| | | Geschrieben am 21-08-2014 Warum Jungen viel lieber mit Waffen spielen als Mädchen (AUDIO)
 | 
 
 Baierbrunn (ots) -
 
 Anmoderationsvorschlag:
 
 Geht es um Spielzeugwaffen stoßen Eltern von Jungen ganz schnell
 auf Unverständnis, wenn sie ihrem Nachwuchs das Spielen mit Gewehren
 oder Schwertern nicht verbieten. Sind Verbote sinnvoll oder soll man
 sich in Toleranz über? Max Zimmermann ist der Frage nachgegangen:
 
 Sprecher:
 
 Ob ein Plastikschwert oder ein Holzstock, eine Banane, die zur
 Waffe umfunktioniert wurde oder nur der Zeigefinger ein
 Pistolenersatz ist, Jungen begeistern sich viel mehr für Waffen als
 Mädchen. Warum das so ist, erklärt Chefredakteurin Stefanie Becker
 vom Apothekenmagazin Baby und Familie:
 
 0-Ton Stefanie Becker: 21 Sekunden
 
 Das ist eine ganz normale Entwicklungsphase. Im Alter von etwa 4
 bis 6 Jahren unterscheiden sich Jungen und Mädchen im Spielen
 deutlich voneinander. Jungen sind eben gerne laut, kämpfen
 miteinander und messen ihre Kräfte. Und sie sind beeindruckt vom
 Kampf zwischen Gut und Böse, und spielen darum besonders gern die
 starken männlichen Rollen wie Pirat, Ritter oder eben Cowboy.
 
 Sprecher:  Es versteht sich von selbst, dass es keine
 originalgetreu nachgebildeten Waffen sein sollen, denn die lassen
 keinen Platz für Jungenphantasien. Ist es eventuell sinnvoll, dass
 Eltern das Spielen mit Waffen  ganz verbieten?
 
 0-Ton Stefanie Becker: 17 Sekunden
 
 Grundsätzlich sollte man Spielzeugwaffen nicht verbieten. Kinder
 haben eine ganz andere Sichtweise, und es geht ihnen nicht um Krieg,
 Töten und Leid, sondern um das Spiel und um  die Stärke und um
 Überlegenheit zu erlangen. Und für die Kleinen ist es wie ein
 Zauberstab, mit dem sich Ängste und Unsicherheit bewältigen lassen.
 
 Sprecher: Kinder können sehr wohl zwischen Spiel und Wirklichkeit
 unterscheiden. Gibt es trotzdem Grenzen?
 
 0-Ton Stefanie Becker 17 Sekunden:
 
 Selbstverständlich gibt es Regeln und Grenzen beim Spielen mit
 Spielzeugwaffen. Also, es wird nur so getan, als ob man mit
 Schwertern kämpft, und natürlich darf niemand verletzt werden. Auch
 das Gesicht ist bei Kämpfen immer tabu. Und damit das Kind diese
 Grenzen einsieht, kann man ihm ja auch erklären, dass auch schon
 Ritter nach Regeln gekämpft haben.
 
 Abmoderationsvorschlag:
 
 Die Sorge, dass ein Waffennarr heranwächst, ist unbegründet,
 berichtet Baby und Familie, denn es ist schlicht eine
 Entwicklungsphase, die vorübergeht und dann spielen Waffen bei Jungen
 keine Rolle mehr.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 www.baby-und-familie.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 542883
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PFLEGE - AUS DER PRAXIS - FÜR DIE PRAXIS / Unter diesem Motto findet  die Berliner Pflegekonferenz, am 11. und 12. November 2014 im dbb Forum in Berlin statt -------------------------------------------------------------- 
      Anmeldung zur Konferenz 
      http://ots.de/cNyJo 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Alt werden gilt als Wunschtraum der Menschheit,  
demgegenüber ist der Gedanke an das Alter vielfach angstbehaftet. Vor 
dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in Deutschland bei  
gleichzeitig steigender Lebenserwartung ist diese Sorge nicht  
unbegründet.  Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung wird auch  
zukünftig nur eine "Teilkasko" mehr...
 
Zweitmeinung verbessert Hodenkrebs-Therapie / Wird ein zweiter Arzt einbezogen, kann oft die Medikamentendosis reduziert werden Baierbrunn (ots) - Holen Ärzte für die Behandlung von  
Hodenkrebskranken eine zweite Meinung ein, verändert das bei jedem  
sechsten Patienten die Therapie: Meist müssen die Erkrankten weniger  
Medikamente einnehmen. Das ergab das seit 2006 laufende Projekt  
Zweitmeinungsnetzwerk Hodentumor, das von der Deutschen Krebshilfe  
unterstützt wird, berichtet die "Apotheken Umschau". Im Rahmen des  
Netzwerks bitten Ärzte andere Spezialisten um ihre Meinung zur  
geeigneten Therapie. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
 
Hunderte gehen gegen Dalai Lama auf die Straße Hamburg (ots) - Während der Dalai Lama ab Samstag im Congress  
Center Hamburg (CCH) zum Thema "Menschliche Werte leben" spricht,  
demonstrieren vor der Halle Hunderte Tibeter und weltweit Betroffene  
gegen seine Menschrechtsverletzungen. 
 
   Die International Shugden Community (ISC), eine Dachorganisation  
von Buddhisten unterschiedlicher Richtungen, veranstaltet den  
Protest. Er richtet sich gegen das vom Dalai Lama verhängte Verbot  
der jahrhundertealten Glaubenspraxis von Dorje Shugden. Laut ISC  
setzen der Dalai Lama und seine  Organisationen mehr...
 
Bundesstaat New York stellt Strafverfahren gegen prominenten südkalifornischen Philanthropen wegen Internet-Sportwetten über 50 Millionen USD and organisiertem Betrug in allen Punkten ein New York (ots/PRNewswire) - Im Strafverfahren wegen Sportwetten im 
Internet in Höhe von 50 Millionen USD und sogenannter enterprise  
corruption (zu Deutsch etwa: organisierter Betrug innerhalb eines  
Unternehmens) gegen den prominenten südkalifornischen Philanthropen  
George Molsbarger hat die Staatsanwaltschaft des Bezirks Queens  
County, New York, heute sämtliche Strafanzeigen fallengelassen. Herr  
Molsbarger (68) aus Santa Monica, Kalifornien, ist Leiter der  
führenden und innovativen Stiftung Squid and Squash Foundation,  
welche mehrere mehr...
 
Das Erste: Bei "Verbotenen Liebe" dreht sich das Personenkarussell: Die Helmke-Brüder kommen ... München (ots) - Nach Hagens (Christoph Mory) Rückkehr ist es für  
die liebende Mutter Jessica (Jana Julie Kilka) und für Dana (Diane  
Willems) nicht immer einfach, mit der neuen Situation umzugehen.  
Gemeinsam haben sie sich in den vergangenen Monaten um Sohn  
Maximilian (Vincent Weber) gekümmert. Nachdem Hagen aber die Liebe  
seiner Frau Dana zurückerobern konnte, entscheiden sie sich für das  
gesundheitliche Wohl ihres Sohnes und gegen Düsseldorf. Auch Jessica  
und Ricardo (Daniel Sellier) halten aneinander fest. Zu viert wagen  
sie schließlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |