(Registrieren)

Staatliche Banken unterlaufen Kampf gegen Steueroasen: Deutsche Landesbanken unterhalten knapp 100 Beteiligungen in Delaware oder auf den Bermudas und den Caymans

Geschrieben am 17-06-2014

Berlin (ots) - 17. Juni 2014 - Trotz des parteiübergreifenden
Kampfs deutscher Finanzpolitiker gegen Steuerflucht und die
Steuergestaltung großer Konzerne unterhalten staatliche deutsche
Banken immer noch über 100 Töchter und Beteiligungen in Steueroasen
wie den Bermudas, den Cayman Islands, auf Jersey, im US-Bundesstaat
Delaware, in Luxemburg und Irland. Dies ergab eine Recherche des
Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 7/2014, EVT 18. Juni). Allein
die Landesbanken von Baden-Württemberg (LBBW), Bayern (Bayern LB),
Hessen und Thüringen (Helaba), Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
(NordLB) sowie von Hamburg und Schleswig-Holstein (HSH Nordbank)
zählten dort Ende 2013 laut ihren letzten Geschäftsberichten knapp
100 Tochterunternehmen und Beteiligungen. Hinzu kommen in Delaware
fünf Töchter der staatlichen Bad Bank FMS Wertmanagement, die die
Altlasten der 2008 verstaatlichten Bank Hypo Real Estate abwickelt.
Der US-Bundesstaat ist für seine besonders laxen Steuer- und
Regulierungsvorschriften bekannt.

Die Ableger sind brisant, da sich gerade deutsche Landes- und
Bundespolitiker seit einigen Jahren im Kampf gegen Steueroasen
hervortun. Konzerne, die aus Steuer- oder Aufsichtsgründen ihre
Geschäfte ins Ausland verlagern, werden heute gern scharf kritisiert.
Anders als Steuerhinterziehung ist Steueroptimierung aber nicht
illegal. Und trotz der harschen öffentlichen Kritik an privaten
Unternehmen tolerierten vor allem Landespolitiker über Jahre die
Geschäfte ihrer Landesbanken.

Meist handelt es sich auch bei den Ablegern deutscher Staatsbanken
lediglich um Briefkasten¬firmen ohne eigene Mitarbeiter. Die
eigentlichen Geschäfte werden weiter in den Zentralen ge¬macht, nur
außerhalb des deutschen Rechtsraums. Welche Geschäfte die Banken
genau über ihre Tochterunternehmen abwickeln und warum sie diese
ausgerechnet über Steueroasen betreiben, erklären die Geldinstitute
selbst auf Nachfrage nur vage. Ein Sprecher der LBBW etwa, die knapp
40 Tochtergesellschaften in Steueroasen unterhält, erklärte, über die
Ableger verschaffe sich die Bank "den bestmöglichen Zugang zu den
internationalen Geld- und Kapitalmärkten". Dennoch wolle sich die
Bank heute von ihren Töchtern, die allesamt vor Ausbruch der
Finanzkrise gegründet worden seien, wieder trennen. "Aus Sicht des
heutigen Vorstands sind vergleichbare Aktivitäten weder geplant noch
akzeptiert."

Wie schwer und langwierig sich die Auflösung der Geschäfte
gestaltet, zeigt sich derzeit bei der Abwicklung der ehemaligen
Westdeutschen Landesbank (WestLB) in Düsseldorf. Gegenüber
nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten erklärten die Chefs der
WestLB-Nachfolgegesellschaft Portigon, sie könnten selbst nicht mehr
nachvollziehen, warum ihre Vorgänger einst über 30 Töchter in
Steueroasen gegründet hätten. Viele Mitarbeiter von damals hätten die
Bank verlassen und stünden "als Wissensträger nicht mehr zur
Verfügung", heißt es in einem Schreiben des heutigen Portigon-Chefs
Kai Wilhelm Franzmeyer an den Finanzausschuss des Landtages. Ob und
wenn ja wie die Bank ihre Tochterunternehmen genutzt habe, um selbst
Steuern zu sparen oder zumindest ihren Kunden dabei zu helfen, könne
man nicht mehr klären. "Eine Erhebung derartiger Daten und ihre
anschließende Bewertung stellt einen nicht darstellbaren Aufwand
dar", heißt es in dem Schreiben weiter, das 'Capital' vorliegt.
Allerdings fällt auf, dass die WestLB über Steueroasen nicht nur
komplizierte Finanzinstrumente verkaufte, sondern hier auch Geschäfte
mit Software-Lizenzen oder etwa einen Pensionsfonds für ausgesuchte
eigene Mitarbeiter ansiedelte.

2012 wurde die Landesbank auf Druck der EU-Kommission zerschlagen
und wird seither abgewickelt. Für die Verluste aus den Geschäften,
die in die Milliarden gehen dürften, haftet der Steuerzahler. Vor dem
eigens eingerichteten Untersuchungsausschuss des Landtags soll
voraussichtlich am 23. Juni Ex-Ministerpräsident und
Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück aussagen. Der SPD-Politiker
gilt als einer der schärfsten Kritiker von Steueroasen und ihren
Kunden. In seiner Zeit als Verwaltungsratsmitglied der WestLB von
Herbst 1998 bis August 2002 gründete die Landesbank nach
'Capital'-Recherchen allerdings mindestens sieben
Tochtergesellschaften in Irland, auf Jersey und den Cayman Islands.



Pressekontakt:
Timo Pache, Redaktion 'Capital', Tel. 030/220 74-5125,
E-Mail: pache.timo@capital.de, www.capital.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

533206

weitere Artikel:
  • Integrata Hauptversammlung 2014 - Der Wachstumskurs bleibt der Aktiengesellschaft treu / Positive Umsatzentwicklung setzt sich zum fünften Mal in Folge fort und sorgt für eine solide Geschäftsentwickl Stuttgart (ots) - Anlässlich der Hauptversammlung am 28. Mai 2014 legte die Integrata AG den Aktionären erneut einen positiven Jahresabschluss vor. Bei der Versammlung im Frankfurter Messeturm waren 98,09 Prozent der Aktien vertreten, die Teilnehmer der Aktionärsversammlung stimmten allen Beschlussvorlagen zu. Ingmar J. Rath, Vorstandsvorsitzender und CEO der Integrata AG, eröffnete den Bericht des Vorstandes mit der Entwicklung des Weiterbildungsmarktes in Deutschland. Dabei zeigte er die gesamtwirtschaftlichen Trends auf. mehr...

  • EANS-Adhoc: Weatherford annonce l'enregistrement de la fusion dans le registre du commerce du canton de Zoug -------------------------------------------------------------------------------- Communiqué Adhoc transmis par euro adhoc. L'émetteur est tenu responsable du contenu. -------------------------------------------------------------------------------- Fusions/reprises/Entreprises 17.06.2014 GENÈVE, 17 juin 2014 -- Weatherford International Ltd. (NYSE / SIX:WFT) (« Weatherford Switzerland ») annonce aujourd'hui à ses actionnaires que la fusion de Weatherford Switzerland avec et dans Weatherford International plc, la nouvelle société mehr...

  • EANS-Adhoc: Weatherford gibt Eintragung von Verschmelzung im Handelsregister des Kantons Zug bekannt -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Fusion/Übernahme/Beteiligung/Unternehmen 17.06.2014 GENF, 17. Juni 2014 -- Weatherford International Ltd. (NYSE / SIX: WFT) ("Weatherford Switzerland") informiert heute seine Anteilseigner, dass die Verschmelzung von Weatherford Switzerland mehr...

  • Global Peace Index 2014 London (ots/PRNewswire) - - Siebenjähriger Gewalttrend kippt 60 Jahre zunehmende Friedlichkeit - Neues Modell identifiziert Länder, die Gefahr laufen, in Unruhe- und Gewaltzustände abzurutschen - Die zehn Länder, deren Friedenszustand sich in den nächsten zwei Jahren am wahrscheinlichsten verschlechtern wird, sind Sambia, Haiti, Argentinien, Tschad, Bosnien-Herzegowina, Nepal, Burundi, Georgien, Liberia und Katar - Aufgrund der Aufwärtsrevisionen der chinesischen Militärausgaben und der Anzahl und Intensität interner mehr...

  • Global Peace Index 2014: Siebenjähriger Gewalttrend kippt 60 Jahre zunehmende Friedlichkeit London (ots/PRNewswire) - Neues Modell identifiziert Länder, die Gefahr laufen, in Unruhe- und Gewaltzustände abzurutschen - Die zehn Länder, deren Friedenszustand sich in den nächsten zwei Jahren am wahrscheinlichsten verschlechtern wird, sind Sambia, Haiti, Argentinien, Tschad, Bosnien-Herzegowina, Nepal, Burundi, Georgien, Liberia und Katar - Aufgrund der Aufwärtsrevisionen der chinesischen Militärausgaben sowie der Anzahl und Intensität interner Konflikte belastete die globale Gewalt die Weltwirtschaft im vergangenen mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht