Bilderservice: FRUIT LOGISTICA 2014 - 5. Februar 2014 (1. Messetag)
Geschrieben am 05-02-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Mehr als 58.000 hochkarätige Fachbesucher aus über  
120 Ländern sind in den Messehallen zu Gast. Vom 5. bis 7. Februar  
2014 präsentieren über 2.600 Aussteller aus 84 Ländern nicht nur das  
gesamte Produkt- und Dienstleistungsangebot aller Handelsstufen,  
sondern auch zahlreiche interessante Innovationen der Branche. 
 
   Der Bilderservice der FRUIT LOGISTICA 2014 stellt für Verbraucher  
interessante neue Obst- und Gemüsesorten vor, die Sie online unter  
www.fruitlogistica.de /Presseservice/ Fotos/ Heute auf der FRUIT  
LOGISTICA- morgen im Handel abrufen können. Außerdem stellen wir  
Ihnen Vorschläge für mögliche Bildunterschiften zur Verfügung. 
 
   Essbare Orchideen auf der Obst- und Gemüsemesse 
 
   Diese aus den Tropen stammende Orchidee ist essbar und wird von  
Sterne-Restaurants gern zur Dekoration exotischer Gerichte genutzt.  
Gezüchtet wird sie in den Niederlanden von Koppert Cress. (Halle 3.2, 
Stand B-20) 
 
   Riesen-Stachelannone auf der FRUIT LOGISTICA 
 
   Sieben Kilo wiegt die größte Guanabana-Frucht, die am Stand von  
Kolumbien auf der FRUIT LOGISTICA - der Leitmesse des internationalen 
Fruchthandels - gezeigt wird. Die südamerikanische Stachelannone, der 
ein Heileffekt bei bestimmten Krebserkrankungen nachgesagt wird,  
stößt in Europa auf zunehmendes Interesse. (Halle 23, Stand D-02) 
 
   Neues Gemüse: Rosenkohl gekreuzt mit Grünkohl auf der Fruchtmesse 
 
   Erstmals wird eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl auf der  
Obst- und Gemüsefachmesse Fruit Logistica vorgestellt. Sie kann  
gebraten, blanchiert oder roh gegessen werden und wurde in  
Großbritannien von Tozer Seeds gezüchtet. (Halle 1.2, Stand B-04) 
 
   Klein, aber oho! 
 
   Dieser kleine Wirsingkohl ist nicht größer als ein Tennisball und  
schmeckt genauso gut wie sein großer Bruder, braucht aber viel  
weniger Platz, um zu wachsen. Angeboten wird der Kohl neben alten,  
traditionellen Gemüsesorten aus dem Westen Frankreichs von Prince de  
Bretagne. (Halle 22, Stand E-03) 
 
   Orangen mit hohem Suchtfaktor 
 
   Getrocknete Orangenscheiben als kleiner vitaminreicher Snack  
zwischendurch erinnern an den letzten Sommerurlaub. Die hierfür  
gänzlich biologisch angebauten Orangen wachsen auf dem Betrieb von  
Marco Campobasso. (Halle 4.2, Stand B-14) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Messe Berlin GmbH 
Michael T. Hofer 
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
der Unternehmensgruppe 
 
Susanne Tschenisch 
Pressereferentin 
Messedamm 22 
14055 Berlin 
Tel.: +4930 3038-2295 
Fax: +4930 3038-2296 
tschenisch@messe-berlin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  510304
  
weitere Artikel: 
- Ganzheitlich Maßstäbe setzen / Oliver Wyman-Analyse zu Nachhaltigkeitsprogrammen (FOTO) München (ots) - 
 
   - Ressourceneffizienz wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für  
     Unternehmen 
   - Nachhaltige Unternehmen in OECD-Mitgliedsstaaten können ihre  
     Geschäftsergebnisse signifikant verbessern und zugleich die  
     CO2-Emissionen drastisch reduzieren 
   - Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien schaffen künftig klare  
     Wettbewerbsvorteile 
 
   Volatile Rohstoffpreise, strengere Umweltauflagen, und steigende  
Anforderungen von Konsumenten sowie Investoren machen es für  
Unternehmen unausweichlich, sich intensiv mehr...
 
  
- Verlässlichkeit und Vertrauen in bayerische Politik stehen auf der Kippe Berlin (ots) - "Mit den gestrigen Kabinettsbeschlüssen stampft die 
bayerische Staatsregierung nicht nur ihr eigenes Energiekonzept aus  
dem Jahr 2011 ein, sondern gefährdet auch das Grundvertrauen in eine  
seriöse Landespolitik im Freistaat insgesamt", so die Präsidentin des 
Bundesverbandes WindEnergie (BWE) Sylvia Pilarsky-Grosch. 
 
   Am 24. Mai 2011 hatte die Bayerische Staatsregierung das  
Energiekonzept 'Energie innovativ' beschlossen. Darin wurde als Ziel  
beschrieben, die Erneuerbare Energien deutlich schneller auszubauen  
und insbesondere mehr...
 
  
- Erste europäische Meteoriten Auktion Assen, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   50 Meteoriten, darunter ein Marsmeteorit werden versteigert 
 
   Am kommenden Donnerstag schliesst eine einzigartige Auktion von 50 
seltenen Meteoriten. Eine derartige Meteoritenauktion wird zum 1. Mal 
in Europa gehalten. Die Online Auktion  
(http://www.catawiki.de/meteoriten) wird von Catawiki, Auktionshaus  
für Sammler, gehalten. In der Auktion werden u.a. ein Stein von Mars  
und eine Anzahl Meteoriten des Chondrit Typs versteigert. Die Meisten 
der 32, in Deutschland gefundenen Meteoriten, sind mehr...
 
  
- Verlegerverbände: Kommissar Almunia öffnet Googles Marktmissbrauch Tür und Tor Berlin (ots) - Als "vollkommen inakzeptabel" haben der  
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband  
Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) die heute in Brüssel von  
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia befürworteten Vorschläge  
Googles zur Neustrukturierung der Suchergebnisse kritisiert. Die  
Vorstellungen des Suchmaschinen-Riesens unterschieden sich nach  
derzeitigem Kenntnisstand nicht substantiell von dem, was die  
EU-Kommission bereits zweimal abgelehnt hatte, so die  
Verlegerverbände. 
 
   "Mit diesem halbgaren mehr...
 
  
- Gala-Abend im Zeichen der Weiterbildung: Haus der Technik prämiert Gewinner des Deutschen Weiterbildungspreises 2013 Essen (ots) - Am 25. Februar 2014 werden die Gewinner des  
Deutschen Weiterbildungspreises 2013 im Rahmen einer feierlichen  
Abendveranstaltung im Essener Haus der Technik offiziell prämiert.  
Zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des Preises wird dieser 
in zwei Kategorien vergeben: Der Sonderpreis richtet sich speziell an 
kleine und mittelständische Unternehmen und deren Konzepte für die  
betriebliche Weiterbildung. Am Veranstaltungsabend wird ab 18 Uhr  
bekannt gegeben, wer die diesjährigen Gewinner des Deutschen  
Weiterbildungspreises mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |