(Registrieren)

Vernetzt auf hoher See - Deutsche Reeder setzen auf modernere Flotten

Geschrieben am 03-07-2014

Hamburg (ots) - PwC-Reeder-Studie 2014: Reeder streben Verjüngung
ihrer Flotten an / Digitalisierung und Vernetzung gewinnen stark an
Bedeutung / Wirtschaftslage bleibt angespannt, knappe Mehrheit der
Reeder erwartet aber Umsatzplus

Die deutschen Reeder steuern mit einer grundlegenden
Modernisierung ihrer Flotten gegen das anhaltende Konjunkturtief in
der weltweiten Handelsschifffahrt an. Der Schwerpunkt der
Modernisierungsoffensive liegt dabei auf der Digitalisierung und
Vernetzung der Flotten, der weiteren Senkung des Treibstoffverbrauchs
und nicht zuletzt dem Einsatz immer größerer Schiffe, wie aus der
jährlichen, mittlerweile zum sechsten Mal durchgeführten
Branchenumfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
PwC hervor geht.

Die Investitionspläne der 104 befragten Reeder laufen auf eine
deutliche Verjüngung der Hochseeflotte hinaus. So wollen knapp zwei
Drittel der Betriebe (64 Prozent) in den kommenden zwölf Monaten
Schiffe kaufen - in der Vorjahresumfrage gab dies lediglich die
Hälfte der Unternehmen an. Gleichzeitig ist der Anteil der Reeder,
die sich in den vergangenen zwölf Monaten von Schiffen getrennt
haben, auf einen Höchstwert gestiegen: 2013 gab es bei 62 Prozent der
Unternehmen Schiffsverkäufe, im Jahr 2012 hingegen nur bei 45 Prozent
und 2011 lediglich bei 29 Prozent.

"Die deutsche Handelsschifffahrt steuert einen konsequenten
Modernisierungskurs, um mit einer effizienteren Flotte und Logistik
den extremen Margendruck abzufedern. Eine signifikante Erweiterung
der Gesamtkapazität der Flotten steht aber angesichts der erwarteten
anhaltend schwachen Marktentwicklung nicht auf der Agenda",
kommentiert Claus Brandt, Leiter des Kompetenzzentrums maritime
Wirtschaft bei PwC.

Über voll ausgelastete Flotten berichten derzeit nur zwei von drei
Reedern. Dies ist der mit Abstand niedrigste Wert seit 2009 (53
Prozent). Auch die konjunkturellen Branchenperspektiven werden 2014
pessimistischer beurteilt: Aktuell gehen 60 Prozent der Reeder nicht
von einer kurzfristigen Erholung der weltweiten Schifffahrtsmärkte
aus, im Vorjahr lag der Wert bei 55 Prozent. Auf der anderen Seite
scheinen viele deutsche Reeder die Konsolidierung ihres Unternehmens
abgeschlossen zu haben: 55 Prozent der Befragten sehen sich wieder
auf Wachstumskurs (2013: 43 Prozent). Zudem wollen mehr Reeder als im
Vorjahr Personal einstellen (50 Prozent, 2013: 40 Prozent). Einen
unerwarteten Sondereffekt für die deutsche Seeschifffahrt könnte der
Klimawandel beisteuern: Die Nordostpassage bleibt seit einiger Zeit
länger eisfrei und verkürzt so den Seeweg nach Ostasien. Immerhin
knapp 40 Prozent der Reeder glauben, dass sich dadurch neue
Geschäftschancen ergeben.

Kapitän bleibt an Bord

Bei geplanten Schiffsneubauten ist Kosteneffizienz das erste
Gebot. Nahezu alle Reeder (97 Prozent) halten einen niedrigen
Treibstoffverbrauch für eine entscheidende Eigenschaft neuer Schiffe,
eine höhere Transportkapazität ist demgegenüber nur 46 Prozent (sehr)
wichtig. Dennoch geht der Trend klar zu immer größeren Schiffen:
Knapp vier von fünf Reedern (77 Prozent) rechnen auf Sicht der
kommenden drei bis fünf Jahre mit dem Bau noch größerer
Containerschiffe, und auch Tanker sowie Schwergutfrachter dürften
eher größer als kleiner werden. Lediglich bei den Kreuzfahrtschiffen
halten sich die Erwartungen die Waage: 33 Prozent rechnen mit
größeren, 30 Prozent mit eher kleineren Neubauten.

Weitgehend einig sind sich die befragten Reeder darin, dass
Investitionen in digitale Technologien in den kommenden Jahren immer
wichtiger werden. Neun von zehn Befragten (93 Prozent) rechnen damit,
dass eine lückenlose Schiffs- und Frachtverfolgung durch das Internet
und satellitengestützte Datenübertragung selbstverständlich werden.
Auch der Status der technischen Anlagen an Bord dürfte nach
Einschätzung von rund 90 Prozent der Reeder in absehbarer Zeit
laufend von Land aus kontrolliert werden können. Allerdings glauben
nur vier von hundert Befragten, dass Schiffe künftig ganz von Land
aus gesteuert werden können und ohne Kapitän und Besatzung auskommen.

"Der Einsatz digitaler Kontroll- und Steuerungsinstrumente kann
dazu beitragen, die Transportkapazitäten der Schiffe noch besser
auszunutzen und die wartungsbedingten Liegezeiten in den Häfen zu
verringern. Konsequent weiter gedacht, eröffnet die Digitalisierung
auch die Möglichkeit, Prozesse an Auslandsstandorte zu verlagern, die
bislang zum Kern der Geschäftstätigkeit im Inland zählen", erläutert
Brandt.

So halten acht von zehn Reedern die Auslagerung von Crewing und
Einsatzplanung an Auslandsstandorte für denkbar, jeweils über 40
Prozent der Befragten können sich auch die Befrachtung und
Instandhaltung ihrer Schiffe außerhalb Deutschlands vorstellen.

Branche wird internationaler

Unabhängig von der möglichen Auslagerung von Unternehmensbereichen
dürfte die deutsche Schifffahrtsbranche in den kommenden Jahren
internationaler werden. Gut die Hälfte der Reeder (54 Prozent) plant
derzeit Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern. Insbesondere
zur Finanzierung der Investitionen in neue Schiffe und Technik wird
es verstärkt auf internationale Kapitalgeber ankommen: 90 Prozent der
Reeder gehen davon aus, dass Kapital von ausländischen Fonds für die
deutsche Schifffahrt mittelfristig eine größere Rolle spielen wird.
Gleichzeitig erwarten über 80 Prozent der Befragten, dass deutsche
Banken ihr Engagement weiter zurückfahren werden.

Über PwC:

PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung. Dort schaffen
wir für unsere Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als
184.000 Mitarbeiter in 157 Ländern entwickeln in unserem
internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer
Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland
erzielt die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
an 28 Standorten mit 9.300 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund
1,55 Milliarden Euro. Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das
PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen
Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure



Pressekontakt:
Daniela Keilmann
PwC Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85 - 10 45
E-Mail: daniela.keilmann@de.pwc.com
www.pwc.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

535743

weitere Artikel:
  • Mehr Produktivität und einfacheres Farbmanagement mit den neuen HP Indigo Digitaldruckmaschinen Böblingen (ots) - HP hat das Digitaldruckportfolio für Unternehmen um neue HP Indigo Lösungen erweitert. Diese bieten dem Kunden mehr Produktivität, ein vereinfachtes Farbmanagement und neue Funktionen für anspruchsvolle Anwendungen. Aufbauend auf dem Erfolg der Modellserien HP Indigo 7000 und HP Indigo WS6000 Digital Press, die weltweit bereits über 2.000 Mal im Einsatz sind, erweitert HP nun sein Portfolio: - Die digitale Bogendruckmaschine HP Indigo 7800 Digital Press überzeugt mit einer Reihe neuer Funktionen für mehr...

  • BDI-Präsident Grillo: "Umsetzung der Energiewende erfordert sichere Versorgung mit Rohstoffen" Berlin (ots) - - Industrie unterstützt Initiativen gegen Korruption und Konflikte in rohstoffreichen Ländern - BDI für Pilotprojekt zur Schiefergas-Gewinnung "Die sichere Rohstoffversorgung der Industrie ist eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Für den Ausbau der Windkraft und der Photovoltaik, für den Netzausbau und für Elektromobilität wird ein Vielfaches an Kupfer, Stahl oder Seltenen Erden benötigt." Das sagte Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen mehr...

  • Schonfrist für Scania - Volkswagen verzichtet vorerst auf Umbau des Vorstandes Berlin (ots) - Die Führung des schwedischen LKW-Herstellers Scania wird nach der vollständigen Übernahme durch den deutschen Autobauer Volkswagen vorerst nicht umgebaut. Unter besonderer Beobachtung steht allerdings Finanzvorstand Jan Ytterberg (53). Dies berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe. Der schwedische Finanzchef gilt in Wolfsburg bei VW als unbequem, darf aber vorerst auf seinem Posten bleiben, um das deutsch-schwedische Verhältnis nach der Übernahme durch VW nicht mehr...

  • "Es schadet der Umwelt" - Audi-Chef Rupert Stadler attackiert BMW Berlin (ots) - +++ Audi-Chef Rupert Stadler kündigt massive Umwälzungen in der Industrie an: "Unser Geschäft wird sich in den nächsten zehn Jahren deutlich stärker rütteln und schütteln als in den vergangenen 30 Jahren." +++ Die Autoindustrie steht vor gewaltigen Umwälzungen: "Die Rahmenbedingungen sind so komplex wie nie", sagt Audi-Chef Rupert Stadler. Vor allem die "strengen Anforderungen an Spritverbrauch und CO2-Emission wirbeln vieles durcheinander", sagte der Automanager im Gespräch mit dem Hamburger Wirtschaftsmagazin mehr...

  • Lendico: Von Null auf 100 Millionen Euro in sechs Monaten / Deutschland's bester Kreditmarktplatz erreicht 100 Millionen Euro Kreditanfragen (FOTO) Berlin (ots) - Sechs Monate, fünf Länder, über 40.000 angemeldete Nutzer und Kreditanfragen im Wert von über 100 Millionen Euro. Das ist die erste Bilanz des Finanz-Start-Ups Lendico, das im Dezember 2013 gegründet wurde. "Lendico bringt den deutschen Sparern die Zinsen zurück", erklärt Dominik Steinkühler, Geschäftsführer und Mitgründer von Lendico. Das Marktumfeld ist derzeit besonders günstig für Kreditmarktplätze wie Lendico. Anleger leiden unter Niedrigzinsen, die unterhalb der Inflationsrate liegen. "Kreditnehmer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht