(Registrieren)

phoenix: Die Fußball-WM in Brasilien - Samstag, 31. Mai 2014, 12.15 Uhr

Geschrieben am 27-05-2014

Bonn (ots) - Vor der Fußball-WM widmet sich phoenix intensiv dem
Austragungsort Brasilien. Welche Auswirkungen hat das Großereignis
auf die Bevölkerung, Wirtschaft, Politik, Infrastruktur und Natur?
Was ist das Besondere an dem bevölkerungsreichsten Staat Südamerikas?
Und wie denken die Bewohner über die Weltmeisterschaft?
Dokumentationen, Reportagen und Gespräche sollen Antworten auf diese
Fragen liefern und ein umfassendes Bild des fünfmaligen Weltmeisters
im Fußball zeichnen. Angesichts des 60. und 40. Jubiläums des ersten
und zweiten deutschen WM-Sieges blickt phoenix außerdem auf die
historischen Spiele und ihre Hintergründe zurück.

Die DFB-Pressekonferenzen rund um das Thema
Fußballweltmeisterschaft aus dem Quartier der deutschen Mannschaft in
Campo Bahia zeigt phoenix täglich live. Eine Sondersendung -
"Brasilien vor der WM", die auf die Auswirkungen der WM auf
Brasiliens Gesellschaft und Wirtschaft eingeht - ist für Montag, 2.
Juni, um 16.00 Uhr angesetzt.

Zur Einstimmung in die brasilianische Kultur und Natur zeigt
phoenix am Samstag, 31. Mai, 12.15 Uhr, in Mein Ausland "Die
wunderbare Stadt - Rio de Janeiros Höhen und Tiefen" (SWR/2014). Die
Reportage von Michael Stocks beleuchtet die Bedeutung der
zweitgrößten Stadt Brasiliens für die Fußball-WM und den Tourismus.

Am Sonntag, 8. Juni, beleuchtet phoenix um 16.15 Uhr mit der
Reportage "Brasilien vor dem Anpfiff - Ein Land im Zwiespalt" von
Meili Dschen und Nino Gadient (3sat/SRF/2014) die unterschiedlichen
Sichtweisen auf das Megaevent - extremer Euphorie stehen Angst und
Unmut gegenüber. Die Reportage für Mein Ausland "Brasilien vor dem
Anpfiff - Count-Down für die Fußball-WM" von Andreas Wunn (ZDF/2014)
um 21.45 Uhr thematisiert außerdem die Probleme des Landes - Drogen,
Gewalt und Kriminalität -, aber auch dessen Schokoladenseiten:
Palmenstrände und brasilianische Lebenslust. Fans, Kritiker und
Fußballnähende Häftlinge kommen zu Wort und die verschiedenen
Austragungsorte wie Rio de Janeiro und die Hauptstadt Brasília werden
vorgestellt. Auf die vielfältigen Kulturen, die in Brasilien
zusammenschmelzen, geht der Südamerikakorrespondent Andreas Wunn in
seiner Reportage "Sehnsuchtsland Brasilien - Von Menschen, Träumen,
Traditionen" (ZDF/2013) um 22.30 Uhr ein.

Fußball im tiefsten Regenwald - da sind kontroverse Meinungen
vorprogrammiert. "Fußball im Dschungel - Die WM kommt nach Manaus"
von Albert Knechtel (ZDF/2014) am Mittwoch, 11. Juni, 18 Uhr,
informiert über die umstrittenen Spiele in Manaus.

Mit der Reportage "Fußballträume auf Brasilianisch. Das
Kultstadion Maracanã" von Michael Stocks (phoenix/SWR/2013) widmet
sich phoenix am Montag, 23. Juni, 18.30 Uhr der Diskussion um das
Stadion Maracanã in Rio de Janeiro, das angesichts der WM mit einer
halbe Milliarde Euro saniert wird.

In der zweiteiligen Reportage "Tour de Brasil" (SWR/2014) am
Freitag, 27. Juni, um 20.15 und 21.00 Uhr, tauchen Michael Stocks und
Michael Antwerpes ein in Metropolen wie Sao Paulo und Salvador da
Bahia und geben Kultur- und Sicherheitstipps für Touristen. Durch die
brasilianische Sandwüste Lençóis Maranhenses führt Michael Stocks in
seiner Reportage "Dünen, Sand und Einsamkeit - Die Sahara Brasiliens"
(SWR/2008) um 22.30 Uhr.

Einen Rückblick auf die deutsche Fußballgeschichte zeigt phoenix
am Sonntag, 29. Juni, 14 Uhr, mit dem Film "Die Helden von Bern - Der
WM-Sieg" (SWR/2004): Vor 60 Jahren wurden die Deutschen erstmals
Fußballweltmeister im Spiel gegen Ungarn in der Schweiz.

Über das neue Selbstbewusstsein Südamerikas und den rasanten
Wandel des Kontinents informiert Marietta Slomka in ihrer
zweiteiligen Reportage "Zwischen Anden und Amazonas" (ZDF/2014), die
phoenix am Donnerstag, 3. Juli, um 20.15 und 21.00 Uhr überträgt.

Zum 40. Jahrestag des WM-Finales 1974 mit dem Sieg Deutschlands
über die Niederlande sendet phoenix das Spiel in voller Länge am
Montag, 7. Juli, 14.30 Uhr. Im Anschluss daran, um 16.05 Uhr,
erinnert die Dokumentation "Als die WM in den Norden kam" (NDR/2014)
an die erste Fußballweltmeisterschaft in Deutschland.



Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

529781

weitere Artikel:
  • phoenix-Live: DFB-PK aus Südtirol - Mittwoch, 28. Mai 2014, 12.30 Uhr Bonn (ots) - Die DFB-Pressekonferenz aus dem WM-Trainingslager der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Südtirol überträgt phoenix am Mittwoch, 28. Mai 2014, live ab ca. 12.30 Uhr. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de mehr...

  • Netzer und Overath bei Monica Lierhaus: Das Weltmeister-Treffen auf Sky Sport News HD (FOTO) Unterföhring (ots) - Zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft in Brasilien trifft Monica Lierhaus zwei große Persönlichkeiten der deutschen Fußballgeschichte. Günter Netzer und Wolfgang Overath sind in der vierten Ausgabe von "Meine WM! Monica Lierhaus trifft..." zu Gast. Ort des Interviews war mit München die Stadt, in der die beiden Spielmacher-Legenden vor knapp 40 Jahre gemeinsam Weltmeister wurden. Sky Sport News HD zeigt das Interview am Donnerstag um 18.00 Uhr. Seit Anfang März ist die exklusive Interviewreihe mit mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Der VfL Wolfsburg verpflichtet Mittelfeldspieler Aaron Hunt bis 2017. Wolfsburg (ots) - Aaron Hunt verstärkt ab der kommenden Saison den VfL Wolfsburg: Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom SV Werder Bremen nach Wolfsburg und hat einen Drei-Jahres-Vertrag beim VfL unterschrieben. Aaron Hunt absolvierte bislang 215 Bundesliga-Spiele, erzielte hierbei 46 Tore und kann zudem drei Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft vorweisen. Darüber hinaus bestritt der gebürtige Goslarer auch bereits 49 Spiele in den internationalen Wettbewerben und gewann 2009 den DFB-Pokal mit Werder. mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 18/2014: Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes: Alle Bewerber erhalten die Lizenz Frankfurt (ots) - Der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes hat heute entschieden, dass alle Bewerber, die sich sportlich für die Saison 2014/15 der Bundesliga und 2. Bundesliga qualifiziert haben, die Lizenz erhalten. "Nach eingehender Prüfung erteilt der Lizenzierungsausschuss allen Clubs die Lizenz für die kommende Saison. Die Clubs, die im ersten Teil des Lizenzierungsverfahrens mit Bedingungen belegt wurden, haben diese erfüllt", sagt Harald Strutz, Vorsitzender des Lizenzierungsausschusses. Insgesamt 49 Vereine und mehr...

  • Hamburg lockt - zweite Etappe der DKB-Riders Tour im schwersten Springen der Welt Hamburg (ots) - Die Herausforderung ist ungewöhnlich, verlangt Mut und Kondition: Das 85. Deutsche Spring-Derby in Hamburg-Klein Flottbek ist die zweite Etappe der internationalen Springsportserie DKB-Riders Tour und eine der aufregendsten dazu. Vom 29. Mai bis zum 1. Juni blickt die Pferdesportszene in Richtung Elbe - dort tritt ein erlesen gutes Teilnehmerfeld an und dort geht es um mächtig viel Prestige. Dem mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Spring-Derby am Sonntag, dem 1. Juni, gehen am Donnerstag und Freitag zwei Qualifikationen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht