| | | Geschrieben am 21-03-2014 B. Braun startet mit bestem Ergebnis der Unternehmensgeschichte ins Jubiläumsjahr - Investitionen mit einer Milliarde auf Rekordniveau (FOTO)
 | 
 
 Melsungen (ots) -
 
 Umsatz in lokalen Währungen um 5,8 % gestiegen, in Euro um 2,4 %
 auf 5.169,5 Mio. Euro (Vorjahr: 5.047,8 Mio. Euro)
 
 Konzernjahresüberschuss um 9,3 % auf 315,5 Mio. Euro (Vorjahr:
 288,6 Mio. Euro) verbessert
 
 EBITDA 784,9 Mio. Euro (Vorjahr: 757,5 Mio. Euro, + 3,6 %)
 
 Aufwendungen für Forschung und Entwicklung um 14,1 % auf 218,6
 Mio. Euro (Vorjahr: 191,5 Mio. Euro) erhöht
 
 Eigenkapital um 8,2 % auf 2.445,0 Mio. Euro (Vorjahr: 2.259,2 Mio.
 Euro) erhöht
 
 Mitarbeiterzahl weltweit um 7 % auf 49.889 gestiegen (Vorjahr:
 46.607), in Deutschland um 5,6 % auf 12.726 (Vorjahr: 12.052), im
 Januar 50.000 überschritten
 
 Investitionen in neue Fabriken, Dialysezentren und Finanzanlagen
 mit 1 Mrd. Euro auf Rekordniveau (Vorjahr: 0,6 Mrd. Euro)
 
 Die B. Braun Melsungen AG hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr
 abgeschlossen: 2013 erzielte der B. Braun-Konzern Umsatzerlöse in
 Höhe von 5.169,5 Millionen Euro (Vorjahr: 5.047,8 Millionen Euro) und
 steigerte den Umsatz gegenüber dem Vorjahr in Euro um 2,4 Prozent. In
 den Märkten wuchs der Umsatz in lokalen Währungen um 5,8 %. Den
 Konzernjahresüberschuss verbesserte das Unternehmen um 9,3 Prozent
 auf 315,5 Millionen Euro (Vorjahr: 288,6 Millionen Euro).
 
 "Wir sind mit dem besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte in
 unser Jubiläumsjahr gestartet", betonte der Vorstandsvorsitzende
 Prof. Dr. Heinz-Walter Große bei der Bilanzpressekonferenz am 21.
 März, bei der er zusammen mit Finanzvorstand Dr. Annette Beller die
 Unternehmenskennzahlen 2013 vorstellte.
 
 Die Entwicklung der Sparten
 
 Eine gute Umsatzentwicklung zeigten die Sparten Hospital Care und
 B. Braun Avitum. Auch die Umsätze der Sparten Aesculap und OPM liegen
 über dem Vorjahr.
 
 Die Sparte Hospital Care steigerte den Umsatz um 2,6 Prozent auf
 2.474,4 Millionen Euro (Vorjahr: 2.412,7 Millionen Euro). Besonders
 stark nachgefragt waren Produkte für die Krankenhausgrundversorgung
 in der Infusionstherapie wie beispielsweise parenterale
 Ernährungslösungen und Injektabilien.
 
 Die Sparte Aesculap erwirtschaftete einen Umsatz von 1.444,2
 Millionen Euro (Vorjahr: 1.442,5 Millionen Euro) und liegt somit
 leicht über dem Niveau des Vorjahres. Bereinigt um Währungseffekte
 lag das Wachstum von Aesculap bei 3,9 Prozent über dem Vorjahr. Diese
 Sparte war in besonderem Maße von Währungseinflüssen betroffen.
 
 Die Sparte OPM erzielte einen Umsatz von 609,0 Millionen Euro
 (Vorjahr: 606,2 Millionen Euro) und damit eine leichte Steigerung von
 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Aufgabe des Insulingeschäfts
 sowie die Übertragung des Veterinärgeschäfts auf die Sparte Aesculap
 konnten somit kompensiert werden. Ein überdurchschnittliches Wachstum
 konnte die Sparte in den Bereichen Wund- und Inkontinenzversorgung
 realisieren.
 
 Die Sparte B. Braun Avitum wuchs im Berichtsjahr um 9,5 Prozent
 und steigerte den Umsatz auf 612,5 Millionen Euro (Vorjahr: 559,2
 Millionen Euro). Im Produktgeschäft wurde erneut ein hohes Wachstum
 erzielt. Im Dialyseprovidergeschäft wurde die Zahl der Patienten
 insbesondere durch Akquisitionen in Deutschland und Russland weiter
 erhöht.
 
 Die Entwicklung in den Regionen
 
 Lateinamerika sowie Asien und Australien konnten in lokaler
 Währung hohe Umsatzzuwächse erzielen, nach Umrechnung in Euro
 verblieb nur ein moderates Wachstum von +4,7 Prozent in Lateinamerika
 sowie +2,9 Prozent in Asien und Australien. In Europa (ohne
 Deutschland) verzeichnete B. Braun trotz des andauernden schwierigen
 Marktumfelds mit einem Zuwachs von 3,8 Prozent eine solide
 Entwicklung. In Deutschland steig der Umsatz um 1,7 Prozent, was in
 etwa dem Niveau des Marktwachstums entspricht. Die Region Nordamerika
 lag in US-Dollar mit +2,1 Prozent leicht über dem Vorjahr und über
 dem Markt. Mit einem Wachstum von 12,4 Prozent zeigt sich die Region
 Afrika und Mittlerer Osten besonders dynamisch.
 
 Investitionen auf Rekordniveau
 
 Im Berichtsjahr hat B. Braun die Produktionskapazitäten weiter
 ausgebaut, um die anhaltende Nachfrage bedienen zu können. So
 modernisierte und erweiterte das Unternehmen spartenübergreifend den
 Standort Penang in Malaysia, investierte global in die Erhöhung der
 Kapazitäten für Infusionsgeräte und baut derzeit in Berlin
 (Deutschland) die Produktion kleinvolumiger Parenteralien aus. Ebenso
 modernisiert B. Braun den Standort Tuttlingen (Deutschland) für die
 Sparte Aesculap. Die Sparte OPM vergrößert mit einem Neubau in
 Sempach (Schweiz) die Produktionskapazitäten für Produkte der
 Wundversorgung und Desinfektion.
 
 Die Sparte B. Braun Avitum hat durch die Übernahme und den Neubau
 von 15 Kliniken in Russland und 11 Kliniken in Deutschland das
 Providergeschäft weiter ausgebaut. Zudem beteiligte sich B. Braun mit
 15,08 Prozent an der Rhön-Klinikum AG. Die Summe der bilanziellen
 Zugänge zum Sachanlagevermögen, zum immateriellen Vermögen und zu
 Finanzanlagen sowie der Zugänge an assoziierten Unternehmen und der
 Akquisitionen in vollkonsolidierte Gesellschaften betrug 1.029,4
 Millionen Euro (Vorjahr: 588,5 Millionen Euro).
 
 Zahl der Mitarbeiter gestiegen
 
 Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte der B. Braun-Konzern 49.889
 Mitarbeiter, 7,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Gründe für den Zuwachs
 sind insbesondere der Ausbau der Produktionen in unterschiedlichen
 Ländern, Akquisitionen und die Gründung neuer Gesellschaften. In
 Deutschland erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 5,6 Prozent
 auf 12.726 (Vorjahr: 12.052). Diese Entwicklung ist insbesondere auf
 den Personalaufbau im Produktionsbereich sowie auf die Übernahme der
 ViaMedis Nierenzentren GmbH zurückzuführen. Im Januar 2014
 überschritt die Zahl der Mitarbeiter 50.000.
 
 Im Rahmen der Standortsicherungsverträge in Melsungen, Tuttlingen
 und Berlin bekommen die Mitarbeiter abhängig von der individuell
 erbrachten Stundenanzahl eine höhere Ergebnis- bzw.
 Erfolgsbeteiligung. Sie beträgt für das Geschäftsjahr 2013 bis zu
 1.345 Euro (Vorjahr: 1.092 Euro).
 
 In Deutschland, Polen und der Schweiz schlossen 356 (Vorjahr: 309)
 Absolventen ihre Ausbildung erfolgreich ab. Das Unternehmen übernahm
 im Berichtsjahr 217 Auszubildende (Vorjahr: 217). Derzeit befinden
 sich in Deutschland, Polen und der Schweiz 936 (Vorjahr: 924) junge
 Menschen in der Ausbildung. Dies entspricht einer Steigerung von 1,3
 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
 
 "Ich möchte unserer Belegschaft für das Geleistete danken und
 freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit", so Prof. Dr.
 Heinz-Walter Große.
 
 Ausblick
 
 Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet B. Braun ein profitables
 Konzernwachstum, das sich bei konstanten Wechselkursen zwischen 3 und
 7 Prozent bewegen wird. Die Dialyse-Sparte B. Braun Avitum wird sich
 voraussichtlich deutlich stärker entwickeln als der übrige Konzern.
 
 Informationen zu B. Braun finden Sie unter www.bbraun.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 B. Braun Melsungen AG
 Unternehmenskommunikation
 Carl-Braun-Straße 1
 34212 Melsungen
 Ansprechpartner/in:
 Mechthild Claes
 presse@bbraun.com
 Tel. (0 56 61) 71 1635
 Fax (0 56 61) 75 1635
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 518411
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bitburger und Erdinger beenden Exklusivität ihrer Zusammenarbeit im Gastronomievertrieb / Gemeinsame Presseerklärung der Bitburger Braugruppe und der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Bitburg/Erding (ots) - Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner 
Brombach GmbH und die Bitburger Braugruppe GmbH werden den am 31.  
März 2014 auslaufenden exklusiven Kooperationsvertrag für den  
Gastronomievertrieb nicht verlängern. 
 
   "Seit 2006 haben Bitburger und Erdinger eng und erfolgreich im  
Gastronomievertrieb zusammengearbeitet. Die gute Zusammenarbeit soll  
auch über den 1. April hinaus fortgesetzt werden", sagt Erdinger-Chef 
Werner Brombach. "In Zukunft wird unsere Zusammenarbeit jedoch keinen 
exklusiven Charakter mehr haben. mehr...
 
Gelungene Premiere für neuen Verbund aus Optik und Mikrosystemtechnik - laser optics 2014 beendet Berlin (ots) -  
 
   -   Internationale Konferenzen mit über 400 Experten aus aller 
       Welt  
   -   Hochkarätig besetzte Fachforen zu europäischen 
       Forschungsprojekten  
   -   Aussteller aus elf Ländern präsentierten Hightech-Produkte 
   -   Nächste laser optics im März 2016 in Berlin 
 
   ABSCHLUSSBERICHT 
 
   Die laser optics hat sich erfolgreich als gemeinsame Plattform für 
Entwicklungen und Anwendungen von Optischen Technologien und  
Mikrosystemtechnik in Europa positioniert. Mit zwei internationalen  
Kongressen, hochkarätig mehr...
 
Crytek and DeNA Squad Up to Launch Mobile Action Game The Collectables Worldwide SAN FRANCISCO, USA and FRANKFURT AM MAIN, Germany (ots) - Crytek  
and DeNA have partnered together to release The Collectables, a  
tactical action game with revolutionary visuals that is now available 
on the App Store for iPhone and iPad. 
 
   To view the Multimedia News Release, please click here: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/7140051-crytek-and-dena-launch-the-coll 
ectables 
 
   Players assemble a squad of misfit mercenaries in The Collectables 
and command each soldier through fast-paced third-person tactical  
combat scenarios. As mehr...
 
Crytek und DeNA Squad sind bereit für weltweite Markteinführung des mobilen Action-Spiels The Collectables San Francisco und Frankfurt am Main, Deutschland (ots) - Crytek  
and DeNA arbeiteten gemeinsam am Release des taktischen Action-Spiels 
The Collectables, das mit revolutionärer Grafik überzeugt. Das Spiel  
ist jetzt im App Store für iPhone und iPad erhältlich. Die  
multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link: 
 
    http://www.multivu.com/mnr/7140051-crytek-and-dena-launch-the-col 
lectables 
 
   Spieler stellen bei The Collectables ein Team unkonventioneller  
Soldaten zusammen und leiten jeden Soldaten taktisch durch rasante mehr...
 
Yves Rawiel und Dr. Jochen Walker neue Geschäftsführer des Health Risk Institutes (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Health Risk Institute GmbH hat eine neue Geschäftsführung. Mit 
Yves Rawiel und Dr. med. Jochen Walker verfügt das HRI über  
langjährige Erfahrung in der Führung von Gesundheitsunternehmen und  
ausgewiesener medizinischer und statistischer Kompetenz. 
 
   spectrumK, der Gesundheitsdienstleister für Krankenkassen, und  
Elsevier Health Analytics haben vor zwei Jahren das Health Risk  
Institute gegründet. Zentrales Ziel dieses Forschungsinstituts ist  
es, wissenschaftlich fundierte analytische Methoden und Produkte auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |