Vorankündigung für Redaktionen und Anzeigenabteilungen: 13. Woche des Sehens - bundesweite Informationskampagne vom 8.-15. Oktober 2014
Geschrieben am 05-03-2014 |   
 
 Berlin (ots) - "Gute Aussichten" bietet die diesjährige Woche des  
Sehens vom 8. bis 15. Oktober. Mit diesem Thema werden Augenärzte,  
Selbsthilfeorganisationen und internationale Hilfswerke auf die  
Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit und 
die Lage blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und den  
ärmsten Ländern der Welt aufmerksam machen. Hierzu wurden die drei  
unten aufgeführten Unterthemen entwickelt. Schirmherrin der Kampagne  
ist die Fernsehjournalistin Gundula Gause. 
 
   Die Woche des Sehens bietet als Aktionswoche den perfekten Anlass, 
Leser, Zuschauer und Zuhörer über die Themen Augengesundheit,  
Bedürfnisse von betroffenen Menschen sowie die Auswirkungen von  
Sehbehinderung und Blindheit in Deutschland und den ärmsten Ländern  
der Welt zu informieren. 
 
   Gute Aussichten - für den Erhalt des Augenlichts!  
 
   Weltweit arbeiten Augenärzte an neuen Methoden, um  
Volkskrankheiten wie die Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD)  
oder das Glaukom (Grüner Star) zu behandeln. Voraussetzung für eine  
wirksame Behandlung ist die rechtzeitige Diagnose. Augenärzte können  
Augenerkrankungen in der Regel erkennen, bevor die Betroffenen  
Symptome wahrnehmen. Sie stellen somit sicher, dass ihre Patienten  
gute Aussichten für den Erhalt des Augenlichts haben. 
 
   Gute Aussichten - Lebensperspektiven bei Sehverlust!  
 
   Sich ein Leben lang weiterbilden, einen Haushalt führen, Kinder  
erziehen und interessante Hobbies für sich erschließen - all das ist  
möglich, auch mit Sehverlust und auch im höheren Alter. Die  
Selbsthilfeorganisationen wollen Menschen, deren Sehkraft schwindet,  
mit Menschen zusammenbringen, die dieses Schicksal bereits meistern.  
Gemeinsam zeigen sie, wie gut die Aussichten und die  
Lebensperspektiven trotz Sehverlust sind. 
 
   Gute Aussichten - Kinderaugen sehen wieder!  
 
   Katarakt (Grauer Star) ist die häufigste Blindheitsursache in  
Entwicklungsländern. Dort sind oft schon Kinder betroffen, die wie  
ihre Eltern und viele andere Menschen nicht wissen, dass eine  
Operation das Augenlicht zurückgeben kann. Hinzu kommt, dass sich die 
meisten von ihnen den Eingriff nicht leisten könnten. Die  
internationalen Hilfswerke unterstützen daher Augenkrankenhäuser,  
mobile Kliniken und die Ausbildung von einheimischen Ärzten. Sie  
zeigen, wie gut die Aussichten sind, wenn Kinderaugen wieder sehen. 
 
   Die Partner der Woche des Sehens  
 
   Getragen wird die Woche des Sehens von der  
Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und  
Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem  
Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen  
Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und 
Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA Deutschland. 
 
   Unser Service für Sie  
 
   Unter www.woche-des-sehens.de finden Sie ab Juli 2014 umfangreiche 
Pressematerialien zu Augenkrankheiten, Vorsorge, Therapien,  
Hilfsmitteln und vielem mehr. Gerne unterstützen wir Ihre  
Redaktionsarbeit mit Reportagethemen und der Vermittlung von  
Interviewpartnern. Sprechen Sie uns an! 
 
 
 
Pressekontakt: 
Patrick Taube 
Mail: presse@woche-des-sehens.de 
Tel.: 06251 / 131-284 
 
Volker Lenk 
Mail: v.lenk@dbsv.org 
Tel.: 030 / 285 387 140
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  515281
  
weitere Artikel: 
- Annette Frier: "Am Anfang sind alle Mütter Mutanten" Hamburg (ots) - Annette Frier, 40, Schauspielerin und Mutter der  
Zwillinge Bruno und Josefina (5), weiß aus Erfahrung, warum man  
todmüde Mütter "Mombies" nennt: "Am Anfang sind alle Mütter  
Mutanten", sagt sie im Gespräch mit brigitte-mom.de. "Ich hab nichts  
auf die Reihe gekriegt und nur noch gedacht: Wenn das jetzt immer so  
ist, werde ich nie wieder allein aus dem Haus gehen. Ich wäre für  
meine Kinder ins Meer gesprungen, aber es war nicht so, dass ich  
gleich nach der Geburt gesagt hätte: Ja, fertig ist die Mutter. Das  
hat total mehr...
 
  
- Sophie Schütt in auf einen Blick: Angst um ihre Tochter Hamburg (ots) - Gleich zweimal ist Sophie Schütt in Kürze im TV zu 
sehen ("16 über Nacht", Di. 18.03./"Einmal Bauernhof und zurück, Fr.  
21.03.). Für die Dreharbeiten in Deutschland nimmt die Schauspielerin 
jedes Mal einen weiten Weg auf sich, denn aktuell lebt sie mit ihrem  
Freund und Töchterchen Shaza Maria in der Nähe von Kapstadt. Doch das 
Leben in Südafrika ist gefährlich. "Es ist hier undenkbar, dass  
selbst ältere Kinder allein zu Fuß oder mit der Bahn unterwegs sind", 
erzählt die 39-Jährige im Gespräch mit der Programmzeitschrift mehr...
 
  
- Antenne Brandenburg vom rbb bleibt Marktführer in der Region - radioBerlin 88,8 gewinnt neue Hörerinnen und Hörer Berlin (ots) - 
 
   Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist  
weiter erfolgreichstes Radioprogramm in der Region. Deutliche  
Zugewinne bei der Media-Analyse (MA) 2014/I verzeichnet auch  
radioBerlin 88,8. 
 
   In der Gesamtregion Berlin-Brandenburg erreicht Antenne 220.000  
Hörerinnen und Hörer in der Durchschnittsstunde (MA 2013/II: 217.000) 
und hält damit seine Tagesreichweite (Montag bis Freitag) von 12,3  
Prozent. Antenne Brandenburg behauptet sich zudem als beliebtestes  
Radioprogramm in Brandenburg. radioBerlin mehr...
 
  
- Reiseapotheke bei chronischen Krankheiten sorgfältig planen Berlin (ots) - Chronisch erkrankte Menschen und Fernreisende  
sollten ihre Reiseapotheke sorgfältig zusammen mit dem Apotheker  
planen. "Wer dauerhaft Medikamente braucht, kann sich in der Apotheke 
informieren, ob besondere Vorschriften zu beachten sind", sagt Thomas 
Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Es gelten zum  
Beispiel besondere Zollvorschriften für stark wirksame Schmerzmittel. 
Kühlbedürftige Medikamente wie Insulin brauchen im Urlaub spezielle  
Transportverpackungen. 
 
   Bei Fernreisen sollte man alle notwendigen mehr...
 
  
- Schräge Vögel mit Kultstatus: ProSieben MAXX zeigt US-Serienhit DUCK DYNASTY als Free-TV-Premiere - ab Samstag, 8. März 2014, um 20:15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Sie sehen aus wie "ZZ Top". Sie streifen am liebsten auf der Jagd  
durch die Sümpfe. Sie sind Multimillionäre. Und sie ticken ein  
bisschen anders... Die Robertsons. DUCK DYNASTY zeigt die verrückten  
Abenteuer der Südstaatenfamilie aus Louisiana. Mit Entenlocktröten  
haben sie ein millionenschweres Jagdsportartikel-Imperium aufgebaut.  
ProSieben MAXX präsentiert DUCK DYNASTY exklusiv zum ersten Mal im  
deutschen Free-TV - ab Samstag, 8. März 2014, um 20:15 Uhr. Zum  
Auftakt gibt es mit sechs Folgen am Stück die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |