NABU kritisiert Kreuzfahrten durch Nordost- und Nordwestpassage/Miller: Schiffe ohne Abgastechnik belasten sensible Arktis
Geschrieben am 12-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Hamburg - Anlässlich der bevorstehenden  
Kreuzfahrten durch die Nordost- und Nordwestpassage am 13. bzw. 16.  
August 2014, kritisiert der NABU die Ausweitung dieses  
Tourismusangebots in das besonders sensible Ökosystem des  
Nordpolarmeeres. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten schickt mit der "MS  
Hanseatic" ein über 20 Jahre altes Schiff, dem es an jeglicher  
Abgastechnik fehlt, auf die Reise durchs ehemals ewige Eis. Wenige  
Tage später startet das britische Kreuzfahrtunternehmen Crystal  
Cruises durch die Nordwestpassage, der nördlichen Umrundung Amerikas. 
 
   NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Mit diesen Kreuzfahrten  
fällt eine der letzten Hürden, die Arktis auch in touristischer  
Hinsicht auszubeuten. Ausgerechnet in diesem hoch sensiblen Ökosystem 
setzt Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ein technisch veraltetes Schiff ein.  
Damit werden die klimaschädlichen und giftigen Schiffsabgase genau  
dort ungefiltert in die Umwelt geblasen, wo sie den größten Schaden  
anrichten." Das Passieren dieser Routen für die kommerzielle  
Schifffahrt war erst vor Kurzem durch die immer geringere Ausdehnung  
des arktischen Packeises möglich geworden. Es sei nicht  
nachvollziehbar, dass ein Reiseveranstalter mit der einmaligen  
Schönheit des Nordmeeres werbe, genau diese dann aber mit seinem  
Geschäftsmodell gefährde. 
 
   Die ungefilterten Schiffsabgase enthalten große Mengen an  
Luftschadstoffen wie Rußpartikel, aber auch Schwefel- und Stickoxide  
und  Schwermetalle, die sich verheerend auf die Flora und Fauna der  
Arktis auswirken. Der NABU fordert die Verwendung modernster  
Abgastechnik in Form eines Rußpartikelfilters und  
Stickoxid-Katalysators und den generellen Verzicht auf Schweröl als  
Kraftstoff gerade in dieser Region. Rußpartikel sind nach  
Kohlendioxid der stärkste Treiber der globalen Erwärmung.  
Rußemissionen, die in arktischen Regionen emittiert bzw. dorthin  
geweht werden, besitzen eine besonders klimaschädliche Wirkung und  
sind für 40 Prozent der Klimaerwärmung in der Arktis verantwortlich. 
 
   NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger: "Hapag-Lloyd Kreuzfahrten  
preist die Nordostpassage mit einem Kreuzfahrtschiff als ,große  
Pioniertat des 21. Jahrhunderts' an. Tatsächlich steht sie  
sinnbildlich für die Ignoranz der Branche vor dem Schutz  
hochsensibler Ökosysteme." Hinzu komme noch die stete Gefahr, die vom 
mitgeführten Kraftstoff an Bord der Schiffe ausgehe. Im Falle von  
Havarien wären Umweltkatastrophen gigantischen Ausmaßes in einer auch 
für Rettungskräfte nur schwer zugänglichen Region die Folge. 
 
   Weitere Infos: http://www.nabu.de/themen/verkehr/schifffahrt/ 
 
   Kostenfreie Pressefotos:  
http://www.nabu.de/presse/fotos/#kreuzfahrtschiffe 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dietmar Oeliger, NABU-Verkehrsexperte, Dietmar.Oeliger@NABU.de, Tel.  
030-284984-1613 
 
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952 
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de 
 
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Annika Natus, Iris Barthel, Nele  
Rissmann
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541566
  
weitere Artikel: 
- Tipps für den Alltag / Damit der Weg in die Schule nicht ins Krankenhaus führt / Haftungsprivileg für Kinder - Autofahrer müssen aufpassen: Fuß vom Gas (FOTO) Coburg (ots) - 
 
   Die großen Ferien sind vorbei. Die Schule beginnt: Zig-tausende  
von Schülern machen sich täglich auf den Schulweg und der birgt  
Risiken: Fast 22.000 Kinder waren im vergangenen Jahr in  
Verkehrsunfälle verwickelt. Besonders häufig verunglücken Kinder am  
frühen Morgen, zwischen 7 und 8 Uhr, sowie ab Mittag, wenn die Schule 
aus ist. Der Weg zur Schule sollte also nicht der kürzeste, sondern  
der sicherste sein. Ein kleiner Umweg kann sich lohnen, wenn dafür  
Ampeln oder Schülerlotsen das Überqueren der Straße sicher mehr...
 
  
- Radioeins-artTruck zeigt zeitgenössische Kunst umsonst und draußen - Die rollende Galerie macht an belebten Berliner Orten Station Berlin (ots) - Vom 29. August bis zum 28. September 2014 fährt der 
mit Kunst beladene Radioeins-artTruck zu belebten Orten der  
Hauptstadt. Gemeinsam mit dem Auktionshaus LES PROCHAINES will  
Radioeins vom rbb Menschen neugierig machen, die selten ein Museum  
besuchen. Nun kommt die mobile Galerie zum Publikum. 
 
   An Bord sind Werke von fast 20 Künstlerinnen und Künstlern, die in 
Berlin leben und arbeiten: Malerei, Installationen und Skulpturen von 
vielversprechendem Nachwuchs und von etablierten Künstlern wie  
Matthias Koeppel. Erste mehr...
 
  
- Ayurveda Clinic & Spa "Underneath the Mango Tree" - BILD European Summer Special: Ayurveda für Einsteiger und 
Fortgeschrittene im UTMT Beach & Spa Resort/ Sri Lanka 
 
   Sri Lanka (ots) - Ayurveda ist viel mehr als die schönen, 
exotischen Bilder, die man im Westen damit assoziiert. Diese uralte 
Lebens- und Gesundheitslehre, in der das gesammelte Erfahrungswissen 
vieler Generationen überliefert wird, hat den ganzen Menschen im 
Blick, seinen Lebensstil, seine Ernährung und innere Einstellung. 
Diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgt auch das Ayurveda Clinic & Spa 
im UTMT Resort auf der Südspitze mehr...
 
  
- Hillary Clinton exklusiv in tina: "Es hat mich gestärkt zu verzeihen" Hamburg (ots) - Hillary Clinton ist es schwergefallen, ihrem Mann  
Bill, Ex-Präsident der USA, seine Affäre mit der Praktikantin Monica  
Lewinsky zu verzeihen: "Aber ich tat es und es hat mich gestärkt. Es  
befreit einen, wenn man in seinem Leben den Punkt erreicht, an dem  
man spürt, dass man vergeben kann", gesteht die 66-Jährige, die  
vielleicht die nächste US-Präsidentin wird, im exklusiven Interview  
mit tina (Nr. 34/14, EVT: 13.8.14). 
 
   "Wenn man nicht über das hinwegkommt, was einem geschehen ist,  
sperrt man sich selbst ein und mehr...
 
  
- phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 13.August 2014; Tages-Tipp: 23:15 Panama-Kanal Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 13. August 2014 
 
   05:30 
 
   Das neue Indochina 2/2: Marx und Mönche in Laos Film von Peter  
Kunz, PHOENIX / ZDF / 2012 Es kann vorkommen, dass ein dicker Hintern 
den Weg über die Buschpiste versperrt: Ein Arbeitselefant auf dem Weg 
zum Einsatz tief im Wald. Laos ist in vielem noch ein Land von  
gestern, pittoresk und anrührend. Nach dem Ende der Indochina-Kriege  
hatte es sich lange vor der Welt verschlossen gehalten. Seit einigen  
Jahren probiert Laos seine eigene Mischung von Sozialismus und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |