Bauhauptgewerbe im Januar 2014: Guter Jahresstart: Bauunternehmer konnten aufgrund milder Temperaturen durcharbeiten - Umsätze steigen um 22 %
Geschrieben am 24-03-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Die deutsche Bauwirtschaft ist gut in das Jahr 2014 
gestartet: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der  
neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, lag der  
baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe im Januar nominal um 21,8 %  
über den entsprechenden Vorjahreswert. Aufgrund der milden Witterung  
fiel die Winterpause aus; die Bauunternehmen konnten durcharbeiten  
und die hohen Bestände abarbeiten. Allein die Betriebe mit 20 und  
mehr Beschäftigten gingen mit einem Auftragsbestand von 25,4 Mrd.  
Euro in das neue Jahr, 9,6 % mehr als Anfang 2013 und der höchste  
Wert zum Jahresstart seit 1999. Die gute Umsatzentwicklung ist aber  
zu einem guten Teil auf einen statistischen (Basis-)Effekt  
zurückzuführen: Der harte Winter im vergangenen Jahr hatte im Januar  
2013 zu einem Umsatzeinbruch von 11 % geführt. 
 
   Für die kommenden Monate ist die Branche nach wie vor gut  
aufgestellt - die Nachfrage nach Bauleistungen ist weiter hoch: Die  
Bauunternehmen meldeten für den Januar einen Anstieg des  
Auftragseingangs von nominal 12,3 % (real: + 10,6 %). Allerdings  
profitierten von dieser Entwicklung nicht alle Bundesländer - für  
sechs, darunter z.B. Hessen, wurden zweistellige Rückgänge  
ausgewiesen. Unter diesem Gesichtspunkt appelliert der Hauptverband  
an die IG BAU, bei ihren Lohnforderungen die unterschiedliche  
regionale baukonjunkturelle Entwicklung zu berücksichtigen. Die  
veröffentlichten Konjunkturdaten spiegeln immer nur die Entwicklung  
der Branche im Durchschnitt wider, einzelne Unternehmen oder sogar  
ganze Regionen profieren entweder nur unterdurchschnittlich oder  
sogar gar nicht von dieser Entwicklung - überzogene Lohnerhöhungen  
können dann schnell existenzgefährdend sein. 
 
   Von der - im Durchschnitt - guten Entwicklung zum Jahresbeginn  
profitierte am deutlichsten der Wirtschaftsbau: Die Baubetriebe  
wiesen für diese Bausparte für den Monat Januar sowohl beim Umsatz  
als auch beim Auftragseingang ein Plus aus (15,7 % bzw. 26,6 %). Auch 
der Wohnungsbau legte zu: Der Umsatz lag im Januar um 22,5 % über dem 
Niveau von Januar 2013, die Auftragseingänge um 10,1 %. Hinzu kommt,  
dass die Genehmigungen im vergangenen Jahr deutlich gestiegen sind:  
Die Zahl der neuen Wohnungen in Wohngebäuden betrug im Gesamtjahr  
2013 235.500 und übertraf damit den Vorjahreswert um 11,5 % - im  
Mehrfamilienhausbau stieg die Zahl sogar um 22,3 %. Die Entwicklung  
im Öffentlichen Bau war hingegen uneinheitlich: Während der Umsatz um 
31,5 % zulegte, ging die Nachfrage von Bund, Ländern und Gemeinden  
nach Bauleistungen um 4,5 % zurück. Dazu hat sicherlich auch der noch 
nicht verabschiedete Bundeshaushalt und der daraus in einigen  
Bundesländern resultierende Ausschreibungsstopp beigetragen. Darunter 
leidet insbesondere der Straßenbau. 
 
   Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen  
Bundesamtes. Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann  
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher  
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189  
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  518682
  
weitere Artikel: 
- Fruchtsaft-Innovation Sirco kommt nach Österreich - BILD Mit Tomaten-Extrakt fruitflow(R) - Markenbotschafterin: 
Patricia Kaiser 
 
   Wien  (ots) - Stress, Übergewicht und ein zu hoher 
Cholesterinspiegel sind Symptome, unter denen heutzutage viele 
Menschen leiden. Die Tomate hält ein wirksames Gegenmittel bereit. 
fruitflow(R), ein Extrakt, das aus der Tomate gewonnen wird, 
vermindert das Zusammenballen der Blutplättchen, hält sie geschmeidig 
und verbessert den Blutfluss. 
 
   Zwtl.: Gesundheits-Kick mit Apfel-Heidelbeere oder 
Orange-Granatapfel 
 
   Sirco enthält als erstes Getränk am österreichischen mehr...
 
  
- hkk schüttet 24,5 Millionen Euro an rund 260.000 Mitglieder aus /
Je 100 Euro hkk-Dividende für 2013 und für 2014 / Beitragsvorteil auch für 2015 Bremen (ots) - Die Krankenkasse hkk verschickt in den nächsten  
Tagen Dividenden-Schecks für das Jahr 2013 von bis zu 100 Euro an  
rund 260.000 Mitglieder - insgesamt rund 24,5 Millionen Euro. Als  
einzige bundesweit wählbare Kasse zahlt die hkk ihren Mitgliedern  
damit bereits zum fünften Mal in Folge einen Großteil des  
erwirtschafteten Jahresüberschusses zurück. Für 2014 erhalten  
hkk-Mitglieder weitere 100 Euro, die im Frühjahr 2015 ausgezahlt  
werden. Auch Neumitglieder, die bis zum 1. Dezember 2014 zur hkk  
wechseln, erhalten die mehr...
 
  
- Automation & IT Tour: Attraktionen links und rechts vom roten Teppich Hannover (ots) - Den zentralen Themen Industrieautomation und IT  
wird auf der HANNOVER MESSE 2014 im wörtlichen Sinne der rote Teppich 
ausgerollt. Fachbesucher, die sich hierfür interessieren, brauchen  
nur dem roten Teppich durch die Hallen zu folgen - sie werden belohnt 
mit einer Auswahl interessanter Aussteller, spannender Attraktionen  
und auch einer Menge Unterhaltung. Mit der Automation & IT Tour durch 
die Hallen der Industrial Automation und der Digital Factory  
empfiehlt die HANNOVER MESSE bereits zum zweiten Mal einen  
repräsentativen mehr...
 
  
- Was zählt, ist die Energieeffizienz Hannover (ots) - Im Forum Efficiency Arena auf der HANNOVER MESSE  
steht ein Thema im Fokus: Energieeffizienz in der Automation. Energie 
sparen, Energieverbrauch erkennen, Wirkungsgrade von Maschinen  
erhöhen und Produktionsprozesse entsprechend verändern. In der Halle  
14, Stand K09; präsentieren Experten Technologien, Lösungen und  
Anwendungsbeispiele für Energieeinsparpotenziale, mit deren Hilfe  
sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen können.  
Im Detail werden in Vorträgen und Diskussionsrunden Produkte, Systeme 
und mehr...
 
  
- Umfangreiches Programm am Process Automation Place Hannover (ots) - Mit einem großen Angebot von Workshops,  
Diskussionsrunden und einer spannenden Ausstellung wird die  
Sonderschau Process Automation Place zum Treffpunkt der  
Prozessindustrie auf der HANNOVER MESSE 2014. Das abwechslungsreiche  
Programm in Halle 11, Stand E60, bietet dem Fachpublikum eine Menge  
Highlights rund um Prozessleittechnik, Mess- und Regeltechnik,  
Prozessanalysenmesstechnik oder digitale Feldkommunikation. 
 
   Von Montagmittag bis Freitagmittag bieten Workshops aktuelle  
Informationen zu relevanten Themen der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |