| | | Geschrieben am 30-04-2014 "MAKE LOVE" wird fortgesetzt
 | 
 
 Leipzig (ots) - Neue Folgen von "MAKE LOVE - Liebe machen kann man
 lernen" ab Herbst 2014
 
 Die Zuschauer von MDR Fernsehen und SWR Fernsehen dürfen sich im
 Herbst 2014 auf neue Folgen des gemeinsamen öffentlich-rechtlichen
 Dokuformats "MAKE LOVE - Liebe machen kann man lernen" mit der
 Sexual- und Paartherapeutin Ann-Marlene Henning freuen. Die
 Fernsehdokumentation, die erstmals im vergangenen Herbst ausgestrahlt
 wurde, berührte die Menschen und traf den Nerv der Zeit. Deshalb wird
 sie 2014 mit neuen Folgen fortgesetzt.
 
 Ein wichtiger Aspekt wird das Thema "Älterwerden, Alter und
 Sexualität" sein: Wie ergeht es Paaren mit ihrer Sexualität in der
 "Mitte des Lebens" bei körperlichen und hormonellen Veränderungen,
 bei Einschränkungen durch Krankheit oder wenn die Kinder aus dem Haus
 sind?
 
 Alter schützt vor Begehren nicht - wie erleben Ältere Sexualität
 zwischen Lust und Scham?
 
 Weitere Fragen betreffen den zunehmenden Pornokonsum jüngerer
 Menschen: Wie verändern sich sexuelle Beziehungen durch massiven
 Pornokonsum?
 
 Ann-Marlene Henning wird mit hetero- und homosexuellen Singles und
 Paaren, mit Jüngeren und Älteren, über reale Probleme sprechen. Dabei
 nennt die Bestseller-Autorin und Fachfrau für Sexualität und
 Beziehungsfragen die Dinge unverkrampft und humorvoll beim Namen -
 ohne Leistungsdruck, Schubladendenken oder Tabus. Wie in den ersten
 Folgen wird es zur Veranschaulichung wieder Szenen mit einem
 Modellpaar geben. Wissenschaftliche Projektionen und Statistiken
 vertiefen das Thema. Mit "MAKE LOVE - Liebe machen kann man lernen"
 wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der
 Gebrüder-Beetz-Filmproduktion fortgesetzt.
 
 Ann-Marlene Henning studierte Neuropsychologie in Hamburg, bevor
 sie in Dänemark als Psychologin zu arbeiten begann. Das Studium der
 Sexologie absolvierte die 49-jährige Mutter eines erwachsenen Sohnes
 in ihrer Heimat Dänemark sowie in der Schweiz. Seit 2005 ist sie in
 einer eigenen Hamburger Praxis tätig. Das trimediale Format "MAKE
 LOVE - Liebe machen kann man lernen" erzielte zwischen dem 3.
 November und 4. Dezember 2013 eine hohe mediale Resonanz bei
 Zuschauern, Hörern und Online-Nutzern. Insgesamt haben 3,66 Millionen
 Menschen bundesweit mindestens eine von fünf Folgen der Dokumentation
 im MDR Fernsehen oder im SWR Fernsehen gesehen. Auch die Abrufe der
 Einzelvideos des Webspecials www.make-love.de , das nach wie vor
 online steht, sind überdurchschnittlich hoch.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt MDR:
 Margit Parchomenko, Hauptabteilung Kommunikation,
 Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de;
 
 Pressekontakt SWR:
 Daniela Kress, Tel.: (07221) 92 92 38 00,
 E-Mail: daniela.kress@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 525090
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"MAKE LOVE" wird fortgesetzt
Neue Folgen von "MAKE LOVE - Liebe machen kann man lernen" ab Herbst 2014 Baden-Baden (ots) - Die Zuschauer von SWR Fernsehen und MDR  
Fernsehen dürfen sich im Herbst 2014 auf neue Folgen des gemeinsamen  
öffentlich-rechtlichen Dokuformats "MAKE LOVE - Liebe machen kann man 
lernen" mit der Sexual- und Paartherapeutin Ann-Marlene Henning  
freuen. Die Fernsehdokumentation, die erstmals im vergangenen Herbst  
ausgestrahlt wurde, berührte die Menschen und traf den Nerv der Zeit, 
deshalb wird sie in diesem Jahr mit neuen Folgen fortgesetzt. 
 
   Ein wichtiger Aspekt wird das Thema "Älterwerden, Alter und  
Sexualität" mehr...
 
Ein Plädoyer für Meinungsfreiheit und Demokratie / ZDFinfo zeigt Videotagebuch aus der Türkei exklusiv in deutscher Sprachfassung Mainz (ots) - "Ich werde nicht von meinem Leben unter Erdogan  
sprechen, es ist ein Leben gegen ihn", sagt der Programmierer Mert  
Dokur, und der Wissenschaftler Volkan Cidam ergänzt: "Mein Leben  
unter Erdogan ist ein einziger großer Protest". ZDFinfo zeigt am  
Freitag, 2. Mai 2014, 19.45 Uhr, exklusiv die deutsche Sprachfassung  
der Dokumentation "Mein Leben unter Erdogan - Videotagebuch aus  
Istanbul". Produziert wurde der Film von Anne Beer ursprünglich für  
Youtube unter Einbeziehung verschiedenster sozialer Medien. 
 
   In engem Kontakt mehr...
 
phoenix-Sendeplan für Samstag, den 03. Mai 2014
Tages-Tipp: 22:30 Zwischen Hoffnung und Verzweiflung Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 03. Mai 2014 
 
   05:05 
 
   Die sieben Leben des Abraham Lincoln Film von Bob Wise , phoenix / 
Discovery / 2004 Präsident Abraham Lincoln war einer der bekanntesten 
Menschen während des Bürgerkrieges in Amerika, doch aufgrund seiner  
Politik auch einer der Unbeliebtesten. Er habe seinen Tod durch sein  
Denken und sein Handeln selbst herausgefordert, behaupten einige.  
Mehrmals hatte er, wie durch ein Wunder, gewaltsame Attentate  
überlebt. Am 14. April 1865 allerdings hatte er kein Glück mehr.  
Diese mehr...
 
Muttertags-Mitmach-Aktion "#wahreHeldin" von Personello / Kostenlose Grußkarte für alle Facebook-Fans Homburg (ots) -  
 
   Zum Muttertag am 11.05. bietet Personello eine  
Facebook-Mitmach-Aktion an: Es geht darum, mit eigenen Worten zu  
sagen, warum die eigene Mutter eine "wahre Heldin" ist, und aus  
diesen Worten eine persönliche Grußkarte zu gestalten. Die selbst  
gestaltete Grußkarte kann geteilt, gemailt oder ausgedruckt werden.   
Für kurze Zeit bietet Personello an, die virtuell gestaltete  
Grußkarte kostenlos als Postkarte zu bestellen. Zum Gestalten stehen  
zwei Design-Vorlagen zur Verfügung: eine mit Text, und eine zum  
Gestalten mehr...
 
Künstler aus der ganzen Welt feiern International Jazz Day 2014 auf der Bühne im japanischen Osaka - VERANSTALTUNGEN IN 196 NATIONEN AUF DEM ERDBALL 
 
   Osaka, Japan (ots/PRNewswire) - In einer noch nie dagewesenen  
Veranstaltungsreihe haben die UNESCO und das Thelonious Monk  
Institute of Jazz [http://monkinstitute.org/] am 30. April gemeinsam  
den Jazz als universelle Sprache der Freiheit gefeiert. In jedem Land 
dieser Welt fanden Veranstaltungen statt. Der International Jazz Day  
2014 [http://www.monkinstitute.org/jazzday/] feierte seinen Höhepunkt 
in einem Konzert in Osaka (Japan), dieses Jahr die  
Welt-Gastgeberstadt. Das All-Star-Konzert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |