| | | Geschrieben am 19-03-2014 Huawei intensiviert Partnerschaft mit SAP
 | 
 
 -- Huawei FusionCube Lösung für SAP HANA auf der Cebit 2014
 vorgestellt
 
 Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) - Huawei, einer der
 weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und
 Telekommunikationslösungen, hat heute in Hannover seine
 FusionCube-Lösung für SAP HANA vorgestellt. Dies ist seit dem Beginn
 der Partnerschaft mit SAP im Jahr 2012 ein weiterer Meilenstein und
 unterstreicht Huaweis stetiges Engagement für die SAP-HANA-Plattform.
 Die Zusammenarbeit zwischen Huawei und SAP wird sich zukünftig auch
 über die Bereiche "Smart City" und "Bring your own Device" (BYOD)
 erstrecken.
 
 Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140312/CN81282-a
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20140312/CN81282-a]
 
 Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140312/CN81282-b
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20140312/CN81282-b]
 
 "Huawei freut sich darüber, die Partnerschaft mit SAP zu
 vertiefen. Durch die Zusammenführung unserer jeweiligen Stärken
 wollen wir unsere Zusammenarbeit auf ein völlig neues Niveau heben",
 sagt William Xu, Chief Strategy Marketing Officer bei Huawei. "Die
 ITK-Branche sieht sich aktuell beispiellosen Herausforderungen und
 Chancen gegenüber. Die ITK-Infrastruktur wird schrittweise zu einer
 Kernkompetenz von Unternehmen. Huawei wird sich auch in Zukunft
 weiter auf die strategische Integration in das Ökosystem der Branche
 konzentrieren und seine 'Cloud-Pipe-Endgerät-Strategie' verfolgen.
 Mithilfe strategischer Partnerschaften wollen wir der optimale
 ITK-Partner werden."
 
 "Huaweis intensive Erfahrung mit ITK-Infrastrukturen ergänzt das
 Lösungsangebot von SAP im Bereich Plattform- und Enterprise-Software.
 So können wir unseren Enterprise-Kunden mit SAP HANA mehr Vorteile
 bieten", sagt Alex Atzberger, Chief of Staff bei SAP. "Wir sind uns
 sicher, dass die Partnerschaft mit Huawei weitere technische
 Synergien mit sich bringen wird und damit wettbewerbsfähige und
 effiziente Enterprise-Lösungen für unsere Kunden in China, Europa und
 den Schwellenländern."
 
 SAP HANA ist die marktführende In-Memory-Computing-Plattform, um
 sehr große Datenmengen effizienter durchsuchen zu können. Diese kann
 sowohl als Appliance oder auch in einer Cloud-Lösung eingesetzt
 werden. Huawei hat mit FusionCube eine skalierbare, konvergente
 Infrastruktur-Lösung vorgestellt, die speziell für den Einsatz mit
 SAP HANA entwickelt wurde und dessen Skalierbarkeit und Agilität noch
 weiter erhöht.
 
 Nach mehreren Tests hat SAP Labs China sich dazu entschlossen, die
 Huawei-Anwendung für SAP HANA für die Kundenbetreuung, die
 Entwicklung, Tests und für Demonstrationszwecke zu übernehmen. Die
 Lösung hat durch ihre zahlreichen Vorzüge überzeugt, darunter die
 hohe Leistungsfähigkeit, die Skalierbarkeit und Verlässlichkeit sowie
 die vereinfachte Verwaltung. Huawei nutzt selbst ein
 SAP-HANA-basiertes Reporting-System für die interne Bestandsplanung.
 Damit können Berichte in einer Minute erstellt werden. Das spart
 Kosten und erhöht die Kundenzufriedenheit.
 
 Huawei und SAP werden zukünftig auch in Bereichen wie "Smart City"
 und BYOD zusammenarbeiten. Bei "Smart City" wollen Huawei und SAP
 gemeinsam an Lösungen für Metropolen in China, dem Nahen Osten,
 Europa und Afrika sowie anderen Schwellenländern arbeiten. Huawei
 wird die ITK-Infrastruktur bereitstellen. Hierzu gehören
 Enterprise-LTE-Systeme, Netzwerke, Server und Speicher sowie Hardware
 für die Ausführung ebenso wie Lösungen für Cloud Computing, Contact
 Center, Telepresence, SAP HANA und Micro Data Center. SAP wird die
 entsprechende Software, In-Memory-Technologie und weitere
 Software-Lösungen integrieren.
 
 Im BYOD-Sektor plant Huawei zusammen mit SAP eine innovative
 "Mobility-in-a-Box"-Lösung für den Enterprise-Mobility-Markt zu
 entwickeln. Diese soll eine neue BYOD-Ära begründen. Huawei strebt
 eine kostengünstige, effiziente und sichere Lösung an, die jederzeit
 und überall ein professionelles und sicheres Büroumfeld für Huawei
 Smart Devices bietet, die wiederum mit Anwendungen von SAP arbeiten.
 Die Lösung soll Unternehmen helfen, ihre Backend-Managementsysteme
 auf Smart Devices zu erweitern. SAP wird die übergeordnete mobile
 Enterprise-Application-Plattform für Huaweis AnyOffice-Plattform
 bereitstellen. Die Zusammenarbeit wird sich zunächst auf die Bereiche
 Apparel and Footwear sowie Konsumgüter sowie auf staatliche
 Unternehmen und die Energiebranche konzentrieren.
 
 Fotos von Huaweis CeBIT-Auftritt finden Sie unter
 http://www.flickr.com/photos/huaweienterprise
 [http://www.flickr.com/photos/huaweienterprise]
 
 Über Huawei Enterprise
 
 Huawei Enterprise Business Group (Huawei Enterprise) ist einer von
 drei Geschäftsbereichen von Huawei. Die leistungsfähige Forschungs-
 und Entwicklungsorganisation sowie die umfassende technische
 Expertise des Mutterkonzerns bilden die innovative Grundlage für das
 umfangreiche Produkt- und Lösungsportfolio von Huawei Enterprise.
 Dazu gehören vielfältige und hocheffiziente IT-Lösungen und -Services
 für vertikale Branchen und Unternehmenskunden wie dem öffentlichen
 Sektor, Finanzdienstleistungen, Transportwesen, Energiewirtschaft und
 Internet Service Provider (ISP). Die innovativen und führenden
 Lösungen reichen von Netzwerkinfrastrukturen, Unified Communications
 und Collaboration, Cloud Computing und Rechenzentren,
 Sicherheitslösungen bis hin zu Branchenanwendungen.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter
 http://enterprise.huawei.com [http://enterprise.huawei.com/]
 
 Über Huawei
 
 Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von
 Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Das
 Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 150.000
 Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier,
 Enterprise Business und Device in 140 Ländern tätig. Huawei
 beschäftigt 70.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung
 und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungszentren sowie
 gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist
 Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 1.700 Mitarbeiter an 18
 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des Europäischen
 Forschungszentrums von Huawei.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.huawei.com
 [http://www.huawei.com/].
 
 Web site:  http://www.huawei.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH, Patrick Berger,
 Tel.: +49 176 14466728, E-mail: patrick.berger@huawei.com,
 Pressekontakt
 für die CeBIT 2014, Dr. Natascha Postlep, Burson-Marsteller GmbH,
 Hanauer
 Landstraße 126-128, D-60314 Frankfurt, Fon: +49 (0) 69-2 38 09-58,
 Fax:
 +49 (0) 69-2 38 09-71, eMail: Natascha.Postlep@bm.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 517824
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Connecting Business Opportunities in a Better Way: Huawei zeigt ITK-Infrastruktur-Neuheiten auf der CeBIT Halle 2, Stand C50 Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) - Huawei, einer der  
weltweit führenden Anbieter für Informations- und  
Kommunikationstechnologie, präsentiert seine neuesten Produkte und  
Lösungen aus dem Bereich ITK-Infrastruktur auf der CeBIT 2014. Mit  
seinem umfassenden Portfolio macht Huawei die ITK-Integration zu  
einer Kernkompetenz von Unternehmen, ermöglicht Kosteneinsparungen  
und erhöht die Umsätze durch branchenübergreifende Synergien. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140310/CN79862  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140310/CN79862] mehr...
 
Bostik kündigt Pläne für internationales Verkaufsförderungsprogramm an Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Kreative Aussenwerbekampagne als erster Schritt der umfassenden    
Werbeaktivitäten im Anschluss an die kürzliche Neupositionierung der  
Klebstoff-Marke 
 
   Bostik, ein weltweit führender Spezialist für Klebstoffe für die  
Kernsegmente Industrie, Bau und Verbraucher, kündigte heute nähere  
Einzelheiten zum weltweiten Verkaufsförderungsprogramm an, mit dessen 
Hilfe die Firma ihr weltweites Erscheinungsbild optimieren und ihre  
kürzlich vorgestellte neue Markenidentität besser zur Geltung bringen 
möchte. Bei mehr...
 
Audi und INRIX bringen Echtzeit-Verkehrsinformationen und -dienstleistungen nach Russland -- INRIX XD Traffic nun auch für Audi-Besitzer in Russland  
verfügbar 
 
   Kirkland, Washington (ots/PRNewswire) - Audi und INRIX, ein  
führender Anbieter von Verkehrsdienstleistungen und -informationen,  
stellen nun auch Autofahrern in Russland umfassende  
Verkehrsinformationen und -dienstleistungen in Echtzeit zur  
Verfügung. Russland gehört zu den Ländern, die verkehrstechnisch  
derzeit vor den größten Herausforderungen stehen. Audi ist der erste  
Autohersteller, der Besitzern von Audi-Modellen, die mit Audi MMI  
(3G+) oder MIB und mehr...
 
4,1 % weniger Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2013 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2013 wurden rund 129 000 Betriebe neu  
gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere  
wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 4,1 % weniger als im 
Jahr 2012. 
 
   Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging im Jahr 2013 um 2,2 
% auf 238 000 zurück. Hingegen stieg die Zahl der Gründungen von  
Nebenerwerbsbetrieben um 3,2 % auf fast 249 000. Die Gesamtzahl der  
Gewerbeanmeldungen lag mit rund 755 000 leicht unter dem mehr...
 
Studie: Nebenkosten belasten 60 Prozent der deutschen Mieter Hamburg (ots) - Strom, Wasser, Gas - für immer mehr Menschen  
werden die Nebenkosten ihrer Mietwohnung untragbar. So stellt die  
sogenannte zweite Miete für sechs von zehn Deutschen jeden Monat  
wieder eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Mehr noch: Die  
große Mehrheit (70 Prozent) befürchtet, dass die Nebenkosten  
unkontrollierbar weiter steigen werden. Deshalb spielen diese  
Ausgaben eine wesentliche Rolle bei der Suche nach einer neuen  
Wohnung. Das sind Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Studie 
der TAG Immobilien AG mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |