| | | Geschrieben am 13-08-2014 phoenix-Sendeplan für Donnerstag, 14. August 2014; Tages-Tipp: 21:45 Vertrieben und beraubt - Die letzten Christen im Irak
 | 
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 14. August 2014
 
 06:00
 
 Im Luxuszug durch Afrika 1/2: Film von Claudius Gehr, ZDF / 2007
 Einmal im Jahr fährt der Luxuszug "Pride of Africa" von Kapstadt in
 Südafrika nach Dar es Salaam in Tansania. Eine Fahrt in einem
 exklusiven Zug durch atemberaubend schöne Landschaften. Filmemacher
 Claudius Gehr hat die Reise des Luxuszuges begleitet und dabei auch
 die afrikanische Realität am Rande dokumentiert. Der Zug durchquert
 Südafrika und Simbabwe, fährt vorbei an den weltberühmten
 Viktoria-Wasserfällen, durch Sambia bis nach Dar es Saalam in
 Tansania, dem Ziel der Reise.
 
 06:45
 
 Im Luxuszug durch Afrika, 2. Teil 2/2: Film von Claudius Gehr, ZDF
 / 2007 Ein weiterer Höhepunkt der Reise sind die
 Viktoria-Wasserfälle, Weltnaturerbe der UNESCO, an der Grenze
 zwischen Simbabwe und Sambia gelegen. Die Zugreisenden erleben
 Bungee-Jumping, eine afrikanische Folklore-Show und einen
 Bootsausflug auf dem wilden Sambesi mit spektakulärem
 Sonnenuntergang. Nach den Plänen der "Peace Park Foundation" soll in
 Südafrika der größte Naturpark der Welt entstehen.
 
 07:30
 
 Der deutsche Adel (HD) 1/2: Das Erbe des Kaisers Film von Annette
 von der Heyde, Friedrich Scherer, ZDF / 2012 Sie leben mitten unter
 uns. Ihre Zahl wird auf 80.000 geschätzt. Sie pflegen uralte
 Traditionen und werden von vielen bewundert. Die deutschen Adeligen.
 Doch was wissen wir wirklich über den Alltag von Prinzen, Fürsten und
 Baronen? Wie groß ist ihr politischer und wirtschaftlicher Einfluss?
 Wie leben die Erben des letzten deutschen Kaisers - und was halten
 sie von einer Wiedereinführung der Monarchie? Für diese Dokumentation
 öffnen prominente "Von und Zus" die Tore ihrer Schlösser und lassen
 uns an Pflichten und Privilegien teilhaben.
 
 08:15
 
 Der deutsche Adel (HD) 2/2: Von Fürsten, Schlössern und Manieren
 Film von Ursula Nellessen, Ricarda Schlosshan, ZDF / 2012 Von
 Aristokraten erwartet man, dass sie außer Personal auch vollendete
 Umgangsformen besitzen. Dass sie die Jagd und Pferderennen lieben,
 konservative Kleidung tragen und elitäre Hobbys pflegen. Wie viel
 davon ist Klischee, wie viel stimmt wirklich? Worauf legt der
 deutsche Adel tatsächlich Wert? Die ZDF-Dokumentation besucht
 opulente Bälle und Feste des Adels, blickt hinter Schlossmauern und
 zeigt, wie es in der Welt des blauen Blutes zugeht.
 
 09:00
 
 Krisenherd Irak Im phoenix-Thema Krisenherd Irak spricht Thomas
 Bade im Bonner Studio mit dem früheren ARD-Korrespondenten und
 Nahost-Experten Marcel Pott und mit dem Experten für internationale
 sicherheitspolitische Fragen Prof. Stefan Fröhlich über die
 Entwicklungen im Irak und die Luftangriffe der USA. Das Thema wird
 durch die Dokumentation "Es begann mit einer Lüge" (ZDF/2013)
 ergänzt, die auf die ersten zehn Jahre nach dem Kriegseintritt der
 USA gegen den Irak 2003 zurückblickt.
 
 10:15
 
 Gefahr Ebola Wird Ebola so gefährlich wie AIDS? Nie zuvor war ein
 Erreger derart aggressiv und nie zuvor hat sich die Krankheit so
 stark ausgebreitet. Kann aus ihr eine Gefahr nicht nur für die
 Menschen aus Afrika, sondern auch eine weltweite Epidemie werden?
 Warum hat die Pharmaindustrie bis jetzt kein wirksames Gegenmittel
 auf dem Markt? Im phoenix-Thema "Angst vor Ebola" bespricht
 Hans-Werner Fittkau diese Fragen im Bonner Studio mit dem Virologen
 Dr. Ortwin Adams vom Düsseldorfer Institut für Virologie.
 Anschließend klärt die 45-minütige Dokumentation von Thomas Hies "Die
 Unbesiegbaren - Rückkehr der gefährlichsten und tödlichsten Seuchen"
 (ZDF/2012) unter anderem über die Herkunft des Ebola-Virus auf.
 
 11:30
 
 Vor Ort: Aktuelles Moderation: Elif Senel
 
 12:00
 
 Griechisches Roulette (HD) Wie Athen und Brüssel Steuermilliarden
 verzocken Film von Bernd Niebrügge, BR / 2014 Seit fast vier Jahren
 versuchen EU, EZB und IWF, Griechenland vor der Staatspleite zu
 retten. Politiker in Athen und Europa verbreiten Optimismus und
 verweisen auf erste bescheidene Erfolge, zum Beispiel ein erwartetes
 Wachstum nach vier Jahren tiefer Rezession. Doch wie sieht die
 Wirklichkeit hinter solchen Botschaften aus?
 
 12:45
 
 Die Macht der Millionäre (HD) Film von Gesine Enwaldt, NDR / 2013
 Die Einkommen der Bürger sinken und mit ihnen die Steuereinnahmen der
 Städte. Die Kommunen stehen mit leeren Kassen vor der Aufgabe, die
 Infrastruktur aufrechterhalten zu müssen. Immer häufiger sind es
 wohlhabende Bürger und Stiftungen, die diese Aufgabe übernehmen. Denn
 während sich die klammen Kommunen den Erhalt von Schulen, Straßen
 oder Sozialwohnungen nicht mehr leisten können, zeigen sich die von
 der Steuerpolitik begünstigten Wohlhabenden gerne großzügig. Wie
 mächtig sind die Millionäre tatsächlich?
 
 13:30
 
 Im Griff der Zockermafia (HD) Milliardengeschäft Fußballwetten
 Film von Benjamin Best, Hervé Delpierre, Uwe Schwering, NDR / 2013
 Absichtlich verlorene Fußballspiele, gekaufte Spieler und
 Schiedsrichter - Wettbetrug gilt mittlerweile als größte Gefahr des
 sportlichen Wettbewerbs, auch und vor allem beim Fußball. Geschätzte
 200 Milliarden Euro werden jedes Jahr weltweit mit Sportwetten
 umgesetzt. Solche Summen haben das Interesse der organisierten
 Kriminalität geweckt. Es gelingt der Wettmafia immer wieder, auf
 allen Kontinenten Fußballspiele zu manipulieren.
 
 14:15
 
 Das Superhotel Singapurs verrücktester Wolkenkratzer Film von
 Harald Hamm, ZDF / 2012 Singapur ist reich und verrückt. Mit normalen
 Wolkenkratzern und profanen Parks gibt sich die Metropole nicht
 zufrieden. Sowohl im Design als auch in der Größe streben die
 Singapurer nach einem futuristischen Stadtbild. Mit dem Hotel Marina
 Bay Sands haben sie gerade ein wahres Raumschiff ans Ufer gestellt.
 Die Dokumentation macht diese surreal anmutende Welt erlebbar.
 Zusammen mit Deutschen, die in Singapur leben, erschließt der Film
 die wundersamen Facetten dieser Prachtbauten.
 
 14:30
 
 Die Heimkehrer 1/6: Gisela wagt Afrika Film von Katharina Gugel,
 Ulf Eberle, WDR / 2012 Sie hat Jahre gebraucht, sich dazu
 durchzuringen. Und nun sitzt Gisela Kupper aus Bonn in einem
 Fernsehstudio in Dakar und wird gleich in der Sendung "Gesucht im
 Senegal" auftreten. Mit 49 Jahren ist die Halbsenegalesin zum ersten
 Mal in Afrika und sucht ihren Vater. Viel mehr als seinen Namen weiß
 sie nicht und doch hofft sie, dass sich möglichst viele Zuschauer mit
 einer heißen Spur melden. "Ich bin sehr deutsch", erzählt Gisela
 Kupper, aufgewachsen im überschaubaren Bonn, doch das Chaos auf dem
 Markt in Dakar gefällt ihr.
 
 15:00
 
 Die Heimkehrer (HD) 2/6: Vi wagt Vietnam Film von Kathrin Eckert;
 Lukas Roegler, WDR / 2012 "Jetzt erst wird mir klar, was ich für ein
 Glück gehabt habe, in Deutschland groß geworden zu sein." Die
 26jährige Vi, Tochter vietnamesischer Bootsflüchtlinge, steht im
 Hafen von Vung Tau, an dem Ort, an dem sich ihr Vater in den 1980er
 Jahren nach Deutschland aufmachte. "Wäre mein Vater damals nicht von
 hier aus losgesegelt, dann gäbe es mich heute nicht." Ihre Eltern
 bauten sich in Deutschland eine eigene Existenz auf, und so wuchs Vi
 wohlbehütet in Krefeld auf. Und dennoch hatte die junge
 Deutsch-Vietnamesin immer das Gefühl, dass ihr in Deutschland etwas
 fehlt.
 
 15:30
 
 Die Heimkehrer (HD) 3/6: Alexej wagt Kasachstan Film von Gönke
 Harms, WDR / 2012 "Was wird meine Familie sagen, wenn ich da einfach
 nach 20 Jahren vor der Tür stehe", fragt sich Alexej. Er macht sich
 auf zu seinen Wurzeln, in ein Land, das er nur aus Zeiten des
 Kommunismus kennt. Und er will herausfinden, was aus seinem besten
 Freund geworden ist, von dem er sich nie richtig verabschieden
 konnte.
 
 16:00
 
 Die Heimkehrer (HD) 4/6: Chang wagt Korea Film von Gönke Harms,
 Rebecca Gudisch, WDR / 2013 Chang liebt koreanische Seifenopern,
 koreanisches Essen und er liebt es, seiner Mode ein koreanisches
 Gesicht zu geben. Und trotzdem: Der Kölner Modedesigner ist seit
 Jahrzehnten nicht mehr in seiner alten Heimat Südkorea gewesen. Als
 Kind ist Chang mit seinen Eltern nach Deutschland gekommen. Sein
 Vater, ein Judomeister, sollte hier Trainer der
 Judo-Olympiamannschaft werden. "Dass mein Vater mich wegen seiner
 Karriere aus meiner geliebten Heimat gerissen hat, dafür habe ich ihn
 lange gehasst", erzählt Chang. "Und ich fing an, Korea zu hassen,
 weil ich mich von dem Land im Stich gelassen gefühlt habe."
 
 16:30
 
 Die Heimkehrer (HD) 5/6: Sione wagt die Südsee Film von Katharina
 Gugel, Ulf Eberle, WDR / 2013 Sione Afu träumt ständig von der
 Südsee. Aber das sind keine Träume von Strandurlaub unter Palmen. Er
 hofft seit Jahren, endlich einmal sein Herkunftsland kennen zu
 lernen, seine Heimat, wie er sagt: Tonga, den Inselarchipel im
 Südpazifik. Sione ist ein uneheliches Kind tongaischer Eltern. Sein
 Vater war ein bekannter tongaischer Politiker, er ist inzwischen
 gestorben und seine Mutter erzählt nur wenig über diese Beziehung.
 Sie hat sich zwei Jahre nach Siones Geburt in einen Deutschen
 verliebt und ist ihm nach Berlin gefolgt. Seitdem war Sione nicht
 mehr in der Heimat.
 
 17:00
 
 Die Heimkehrer (HD) 6/6: Jennifer wagt Äthiopien Film von Antje
 Baumgarten, Dimitri Sagioglou, WDR / 2013 Jennifer Bartsch aus Köln
 hat gerade ihre Ausbildung zur Mediengestalterin abgeschlossen. Doch
 statt wie geplant in ihrem Beruf durchzustarten, wartet eine
 ungewöhnliche Aufgabe auf die 23jährige Halbäthiopierin: In Addis
 Abeba will Jennifer den seit Jahren leer stehenden Kiosk ihrer
 Familie zum Laufen bringen. Ein Experiment - die junge Kölnerin will
 ihren Eltern Mut machen, will ihnen beweisen, dass der Kiosk wirklich
 funktionieren kann.
 
 17:30
 
 Vor Ort: Aktuelles Moderation: Elif Senel
 
 18:00
 
 Tanken, rasten, zahlen (HD) Wie Raststätten Kasse machen Film von
 Dominic Egizzi, ZDF / 2014 Rund 500 Millionen Reisende besuchen jedes
 Jahr die Raststätten an den deutschen Autobahnen. Viele freuen sich
 über saubere Toiletten und große Warenvielfalt. Unzählige Autofahrer
 ärgern sich aber auch über hohe Preise. Warum sind
 Autobahnraststätten oft so teuer?
 
 18:30
 
 Hafenwelten (HD) 3/5: Punta del Este - Paradies am Silberfluss
 Film von Christian Schidlowski, ZDF/Arte / 2013 An der Mündung des
 Río de la Plata in Uruguay liegt die Stadt Punta del Este. Genau auf
 der Grenze, an der der Silberfluss in den offenen Atlantik übergeht,
 liegt jene Hafenwelt, die bis heute Geschichten von Piraten und
 Abenteurern erzählt. So weiß auch der Leuchtturmwärter José Prioro
 von den Tücken der Gewässer um Punta del Este zu berichten, die
 vielen Schiffen zum Verhängnis wurden. Unzählige Wracks schlummern
 auf dem Meeresgrund, reich beladen mit Schätzen aus der neuen Welt.
 
 19:15
 
 Hafenwelten (HD) 4/5: Longyearbyen - Schätze im ewigen Eis Film
 von Frode Mo, Cardula Stadter, ZDF/ Arte / 2013 Im Mittelpunkt dieser
 Folge steht der nördlichste Hafen der Welt. Longyearbyen liegt auf
 der zu Norwegen gehörenden Inselgruppe Spitzbergen, auf der im Sommer
 die Sonne nicht untergeht. Hier gräbt der norwegische Medienstar und
 Paläontologe Jørn Hurum auf einem Schieferfeld nach den versteinerten
 Überresten des Pliosaurus. Der Meeressaurier verfügte über eine
 Kieferkraft, die viermal größer war als die des berüchtigten
 Tyrannosaurus Rex.
 
 20:00
 
 Tagesschau mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Moderne Kreuzfahrer (HD) Film von André Schäfer, RB / 2012
 Jahrzehntelang waren Kreuzfahrten verrufen als beschaulicher Urlaub
 für vermögende, in Ehren ergraute Senioren. Seit einigen Jahren aber
 boomt der Kreuzfahrtsektor, allein 2010 gingen weltweit acht neue
 Schiffe auf Jungfernfahrt. Ob Arktis oder Bahamas, ob Mittelmeer oder
 Donau: In dieser Branche gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Der
 Dokumentarfilm erzählt von der Eroberung der Weltmeere durch uns
 Touristen - und beobachtet die Gäste und die Mannschaften, die
 Landschaften und die Freizeitangebote auf vier ganz unterschiedlichen
 Schiffen.
 
 Tages-Tipp
 
 Erstausstrahlung 21:45 Vertrieben und beraubt Die letzten Christen
 im Irak Film von Matthias Ebert, ARD-Studio Kairo, phoenix / SWR /
 2014 Seit es das Christentum gibt, gibt es Christen im Irak.
 Zehntausende lebten in der Millionenstadt Mossul noch vor kurzem
 friedlich zusammen mit Muslimen. Doch jetzt wurde eine seit
 Jahrhunderten währende Tradition zerschlagen. Die Terrororganisation
 "Islamischer Staat" (IS) hat sämtliche Christen aus ihrem neuen
 Herrschaftsgebiet, einem einstigen Kernland der Bibel, vertrieben und
 ein "Kalifat" ausgerufen. Die meisten der aus Mossul geflohenen
 Menschen suchen Schutz im kurdischen Nordirak. So wie Laura Edward.
 Mit ihrer Familie musste sie fliehen und verlor dabei buchstäblich
 alles, als Islamisten an einem Check-Point ihr gesamtes Hab und Gut
 abnahmen. Jetzt leben die Edwards in einem Rohbau und sind angewiesen
 auf Kleiderspenden. (VPS 21:44)
 
 22:15
 
 Farbe des Herzens Die Geschichte von Christian Barnard und
 Hamilton Naki Film von Werner Schweizer, Christina Karrer, BR / 2010
 Kapstadt, 3. Dezember 1967 - eine Nacht, die die Welt veränderte: Das
 erste menschliche Herz wurde von Dr. Christiaan Barnard (1922-2001)
 erfolgreich von einem Menschen zum anderen verpflanzt. Barnard
 erlebte einen kometenhaften Aufstieg in die Welt des Glamours und Jet
 Sets wie kein anderer Arzt jemals zuvor oder danach. Die erste
 Herztransplantation erfolgte in dem Land mit den weltweit radikalsten
 Rassengesetzen - und so wurde das Team der ersten Herztransplantation
 der internationalen Presse als gänzlich weiß präsentiert.
 
 23:45
 
 Wer bestimmt am Lebensende? Film von Silvia Matthies, BR / 2012
 Das Drama beginnt, als Horst L. seine Goldene Hochzeit feiert. Beim
 abendlichen Festessen verschluckt er sich, durch Luftnot kommt es zum
 Herzstillstand, der 73Jährige muss reanimiert werden. Horst L. kommt
 - künstlich beatmet - auf die Intensivstation. Sein Zustand ist zwar
 lebensbedrohlich, eine Prognose aber schwierig. Der Film begibt sich
 ins Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende
 und den Herausforderungen eines kaum noch finanzierbaren
 Gesundheitswesens.
 
 00:30
 
 Moderne Kreuzfahrer (HD) Film von André Schäfer, RB / 2012
 Jahrzehntelang waren Kreuzfahrten verrufen als beschaulicher Urlaub
 für vermögende, in Ehren ergraute Senioren. Seit einigen Jahren aber
 boomt der Kreuzfahrtsektor, allein 2010 gingen weltweit acht neue
 Schiffe auf Jungfernfahrt. Ob Arktis oder Bahamas, ob Mittelmeer oder
 Donau: In dieser Branche gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Der
 Dokumentarfilm erzählt von der Eroberung der Weltmeere durch uns
 Touristen - und beobachtet die Gäste und die Mannschaften, die
 Landschaften und die Freizeitangebote auf vier ganz unterschiedlichen
 Schiffen.
 
 02:00
 
 Highway für Ozeanriesen Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal Film von
 Michael Petsch, ZDF / 2012 Der Nord-Ostsee-Kanal gilt als die
 meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. 2011 passierten
 knapp 34.000 Schiffe den Kanal, in Spitzenjahren sind bis zu 43.000
 Ozeanriesen im Nadelöhr zwischen Kiel an der Ostsee und Brunsbüttel
 an der Elbe unterwegs. Das sind mehr Schiffe, als im Suez- und
 Panamakanal zusammen. Die Kapitäne und ihre Reedereien wissen, warum
 sie diesen Weg wählen: Die Route erspart ihnen einen Umweg von bis zu
 700 Kilometern.
 
 02:15
 
 Hafenwelten (HD) 4/5: Longyearbyen - Schätze im ewigen Eis Film
 von Frode Mo, Cardula Stadter, ZDF/ Arte / 2013 Im Mittelpunkt dieser
 Folge steht der nördlichste Hafen der Welt. Longyearbyen liegt auf
 der zu Norwegen gehörenden Inselgruppe Spitzbergen, auf der im Sommer
 die Sonne nicht untergeht. Hier gräbt der norwegische Medienstar und
 Paläontologe Jørn Hurum auf einem Schieferfeld nach den versteinerten
 Überresten des Pliosaurus. Der Meeressaurier verfügte über eine
 Kieferkraft, die viermal größer war als die des berüchtigten
 Tyrannosaurus Rex.
 
 03:00
 
 Hafenwelten (HD) 5/5: La Rochelle - Herz der Atlantikküste Film
 von Jörg Daniel Hissen, ZDF/Arte / 2013 Zwischen geschichtsträchtigen
 Leuchttürmen und vorgelagerten Inseln dreht sich an Frankreichs
 Atlantikküste schon immer alles um die Seefahrt. Über allem thront
 die Hafenstadt La Rochelle. Seit vielen Jahrhunderten ist die
 ehemalige Hugenotten-Hochburg Inbegriff für das Streben nach Freiheit
 und den Aufbruch in neue Welten. Heute ist die Hafenstadt La Rochelle
 ein beliebtes Ziel für Frankreichs Segler. Die Dokumentation taucht
 ein in die unbekannte Welt der französischen Segelmetropole.
 
 03:45
 
 Der Golf von Neapel Eine Verführug Film von Sven Rech, SWR / 2011
 Liebe und Tod, Gegenwart und Geschichte, Mythos und Wirklichkeit
 liegen nah beieinander in Neapel, und so ist der Film eine spannende
 Spurensuche nach dem Zauber der Sirenen am Golf von Neapel.
 
 04:25
 
 Asiatische Schienengeschichten Film von Robert Hetkämper,
 ARD-Studio Singapur, phoenix / NDR / 2013 Züge haben in Südostasien
 nicht nur als Fortbewegungsmittel eine besondere Bedeutung. In
 Indonesien wird Eisenbahnschienen mancherorts sogar eine heilende
 Wirkung zugeschrieben. Robert Hetkämper besucht solche Schienenheiler
 und testet am eigenen Leib, ob der elektrische Strom in den
 Bahnschienen die erwünschte heilende Wirkung hat.
 
 04:30
 
 Auf den Spuren der Nomaden 1/4: Die Augen des Wolfs Film von
 Richard Dennison, Tim Cope, ZDF / ARTE / 2010 Auf den Spuren des
 mongolischen Führers Dschingis Khan: Der australische Filmemacher Tim
 Cope beginnt seine Reise in der Heimat des legendären Herrschers in
 Karakorum. Für Cope, der zu Beginn seines Abenteuers noch nicht
 einmal reiten kann, wird die Reise so zu einem täglichen
 Überlebenskampf.
 
 05:15
 
 Auf den Spuren der Nomaden 2/4: Gottes vergessenes Land Film von
 Richard Dennison; Tim Cope, ZDF / ARTE / 2010 Zu Pferd folgt der
 australische Abenteurer und Filmemacher Tim Cope den Spuren des
 legendären mongolischen Führers Dschingis Khan und seiner Reiter. In
 dieser Folge legt Cope mit dem Hund Tigon den langen Weg durch die
 Steppe zurück.
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 541788
 
 weitere Artikel:
 
 | 
AOK-Umfrage: Internet und Smartphone helfen bei Verständigungsproblemen im Ausland Berlin (ots) - Sich während des Urlaubs im fremdsprachigen Ausland 
verständlich zu machen, ist nicht immer ganz einfach. Bei der  
Überwindung von Sprachbarrieren setzt ein großer Teil der Urlauber  
mittlerweile auf Übersetzungshilfen im Internet sowie Tablet und  
Smartphone. Das belegt eine Umfrage unter rund 2.000 Erwachsenen von  
INSA-Consulere im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. 
 
   Gefragt wurde, wie sich Bundesbürger fernab der Heimat im Hotel,  
Restaurant oder beim Arzt verständigen. So behelfen sich 59 Prozent  
der Urlauber mit mehr...
 
Schnelle Rettung auch aus Carbonauto möglich / ADAC: Schneid- und Spreiztechniken funktionieren auch bei der Personenrettung aus einem BMW i3 / Rettungskarte bei Elektroautos besonders wichtig München (ots) - Schneide- und Spreizwerkzeuge der Rettungskräfte  
funktionieren auch bei einem Auto aus Carbon-Faserstoff (CFK). Das  
hat die ADAC Unfallforschung gemeinsam mit Feuerwehreinsatzkräften in 
einer simulierten Personenrettung inklusive Schneideversuchen an  
einem BMW i3 nachgewiesen. Der Werkstoff Carbon verhält sich  
allerdings wesentlich anders als herkömmliche Stahlstrukturen, die  
bisher beim Karosseriebau verwendet werden. Beim Aufschneiden des  
Autos reißt und splittert das Material, Stahl hingegen verformt sich. 
Beim mehr...
 
Neuer Sendeplatz, brandneue Folgen: Die Disney Channel / Erfolgs-Telenovela Violetta wird ab 29. September fortgesetzt, immer Mo-Fr um 19.30 Uhr (FOTO) München (ots) - 
 
   - Liebe, Leidenschaft für Musik und ein Familiengeheimnis:       
     In 40 brandneuen Episoden der ersten Staffel setzt 
     Gesangstalent Violetta ihren Weg ins Rampenlicht fort  
   - Neuer Sendeplatz in der Access Prime: Disney Channel zeigt 
     die Erfolgsserie ab 29. September immer montags bis 
     freitags im Vorabendprogramm um 19.30 Uhr 
 
   Tomás oder León? Die Bühne erobern oder weiter im Background  
singen? Zur Leidenschaft fürs Singen stehen oder sie ihrem Vater  
Germán zuliebe verleugnen? Endlich hat mehr...
 
Duell der Titanen: Joey Kelly gegen Steffen Henssler bei "Schlag den Star" auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Verlieren sind diese Herren nicht gewohnt: Am Samstag, 16. August  
2014, kommt es um 20:15 Uhr zum Zweikampf zwischen Iron-Man Joey  
Kelly und Starkoch Steffen Henssler bei "Schlag den Star" auf  
ProSieben. 
 
   Beide haben in der Vergangenheit bereits an Stefan Raabs  
Promi-Ausgabe von "Schlag den Raab" teilgenommen, beide haben  
gewonnen. Kelly gegen Henssler, das ist das Duell der Champions bei  
"Schlag den Star". Und echte Champions bereiten sich vor: "Ich habe  
im Vorfeld alle bisherigen Sendungen der Show mehr...
 
Der SWR3-Eisalarm startet
Chance auf leckere Auszeit im Job für alle, die jetzt im Sommer arbeiten müssen Baden-Baden (ots) - Sommer, Sonne, Eisalarm - ab kommender Woche  
rollt der SWR3-Eistruck wieder durch ganz SWR3-Land. An Bord: Eis für 
diejenigen, die im August arbeiten müssen, und nicht in den Urlaub  
fahren können. Ob auf den Firmenparkplatz oder in die Kantine - die  
SWR3-Moderatoren Daniela Hilpp und Sebastian Müller kommen direkt zu  
den SWR3-Hörern, bringen gute Laune mit und einen kleinen  
Motivationskick am Stiel. 
 
   Ob 5.000 Mitarbeiter, 100 oder 10; ob in Koblenz oder Konstanz; ob 
Maschinenfabrik, Polizeipräsidium, Krankenhaus, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |