phoenix Sendeplan für Dienstag 12. August 2014; Tages-Tipp: 22:15 Strippenzieher aus der Wüste (HD)
Geschrieben am 11-08-2014 |   
 
 Bonn (ots) - 05:15 
 
   Der Traum vom Auswandern (HD) 2/4: Jobtester in Rio de Janeiro und 
Los Angeles Film von Michael Gärtner, Marco Thiel, ZDF / 2013  
Friseurmeisterin Annika Färber (24) ist ein echtes Kölner Original:  
Sie hat ihr Handwerk zu ihrem Markenzeichen gemacht und trägt nur  
pink gefärbtes Haar. In Los Angeles will sie versuchen, Teil der Welt 
zu werden, die zum Glanz und Glamour der Stadt beiträgt. Rio de  
Janeiro ist der Ort ihrer Sehnsüchte: Anna Quast (44) hat schon als  
Kind davon geträumt, Schmuck zu entwerfen. Eine Brosche aus der Hand  
von Brasiliens Top-Designer Hans Stern, die ihrer Mutter gehörte, war 
für sie der Inbegriff von Schönheit und Eleganz. Anna bekommt die  
einmalige Chance, in der Stern-Werkstatt in Rio, die auch viele  
Filmstars zu ihren Kunden zählt, zu arbeiten. Ist sie den großen  
Erwartungen dort gewachsen? 
 
   06:00 
 
   Der Traum vom Auswandern 3/4: Jobtester in Dubai und Finnland Film 
von Michael Gärtner, Marco Thiel, ZDF / 2009 Die Darmstädterin  
Barbara Hostalka (45) ist ein hipper Typ. Sie hat schon überall auf  
der Welt als Haarstylistin für Foto- und Werbeproduktionen  
gearbeitet. Aber sie möchte gern mehr von einem Land erleben und sich 
auf Dauer niederlassen. In Dubai, dem Emirat am Persischen Golf,  
erlebt sie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht im  
Jet-Set-Zeitalter. Sie stylt und schminkt die Schönen und Reichen.  
Die Rostockerin Kerstin Lenz (47) war schon zu DDR-Zeiten  
Grundschullehrerin. Seit Jahren lebt sie in Bremerhaven und  
unterrichtet dort die Kleinsten. Doch sie will ihrem Leben einen  
neuen Kick geben, nicht in Routine erstarren. Finnland mit seinem  
Schnee und seiner Stille lockt sie. 
 
   06:45 
 
   Der Traum vom Auswandern (HD) 4/4: Jobtester in Schweden und auf  
Hawaii Film von Kerstin Kropac, Klaus Kafitz, ZDF / 2013 Lächeln für  
ein Traumfoto! Torsten Dickmann hält diesen einzigartigen Moment für  
immer fest: Ein junges Brautpaar ist extra nach Hawaii geflogen, um  
dort zu heiraten. Hochzeitsfotograf - für Torsten auf der Trauminsel  
der absolute Traumjob. Kann er sich in seinem Beruf durchsetzen und  
seinen amerikanischen Traum leben? Für die 24-Jährige Hebamme Wiebke  
Marie Fischer war Schweden immer schon das Land ihrer Sehnsucht. Die  
Geschichten aus Bullerbü haben früh ihr Fernweh geweckt. Nun will sie 
herausfinden, ob in Schweden auch ihre berufliche Zukunft liegt und  
ob sie und ihr Lebensgefährte dort eine gemeinsame Zukunft haben. 
 
   07:30 
 
   Universum der Ozeane - Mit Frank Schätzing (HD) 1/3: Film von  
Claudia Ruby, Stefanb  Schneider, ZDF / 2010 Die Ozeane unterscheiden 
die Erde von allen anderen Himmelskörpern. Ohne sie wäre unser  
Heimatplanet nur ein weiterer öder Gesteinsbrocken im All - ohne  
Pflanzen, ohne Tiere und ohne den Menschen. Die Weltmeere bedecken  
drei Viertel der Erdoberfläche und bieten Lebensräume für unzählige  
Pflanzen und Tiere. Sie stellen unerschöpflich scheinende  
Nahrungsreserven zur Verfügung und Bodenschätze, von denen nur ein  
geringer Teil bisher überhaupt entdeckt wurde. Der Dreiteiler zeigt  
einen neuen Blick der Wissenschaft auf die Weltmeere. 
 
   08:15 
 
   Universum der Ozeane - Mit Frank Schätzing (HD) 2/3: Film von  
Claudia Ruby, Stefan Schneider, ZDF / 2010 In der zweiten Episode  
trifft Frank Schätzing auf einige der großen Herrscher der Weltmeere, 
denen der Mensch erst seit kurzer Zeit den Rang als gefährlichstes  
Raubtier unter Wasser streitig macht. Nicht immer sind es die Größten 
und Bissigsten, die den Kampf ums Überleben gewinnen. Schon häufig in 
der Evolution erwiesen sich die vermeintlich Zarten und Schwachen als 
Sieger. Frank Schätzing taucht mit einem U-Boot durch ein Meer von  
Quallen, und zeigt, dass ein "normaler Ozean" vor 500 Jahren etwas  
ganz anderes war als heute. 
 
   09:00 
 
   DeutschlandTour Flüsse Sie sind romantisch und voller Geschichte,  
sie dienen der Erholung und der wirtschaftlichen Entwicklung. Unsere  
Flüsse sind die Adern unseres Lebens. Sie haben viele Gesichter. Die  
meisten deutschen Städte liegen an Flüssen. Wir lieben sie - aber wir 
fürchten auch ihre dunkle Seite: ihre reißenden Fluten, die ganze  
Landstriche zerstören. Die Dokumentation zeigt, wie Menschen von und  
am Fluss leben, wo sich die schönsten und romantischsten Plätze am  
Ufer finden - und welche die beliebtesten von Deutschlands Flüssen  
sind. 
 
   10:15 
 
   FIFA WM 2014 Film von Reporter Tom Bartels, SWR / 13.07.14 Die  
deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist am Ziel. Nach 24 Jahren ist  
sie zum vierten Mal Fußballweltmeister. phoenix lässt die Highlights  
der Weltmeisterschaft noch einmal Revue passieren und zeichnet den  
Weg ins Finale mit Spielzusammenfassungen und Interviews nach - von  
Höhepunkten des Finales gegen Argentinien bis zur Pokalübergabe in  
Maracanã. Die Chronik endet mit dem Empfang der Nationalmannschaft  
von 400.000 Fans am Brandenburger Tor. 
 
   11:30 
 
   Vor Ort: Aktuelles u. a. Sigmar Gabriel zur Situation der Jesiden  
in Deutschland 
 
   12:00 
 
   Was kostet ein Kind? (HD) Der große Familiencheck mit Matthias  
Fornoff Film von Tom Ockers, ZDF / 2013 Kinder kosten - nicht nur  
Nerven. Bis sie erwachsen sind, investieren Eltern enorme Summen.  
Laut den Angaben des Statistischen Bundesamtes geben Familien rund  
550 Euro im Monat für ein Kind aus, ein Vielfaches vom Kindergeld.  
Was sie dafür anschaffen, will Matthias Fornoff genauer wissen. Er  
besucht drei Familien und rechnet aus, wie teuer der Nachwuchs ist. 
 
   12:45 
 
   Kunde Kind (HD) Wie die Wirtschaft unsere Kinder verführt Film von 
Grit Fischer, Kathrin Becker, NDR / 2013 Wie macht man aus Kindern  
und Jugendlichen markentreue Kunden? Wie verführt man sie zu  
"Will-Ich-Haben!"? Seit Jahren perfektionieren Werbung und Wirtschaft 
ihre Strategien, um Marken und Botschaften in den Köpfen von Kindern  
zu verankern. Denn Kinder haben in ihren Familien meist viel zu  
sagen: Was konsumiert wird, wo eingekauft wird und wann gegessen  
wird. Selbst in die Schulen haben Firmen ihren Weg gefunden. 
 
   13:30 
 
   Frühstück bei der Spirellibande (HD) Kinderarmut in Potsdam Film  
von Theresa Majerowitsch, Attila Weidemann, RBB / 2014 Die beiden  
Mädchen sind sieben und neun Jahre alt. Jeden Morgen gehen sie zur  
Spirellibande frühstücken. Das klingt nach Abenteuer. Aber dort ist  
das Essen kostenlos, finanziert durch Spendengelder. Ihr ganzes Leben 
ist bestimmt von Spenden, obwohl der Vater arbeitet. Es reicht  
einfach nicht. Armut ist das größte Entwicklungsrisiko für Kinder,  
warnen Studien immer wieder. 
 
   14:00 
 
   Das Kind gehört mir! (HD) Eltern im Scheidungskampf Film von Uta  
König, Gesa Berg, NDR / 2014 Etwa eine Million Kinder in Deutschland  
haben keinen Umgang mit ihren Vätern oder Müttern, weil der andere  
Elternteil dies nicht zulässt. In neun von zehn Fällen sind es die  
Mütter, die von den Gerichten das Aufenthaltsbestimmungsrecht der  
Kinder zugesprochen bekommen und damit die Macht haben, über deren  
Leben zu entscheiden. Oft sind es gekränkte Gefühle und Rachegelüste, 
die - bewusst oder unbewusst - auf dem Rücken der gemeinsamen Kinder  
ausgetragen werden. 
 
   14:30 
 
   Der deutsche Adel (HD) 1/2: Das Erbe des Kaisers Film von Annette  
von der Heyde, Friedrich Scherer, ZDF / 2012 Sie leben mitten unter  
uns. Ihre Zahl wird auf 80.000 geschätzt. Sie pflegen uralte  
Traditionen und werden von vielen bewundert. Die deutschen Adeligen.  
Doch was wissen wir wirklich über den Alltag von Prinzen, Fürsten und 
Baronen? Wie groß ist ihr politischer und wirtschaftlicher Einfluss?  
Wie leben die Erben des letzten deutschen Kaisers - und was halten  
sie von einer Wiedereinführung der Monarchie? Für diese Dokumentation 
öffnen prominente "Von und Zus" die Tore ihrer Schlösser und lassen  
uns an Pflichten und Privilegien teilhaben. 
 
   15:15 
 
   Der deutsche Adel (HD) 2/2: Von Fürsten, Schlössern und Manieren  
Film von Ursula Nellessen, Ricarda Schlosshan, ZDF / 2012 Von  
Aristokraten erwartet man, dass sie außer Personal auch vollendete  
Umgangsformen besitzen. Dass sie die Jagd und Pferderennen lieben,  
konservative Kleidung tragen und elitäre Hobbys pflegen. Wie viel  
davon ist Klischee, wie viel stimmt wirklich? Worauf legt der  
deutsche Adel tatsächlich Wert? Die ZDF-Dokumentation besucht  
opulente Bälle und Feste des Adels, blickt hinter Schlossmauern und  
zeigt, wie es in der Welt des blauen Blutes zugeht. 
 
   16:00 
 
   Universum der Ozeane - Mit Frank Schätzing (HD) 1/3: Film von  
Claudia Ruby, Stefanb  Schneider, ZDF / 2010 Die Ozeane unterscheiden 
die Erde von allen anderen Himmelskörpern. Ohne sie wäre unser  
Heimatplanet nur ein weiterer öder Gesteinsbrocken im All - ohne  
Pflanzen, ohne Tiere und ohne den Menschen. Die Weltmeere bedecken  
drei Viertel der Erdoberfläche und bieten Lebensräume für unzählige  
Pflanzen und Tiere. Sie stellen unerschöpflich scheinende  
Nahrungsreserven zur Verfügung und Bodenschätze, von denen nur ein  
geringer Teil bisher überhaupt entdeckt wurde. Der Dreiteiler zeigt  
einen neuen Blick der Wissenschaft auf die Weltmeere. 
 
   16:45 
 
   Universum der Ozeane - Mit Frank Schätzing (HD) 2/3: Film von  
Claudia Ruby, Stefan Schneider, ZDF / 2010 In der zweiten Episode  
trifft Frank Schätzing auf einige der großen Herrscher der Weltmeere, 
denen der Mensch erst seit kurzer Zeit den Rang als gefährlichstes  
Raubtier unter Wasser streitig macht. Nicht immer sind es die Größten 
und Bissigsten, die den Kampf ums Überleben gewinnen. Schon häufig in 
der Evolution erwiesen sich die vermeintlich Zarten und Schwachen als 
Sieger. Frank Schätzing taucht mit einem U-Boot durch ein Meer von  
Quallen, und zeigt, dass ein "normaler Ozean" vor 500 Jahren etwas  
ganz anderes war als heute. 
 
   17:30 
 
   Vor Ort: Aktuelles 
 
   u. a. Iinterview mit Jens Weidmann, Präsident Bundesbank 
 
   18:00 
 
   Wie die Krim russisch wird (HD) Ein neues Leben in einem alten  
Land Film von Juri Rescheto, WDR / 2014 Rushena und Hakan sind  
glücklich. Die jungen Krimtataren heiraten. Die ganze Straße in  
Bachtschyssaraj feiert mit. Aber das junge Glück ist getrübt. Rushena 
und Hakan fürchten um ihre Zukunft. Die Zukunft der Ureinwohner der  
Halbinsel Krim, die mehrheitlich gegen den Anschluss an Russland  
gestimmt haben. Die Großeltern der beiden erinnern sich nur allzu gut 
an die grausame Vertreibung ihres Volkes zu Stalin-Zeiten. Und sie  
haben Angst, dass die Geschichte sich wiederholt. Jetzt wo die Krim  
wieder russisch ist. 
 
   18:30 
 
   Auf dem Dach Europas (HD) 1/2: Im Bann der Alpen Film von Stephan  
Merseburger, Barbara Lueg, ZDF / 2013 Die Alpen und der Mensch - das  
waren von jeher Geschichten von Superlativen, von Erfolgen und vom  
tragischen Scheitern. Doch das höchste Gebirge Europas ist viel mehr  
als nur ein gewaltiges Ausrufezeichen der Natur. In acht Staaten  
prägen die steilen Bergmassive die Landschaft und das Leben von fast  
15 Millionen Menschen. Klimatische Besonderheiten und Extreme machen  
die Alpen aber auch zu einem besonders empfindlichen und gefährdeten  
Ökosystem. Für ihre zweiteilige Dokumentation haben die ZDF-Reporter  
Barbara Lueg und Stephan Merseburger dem Bann der Berge nachgespürt. 
 
   19:15 
 
   Auf dem Dach Europa (HD) 2/2: Im Bann der Alpen Film von Barbara  
Lueg, Stephan Merseburger, ZDF / 2013 Auftakt des zweiten Teils der  
Alpendokumentation ist das legendäre "Ski-Opening" Ende November in  
Ischgl. Ballermann in den Bergen, der Alkohol fließt in Strömen, und  
wer mit Party nichts anfange kann, ist hier fehl am Platz. Denn  
Schneesicherheit allein reicht nicht mehr, um sich in der Konkurrenz  
der Skigebiete behaupten zu können. Umso ruhiger geht es in den  
Tälern des südwestlichen Piemont zu. 
 
   20:00 
 
   Tagesschau mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Universum der Ozeane - Mit Frank Schätzing (HD) 3/3: Film von  
Claudia Ruby, Stefan Schneider, ZDF / 2010 Die letzte Etappe der  
Zeitreise durch die Geschichte der Ozeane führt in die eisigen Weiten 
des Nordens. Frank Schätzing muss sich warm anziehen, denn sein  
erstes Ziel liegt in der Arktis. Und als ob das noch nicht kalt genug 
wäre, macht er auf seiner Stippvisite durch Zeit und Raum auch Halt  
in der fernen Vergangenheit, als unser Heimatplanet komplett gefroren 
war und über Jahrmillionen ein gewaltiger Schneeball blieb. Dass es  
im Nordpolarkreis auch freundlichere Zeiten gegeben hat, zeigt der  
Fund eines urzeitlichen Flusspferdes, das vor 60 Millionen Jahren auf 
Spitzbergen graste. Heute ist die Inselgruppe vor allem von Eisbären  
besiedelt. Ob die Zukunft Spitzbergens eher weiß oder grün wird, ist  
unter Wissenschaftlern heiß umstritten. 
 
   21:00 
 
   Hawaii - Im Schatten des Vulkans (HD) Film von Jean-Michel  
Vennemani, ARTE F / 2008 Big Island ist eine der rund 122 Inseln der  
Inselkette Hawaiis. Der Archipel entstand aus der Vereinigung von  
Feuer und Wasser, von Meer und Vulkanen. Big Island ist nicht nur die 
größte der hawaiischen Inseln, sondern auch der 50. Bundesstaat der  
USA. 
 
   21:45 
 
   Gefälscht, geschmuggelt und getrickst! (HD) Der Zoll am  
Frankfurter Flughafen Film von Iris Pollatschek, ZDF / 2012 Airport  
Frankfurt - 56 Millionen Passagiere und 2,2 Millionen Tonnen  
Frachtgut werden im Jahr abgefertigt. Es ist Deutschlands größter  
Flughafen, der drittgrößte in Europa. Zirka 1000 Zollbeamte und 34  
Spürhunde sind im Einsatz. Von Produktpiraterie bis Drogenschmuggel,  
von organisierter Kriminalität bis zu den kleinen Alltagsschummeleien 
der Reisenden - die "ZDF.reportage" zeigt den vielfältigen Alltag der 
Zöllner auf Deutschlands größtem Flughafen. 
 
   22:15 
 
   Tages-Tipp Strippenzieher aus der Wüste (HD) Die Islamisten und  
der Arabische Frühling Film von Alexander Stenzel, Esther Saoub, SWR  
/ 2013 Für die Ölmonarchen war der arabische Frühling keine  
Aufbruchsbewegung, sondern schlicht eine Bedrohung. Was, wenn der  
Funke der Freiheit aus Tunesien, Ägypten, Libyen oder Syrien an den  
Golf überspringt? 
 
   23:15 
 
   Israel und die Araber - Der ewige Traum vom Frieden 1/3: Clintons  
letzter Friedensversuch 1999-2001 Film von Norma Percy, Mark  
Anderson, BBC, ARTE F / 2012 In der ersten Folge der dreiteiligen  
Dokumentarreihe erzählen der damalige US-Präsident Bill Clinton, der  
ehemalige israelische Ministerpräsident Ehud Barak, der damalige  
PLO-Chef Yasser Arafat und der damalige Oppositionsführer Ariel  
Scharon sowie ihre Generäle, Minister und Berater, was im Sommer 2000 
in Camp David hinter geschlossenen Türen geschah. Nur wenige Monate  
nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen brach die Gewalt der  
Zweiten Intifada aus. 
 
   00:10 
 
   Israel und die Araber - Der ewige Traum vom Frieden 2/3: Arafat im 
Hausarrest 2001-2002 Film von Dan Edge, Mark Anderson, Norma Percy,  
BBC, ARTE F / 2012 Die zweite Folge beschreibt die Situation zwischen 
Israelis und Palästinensern in den Jahren 2001 und 2002, als der  
amerikanische Außenminister Colin Powell mit seinen  
Friedensbemühungen scheiterte. 
 
   01:05 
 
   Israel und die Araber - Der ewige Traum vom Frieden 3/3: Scharons  
großes Projekt 2002-2005 Film von Dan Edge, Mark Anderson, Norma  
Percy, BBC, ARTE F / 2012 Der letzte Teil der Dokumentationsreihe  
beschreibt die Situation zwischen Israelis und Palästinensern in den  
Jahren zwischen 2002 und 2005, als Ministerpräsident Ariel Sharon mit 
dem einseitigen Rückzug der Israelis aus dem Gaza-Streifen die  
Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit wieder auf den Nahostkonflikt  
lenkte. 
 
   02:00 
 
   Gaza Wer hat Mut zum Frieden? Film von Richard C. Schneider und  
Markus Rosch, BR / 2014 
 
   02:15 
 
   Hafenwelten (HD) 1/5: Cádiz - Hafen des Lichts Film von Judith  
Voelker, ZDF/Arte / 2013 
 
   03:00 
 
   Hafenwelten (HD) 2/5: Homer - Großer Fang unterm Vulkan Film von  
Judith Voelker, ZDF/Arte / 2013 
 
   03:45 
 
   Hafenwelten (HD) 3/5: Punta del Este - Paradies am Silberfluss  
Film von Christian Schidlowski, ZDF/Arte / 2013 
 
   04:30 
 
   Das neue Indochina 1/2: Mopeds und Milliardäre in Vietnam Film von 
Peter Kunz, phoenix / ZDF / 2012 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541398
  
weitere Artikel: 
- Leckerbissen aus Hohenlohe im SWR Fernsehen 
Dritte Folge "Lecker aufs Land" am 13. August um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen / Um 21 Uhr: "Von und zu lecker" Baden-Baden (ots) - In der dritten Folge der neuen Staffel "Lecker 
aufs Land" am Mittwoch, 13. August, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen  
besucht die Runde der SWR-Landfrauen einen Hof in Bretzfeld in  
Hohenlohe im Norden Baden-Württembergs. Ingrid Jauernik versorgt mit  
ihrem Mann Karl 100 Mutterschafe mit Lämmern und neben einigen  
Schweinen und Rindern noch fünfzehn Damhirsche. Für das "Lecker aufs  
Land"-Menü brät sie feine Lammlachse und wählt als Beilage frisches  
Gemüse und Kartoffelpudding. Der Nachtisch ist eine Crème aus  
Schafjoghurt mehr...
 
  
- "Schüler entdecken Design": Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Mit dem Projekt "Schüler entdecken Design" gehört das Deutsche  
Design Museum zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs  
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2014. "Schüler entdecken  
Design" führt bundesweit Design-Workshops an Schulen durch. Ziel des  
Projekts ist es, die Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu  
fördern und sie mithilfe eigener Gestaltungsexperimente nachhaltig  
für die Themen Ästhetik und Design zu sensibilisieren und zu  
begeistern. 
 
   Die Initiative "Deutschland - mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / 
Dienstag, 12. August 2014 Mainz (ots) -  
Dienstag, 12. August 2014, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Ingo Nommsen 
 
Gast im Studio: Wojtek Czyz, Leichtathlet 
 
Top-Thema: Irrsinn der Bürokratie 
PRAXIS täglich: Mein ärgster Feind - die Wespe 
Wohnen & Design: Heimwerker-Duell - Regenrinne 
Besserwisser: Warum gibt es Bäume zum Richtfest? 
 
 
Dienstag, 12. August 2014, 17.10 Uhr 
 
hallo deutschland 
mit Sandra Maria Gronewald. 
 
"hallo retro" - "James Bond" 
Vor 50 Jahren starb Ian Fleming. "hallo deutschland" zeigt die  
schönsten Ausschnitte aus mehr...
 
  
- Wie geht die Welt mit ihren Kindern um? / Zwei "außendienst XXL"-Folgen im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der "außendienst", als feste Rubrik im "auslandsjournal"  
erfolgreich, ist jetzt erstmals in einer XXL-Version zu sehen. An den 
kommenden beiden Donnerstagen, 14. und 21. August 2014, 22.10 Uhr  
beziehungsweise 22.20 Uhr, geht es auf dem Sendeplatz von "maybrit  
illner" im ZDF um die Fragen: Wie geht die Welt mit ihren Kindern und 
wie mit ihren Alten um? 
 
   "außendienst"-Reporter Andreas Stamm begibt sich am Donnerstag,  
14. August 2014, ab 22.10 Uhr, auf Spurensuche nach dem globalen  
Kinderglück: Wo sind die besten mehr...
 
  
- Das Erste: Drehstart für die Degeto-Komödie "Die Wette" (AT) mit Aglaia Szyszkowitz, Roeland Wiesnekker, Martin Rapold,  Arsseni Bultmann, Emilie Neumeister, Eva Löbau u.a. München (ots) - Am 5. August haben die Dreharbeiten zu der  
emotionalen Komödie "Die Wette" (AT) in Hamburg begonnen. Der Film  
handelt von einer ungewöhnliche Beziehung zwischen der unbeschwert,  
leicht chaotischen alleinerziehenden Mutter Sophie (Aglaia  
Szyszkowitz) und dem Rollstuhlfahrer Georg (Roeland Wiesnekker). In  
weiteren Rollen spielen Martin Rapold, Arsseni Bultmann, Emilie  
Neumeister, Eva Löbau und Annika Kuhl mit. Die Dreharbeiten in  
Hamburg dauern voraussichtlich bis zum 3. September an. 
 
   Zum Inhalt: Sophie (Aglaia mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |