| | | Geschrieben am 24-07-2014 Biosimilar Retacrit(TM) wirksam bei chemotherapeutisch induzierter Anämie - Neue Veröffentlichung von ORHEO-Studienergebnissen in BMC Cancer
 | 
 
 - Daten von über 2.300 Patienten in großer
 Post-Marketing-Beobachtungs-ORHEO-Studie sind jetzt online verfügbar
 
 Leamington Spa, England (ots/PRNewswire) - Hospira
 [http://www.hospira.com/] , der weltweit führende Anbieter von
 injizierbaren Arzneistoffen und Infusionstechnologien, gab heute
 bekannt, dass die Ergebnisse der ORHEO-Studie (place of biOsimilaRs
 in the therapeutic management of anemia secondary to chemotherapy in
 HaEmatology and Oncology, Deutsch: Rolle von Biosimilars in der
 therapeutischen Handhabung von sekundär zu Chemotherapie auftretender
 Anämie in Hämatologie und Onkologie) in BMC Cancer
 [http://www.biomedcentral.com/1471-2407/14/503/abstract]
 veröffentlicht wurden und zeigen, dass Retacrit(TM) (Epoetin zeta),
 das europäische Biosimilar-Epoetin des Unternehmens, bei der
 Behandlung von chemotherapeutisch induzierter Anämie bei Patienten
 mit massiven Tumoren, Lymphom und Myelom wirksam war und gut
 vertragen wurde.(1)
 
 Die ORHEO-Studie, die in Frankreich zur Behandlung von
 Krebspatienten durchgeführt wurde, die unter chemotherapeutisch
 induzierter Anämie aufgrund von Malignität litten, war eine
 prospektive beobachtende Studie, in der bei 2.310 erwachsene
 Patienten (von denen 99,9 Prozent Epoetin zeta erhielten) eine
 Bewertung in Bezug auf chemotherapeutisch induzierte Anämie und
 massive Tumoren, Lymphom und Myelom durchgeführt wurde. Der primäre
 Endpunkt war die Ansprechrate (definiert als Anstieg der
 Konzentration von Hämoglobin (Hb) auf wenigstens 10 g/dL seit der
 Antrittsuntersuchung; im Falle eines Anstiegs der Hb-Konzentration
 von wenigstens 1 g/dL seit der Antrittsuntersuchung; Erreichen der zu
 Beginn der Studie festgelegten Hb-Zielkonzentration ohne
 Bluttransfusionen in den drei Wochen vor der Messung) nach mehr als
 drei Monaten.(1) Die ORHEO-Studie demonstrierte, dass bei mehr als 80
 Prozent der mit Retacrit behandelten Patienten im klinischen Alltag
 eine vordefinierte Hb-Antwort erreicht wurde, die auch noch in Monat
 sechs vorlag.(1 )Von den Patienten der Studie erlitten 17,1 Prozent
 ein ungünstiges Ereignis (AE), eine Rate, die für das Referenzprodukt
 typisch ist. Retacrit wurde in der Studie mit einer Rate
 thrombotischer Ereignisse von 3,5 Prozent gut vertragen. In dieser
 beobachtenden Studie wurden keine Todesfälle im Zusammenhang mit
 Epoetin zeta gemeldet.
 
 "Biosimilars werden in der Zukunft der Medizin eine wichtige Rolle
 spielen, und da sie kosteneffektiver als ihre Referenzprodukte sind,
 wird damit gerechnet, dass sie den europäischen Gesundheitssystemen
 zwischen 2007 und 2020 rund 11,8 bis 33,4 Milliarden Euro an
 Einsparungen bringen werden"(2), sagte Stan Bukofzer, Corporate Vice
 President und Chief Medical Officer, Hospira. "Die ORHEO-Studie
 liefert wertvolle Informationen dazu, welche Vorteile Retacrit den
 Krankenhauspatienten bringt, und trägt dazu bei, den potenzielle
 Beitrag von Biosimilar-Epoetinen zum Patientenwohl bei gleichzeitiger
 Reduzierung der Behandlungskosten zu demonstrieren."
 
 Zusätzlich zur Hauptstudie hat eine Post-hoc-Subanalyse der Daten
 der ORHEO-Studie gezeigt, dass Retacrit bei älteren Menschen wirksam
 war und gut vertragen wurde, wobei Patienten im Alter von 70 Jahre
 oder älter vergleichbare Ergebnisse wie jüngere Patienten
 erzielten.(3) Die Subanalyse wurde letzten Monat auf dem
 International Symposium on Supportive Care in Cancer 2014
 präsentiert, einer gemeinsamen Veranstaltung der Multinational
 Association of Supportive Care in Cancer (MASCC) und der
 International Society of Oral Oncology (ISOO), die in Miami, USA
 stattfand.
 
 Retacrit (Epoetin zeta) wurde 2007 in Europa als
 Biosimilar-Arzneimittel für das biologische Referenzprodukt Epoetin
 alfa zugelassen. Retacrit ist ein Erythropoese stimulierender
 Wirkstoff, der das rote Blutbild korrigieren und stabilisieren soll.
 Retacrit wird zu folgenden Zwecken eingesetzt:
 
 
 --  Behandlung von Anämie (Mangel an roten Blutzellen), die bei Patienten
 mit chronischem Nierenversagen (einer langfristigen und fortschreitenden
 Abnahme der normalen Funktionsfähigkeit der Nieren) und anderen
 Nierenproblemen Symptome hervorruft;
 --  Behandlung von Anämie bei Erwachsenen, die sich einer Chemotherapie zur
 Behandlung bestimmter Krebsarten unterziehen, und Reduzierung des
 Bedarfs an Bluttransfusionen;
 --  Erhöhung der Blutmenge, die Patienten mit moderater Anämie vor einem
 Eingriff für sich selbst spenden können, damit ihnen ihr eigenes Blut
 nach dem Eingriff wieder zurückgegeben werden kann;
 --  Reduzierung des Bedarfs an Bluttransfusionen bei Patienten mit moderater
 Anämie, die sich einem größeren knochenchirurgischen Eingriff (etwa
 einem Hüft- oder Knieersatz) unterziehen werden.
 
 
 Hospira verfügt über viele Jahre an Erfahrung auf dem Gebiet der
 Biologika und über eine der umfangreichsten Biosimilar-Pipelines in
 der Branche. Es ist das einzige in Nordamerika ansässige Unternehmen
 mit Biosimilars auf dem europäischen Markt, darunter Retacrit
 (Epoetin zeta), das Anfang 2008 in Europa eingeführt wurde, und
 Nivestim(TM) (Filgrastim), das 2010 auf den europäischen Markt und
 2011 auf den australischen Markt kam. Der erste monoklonale
 Biosimilar-Antikörper (Biosimilar-mAb), Inflectra(TM) (Infliximab),
 erhielt 2013 die europäische Zulassung und wird derzeit auf
 ausgewählten europäischen Märkten eingeführt.
 
 Informationen zu Hospira de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@35fa5009
 Hospira, Inc. ist der weltweit führende Anbieter von injizierbaren
 Arzneistoffen und Infusionstechnologien und weltweit führend auf dem
 Gebiet der Biosimilars. Durch sein umfangreiches integriertes
 Portfolio ist Hospira besonders gut für die Umsetzung seines Mottos
 Advance Wellness(TM) aufgestellt, indem es die Sicherheit von
 Patienten und Krankenpflegepersonal verbessert und zugleich die
 Behandlungskosten senkt. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Lake
 Forest, Ill., und es beschäftigt rund 17.000 Mitarbeiter. Erfahren
 Sie mehr unter www.hospira.com [http://www.hospira.com/].
 
 Die Hauptniederlassung von Hospira in Europa, dem Nahen Osten und
 Afrika befindet sich in Leamington Spa, GB.
 
 Private Securities Litigation Reform Act von 1995 -
 
 Ein Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen
 
 Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im
 Sinne des Private Securities Litigation Reform Act of 1995 oder kann
 diese enthalten, einschließlich Aussagen zum Biosimilar-Programm von
 Hospira und zu Studienergebnisse im Zusammenhang mit Retacrit.
 Hospira warnt, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen Risiken und
 Ungewissheiten unterliegen; dazu gehören der angemessene und
 nachhaltige Fortschritt der Qualitätsinitiativen und die
 Gerätestrategie des Unternehmens, die dazu führen können, dass die
 tatsächlichen Resultate stark von denjenigen abweichen, die in den
 zukunftsgerichteten Aussagen angegeben sind. Wirtschaftliche,
 wettbewerbsbezogene, behördliche, regulatorische, juristische,
 technologische, herstellungsbezogene, lieferungsbezogene,
 qualitätsbezogene, modernisierende und rationalisierende Aktivitäten
 und weitere Faktoren, die den Geschäftsbetrieb von Hospira
 beeinflussen und zu einer starken Abweichung der tatsächlichen
 Resultate von den Erwartungen führen können, sind unter anderem die
 unter "Risk Factors" und "Management's Discussion and Analysis of
 Financial Condition and Results of Operations" aufgeführten Risiken,
 Ungewissheiten und sonstigen Faktoren im neuesten Jahresbericht von
 Hospira auf Formular 10-K sowie nachfolgenden 10-Q-Formularen, die
 bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurden und
 hiermit durch Querverweis zitiert werden. Hospira übernimmt keine
 Verpflichtung zur Veröffentlichung etwaiger Änderungen an
 zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund späterer Ereignisse und
 Entwicklungen, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben.
 
 (1 )Michallet M, Luporsi E, Soubeyran P, et al. BiOsimilaRs in the
 management of anaemia secondary to chemotherapy in HaEmatology and
 Oncology: results of the ORHEO observational study. BMC Cancer 2014;
 14:503 (10. Juli 2014);
 http://www.biomedcentral.com/1471-2407/14/503/abstract
 [http://www.biomedcentral.com/1471-2407/14/503/abstract].   (2)
 Haustein R, Millas C, Höer A, et al. Saving money in the European
 healthcare systems with biosimilars. Generics and Biosimilars
 Initiative Journal. 2012;1(3-4):120-6.   (3) Soubeyran P, Kurtz JE,
 Michallet M, et al. Biosimilar epoetin for the management of
 chemotherapy-induced anaemia in elderly patients: a subanalysis of
 the ORHEO study. Präsentiert auf dem MASCC 2014 Symposium, 26. - 28.
 Juni 2014. Kurzfassung verfügbar unter http://mascc2014.meetingxpert.
 net/mascc_595/poster_97015/program.aspx/97015 [http://mascc2014.meeti
 ngxpert.net/mascc_595/poster_97015/program.aspx/97015] [letzter
 Zugriff am 23. Juli 2014].
 
 Web site:  http://www.hospira.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Europäische Medien: James Osborn / Tarnia Ross, +44 20
 7627 0990 oder Finanzwelt: Karen King / Ruth Venning, +1 224-212-2711
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 539121
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Karstadt verschiebt Aufsichtsratssitzung um zwei Wochen Essen (ots) - Die Unsicherheit beim Warenhauskonzern Karstadt  
dürfte noch einige Wochen andauern. Eine Sitzung des Aufsichtsrates,  
bei der es um den Zuschnitt des Unternehmens gehen soll, wurde  
überraschend um zwei Wochen verschoben. Die Karstadt-Aufseher sollen  
sich nun erst Mitte August zu Beratungen treffen, berichtet die in  
Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ,  
Freitagausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise.  
Aufsichtsratschef Stephan Fanderl hatte eine scharfe Sanierung  
angekündigt. Möglicherweise sind mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Ian Anthony, SIPRI-Direktor Osnabrück (ots) - SIPRI: Europa könnte führende Position bei  
moderner Rüstungstechnik verlieren 
 
   Stockholmer Friedensforscher sehen erhöhte Investitionen in neue  
Technologien in Asien 
 
   Osnabrück. Nach Einschätzung des Leiters des Stockholmer  
Friedensforschungsinstituts SIPRI läuft die europäische  
Rüstungsindustrie Gefahr, ihre führende Position bei modernen  
Technologien zu verlieren. SIPRI-Direktor Ian Anthony sagte im  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag): "Die  
entscheidende Frage wird sein: Können die mehr...
 
Anteil ausländischer Unternehmen am deutschen Außenhandel im Jahr 2013 bei knapp 10 % Wiesbaden (ots) - Im Laufe des Jahres 2013 waren in Deutschland  
fast 800 000 Unternehmen im Außenhandel tätig. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, importierten rund 685 000  
Unternehmen Waren aus anderen Ländern, während knapp 340 000  
Unternehmen Export betrieben. Einen wesentlichen Anteil am deutschen  
Außenhandel hatten 10 700 Unternehmen mit Sitz im Ausland. Der  
Außenhandelsumsatz (Einfuhr und Ausfuhr) dieser ausländischen  
Unternehmen belief sich auf 190 Milliarden Euro (9,5 % des gesamten  
deutschen Außenhandelsumsatzes mehr...
 
Mit 42 100 Inobhutnahmen neuer Höchststand im Jahr 2013 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2013 haben die Jugendämter in  
Deutschland 42 100 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das  
waren gut 1 900 Minderjährige (+ 5 %) mehr als 2012. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat die Zahl der  
Inobhutnahmen in den letzten Jahren stetig zugenommen, gegenüber 2008 
(32 300 Inobhutnahmen) stieg sie um 31 %. 
 
   Der häufigste Anlass für die Inobhutnahme eines/einer  
Minderjährigen war mit einem Anteil von 40 % (16 900 Kinder und  
Jugendliche) die Überforderung der Eltern beziehungsweise mehr...
 
Aufträge im Bauhauptgewerbe im Mai 2014: real + 2,1 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im Mai 2014 sind die Auftragseingänge im  
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Mai 2013 preisbereinigt um 2,1 %  
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, 
sank dabei die Baunachfrage im Hochbau um 3,2 %, während sie im  
Tiefbau um 8,2 % zunahm. 
 
   Die Zahl der im Mai 2014 geleisteten Arbeitsstunden in Betrieben  
von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen stieg gegenüber Mai  
2013 um 3,6 %. Der Gesamtumsatz erhöhte sich gegenüber Mai 2013 um  
7,5 % auf rund 5,4 Milliarden Euro. Ende Mai 2014 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |