(Registrieren)

Deloitte deckt Manipulation und Verfahrensfehler bei der Wahl zum "Lieblingsauto 2014" auf

Geschrieben am 10-02-2014

München (ots) -

- Anzahl der abgegebenen Stimmen nach oben manipuliert
- Reihenfolge der platzierten Fahrzeuge fehlerhaft
- Verfahrensfehler bei Ermittlung und Auswertung der Stimmen
- Eindeutige Hinweise auf veränderte Ergebnisse in den Vorjahren
- Rechtliche Schritte gegen ehemaligen Kommunikationschef in
Vorbereitung

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte hat heute die
Ergebnisse ihrer Untersuchung zur Leserwahl "Lieblingsauto 2014" bei
der Preisverleihung "Gelber Engel" vorgestellt. Deloitte war am 27.
Januar 2014 vom ADAC beauftragt worden, die Wahl umfassend zu
untersuchen, nachdem der ehemalige Kommunikationschef des ADAC
zugegeben hatte, die Anzahl der abgegebenen Stimmen verändert zu
haben.

Die Ergebnisse der Deloitte-Untersuchung bestätigen die
Manipulation der Teilnehmerzahl bei der Wahl des "Lieblingsauto
2014". Darüber hinaus belegt der Bericht, dass die Reihenfolge der
Fahrzeugmodelle nicht mit den Ergebnissen der Preisverleihung am 16.
Januar 2014 übereinstimmt. Gründe für die falschen Ergebnisse sind
Deloitte zufolge sowohl vorsätzliche Veränderungen als auch eine
technisch fehlerhafte Verarbeitung der Daten.

Frank Marzluf, Partner Forensic bei Deloitte: "Unsere
Untersuchungen haben Prozessschwächen, Fehler in der
Datenverarbeitung sowie Manipulationen bei der Wahl zum
'Lieblingsauto 2014' offenbart. Der ehemalige ADAC-Kommunikationschef
hat nach unseren Erkenntnissen am Vormittag des 28. November 2013,
dem Tag der Ergebniskommunikation, auf seinem PC verschiedene
Szenarien simuliert, bei denen sowohl die Stimmenzahl als auch die
Zuordnung der Stimmen zu den einzelnen Modellen willkürlich verändert
wurden. Die Simulationen erfolgten auf unvollständigen Zahlen."

Nach Auswertung von Deloitte wurden insgesamt 45.202 Stimmen
abgegeben. 3.271 Stimmen fielen auf den VW Golf, 1.703 Stimmen auf
den BMW 3er, 1.664 Stimmen auf den Audi A 3, 1.320 Stimmen auf die
Mercedes A-Klasse und 1.184 Stimmen auf den Skoda Octavia.

Zudem gibt es laut Deloitte klare Anhaltspunkte dafür, dass
ähnliche Veränderungen auch in den Vorjahren vorgenommen worden sind.
"Es gibt eindeutige Hinweise darauf, dass die Vorgehensweise bei der
Ermittlung des 'Lieblingsautos' in den vergangenen Jahren ähnlich
abgelaufen ist. Endgültige Aussagen können wir aber erst treffen,
wenn unsere Untersuchungen der Vorjahre abgeschlossen sind", so
Marzluf. Die Prüfergebnisse der Wahl zum "Lieblingsauto" in den
Jahren 2005 bis 2013 werden voraussichtlich nächste Woche
kommuniziert.

In Abhängigkeit von den weiteren Ergebnissen der
Deloitte-Untersuchung werden rechtliche Schritte gegen den ehemaligen
Kommunikationschef des ADAC vorbereitet.

Deloitte hat im Rahmen der Untersuchungen 24 Interviews
durchgeführt, 69.000 Dateien von IT-Geräten wiederhergestellt,
aufbereitet und systematisch ausgewertet. Anhand der gesamten
elektronischen Daten haben Datenbankexperten eine vollständige, neue
Auszählung der Online-Stimmen vorgenommen und auf dieser Basis das
korrekte Wahlergebnis ermittelt.

"Die Manipulationen bei der Leserwahl zum 'Lieblingsauto 2014'
sind ein schwerer Schlag für den gesamten ADAC. Wir sind fassungslos,
dass dies in unserem Haus passieren konnte", sagt Dr. Karl Obermair,
Vorsitzender der ADAC Geschäftsführung. "Wir verstehen den Unmut der
Automobilhersteller und der Öffentlichkeit und bedauern zutiefst,
dass wir mit den jetzt bewiesenen Manipulationen sehr viel Vertrauen
verloren haben. Dafür möchten wir uns bei unseren Mitgliedern, den
ADAC Mitarbeitern sowie den betroffenen Automobilherstellern in aller
Form entschuldigen. Die Auszeichnung 'Gelber Engel' wird es in
Zukunft definitiv nicht mehr geben", so Obermair weiter. "Deloitte
wird die Wahl zum 'Lieblingsauto' von 2005 bis 2013 sowie die übrigen
'Gelber Engel'-Kategorien seit 2005 - wie öffentlich angekündigt -
lückenlos analysieren."

Eine Zusammenfassung des Deloitte-Untersuchungsberichts zur
"Leserwahl 2014" ist ab sofort unter http://bit.ly/adac_deloitte
verfügbar.



Pressekontakt:
Christian Garrels
Tel.: +49 (89) 7676-2052
christian.garrels@adac.de

Pressekontakt Deloitte:
Isabel Milojevic
Tel.: +49 (89) 290368825
imilojevic@deloitte.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

511097

weitere Artikel:
  • SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 11.02.14 (Woche 7) bis Freitag, 14.03.14 (Woche 11) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 11. Februar 2014 (Woche 7)/10.02.2014 Geänderten Programmablauf beachten! 01.45 (VPS 01.44) Satire Gipfel mit Dieter Nuhr (WH) 02.30 So lacht Rheinland-Pfalz 03.00 (VPS 03.15) BW+RP: SWR1 Leute night Alfons Haider und Gabriel Barylli, Schauspieler und Theaterautor SR: aktueller bericht 03.25 (VPS 03.15) BW+RP: SWR1 Leute night Alfons Haider und Gabriel Barylli, Schauspieler und Theaterautor 03.35 (VPS 04.00) BW+RP: SWR Landesschau Rheinland-Pfalz (WH) 03.35 (VPS mehr...

  • Erweiterung der Gynäkologie in der Asklepios Klinik Harburg um Spezialchirurgie und Chefarzt / Prof. Christhardt Köhler Pionier der minimalinvasiven Chirurgie bei Krebs (FOTO) Hamburg (ots) - Die Gynäkologie in der Asklepios Klinik Harburg hat seit Jahresbeginn einen weiteren Chefarzt. Prof. Dr. med. Christhardt Köhler leitet die neu geschaffene spezielle operative und onkologische Gynäkologie. Prof. Köhler ist ausgewiesener Experte für die Krebsbehandlung der weiblichen Fortpflanzungsorgane und gilt als Pionier der minimalinvasiven Chirurgie. Vor seinem Wechsel nach Harburg war der renommierte Mediziner an der Charité in Berlin tätig. In der Asklepios Klinik Harburg wird Prof. Köhler mit seinem Team mehr...

  • WDR-"Servicezeit": Reifen gezielt für ADAC-Testverfahren produziert Köln (ots) - Das WDR-Verbrauchermagazin "Serviczeit" hat weitere fragwürdige Methoden bei ADAC-Reifentests aufgedeckt. Ein ehemaliger Entwicklungsingenieur eines niederländischen Produzenten sagte gegenüber der WDR-"Servicezeit", dass schon in den späten 1990er Jahren Testreifen in geringer Stückzahl mit hochwertigen Materialien ausschließlich für den Test produziert und direkt an den ADAC geliefert worden seien. Frei verkäufliche Reifen dieses Typs seien mit wesentlich minderwertigeren Materialien gefertigt worden und mit der Qualität mehr...

  • Urteil des Amtsgerichts München bestätigt: Mieter hat Recht auf Sonnenschutz Bonn (ots) - Wirksamer Sonnenschutz gehört zur normalen Ausstattung von Gebäuden. Das hat jüngst das Amtsgericht München (Az.: 411 C 4836/13) bestätigt: "Der Schutz vor Sonne auf dem Balkon gehört als sozial übliches Verhalten zum berechtigten Wohnanspruch des Mieters. Ein solcher Schutz kann durch das Aufstellen eines Sonnenschirms nicht ausreichend erreicht werden, so dass ein Anspruch auf Anbringen einer Markise besteht", schrieb das Gericht in seinem Urteil. Geklagt hatte ein Münchner Mieter, dessen Vermieter ihm das Anbringen mehr...

  • Stellungnahme des ehemaligen ADAC Präsidenten Peter Meyer Köln (ots) - Der ehemalige ADAC Präsident Peter Meyer nimmt zur Presse-Information des ADAC e.V. Stellung: Wer die Pressemitteilung von heute Mittag (13:00 Uhr) gelesen hat, erkennt, dass Peter Meyer nicht die politische Verantwortung für die zahlreichen Vorwürfe die in den vergangenen Wochen gegen den Verein erhoben wurden übernommen hat. Dies wäre eine einseitige Darstellung, denn das ADAC Präsidium entscheidet als Gremium stets gemeinsam und mehrheitlich. Vielmehr hat Peter Meyer seinen ehemaligen Präsidiumsmitgliedern mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht