Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren! / Zwei Pina-Bausch-Abende in 3sat zum 5. Todestag der Choreografin
Geschrieben am 23-06-2014 |   
 
 Mainz (ots) -  
Samstag, 28. Juni 2014, ab 21.45 Uhr, 3sat 
Samstag, 5. Juli 2014, ab 21.45 Uhr, 3sat 
 
Erstausstrahlungen 
 
   "Erst durch Pinas Tanztheater habe ich auf Bewegungen, Gesten,  
Haltungen, Gebärden, Körpersprache achten gelernt", sagte Regisseur  
Wim Wenders in einer Rede anlässlich der Verleihung des Goethe  
Preises 2008 der Stadt Frankfurt am Main an die Tänzerin und  
Choreographin Pina Bausch. Und erst durch Pina Bauschs Stücke habe er 
sehen gelernt, "welcher Schatz unseren Körpern innewohnt, sich ohne  
Worte mitzuteilen, und wie viele Geschichten erzählt werden können,  
ohne dass ein Satz gesagt wird." Anlässlich des fünften Todestags von 
Pina Bausch (30. Juni) und des 40-jährigen Jubiläums des Tanztheaters 
Wuppertal zeigt 3sat den preisgekrönten Wim-Wenders-Film "PINA -  
Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren" (Samstag, 30. Juni, 21.45 Uhr) 
sowie drei Pina-Bausch-Choreografien in voller Länge, ebenfalls  
gefilmt von Wim Wenders: "Kontakthof" (im Anschluss, 23.25 Uhr,  
Erstausstrahlung), "Café Müller" (Samstag, 5. Juli, 21.45 Uhr,  
Erstausstrahlung) sowie "Vollmond" (im Anschluss, 22.25 Uhr). 
 
   Wim Wenders und Pina Bausch träumten in über 20 Jahren ihrer  
Freundschaft davon, einen gemeinsamen Tanzfilm zu machen. Aber erst  
mit den Möglichkeiten digitaler 3D-Technik fand Wim Wenders die  
ästhetischen Ausdrucksmittel, um die Ausdruckskraft von Pina Bauschs  
Werk in einem Film zu bannen. Noch gemeinsam mit ihr wurden die  
Stücke "Le Sacre du Printemps", "Vollmond", "Café Müller" und  
"Kontakthof" zur Aufzeichnung ausgesucht. Völlig unerwartet starb  
Pina Bausch mitten in den Produktionsvorbereitungen. Nach einer Phase 
der Trauer konzipierte Wenders den Film neu: Aus dem gemeinsamen  
Projekt wurde ein Film für Pina Bausch von Wim Wenders und ihren  
Tänzern. Mit sparsam eingesetzten Bildern und Tondokumenten aus ihrem 
Leben und mit den für die 3D-Kamera in und um Wuppertal getanzten  
Erinnerungen der einzelnen Ensemblemitglieder an ihre Mentorin: "PINA 
- Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren" wurde ausgezeichnet mit dem  
Deutschen Filmpreis, dem Europäischen Filmpreis und dem Prix Italia,  
der Film erhielt bei den Academy Awards 2012 eine Oscar-Nominierung  
in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm". 3sat zeigt den Film zum  
Auftakt am Samstag, 28. Juni, 21.45 Uhr. 
 
   "Vollmond", "Café Müller" und "Kontakthof" gehören zu den  
Meisterwerken Pina Bauschs. "Kontakthof" hatte nach seiner Premiere  
1978 mit dem Ensemble des Tanztheaters noch zwei weitere Leben:  
Bausch studierte das Stück im Jahr 2000 mit Amateuren - Senioren ab  
65 -, die unser Bild von "Alter" in Frage stellten. 2008 folgte eine  
Einstudierung mit Schülern. Für die Gesamtaufzeichnung des Stückes  
allerdings wollte das Tanztheater Wuppertal die Fassung mit den  
professionellen Tänzern bewahrt wissen, denn es gehört zum  
Kernrepertoire von Bausch und wird so wahrscheinlich nicht mehr zur  
Aufführung kommen. "Kontakthof" zeigt 3sat als Erstausstrahlung im  
Anschluss um 23.25 Uhr. 
 
   Am Samstag, 5. Juli, ab 21.45 Uhr, zeigt 3sat die zwei weiteren  
Pina-Bausch-Choreografien "Café Müller" und "Vollmond": Das kurze  
Stück "Café Müller" von 1978 zur Musik von Henry Purcell spielt in  
einem Raum, der mit lauter Stühlen vollgestellt ist. Sie verlangsamen 
die Bewegungen der Tänzer, aber sie inspirieren auch zu furiosen  
Tanzpassagen durch den Stuhlwald. Im Anschluss, 22.25 Uhr, zeigt 3sat 
"Vollmond" mit dem großartigen Bühnenbild von Bauschs langjährigem  
Mitarbeiter Peter Pabst: Ein großer Fels beherrscht die Szenerie  
sowie ein Wassergraben: Die meiste Zeit regnet es in dieser  
Vollmondnacht auf der Bühne, und die Tänzer werfen sich mit der  
ganzen Wucht ihrer Körpersprache in dieses Stück, klettern über den  
riesigen Felsen, rutschen den Boden entlang, werden nass und nässer  
und toben am Ende durchs Wasser, als sei dies ihr eigentliches  
Element. Männer und Frauen sind einander ausgeliefert, suchen  
fieberhaft nach der Liebe - der Kampf der Geschlechter als Zentrum  
der Beziehungen. 
 
   Hinweis für Journalisten: Einen vollständigen Video-Stream von  
"Kontakthof" erhalten Sie in der Mediathek des 3sat-Pressetreffs  
unter www.pressetreff.3sat.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat 
Pepe Bernhard 
+49 (0) 6131 - 701 6261 
bernhard.p@3sat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  533938
  
weitere Artikel: 
- "Clap" launcht Medienevents.com München (ots) - Alle wichtigen Branchenveranstaltungen auf einen  
Blick - Was so selbstverständlich klingt, gab es in der Medienbranche 
bislang noch nicht. Deswegen hat "Clap", das People-Magazin der  
Kommunikationsbranche, Medienevents.com ins Leben gerufen. Der  
Schwerpunkt der Berichterstattung liegt nicht wie bei anderen Seiten  
nur bei Messen und Kongressen, sondern vor allem bei Galas, Shows und 
Awards. Termine also, die die Medienszene wirklich bewegen und auch  
einen Glamour-Faktor ausstrahlen. Bambi, Goldene Kamera oder Grammy  mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Dienstag, 24. Juni 2014, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Unterstützung für den Friedensplan: Steinmeier reist nach Kiew 
ISIS marschiert weiter vor: Kerry kämpft um irakische  
Einheitsregierung 
Unterwegs mit ...: Marius Müller-Westernhagen in Berlin 
Mücken in Deutschland: Wer wird gestochen und warum?  
 
Im Sport: 
WM-Entscheidung in der Gruppe B: Niederlande - Chile 
Das MoMa Reiseteam: Unterwegs in Recife bei Kroatien - Mexiko  
Neues aus Campo Bahia: Das DFB-Team bereitet sich auf das Spiel gegen 
die USA vor  
 
Gespräche: mehr...
 
  
- Einladung zum Pressetermin der Initiative "Der besondere Kinderfilm" in München Leipzig (ots) - Die gemeinsam von Filmwirtschaft, Politik und  
öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern getragene Initiative "Der  
besondere Kinderfilm" hat zwei Projekte aus der ersten  
Ausschreibungsrunde 2013/14 ausgewählt, bei der Anfang 2013  
bemerkenswerte 108 Bewerbungen eingegangen waren und sechs Projekte  
eine Entwicklungsförderung erhalten haben. Die beiden  
Kinderfilmprojekte bekommen für die Realisation von den teilnehmenden 
Institutionen eine finanzielle Förderung in Millionenhöhe und gehen  
nun in Produktion. 
 
   Gleichzeitig mehr...
 
  
- "Bettys Diagnose" - ZDF dreht neue Vorabendserie mit Bettina Lamprecht (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In Aachen, Leverkusen und Umgebung beginnen morgen, 24. Juni, die  
Dreharbeiten für die neue zwölfteilige ZDF-Vorabendserie "Bettys  
Diagnose" (Arbeitstitel). 
 
   Bettina "Betty" Dewald (Bettina Lamprecht) ist Krankenschwester  
mit Leib und Seele. Engagiert, kompetent und resolut sagt sie, was  
sie denkt und tut, was sie sagt. Eine furchtlose und nach  
Gerechtigkeit strebende Frau, die leidenschaftlich für ihre Patienten 
und gegen den schwerfälligen Krankenhausapparat kämpft. 
 
   In Bettys Klinik nehmen Lebensläufe mehr...
 
  
- ZDF zeigt Parallelspiele komplett live / Gruppenfinale USA - Deutschland im Blickpunkt Mainz (ots) - Das ZDF hat die Aufteilung der abschließenden,  
parallel angesetzten Vorrundenspiele an seinen Sendetagen Dienstag,  
24. Juni, und Donnerstag, 26. Juni 2014, festgelegt. Alle Spiele  
werden in voller Länge live im ZDF oder in ZDFinfo ausgestrahlt. 
 
   Am Dienstag, 24. Juni, steht um 18.00 Uhr das Entscheidungsspiel  
in der WM-Gruppe D zwischen Italien und Uruguay auf dem ZDF-Programm. 
ZDFinfo präsentiert parallel die Partie des Überraschungsteams aus  
Costa Rica gegen England. Um 22.00 Uhr rückt die WM-Gruppe C in den  
Blickpunkt: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |