| | | Geschrieben am 19-02-2014 QM-Wissen in 3D: DGQ, DIN und DQS beleuchten nächste Generation von ISO 9001 und ISO 14001
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Normrevision: Hier klicken
 http://ots.de/avCnO
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Frankfurt am Main/Berlin (ots) - Was kommt mit den Neufassungen
 der ISO 9001 und ISO 14001 auf ihre Anwender zu? Derzeit stecken
 beide Normen inmitten eines Revisions-Prozesses. Im September 2015,
 so der Plan der International Organization for Standardization (ISO),
 dem Schweizer Herausgeber der Normen, soll die Neufassung der ISO
 9001 vorliegen. Die Veröffentlichung der ISO 14001:2015 ist für Mai
 kommenden Jahres vorgesehen.
 
 Noch viel Zeit möchte man meinen, doch bereits seit Monaten wird
 in Qualitäts- und Umweltmanagementkreisen heftig spekuliert, mit
 welchen Änderungen sich die Unternehmensbeauftragten
 auseinandersetzen müssen. "DGQ, DIN und die DQS sind naturgemäß
 außerordentlich nah am nationalen und internationalen Normgeschehen.
 Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wann die Faktenlage zu
 den Normrevisionen es erlaubt, mit fundierten Erkenntnissen an die
 Unternehmen heranzutreten", so Frank Graichen, Geschäftsführer der
 DQS Medizinprodukte GmbH und einer der Referenten der Veranstaltung
 "ISO 9001 und ISO 14001: Die nächste Generation - Raus aus der
 Gerüchteküche".
 
 Drei Termine dieser Kooperationsveranstaltung der Deutschen
 Gesellschaft für Qualität (DGQ e.V.), des Deutschen Instituts für
 Normung (DIN e.V.) und der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung
 von Managementsystemen (DQS GmbH) sind im September und November
 angesetzt. Die Referenten berichten über den Stand der Revisionen zu
 ISO 9001 und ISO 14001, geben Anregungen zur Vorbereitung auf die
 neuen Ausgaben der Normen und erläutern den Zeitplan zur Umstellung
 der Managementsysteme auf die Neufassungen.
 
 DGQ - DIN - DQS
 ISO 9001 und ISO 14001: Die nächste Generation - Raus aus der
 Gerüchteküche
 Termine:
 2. September 2014 in Berlin
 30. September 2014 in Bochum
 26. November 2014 in Leinfelden-Echterdingen
 
 Tagungsgebühr: 495,-- EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.).
 Im Preis enthalten: Veranstaltungsunterlagen,
 Teilnahmebescheinigung, Mittagessen und Getränke.
 
 Weitere Informationen und Anmeldung über
 www.beuth.de/go/dgq-din-dqs oder über die Veranstaltungsorganisation:
 
 DIN Akademie in der Beuth Verlag GmbH
 Frau Martina Sommer
 Projektleiterin
 Telefon: +49 30 2601-2216
 Telefax: +49 30 2601-42216
 E-Mail: martina.sommer@beuth.de
 
 ISO 9001 (Qualität) und ISO 14001 (Umwelt) zählen weltweit zu den
 bedeutendsten und meist angewendeten Managementsystem-Normen. Mehr
 als 1,1 Millionen nach ISO 9001 zertifizierte Organisationen weist
 die ISO in ihrer aktuellen Erhebung aus, für ISO 14001 sind es rund
 286.000. In vielen Branchen gilt der Nachweis zertifizierter
 Managementsysteme heute als unverzichtbar, um im Wettbewerb bestehen
 zu können und als Lieferant vor allem globaler Kunden gelistet zu
 werden.
 
 www.dgq.de
 www.din.de
 www.dqs.de
 
 DQS - Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von
 Managementsystemen
 
 Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von
 Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft
 für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.)
 gegründet.
 
 Neben den Gründungsgesellschaftern sind auch das US-amerikanische
 Unternehmen Underwriters Laboratories sowie die deutschen
 Industrieverbände HDB, Spectaris, VDMA und ZVEI an der DQS beteiligt.
 
 Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main fokussiert als
 einziger großer Zertifizierer auf die Begutachtung und Zertifizierung
 von Managementsystemen und Prozessen in Unternehmen und
 Organisationen. Mit über 2.800 Mitarbeitern - davon rund 2.300
 Auditoren - erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von rund 100
 Millionen Euro.
 
 Weltweit zählt die DQS mit über 80 Geschäftsstellen in mehr als 60
 Ländern und 51.000 zertifizierten Standorten zu den Führenden der
 Zertifizierungsbranche. Die rund 20.000 Kunden aus 100 Ländern
 repräsentieren alle Branchen: Schwerpunkte bilden die Bereiche
 Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallindustrie, Chemische
 Industrie, Dienstleistung, Lebensmittel, Gesundheits- und
 Sozialwesen, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation.  www.dqs.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 DQS GmbH
 Rainer Lauer
 Marketing & Communication
 August-Schanz-Straße 21
 60433 Frankfurt am Main
 Tel.: 069 95427-161
 Fax: 069 95427-404
 Mail: rainer.lauer@dqs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 512808
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Twenty-five World-class Studies to Make Their Grand Debut at the 2014 International Summit of Cooperatives Quebec (ots/PRNewswire) - 
 
   The cooperative movement plays a key role in the global economy,  
representing over a million businesses with a billion members  
employing 100 million workers. Despite their great resilience in the  
wake of the 2008 financial crisis, cooperatives are no strangers to  
financing, capitalization, innovation, efficiency, governance,  
training, and job retention challenges, as well as shifting  
demographics. 
 
   The 2014 International Summit of Cooperatives is the cooperative  
community's largest international mehr...
 
United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) und Education First (EF) organisieren die zweite "Youth for Change" UNAOC-EF Summer School in New York New York (ots/PRNewswire) - 
 
   Anmeldungen jetzt möglich! 
 
   Die United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) und Education 
First (EF) organisieren im zweiten Jahr in Folge ihre UNAOC-EF Summer 
School. Diesen Sommer sind 75 junge, engagierte Menschen aus der  
ganzen Welt eingeladen, sich in diversen Seminaren und Dialogen  
grenzübergreifend zu verständigen und wichtige Fähigkeiten im Bereich 
der "Global Citizenship" aufzubauen. Weiterhin werden die Teilnehmer  
die Gelegenheit haben ihre Kompetenzen langanhaltende positive  
soziale mehr...
 
CWT schließt in Deutschland das Jahr 2013 stabil ab Eschborn (ots) - Carlson Wagonlit Travel (CWT), weltweit führender 
Anbieter im Geschäftsreise-, Meetings- und Eventmanagement, hat das  
Geschäftsjahr 2013 in Deutschland insgesamt stabil abgeschlossen. Die 
Zahl der Buchungen lag mit rund 2,6 Millionen lediglich um 0,2  
Prozent unter dem Vorjahr, der vermittelte Umsatz erreichte mit rund  
977 Millionen Euro ein Plus von 0,6 Prozent gegenüber 2012. 
 
   Hinter den Zahlen verbirgt sich jedoch ein abwechslungsreiches  
Jahr, das die wirtschaftlich angespannte Situation vieler  
Unternehmen, aber mehr...
 
Neue Mazda Sondermodelle Sendo und Iro (FOTO) Leverkusen (ots) - 
 
- Komfortable Ausstattung und hohe Kundenvorteile bis 2.300 Euro  
- Neues Multimedia-Navigationssystem im Mazda5 Sendo, Mazda MX-5    
  Sendo und Mazda2 Sendo  
- Kleinwagen Mazda2 als Sondermodell Sendo und Iro ab 14.590 Euro  
  erhältlich 
 
   Für den Kleinwagen Mazda2, den Kompakt-Van Mazda5, den Roadster  
Mazda MX-5 und das Kompakt-SUV Mazda CX-5 hat Mazda die neuen Sendo  
Sondermodelle mit hohen Kundenvorteilen zwischen 700 Euro (Mazda CX-5 
Sendo) und 2.300 Euro (Mazda MX-5 Sendo) aufgelegt. Der Mazda2 ist  
zudem mehr...
 
Von "A" wie Antiallergika bis "W" wie Wundheilung - best for planning t.o.m. Pharma ab sofort verfügbar München (ots) - 27 Prozent der Käufer von "Over the Counter"  
(OTC)-Produkten sind Markenkäufer und 20 Prozent kaufen Präparate auf 
Empfehlung - das sind nur zwei von unzähligen Insights, die sich aus  
best for planning (b4p) t.o.m. Pharma ziehen lassen. 
 
   Die Gesellschaft für Integrierte Kommunikationsforschung (GIK),  
Herausgeberin von b4p, hat den neuen Studiensatelliten heute  
offiziell vorgestellt. b4p t.o.m. Pharma bietet  
Auswertungsmöglichkeiten zu 27 Indikationsbereichen - von A wie  
"Antiallergika" über Grippemittel bis hin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |