Deutsche haben Lücken beim Gesundheitswissen
Geschrieben am 15-07-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Die Deutschen wissen zu wenig über Gesundheit. Dies 
ist ein Ergebnis des WIdOmonitors des Wissenschaftlichen Instituts  
der AOK (WIdO). Die erste repräsentative bundesweite Befragung zur  
Gesundheitskompetenz offenbart, dass fast 60 Prozent der gesetzlich  
Versicherten Defizite haben: 14,5 Prozent der gesetzlich  
Krankenversicherten verfügen nur über eine unzureichende  
Gesundheitskompetenz, 45 Prozent über eine problematische, 33,5  
Prozent sind ausreichend kompetent und 7 Prozent verfügen über  
ausgezeichnete Fähigkeiten. 
 
   Für die Untersuchung befragte das Sozialwissenschaftliche  
Umfragezentrum der Universität Duisburg-Essen telefonisch 2.010  
gesetzlich Versicherte ab 18 Jahren im Zeitraum Dezember 2013 bis  
Januar 2014. Weitere Ergebnisse sind: Mehr als ein Viertel der  
Versicherten findet es schwierig, Informationen über  
Krankheitssymptome zu finden. Fast ein Drittel hat Schwierigkeiten,  
Medieninformationen zu verstehen. 37 Prozent der Befragten können nur 
schwer beurteilen, ob eine Zweitmeinung einzuholen ist oder nicht. 
 
   "Gut verständliche und verlässliche Informationen sind für viele  
Menschen das A und O, um die richtigen Entscheidungen für ihre  
Gesundheit zu fällen. Dass viele Menschen Schwierigkeiten haben,  
Unterstützungsangebote zu finden, ist ein Alarmsignal. Die  
Informationen müssen verständlich, nutzerorientiert und  
qualitätsgesichert sein und vor allem müssen sie bei den Menschen  
auch ankommen", sagte Jürgen Graalmann, Geschäftsführender Vorstand  
des AOK-Bundesverbandes. 
 
   Die AOK bietet mit Navigatoren im Internet für die Arzt-, Klinik-  
und Pflegesuche bereits Entscheidungshilfen an, die stark nachgefragt 
werden. "Dies dokumentiert das hohe Vertrauen in unsere  
Informationsangebote", sagte Graalmann. 
 
   Um die Gesundheitskompetenz zu verbessern, sei jedoch ganz klar  
nicht nur das Gesundheitswesen gefordert, erklärte der AOK-Vorstand:  
"Insbesondere in der Bildung muss Gesundheit einen festen Platz  
bekommen: schon in der Kita, Vorschule, allen anderen Schulzweigen  
und in der Erwachsenenbildung sowie der außerschulischen  
Jugendarbeit. Mit unserem Programm JolinchenKids, das wir mit Beginn  
des Kita-Jahres 2014/15 aufs ganze Bundesgebiet ausweiten, zeigen wir 
bereits, was in Kitas alles möglich ist. Wir stehen der Politik gern  
auch für das geplante Präventionsgesetz als Ansprechpartner zur  
Seite", so Graalmann. 
 
   Unwissen verursacht Schäden  
 
   Ein Mangel an Wissen über Gesundheit kann zu gesundheitlichen und  
finanziellen Schäden führen, wie andere internationale Studien  
zeigen. Weniger kompetente Menschen verhalten sich risikoreicher,  
nehmen Angebote zur Prävention und Früherkennung zu wenig in  
Anspruch, sie verhalten sich weniger oft therapietreu und gefährden  
den Heilungserfolg, haben ein höheres frühzeitiges Sterberisiko und  
verursachen höhere Behandlungskosten. Nach Schätzungen belaufen sich  
die höheren Ausgaben für das Gesundheitssystem allein für Deutschland 
auf bis zu 15 Milliarden Euro. 
 
   Deutschland liegt zurück  
 
   Eine Studie in der Europäischen Union in den Jahren 2009 bis 2011  
hatte etwas bessere Werte bei der Gesundheitskompetenz ergeben.  
Demnach haben im EU-Durchschnitt 47,6 Prozent unzureichende oder  
problematische Fähigkeiten, wogegen es in Deutschland 59,5 Prozent  
sind. Während das Thema in Deutschland noch kaum ins öffentliche  
Bewusstsein gerückt ist, existieren international bereits zahlreiche  
Handlungshilfen und nationale Aktionspläne. 
 
   Den WIdOmonitor "Gesundheitskompetenz von gesetzlich  
Krankenversicherten" steht im Internet bereit unter:  
www.wido.de/wido_monitor_2_2014.html, die Themenseite mit weiteren  
Informationen unter:  
www.aok-bv.de/gesundheit/gesundheitskompetenz/index.html und  
Entscheidungshilfen und Gesundheitsnavigatoren sind zu finden unter:  
www.aok-gesundheitsnavi.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Kai Behrens 
Tel. 030 34646-2309 
E-Mail: presse@bv.aok.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  537502
  
weitere Artikel: 
- Deutschland ist das Zuhause von Heiner Lauterbach Hamburg (ots) - Der Schauspieler Heiner Lauterbach verrät im  
Kurzinterview mit SCHÖNER WOHNEN (Ausgabe 08/14, ab morgen im  
Handel), was für ihn Zuhause bedeutet: "Zuhause ist ein Gefühl von  
Geborgenheit, Vertrautheit und Wärme. Deutschland ist mein Zuhause."  
Am liebsten hält er sich in seinem Haus in der Küche auf: "Unser  
Lieblingsraum, in dem sich alle versammeln, ist die Küche - auch auf  
Partys. Sie hat eine riesige Fensterfront, von der wir genau auf den  
Starnberger See schauen. Und gleichzeitig können wir den Frauen beim  
Kochen mehr...
 
  
- Überwachung schützt Verkehrsteilnehmer (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Mehr als zwei Drittel der Autofahrer (68 Prozent) sind der  
Meinung, dass Geschwindigkeitsüberwachung an Unfallbrennpunkten und  
schutzwürdigen Bereichen wie zum Beispiel vor Kindergärten, Schulen  
oder Altenheimen die Verkehrssicherheit erhöht. Dieses Meinungsbild  
ergab eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen  
Verkehrssicherheitsrates (DVR) vom Marktforschungsinstitut Ipsos  
unter 1.500 Autofahrern durchgeführt wurde. Etwa jeder Siebte (14  
Prozent) sah eine Erhöhung der Verkehrssicherheit nur bei mehr...
 
  
- n-tv mit 3,7 Prozent / News Spezials zum Weltmeistertitel bescheren n-tv Spitzenquoten Köln (ots) - Das DFB-Team hat es geschafft. Deutschland ist zum  
vierten Mal Fußball-Weltmeister. n-tv hat dazu gestern mehrere News  
Spezials ins Programm genommen, die dem Nachrichtensender der  
Mediengruppe RTL Spitzenquoten bescherten. So erzielte das News  
Spezial "Wir sind Weltmeister" um 14.30 Uhr einen hervorragenden  
Marktanteil (14-59) von 3,7 Prozent (MA: 2,7 %). Die Live-Übertragung 
der Pressekonferenz des DFB schalteten um 16 Uhr 1,5 Prozent der 14-  
bis 59-Jährigen ein (MA: 1,1 %). Den ganzen Tag über berichtete n-tv  
in den mehr...
 
  
- Bilder hochwertig einrahmen im neuen Aluminium-Design von Nielsen / alpha - Design und Qualität für höchste Ansprüche (FOTO) Rheda-Wiedenbrück (ots) - 
 
   NielsenBainbridge ist Weltmarkführer in der Herstellung von  
Aluminiumrahmen. Aufwendige Fertigungstechniken und hochwertige  
Materialien machen die Bilderrahmen so einzigartig. Nicht umsonst  
genießen die Rahmen mit dem Prädikat "Made in Germany" selbst bei  
anspruchsvollsten Verbrauchern in aller Welt einen hervorragenden  
Ruf. Dazu tragen unter anderem die große Angebots- und Designvielfalt 
bei. Jetzt erweitert der Bilderrahmenspezialist sein Produktportfolio 
um die Aluminium Wechselrahmenserie alpha. Mit mehr...
 
  
- Stefanie Graf: "Mir fällt nicht auf, wenn eine Freundin eine neue Frisur hat" Hamburg (ots) - Den Blick in den Spiegel benötige sie nicht, um  
sich wohlzufühlen. "Mein Aussehen ist mir nicht so wichtig. Ich habe  
keinen genauen Blick für so etwas. Deshalb fällt mir auch nicht auf,  
wenn eine Freundin eine neue Frisur hat. Mir sind gemeinsame Momente  
einfach wichtiger", sagt Stefanie Graf im Interview mit dem  
Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 08/2014 ab morgen im Handel,  
www.emotion.de). 
 
   Mit vier Jahren stand sie das erste Mal auf dem Tennisplatz,  
bereits mit 18 war sie die Top Eins der Weltrangliste. Der größte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |