Unfallforschung der Versicherer (UDV): 100 Jahre elektrische Verkehrsampel - Nicht automatisch mehr Sicherheit
Geschrieben am 02-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Vor 100 Jahren, am 5. August 1914, wurde in  
Cleveland (USA) die erste elektrische Verkehrsampel in Betrieb  
genommen. 10 Jahre später leuchtete auch eine auf dem Potsdamer Platz 
in Berlin - wo heute noch deren Nachbau steht. "Ohne Ampeln", so  
Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer  
(UDV), "könnte der enorme innerstädtische Verkehr kaum so sicher  
abgewickelt werden, wie das heutzutage der Fall ist." Aber auch  
außerorts sind die Lichtsignal- oder Lichtzeichenanlagen - wie sie im 
Amtsdeutsch heißen - oft notwendig. 
 
   Ampeln werden zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der  
Qualität des Verkehrsablaufs eingerichtet. Sie finden ihren Einsatz  
vor allem an Kreuzungen und Straßen mit viel Verkehr. Ein Vorteil der 
Ampel ist, dass sie im Gegensatz zu vorfahrtgeregelten Kreuzungen  
auch dem Verkehr aus der untergeordneten Richtung bei hoher  
Verkehrsbelastung in der Hauptrichtung Zeit für die Überquerung der  
Kreuzung bzw. Straße einräumt. Dies vermeidet Staus und macht  
Ampelkreuzungen mit viel Verkehr leistungsfähiger als Kreuzungen ohne 
Ampel. 
 
   Ampelkreuzungen sind aber nicht grundsätzlich sicherer als  
ungeregelte, an denen alle Verkehrsteilnehmer aufeinander achten  
müssen. Die Unfallgefahr kann durch die Ampelregelung sogar steigen,  
wenn bei der Einrichtung Fehler gemacht werden. Beispielweise, wenn  
Linksabbieger keine eigene gesicherte Grünphase haben. Untersuchungen 
der UDV haben gezeigt, dass es durch eine gesonderte Ampelphase für  
Linksabbieger aus der Hauptrichtung zu einer Halbierung der  
volkswirtschaftlichen Unfallkosten kommt. 
 
   Insbesondere, wenn die notwendige Sicht auf Fußgänger und  
Radfahrer nicht gegeben ist, oder bei hohen Abbiegeverkehrsstärken  
oder -geschwindigkeiten, müssen auch Rechtsabbieger gesonderte  
Ampelphasen bekommen, selbst wenn eine Kreuzung dadurch weniger  
"leistungsfähig" wird. Unfallforscher Siegfried Brockmann:  
"Grundsätzlich sollte an einer Ampelkreuzung die Verkehrssicherheit  
aller Verkehrsteilnehmer vor der Flüssigkeit des Verkehrs stehen." 
 
   Kreisverkehre können sichere Alternativen zu ampelgeregelten  
Kreuzungen sein. Innerorts fehlt dazu aber häufig der erforderliche  
Raum. Bereiche ganz ohne Ampeln (Shared Space, Begegnungszonen)  
funktionieren innerorts nur unter ganz bestimmten Umständen.  
Beispielweise bei geringem Verkehrsaufkommen oder wenn Fußgänger und  
Radfahrer das Straßenbild dominieren. 
 
Weitere Informationen auf www.udv.de.  
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/unfallforschung  
Unsere Filme auf YouTube: www.youtube.com/unfallforschung  
Unser BLOG: www.verkehrssicherheit.org 
 
 
 
Pressekontakt: 
Siegfried Brockmann  
Tel.: 030 / 20 20 - 58 20 
s.brockmann@gdv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540305
  
weitere Artikel: 
- Guter Showfreitag für SAT.1: "Got to Dance" und "Jetzt wird's schräg" überzeugen Unterföhring (ots) - Explosive Dance-Acts, tanzendes Publikum und  
überzeugende Quoten für "Got to Dance". Die erste  
Live-"Dance-Battle"-Show erzielt am Freitagabend gute 12,2 Prozent  
Marktanteil (14-49 Jahre) in SAT.1. In neun aufregenden Dance-Battles 
und anschließendem Zuschauer-Voting tanzen sich Modern-Breake-Paar  
Bente & Mauro (Berlin), die "Tanzopas" der D.M.A. Crew (Augsburg),  
Modern-Latino-Duo Marie-Sophie & Paulo (Linz/AUT) und  
Contemporary-Künstlerin Sarah (Holland) als erste vier Acts ins  
Finale (14. August, 20:15 mehr...
 
  
- Gemeinsames Gedenken in Londoner Westminster Abbey
EKD-Auslandsbischöfin spricht Gebet im Mahngottesdienst der Kirche von England Hannover (ots) - Als Ausdruck tiefer Versöhnung hat die  
Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),  
Bischöfin Petra Bosse-Huber, ihre Einladung durch die Kirche von  
England zum Gedenkgottesdienst an den Beginn des Ersten Weltkrieges  
vor 100 Jahren in der Londoner Westminster Abbey gewürdigt. "Am 4.  
August 1914 ist Großbritannien in den Ersten Weltkrieg eingetreten.  
Heute, auf den Tag genau 100 Jahre später, kann ich auf Einladung des 
Dekans der Westminster Abbey Seite an Seite mit der Duchess of  
Cornwell und mehr...
 
  
- Walblut an deutschen Fischprodukten / Greenpeace-Aktivisten informieren in 20 Städten über Handelsbeziehungen von "Deutsche See" Hamburg (ots) - Für den Schutz der Finnwale werden seit heute  
Vormittag Greenpeace-Ehrenamtliche in Berlin, Hamburg, Lübeck,  
München und 16 weiteren Städten aktiv. Sie informieren Verbraucher  
über die Verbindungen der Fischmanufaktur "Deutsche See" zur  
isländischen Walfangindustrie. Infostände befinden sich vor  
ausgewählten Supermärkten mit einem Deutsche See-Sortiment, zum  
Beispiel  Edeka, Real und Kaiser's Tengelmann. "Deutsche See hat vor  
wenigen Jahren den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten - und  
macht  nun Geschäfte mit mehr...
 
  
- Bundeszeltlager der Deutschen Jugendfeuerwehr gestartet Berlin (ots) - Seit heute feiert die Deutsche Jugendfeuerwehr  
ihren 50. Geburtstag im Bundeszeltlager in Königsdorf (Bayern). 231  
Gruppen aus ganz Deutschland sowie aus Schweden, Spanien, Finnland,  
Tschechien, Frankreich und Russland zelten noch bis 9. August auf dem 
Gelände der Jugendsiedlung Hochland. Das Bundeszeltlager ist Teil der 
Jubiläumsveranstaltungen, die sich über das gesamte Jahr erstecken.  
Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck. 
 
   Höhepunkt ist der Festakt am 7. August mit insgesamt etwa 4.500  
Jugendlichen, Helferinnen mehr...
 
  
- Top Quoten-Frauen auf ProSieben: Hervorragende 16,5 Prozent Marktanteil für "Schlag den Star" / Starker Start für "Crash Games" Unterföhring (ots) - 3. August 2014. Hervorragende Quoten mit  
hervorragenden Frauen: Stefan Raabs "Schlag den Star" ist am  
Samstagabend erneut die meistgesehene TV-Sendung: 16,5 Prozent der  
14- bis 49-jährigen Zuschauer sehen das Duell blond gegen blond,  
Larissa Marolt gegen Annica Hansen. Im Anschluss startet die neue  
ProSiebenShowreihe "Crash Games" erfolgreich mit 16,2 % Marktanteil  
(14-49). ProSieben wird mit 12,3 Prozent Marktanteil Marktführer am  
Samstag (RTL 10,0%, SAT.1 7,8%). 
 
   Im Duell der TV-Schönheiten gewinnt Annica mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |