(Registrieren)

Auftragseingang im Mai 2014: - 1,7 % saisonbereinigt zum Vormonat

Geschrieben am 04-07-2014

Wiesbaden (ots) -

Sperrfrist: 04.07.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Mai 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,7 % niedriger als im
April 2014 (nach einem Anstieg von 3,4 % im April 2014 gegenüber März
2014). Dabei haben die Aufträge aus dem Inland um 2,5 % und die
Auslandsaufträge um 1,2 % abgenommen. Bezogen auf die Absatzrichtung
des Auslandsgeschäfts lag der Auftragseingang aus der Eurozone um 5,7
% höher als im Vormonat. Der Auftragseingang aus dem restlichen
Ausland, der im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt einen größeren
Anteil des Auslandsgeschäfts ausmacht, sank jedoch um 5,2 %.

Die Hersteller von Vorleistungs- und Investitionsgütern
verzeichneten Auftragsrückgänge von 3,4 % beziehungsweise 0,7 %. Bei
den Herstellern von Konsumgütern lag der Rückgang des
Auftragsvolumens bei 1,2 %.

Die Veränderungsraten basieren auf dem
Auftragseingang-Volumenindex für das Verarbeitende Gewerbe (fachliche
Betriebsteile; 2010 = 100). Die saison- und arbeitstägliche
Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren Census X-12-ARIMA.

Basisdaten und lange Zeitreihen zum Auftragseingang im
Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabelle Indizes des
Auftragseingangs (42151-0004) in der Datenbank GENESIS-Online
abgerufen werden. Der seit April 2014 veröffentlichte
Auftragseingangsindex ohne Großaufträge ist über die Tabelle
(42151-0008) abrufbar.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Siglinde Wolf-Göbel Telefon: (0611) 75- 3197
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

535947

weitere Artikel:
  • Tätigkeitsbericht 2013 der Prüferaufsicht APAK - nach wp.net-Analyse stark verbesserungsfähig - München (ots) - Der Bericht der APAK für das Jahr 2013 dient nach eigener Pressemeldung u.a. auch dazu, mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der durchgeführten Inspektionen die Mitglieder der Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Gerade in dem wichtigen Bereich der untersuchten Prüfungsaufträge und der Auflistung von Effizienzmaßnahmen zeigt der Bericht für uns erheblich inhaltliche Mängel. Damit wird die APAK unserer Meinung nach weder mehr...

  • Online-Suche nach Eizellenspenderinnen, Samenspendern und Ersatzmüttern jetzt über Danzza-Website verfügbar Alkmaar, Niederlande (ots/PRNewswire) - Am Dienstag, den 1. Juli 2014, ist die neue Danzza-Website (http://www.danzza.nl) international freigeschaltet worden. Nach Monaten der Entwicklung haben wir eine spezielle Website für Menschen fertiggestellt, die nach einer Eizellenspenderin, einem Samenspender oder einer Ersatzmutter suchen. Sie können ein persönliches Profil erstellen und mit der verfügbaren Suchmaschine Suchvorgänge durchführen, die Kriterien wie Haar- und Augenfarbe, Hintergrund usw. einschliessen. Für viele wird über mehr...

  • Generalversammlung der Tirol Werbung bestätigt Margreiter für weitere drei Jahre - BILD Innsbruck (ots) - Die Generalversammlung der Tirol Werbung, die sich aus Vertretern des Landes, der Wirtschaftskammer, des Tiroler Tourismusförderungsfonds und des Vereins der Tiroler Tourismusverbände zusammensetzt, hat in der Sitzung vom 3. Juli 2014 Geschäftsführer Josef Margreiter für weitere drei Jahre einstimmig bestätigt. Die Bestellung erfolgt auf Vorschlag von Tirols Tourismusreferent und Landeshauptmann Günther Platter: "Die Tirol Werbung hat eine hervorragende Leistungsbilanz im Zusammenspiel mit den starken Tiroler Tourismusregionen mehr...

  • Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 07.07.2014 bis 11.07.2014 Wiesbaden (ots) - In der Woche vom 07. Juli bis 11. Juli sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr): Mo., 07.07.2014 Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe (Mai 2014) Mo., 07.07.2014 Klärgasgewinnung (Jahr 2013) Di., 08.07.2014 Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe (Mai 2014) Di., 08.07.2014 Außenhandel (Mai 2014) - Ein-, Ausfuhr, Monatsvergleiche - Di., 08.07.2014 Baupreise für Wohngebäude (Mai 2014) mehr...

  • Unfälle auf Tiefststand - Betriebe entlastet / BG ETEM zieht Bilanz für 2013 (FOTO) Köln (ots) - Gut 59.000 Versicherte der BG ETEM erlitten im Jahr 2013 einen Arbeitsunfall. Das sind statistisch gesehen 18,9 Unfälle je 1.000 Vollarbeiter. Damit sank die Unfallhäufigkeit in den Mitgliedsunternehmen der BG ETEM im Vergleich zum Vorjahr um gut sieben Prozent. "Die Unfallhäufigkeit lag 2013 so niedrig wie noch nie", freut sich Olaf Petermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM. Petermann sieht darin einen Erfolg der gemeinsamen Anstrengungen von Berufsgenossenschaft, Unternehmen und Beschäftigten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht