| | | Geschrieben am 26-02-2014 Acision Fuze: Erster Rich Communication Client mit WebRTC-Integration
 | 
 
 Barcelona, Spanien - Mobile World Congress (ots/PRNewswire) -
 
 OTT-App von Acision für bessere Nutzererfahrung und neue
 Umsatzmöglichkeiten
 
 Acision, der weltweit führende Anbieter für Mobile Services, hat
 seinen neuen Rich Communication Client Fuze herausgebracht, eine
 Komplettlösung zum Versenden von Nachrichten, dem Austausch von
 Dateien und vielem mehr. Fuze verbindet alle Funktionen moderner
 Over-the-Top (OTT)-Nachrichten-Apps wie Textchat, Datenaustausch,
 Videogespräche und VoIP mit einer WebRTC-Integration, Content-Kanälen
 sowie See-What-I-See. Ein geteilter Bildschirm (Split Screen)
 ermöglicht zudem eine besondere Nutzererfahrung (UX), die einen
 einfachen Austausch von Dateien sowie Drag & Drop von Inhalten
 ermöglicht. Fuze ist RCS-konform, erfüllt also die Anforderungen der
 GSMA und beinhaltet eine Fallback-Lösung für SMS- und MMS. Somit kann
 der Nutzer auch mit Kontakten ohne Fuze interagieren oder auch dann
 kommunizieren, wenn keine Breitband-Datenverbindung verfügbar ist.
 
 Fuze von Acision ist als White-Label-Lösung sowohl für iOS als
 auch für Android erhältlich und kann demnach von Mobilfunkbetreibern
 sowie Unternehmen zugeschnitten und mit einem Markennamen versehen
 werden. Funktionen und Inhalte der Anwendung können je nach Wunsch
 massgeschneidert und mit der Sprache sowie den Symbolen der
 jeweiligen Region konfiguriert werden. Der multidimensionale geteilte
 Bildschirm bietet zudem eine optimierte Erfahrung, denn so können
 Nutzer zwei Unterhaltungen parallel führen oder sich unterhalten und
 sich gleichzeitig Inhalte anzuschauen. Über Drag & Drop können
 ausserdem in Echtzeit Inhalte zwischen den Bildschirmteilen
 ausgetauscht werden. Ausserdem können auch RSS-Feeds sowie Inhalte
 von Medien-Kanälen und Unternehmen abonniert werden, was durch das
 Angebot von Premium-Content und gesponserten Inhalten neue
 Umsatzmöglichkeiten eröffnet.
 
 Fuze wird durch Acision Fusion ergänzt, das die
 Backend-Cloud-Infrastruktur bereitstellt und Fuze zur umfassendsten
 End-to-End-Kommunikationslösung macht, die heute auf dem Markt
 erhältlich ist. Acision Fusion bietet Funktionen wie
 Store-and-Forward, SMS-Fallback, Nachrichtenarchivierung und
 Benachrichtigungsfallback. Eines der wichtigsten Charakteristika von
 Fuze und Fusion ist jedoch die WebRTC-Integration. Sie unterstützt
 kontextuelle Kommunikation in Echtzeit, so dass Unternehmen über
 Peer-to-Peer-Kommunikation Kosten für teure Infrastruktur sparen
 können. Das Fuze Software Development Kit (SDK) wird auch über die
 API-Plattform Acision Forge erhältlich sein, die zeitgleich mit Fuze
 auf den Markt kommt. Dies beschleunigt die Entwicklung und
 Personalisierung nativer Apps für iOS und Android.
 
 "Mit Fuze setzen wir das Konzept von 'Kommunikation überall und
 jederzeit' in die Tat um und bieten durch die vollständige
 WebRTC-Integration die bestmögliche Nutzererfahrung", sagt Adolfo
 Hernandez, CEO von Acision. "Fuze mit Acision Fusion als Backend ist
 ein Vorreiter in der Branche, da es den gesamten Funktionsumfang der
 derzeit verfügbaren OTT-Clients aufgreift und mit Zusatzoptionen
 kombiniert, die sich Endbenutzer, Betreiber und Unternehmen
 wünschen."
 
 "Bislang waren Mobilfunkbetreiber oft unflexibler als andere
 OTT-Anbieter. Deshalb haben sie nach einer Lösung gesucht, mit der
 sie einen Dienst anbieten können, der den wachsenden Ansprüchen der
 Nutzer gerecht wird und ihre Position im Bereich Rich Communication
 verbessert", sagt JF Sullivan, EVP Product Management und CMO von
 Acision. "Fuze bietet Betreibern die Möglichkeit, sich die
 umfangreiche Nutzerbasis zunutze zu machen. Zudem stellt Fuze ihnen
 die am besten entwickelte Client-Lösung sowie einen Kanal zur
 Verfügung, über den sie mit ihren Kunden kommunizieren und
 zusätzlichen Umsatz in einem sehr anspruchsvollen Branchenumfeld
 erzielen können."
 
 Wenn Sie mehr über Fuze erfahren oder unsere Live-Demonstration
 sehen möchten, besuchen Sie Acision beim Mobile World Congress in
 Halle 8 am Stand 8.1A41 (App Planet).
 
 Über Acision
 
 Acision vernetzt die Welt über wichtige, lückenlose mobile
 Dienste, die auf allen IP-Plattformen betrieben werden können und die
 Benutzererfahrung verbessern. So entstehen ein Mehrwert und neue
 Kommunikationsmöglichkeiten für Mobilfunkanbieter, Unternehmen und
 Verbraucher auf der ganzen Welt. Weitere Informationen über Acision
 erhalten Sie auf http://www.acision.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakte: Maria Hudson, Acision, Tel.: +44-118-930-8826,
 E-Mail: maria.hudson@acision.com ; Ben Pattie, Hotwire PR, Tel.:
 +44(0)207-608-2500, E-Mail: acision@hotwirepr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 513958
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ET Solar bringt ein beidseitiges Doppelglasmodul auf der PV EXPO 2014 heraus Tokio (ots/PRNewswire) - Die ET Solar-Gruppe ("ET Solar"), ein  
führender Anbieter intelligenter Lösungen, hat angekündigt, auf der  
PV EXPO 2014 ein neues beidseitiges Doppelglasmodul gemeinsam mit  
seinem strategischen Partner Neo Solar Power Corporation ("NSP")  
herauszubringen. 
 
   Mit den beidseitig funktionierenden Solarzellen von NSP kann das  
Doppelglasmodul von ET Solar zusätzlich zur direkten Sonnenstrahlung  
mehr reflektierendes Licht aus der Umgebung aufnehmen und somit  
Effizienz und Ertrag erheblich steigern. Zudem sieht mehr...
 
Mirvaso® (brimonidine) the First and Only Treatment Targeting the Facial Redness of Rosacea Approved by the European Commission Lausanne, Switzerland (ots/PRNewswire) - 
 
   - Galderma portfolio expands to offer a fast onset and long-acting 
alpha-2 
 
   adrenergic receptor agonist - 
 
   Galderma, a leading global pharmaceutical company exclusively  
focused on dermatology, today announced that the European Commission  
has granted Marketing Authorisation in Europe for Mirvaso(R)  
(brimonidine) 3 mg/g gel. 
 
   To view the Multimedia News Release, please click: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/65011-mirvaso-first-and-only-treatment- 
rosacea 
 
   Mirvaso(R) is an mehr...
 
PSI ernennt Dr. Gabriele Schmötzer zur Leiterin für regulatorische Angelegenheiten in Deutschland Zug, Schweiz (ots/PRNewswire) - 
 
   PSI CRO [http://www.psi-cro.com ], ein  
Full-Service-Auftragsforschungsunternehmen, gab heute die Ernennung  
von Dr. Gabriele Schmötzer zur Head of Regulatory Affairs, Germany  
bekannt. Frau Dr. Schmötzer wird die regulatorischen Aktivitäten in  
Deutschland, Österreich und der Schweiz überwachen. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130730/630804 ) 
 
   Frau Dr. Schmötzer hat einen Doktortitel in  
Ernährungswissenschaften und bringt 24 Jahre Erfahrung aus der  
klinischen Forschung zu PSI mehr...
 
Öffentliche Bildungsausgaben steigen 2013 auf über 116 Milliarden Euro Wiesbaden (ots) - Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr  
2013 Bildungsausgaben in Höhe von 116,6 Milliarden Euro veranschlagt, 
4,6 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt das 
Statistische Bundesamt (Destatis) im Bildungsfinanzbericht 2013, der  
am 26. Februar 2014 veröffentlicht wurde. Der Bildungsfinanzbericht  
wurde vom Statistischen Bundesamt (Destatis) im Auftrag des  
Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der  
Kultusministerkonferenz erstellt. 
 
   Endgültige Angaben zu den öffentlichen Bildungsausgaben mehr...
 
Standortfaktor "Schnelles Internet" - Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2013 verfügte in Deutschland erst jedes  
vierte internetnutzende Unternehmen (25 %) mit 10 und mehr  
Beschäftigten über schnelles Internet mit einer vertraglich  
festgelegten Datenübertragungsrate von mindestens 30 Megabit pro  
Sekunde (Mbit/s). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, erhöhte sich zwar der Anteil gegenüber 2011 um knapp 9  
Prozentpunkte, dennoch lag Deutschland im europäischen Vergleich  
(EU-28: 20 %) auch im Jahr 2013 weiterhin nur im Mittelfeld: In  
Dänemark nutzten bereits mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |