Stromanbieterwechsel sparte Deutschen 2013 im Schnitt 211 Euro
Geschrieben am 31-03-2014 |   
 
 München (ots) - 
 
   Rheinland-Pfälzer sparen mit durchschnittlich 259 Euro im Jahr am  
meisten / Auch für Singles lohnt sich Wechsel - im Schnitt 156 Euro  
Ersparnis / CHECK24-Kunden sparen 2013 insgesamt 60 Millionen Euro 
 
   Ein Stromanbieterwechsel sparte den Deutschen 2013 im Schnitt 211  
Euro im Jahr. Auch bei Tarifen ohne Neukundenbonus betrug die  
Ersparnis durchschnittlich 150 Euro jährlich. Insgesamt zahlten  
CHECK24-Kunden durch den Anbieterwechsel 2012 etwa 60 Millionen Euro  
weniger für Strom. 
 
   Das zeigt eine CHECK24-Analyse1, bei der alle über CHECK24.de  
getätigten Stromanbieterwechsel in verbraucherfreundliche Tarife ohne 
Vorauskasse, ohne Pakete und mit mindestens zwölf Monaten  
Preisgarantie ausgewertet wurden. Unterschieden wurde zwischen  
Tarifen mit und ohne Bonus. 
 
   Rheinland-Pfälzer sparen am meisten, Hamburger und Berliner am  
wenigsten 
 
   Die größten Einsparmöglichkeiten von durchschnittlich 259 Euro p.  
a. (192 Euro ohne Bonus) hatten - wie auch schon 2012 - Verbraucher  
aus Rheinland-Pfalz. Auch im Saarland und in Baden-Württemberg  
reduzierte ein Versorgerwechsel die Stromrechnung im Schnitt um 230  
bzw. 227 Euro (ohne Bonus: 176 bzw. 162 Euro). Insgesamt ist das  
Sparpotential im Südwesten Deutschlands höher als im Nordosten.  
Ebenfalls analog zu 2012 war das Sparpotential in den Stadtstaaten  
Hamburg (160 Euro) und Berlin (171 Euro) am niedrigsten. Ein Grund  
dafür ist der größere Anteil an Singlehaushalten in Großstädten. 
 
   Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte haben einen niedrigeren  
Stromverbrauch und damit auch ein geringeres Sparpotential als z. B.  
Familien-Haushalte. 
 
   Außerdem sind das Preisniveau beim Berliner und Hamburger  
Grundversorger Vattenfall niedriger als die Durchschnittspreise der  
Grundversorger in anderen Bundesländern. So kosteten 2013 in Hamburg  
5.000 kWh im Grundversorgungstarif 1.443 Euro, in Thüringen 1.574  
Euro p. a. (neun Prozent mehr).2 
 
   Stromanbieterwechsel spart Familien im Schnitt 280 Euro, Singles  
156 Euro 
 
   Ein Vier-Personen-Haushalt (5.000 kWh Jahresverbrauch) reduzierte  
seine jährlichen Stromkosten durch einen Anbieterwechsel 2013 im  
Schnitt um 280 Euro (194 Euro ohne Bonus), Zwei-Personen-Haushalte  
(3.500 kWh) um durchschnittlich 228 Euro im Jahr (146 Euro ohne  
Bonus). Auch für Singlehaushalte lohnt sich der Anbieterwechsel:  
Selbst bei einem Verbrauch von 2.000 kWh sparten sie 2013 im Schnitt  
156 Euro im Jahr (92 Euro ohne Bonus). 
 
   Verbraucher, die über CHECK24.de den Anbieter gewechselt haben,  
sparten 2013 etwa 60 Millionen Euro. Davon zahlte CHECK24.de mehr als 
zwölf Millionen Euro direkt als Sofortbonus. 
 
   1Grundlage der Berechnung: Ersparnis der Privatkunden, die 2013  
über CHECK24.de den Stromanbieter gewechselt haben und deren  
Jahresverbrauch zwischen 500 und 10.000 kWh liegt. Die Ersparnis  
wurde jeweils im Vergleich zu dem vom Kunden angegebenen  
Referenztarif berechnet. 
 
   2Berechnungen stammen aus dem CHECK24 Strompreisindex, in dem seit 
2007 die Strompreisentwicklung für alle Versorgungsgebiete für die  
Grundversorgung, den günstigsten Tarif des Grundversorgers sowie die  
zehn günstigsten Alternativangebote festgehalten wird. 
 
   Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH  
 
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes  
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden unabhängige  
Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise-und  
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die  
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden  
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter 
über 200 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850  
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter  
für DSL und Mobilfunk, über 5.500 angeschlossene Shops für Elektronik 
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr 
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. 
 
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz  
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren  
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse  
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben  
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 500 Mitarbeiter mit  
Hauptsitz in München. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eva Kollmann, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1172,  
eva.kollmann@check24.de  
Isabel Wendorff, Head of Energie, Tel. +49 89 2000 47 1171,  
isabel.wendorff@check24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  519947
  
weitere Artikel: 
- Fünfzehn Schulen für den Deutschen Schulpreis 2014 nominiert - Preisverleihung mit Außenminister Steinmeier im Juni in Berlin Stuttgart (ots) - 15 hervorragende Schulen haben es jetzt in die  
Endausscheidung um den Deutschen Schulpreis geschafft. Die Jury hat  
sie auf ihrer Sitzung am 27. März 2014 für die diesjährige  
Preisverleihung in Berlin nominiert. Die Schulen kommen aus  
Baden-Württemberg (1), Bayern (2), Berlin (1), Hamburg (1), Hessen  
(1), Niedersachsen (2), Nordrhein-Westfalen (1), Rheinland-Pfalz (2), 
Saarland (1), Sachsen-Anhalt (1) und Schleswig-Holstein (2). Mit  
einer Delegation aus Schülern und Lehrern reisen sie am 6. Juni 2014  
zur Verleihung mehr...
 
  
- Ostern startet die Saison: Hamburg Citytours bietet attraktive Angebote für Stadtrundfahrten durch die Hansestadt Hamburg (ots) - Hafen, Reeperbahn, Alster - in Hamburg gibt es  
viel zu erkunden, und das geht am besten auf einer Stadtrundfahrt.  
Hamburg Citytours ist dafür mit Bustouren, Hafenrundfahrten oder  
einem Rotlicht-Rundgang über den Kiez genau die richtige Adresse. 
 
   Hamburg zieht das ganze Jahr über Gäste an, doch mit dem  
Osterwochenende geht die Saison richtig los. Die ersten  
Sonnenstrahlen des Frühlings machen eine Stadtrundfahrt durch die  
Hansestadt - zum Beispiel im offenen Doppeldeckerbus - besonders  
reizvoll. Auch eine Hafenrundfahrt mehr...
 
  
- HAMBURGER ABENDBLATT startet literarisches Projekt: Ketten-Krimi "Das Wissen der Krähen" Hamburg (ots) - Am Donnerstag, 3. April 2014, startet das  
HAMBURGER ABENDBLATT ein literarisches Projekt: Zehn Hamburger  
Krimiautoren schreiben exklusiv für Norddeutschlands größte  
Medienmarke einen Ketten-Krimi. 
 
   Den Anfang übernimmt die bekannte Autorin Carmen Korn, den Titel  
des Ketten-Krimis hat sie bereits gewählt  "Das Wissen der Krähen".   
Anschließend hat jeder Autor eine Woche Zeit, die Fortsetzung zu  
schreiben. Die insgesamt acht Folgen erscheinen ab 3. April jeweils  
donnerstags im HAMBURGER ABENDBLATT. Neben Carmen mehr...
 
  
- "Matze mit Katze" - eine tierisch abenteuerliche Freundschaft / Premiere der 39-teiligen Animationsserie ab 12. Mai bei KiKA Erfurt (ots) - Sie sind beste Freunde, haben eine grenzenlose  
Fantasie und erleben gemeinsam jede Menge Abenteuer: Matze und seine  
Katze Mo. Die detailverliebte Animationsserie "Matze mit Katze"  
bezaubert durch farbenfrohe Gestaltung sowie originelle und witzige  
Geschichten. KiKA zeigt die Premiere der 39-teiligen Animationsserie  
"Matze mit Katze" (SWR) ab 12. Mai Montag bis Freitag um 8:50 Uhr. 
 
   Matze und seine Katze Mo leben wie Geschwister zusammen. Seine  
Verbundenheit zu seinem besten Freund Mo drückt Matze durch ein  
Katzenkostüm mehr...
 
  
- Deutschlands bester Pizzafahrer ... ist eine Frau (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Auch in der männerdominierten Welt der Pizzafahrer setzen sich  
Frauen durch: Anjana Waldeck (21) aus Ritterhude/Niedersachsen trägt  
seit gestern den Titel "Lieferheld des Jahres". In einem mehrstufigen 
Auswahlverfahren konnte sie sich im finalen Online-Voting gegen ihre  
männliche Konkurrenz aus ganz Deutschland durchsetzen. 
 
   "Politik war früher ein reiner Männerbetrieb, heute haben wir eine 
Bundeskanzlerin. Da passt es doch ins Bild, wenn Frauen jetzt auch  
bei Pizzalieferungen für frischen Schwung sorgen", so mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |