 200 Neuvorstellungen erwartet. 
 
   Korrespondent Frank Wiesner:  
 
   "Damit steuert die Fahrradbranche auf die größte Eurobike in der  
Geschichte zu. Gezeigt werden in 14 Messehallen mehr...
 
Produktionsstart für neuen SKODA Octavia Scout (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Im Werk Mladá Boleslav beginnt Fertigung des neuen SKODA Octavia 
     Scout 
   - Abenteurer für Familie und Freizeit setzt SKODA Modelloffensive  
     fort 
   - Allradantrieb, zwei Tonnen Zugkraft, kerniger Look, weniger  
     Verbrauch 
 
   Ab sofort läuft im SKODA Stammwerk Mladá Boleslav der neue SKODA  
Octavia Scout* vom Band. Der Allrounder begeistert mit kernigem  
Auftritt und höchster Vielseitigkeit. Trotz mehr Leistung sinken  
Verbrauch und Emissionen um bis zu 20 Prozent. Typisch SKODA bietet  
der mehr...
 
Eurobike: Neuheiten rund ums Fahrrad 2015 (FOTO) Göttingen (ots) - 
 
   Bei der Recherche nach den Trends und Themen der Fahrradsaison  
2015 lohnt ein Blick auf das Zubehör: Die Produkte rund ums Fahrrad  
sind oft echte Trendindikatoren. Der pressedienst-fahrrad hat sich im 
Vorfeld der Weltleitmesse Eurobike in den Teileregalen umgeschaut und 
eine kleine Auswahl brandneuer Produkte zusammengestellt, die für die 
kommenden Fahrradthemen stehen. 
 
   Trend: Cycle Chic mit Funktion 
 
   Als gleichermaßen effizientes wie schickes Fortbewegungsmittel ist 
das Fahrrad auch 2015 im mobilen Alltag mehr...
 
Level 3 eröffnet neues Rechenzentrum in Nordamerika -- Weltweites Netzwerk von Rechenzentren unterstützt die hohen  
Anforderungen der Kunden bei der Bereitstellung hochleistungsfähiger  
Unternehmensanwendungen 
 
   Frankfurt Am Main, Deutschland Und Broomfield, Colorado  
(ots/PRNewswire) - Level 3 Communications, Inc.  
[http://www.level3.com/]  gab heute den Ausbau seines weltweiten  
Rechenzentrum-Netzwerks mit dem neuesten Standort 524 Van Buren  
Street in Herndon, Virginia, bekannt. Die Premier Elite Anlage ist  
ein Rechenzentrum der höchsten Kategorie bei Level 3 und bietet damit 
voll mehr...
 
INSIGHT Health - GKV-Verordnungen: Verordnungen im ersten Halbjahr 2014 auf Vorjahresniveau - Zahl der Einzeldosen weiterhin zunehmend Waldems-Esch (ots) - In den ersten sechs Monaten dieses Jahres  
wurde mit 347,7 Mio. Packungen nahezu das gleiche Volumen (347,6 Mio. 
VO) wie im Vorjahr verordnet. Die Menge der Einzeldosen (z. B. Anzahl 
Tabletten, Injektionen, Sprays etc.) nahm wie in den vergangenen  
Halbjahren weiter zu. Aktuell wurden 22,9 Mrd. Einzeldosen  
rezeptiert, nach 22,4 Mrd. in 2013, vor vier Jahren lag dieser Wert  
noch bei 21,6 Mrd. 
 
   Erstmals seit Jahren konnten die Verordnungen für  
Reimportpräparate zulegen, 2014 erhöhte sich das Volumen um 10 % auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |