| | | Geschrieben am 19-02-2014 "Marktführerschaft bedeutet besondere Verantwortung" - Leerdammer erweitert sein Engagement für Nachhaltigkeit (FOTO)
 | 
 
 Grasbrunn (ots) -
 
 "Die Leerdammer Initiative" bündelt Aktivitäten im Bereich
 Nachhaltigkeit / Überprüfbare Leistungsversprechen für fünf
 Handlungsfelder / Neuer Internetauftritt unterstützt die Initiative.
 
 Leerdammer baut sein Engagement für Nachhaltigkeit konsequent aus.
 Unter dem Namen "Die Leerdammer Initiative" bündelt der Hersteller
 Bel künftig alle Nachhaltigkeitsaktivitäten rund um Deutschlands
 führenden Markenkäse. Leerdammer ist Teil der Bel Gruppe, eines der
 größten Markenkäseunternehmen weltweit. Mit der Initiative, die durch
 ein internationales Team aus Deutschland und den Niederlanden
 begründet wurde, wird erstmals der umfassende Nachhaltigkeitsanspruch
 der Gruppe auf der Markenebene kommuniziert. Das
 Nachhaltigkeitsengagement, das die Bel Gruppe traditionell
 auszeichnet, wird nun von Leerdammer mit eigenen Maßnahmen gefördert.
 
 "Marktführerschaft bedeutet besondere Verantwortung", erklärt
 Philippe Champlong, Geschäftsführer Bel Deutschland und
 Vorstandsvorsitzender Bel Leerdammer. "Das gilt für uns auch beim
 Thema Nachhaltigkeit. Die Leerdammer Initiative drückt unsere
 Verpflichtung gegenüber Verbrauchern, Mitarbeitern und Gesellschaft
 aus und stellt als solche die eigentliche Grundlage unserer
 Geschäftspolitik dar." Für die fünf Handlungsfelder Produkt,
 Transparenz, Umwelt, Partnerschaften und Mitarbeiter formuliert die
 Leerdammer Initiative überprüfbare Leistungsversprechen. Jede
 Maßnahme ist mit einer Kern-Kennzahl, dem sogenannten Key Performance
 Indicator (KPI), hinterlegt. Dies dient dazu, die
 Nachhaltigkeitsleistungen messbar zu machen - und klar quantifizierte
 Ziele zu erreichen. Was dies konkret bedeutet, zeigen drei Beispiele
 aus dem aktuellen Kernprogramm:
 
 1.) Ressourcen: Ein verantwortungsvoller und effizienter Umgang
 mit Ressourcen entlastet die Umwelt und führt zu höherer
 Wirtschaftlichkeit. Neben gruppenweiten Programmen zur Energie- und
 Wassereinsparung hat Leerdammer 2012 den EnergyScan® für seine
 Vertragsbauern eingeführt. Der EnergyScan® ist ein
 Online-Monitoring-Instrument, das den Energieverbrauch der
 Vertragsbauern auf ihren Höfen präzise ermitteln lässt. 2013 nutzten
 fünf Prozent der Vertragsbauern EnergyScan®, bis 2020 sollen es 100
 Prozent sein.
 
 2.) Logistik: Neue, nachhaltige Maßnahmen sind auch für Transport
 und Lieferkette geplant. Für sein erfolgreiches Engagement auf diesem
 Feld erhielt Leerdammer 2011 und 2012 den renommierten Lean & Green
 Award für Effizienz. Zu den prämierten Maßnahmen gehören unter
 anderem die Entwicklung und Einführung des ersten doppelstöckigen
 Kühltransporters, die Beladungsoptimierung weiterer Lastwagen sowie
 die Verlegung ausgewählter Transportwege von der Straße auf die
 Schiene. Insgesamt konnten damit im Transport in den letzten fünf
 Jahren 20 Prozent CO2 eingespart werden. Um eine weitere Reduktion zu
 erreichen, organisiert Leerdammer für seine LKW-Fahrer 2014 ein
 umfassendes Eco-Fahrtraining.
 
 3.) Tierhaltung: Die Gesundheit der Milchkühe ist ein besonderes
 Anliegen von Leerdammer, ihre Milch ist die Basis aller Produkte.
 Durch den Einsatz des Cow Compass können Leerdammer-Vertragsbauern
 die Gesundheit der Tiere effektiver kontrollieren. Dazu wird der
 Tagesablauf der Kühe anhand definierter Parameter evaluiert. Die
 Einhaltung dieser Parameter wird durch den Cow Compass gemessen und
 kontrolliert. Das Instrument, das Leerdammer 2012 eingeführt hat,
 nutzen heute rund 23 Prozent der Leerdammer-Vertragsbauern. Bis 2020
 sollen es 100 Prozent sein.
 
 Die Leerdammer Initiative ist zudem ein Teil des gerade
 neugestalteten Internetauftritts der Marke. Unter www.leerdammer.de
 finden Verbraucher nicht nur Wissenswertes über Deutschlands
 führenden Markenkäse und schmackhafte Rezeptideen. Auch ausführliche
 Informationen zu den Zielen und Maßnahmen der Leerdammer Initiative
 werden hier vorgestellt. Die Seite www.leerdammer.de/initiative
 bietet darüber hinaus auch einen direkten Dialogkanal zu Leerdammer.
 
 "Mit der Leerdammer Initiative schreiben wir das CSR-Programm
 "Smiles for the Future" unserer Muttergesellschaft, der Bel Gruppe,
 konsequent auf Markenebene fort", betont Philippe Champlong.
 "Zugleich zahlen wir auch auf das Leitbild der Bel Gruppe ein:
 "Sharing Smiles - Familien auf der ganzen Welt ein Lächeln aufs
 Gesicht zaubern - durch den täglichen Genuss unserer Produkte, die
 aus dem Besten gemacht sind, was Milch zu bieten hat."
 
 Das gesamte Pressematerial zur Leerdammer Initiative mit
 Hintergrundinformationen, Factsheet und Infographik finden Sie auch
 im Internet unter http://ots.de/2qCoa.
 
 Über Leerdammer
 
 Leerdammer ist eine der Kernmarken der Bel Gruppe und in
 Deutschland mit über 16 Millionen Konsumenten die Nummer 1 unter den
 Käsemarken. Leerdammer ist seit über 30 Jahren im deutschen Markt
 vertreten und bekannt durch seinen mild-nussigen Geschmack und die
 markanten Löcher. Leerdammer ist derzeit in 27 Ländern erhältlich.
 
 Über Bel
 
 Die Bel Gruppe - Die lachende Kuh®, Kiri®, Mini Babybel®,
 Leerdammer® und Boursin® - ist einer der führenden
 Markenkäsehersteller weltweit und hat im Jahr 2012 einen Umsatz von
 2,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Rund 11.000 Mitarbeiter in mehr
 als 30 Ländern tragen zum Erfolg der Gruppe bei. Die Produkte der Bel
 Gruppe werden in über 120 Ländern verkauft. In Deutschland ist die in
 Grasbrunn bei München ansässige Bel Deutschland GmbH für den Vertrieb
 der Produkte verantwortlich. Das Unternehmen verzeichnete im Jahr
 2012 einen Umsatz von 299 Millionen Euro und beschäftigt derzeit 123
 Mitarbeiter.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Iris Brand
 Communication & Information Manager
 CSR Supervisor Nordosteuropa
 Bel Deutschland GmbH
 Werner-von-Siemens-Ring 12
 85630 Grasbrunn
 Tel.: +49 (0)89 66696-240
 Fax: +49 (0)89 66696-451
 Email: IBrand@groupe-bel.com
 Web: www.bel-deutschland.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 512712
 
 weitere Artikel:
 
 | 
55 Millionen Euro Umsatz und 27 Millionen ausgezahlte Euro in Deutschlands größtem Online-Gebraucht-Kaufhaus (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen den einfachen, schnellen 
und sicheren Service von reBuy.de, erleben ein Kauf- bzw.  
Verkaufserlebnis der besonderen Art und nutzen Gebrauchtware ganz  
bewusst als Alternative zur Neuware. Im Jahr 2013 konnte reBuy als  
größtes deutsches Gebraucht-Kaufhaus im Internet so 55 Millionen Euro 
Umsatz erzielen und über 27 Millionen Euro an seine Kunden für  
gebrauchte Artikel auszahlen. 
 
   "Der reCommerce-Markt bietet noch ein so unglaubliches Potenzial  
und wir werden mit unserem mehr...
 
Das Who's Who der Hostingwelt beim 10. Jubiläum des WHD.global Köln/Rust (ots) - Bereits zum 10. Mal findet in diesem Jahr der  
WHD.global statt. Die weltgrößte Messe und Konferenz für die Hosting- 
und Cloudbranche lädt vom 1. bis 3. April 2014 zum  
Erfahrungsaustausch und Networking nach Deutschland ein. Dabei  
treffen sich die rund 5.000 Experten traditionell an einem  
außerwöhnlichen Ort, nämlich im Freizeitpark Europa-Park in Rust bei  
Freiburg. 
 
   Hier präsentieren auf der Fachmesse hosting.FAIR mehr als 120  
Aussteller ihre neusten Produkte und Lösungen. Darunter zahlreiche  
weltbekannte Soft- mehr...
 
Brother geht im Bereich mobile Bürotechnik über die Cloud hinaus Manchester, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Brother hebt Bürotechnik auf eine völlig neue Ebene. Das  
Unternehmen bereitet gerade die Präsentation seiner neuesten, auf den 
Mobilbereich ausgelegten Innovationen vor - und geht damit  
buchstäblich über die Cloud hinaus in den Weltraum. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140219/671082 ) 
 
   Die neueste Technologie des Bürotechnikspezialisten ist darauf  
ausgerichtet, den Anforderungen der heutigen, an mobile Technik  
gewöhnten Berufstätigen zu erfüllen und ihnen den Zugriff auf mehr...
 
155 europäische Städte reichen bei der Mayors Challenge 2013-2014 von Bloomberg Philanthropies neue und kreative Vorschläge zum Lösen vordringlicher städtischer Probleme ein -- Auswahl der 20 Finalisten läuft; 9 Millionen Euro an flexiblen  
Geldern zu vergeben 
 
   -- Teilnahmequote höher als zuvor beim ersten Wettbewerb in den  
USA 
 
   New York (ots/PRNewswire) - Bloomberg Philanthropies gab heute  
bekannt, dass 155 Städte in Europa Vorschläge für die Mayors  
Challenge 2013-2014 (Bürgermeister-Wettbewerb,  
bloomberg.org/mayorschallenge [http://bloomberg.org/mayorschallenge]) 
eingereicht haben. Der Wettbewerb soll europäische Städte dazu  
inspirieren und befähigen, Herausforderungen zu bewältigen und das mehr...
 
Smartphone bezahlt Smartphone: GRAVIS entscheidet sich für Yapital Luxemburg (ots/PRNewswire) - 
 
   Neue Apple und Digital-Lifestyle-Produkte demnächst kontaktlos und 
sekundenschnell mit dem neuen Cross-Channel-Payment einkaufen -  
online wie in der Filiale 
 
   Ob iPhone, iPad, MacBook, Samsung Galaxy oder Sony Xperia: Wer bei 
GRAVIS einkauft, will nicht nur das neueste digitale Trendprodukt -  
er erwartet schon beim Kauf Inspiration durch Technik und Innovation. 
Der Digital-Lifestyle-Anbieter rüstet nun beim Bezahlvorgang auf und  
integriert mit Yapital noch im ersten Halbjahr 2014 das Bezahlen per mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |