(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Bundesliga: Monotonie in einer Unterhaltungsbranche von Heinz Gläser

Geschrieben am 28-01-2014

Regensburg (ots) - Bayern München zementiert seine Dominanz in der
Liga. Gefahr droht dem Erfolgsmodell nur noch intern.

Dieter Hoeneß, der alte Sturm-Haudegen und später überschaubar
erfolgreiche Bundesliga-Manager, brachte am Montag diese Prophezeiung
unters stets nach Neuigkeiten dürstende Fußballvolk: "Der deutsche
Meister steht für mich jetzt schon fest." Hätte Hoeneß erklärt, dass
es im Sommer in aller Regel wärmer als im Winter ist, hätte dies
zweifelsohne einen höheren Erkenntniswert gehabt. Ja, der FC Bayern
strebt wohl unaufhaltsam dem 23. Meistertitel seiner ruhmreichen
Klubhistorie entgegen. Ob die Münchner an diesem Mittwochabend im
Nachholspiel beim VfB Stuttgart ihre Rekordserie auf 43 Ligaspiele
ohne Niederlage schrauben oder sich ausnahmsweise mal wieder einen
Ausrutscher leisten, ist dabei drittrangig. Natürlich könnten
sportspezifische Unwägbarkeiten wie Verletzungspech, Formkrisen und
hanebüchene Schiedsrichterentscheidungen selbst Pep Guardiolas
Starensemble theoretisch noch aus der Kurve tragen. Das Problem ist:
Dies wird immer unwahrscheinlicher. Die Dominanz des Rekordmeisters
ist schier erdrückend. Die Fans, zumal die eigenen, mögen sich
derzeit noch an den Ballbesitz-Orgien, einseitigen Schützenfesten und
immer neuen Gegentor-Bestmarken ergötzen. Doch auf die Dauer droht
diese Münchner Übermacht zur Hypothek für den hierzulande boomenden
Unterhaltungsbetrieb Fußball zu werden. Monotonie verkauft sich eben
schlecht, das wissen die Münchner selbst auch. Man mag einwenden,
dass der FC Bayern dank jahrzehntelang kluger Geschäftspolitik nicht
erst seit dieser Spielzeit den Rang als unbestrittener Branchenprimus
für sich beanspruchen darf. Sicher. Dennoch bahnt sich ein weiterer
Strukturwandel an. Vor nicht einmal sechs Jahren leisteten sich
Klubpatriarch Uli Hoeneß & Co. einen grotesken personellen Fehlgriff,
als sie den Trainer Jürgen Klinsmann verpflichteten. Das Resultat des
Experiments war eine völlig verkorkste Saison. Und eine Spielzeit
später sorgte das hartnäckige Werben des Konkurrenten Real Madrid um
die Dienste des Franzosen Franck Ribéry für Unruhe an der Säbener
Straße. Solche Szenarien sind ferne Vergangenheit, mittlerweile
undenkbar. Der FC Bayern ist wegen der Kombination sportlicher
Erfolge und wirtschaftlicher Potenz eine Top-Adresse im Weltfußball,
die selbst für Ausnahmetrainer wie Guardiola höchst attraktiv ist.
Und wer ein Auge auf einen Bayern-Star geworfen hat, der kann sich
den Griff zum Telefonhörer sparen. "Wir sind ein Käufer-Verein, kein
Verkäufer-Verein", dies hat Uli Hoeneß der Konkurrenz jüngst ins
Stammbuch geschrieben. Die großzügigen Sponsoren-Zuwendungen diverser
Dax-Unternehmen und sprudelnde Einnahmen aus der Champions League
machen's möglich. Statt der von Hoeneß noch im vergangenen Jahr
beschworenen "spanischen" steuert die Bundesliga auf "deutsche
Verhältnisse" zu, in denen sich machtlose Rivalen Jahr für Jahr um
den zweiten Platz hinter den Münchnern balgen. Gefahr droht dem
bayerischen Erfolgsmodell eigentlich nur noch aus den eigenen Reihen.
Im März steht Uli Hoeneß wegen seiner Steueraffäre vor Gericht. Bei
einer Verurteilung zu einer Haftstrafe wäre er als
Aufsichtsratsvorsitzender nicht mehr tragbar, das ist wohl auch jenen
im Verein klar, die bislang nibelungentreu an seiner Seite stehen.
Der FC Bayern müsste sich personell neu aufstellen. An der
Vereinsspitze wäre er dann das, was er im Fußball schon lange nicht
mehr war: deutlich ersatzgeschwächt.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

508777

weitere Artikel:
  • HSV-Presseservice: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel gegen 1899 Hoffenheim Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Pressekonferenz mit Trainer Bert van Marwijk vor dem Auswärtsspiel gegen 1899 Hoffenheim(Samstag, 01. Februar 2014, Anstoß 15:30 Uhr) ein. Die Pressekonferenz findet am Donnerstag, 30. Januar 2014, um 14:45 Uhr im Pressekonferenzraum der Imtech Arena statt. Pressekontakt: Hamburger Sport-Verein e.V. Mediendirektor Jörn Wolf E-Mail: presse@hsv.de Akkreditierungen: Hamburger Sport-Verein e.V. E-Mail: akkreditierung@hsv.de mehr...

  • Olympia Sotschi: Anne Gellinek und Wolf-Dieter Poschmann kommentieren Eröffnungsfeier live im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - Am Freitag, 7. Februar 2014, geht es los: Mit einer großen Eröffnungsshow und der feierlichen Entzündung des Olympischen Feuers fällt der Startschuss für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi. Das ZDF überträgt die Eröffnungsfeier ab 16.10 Uhr live aus dem Olympiastadion der russischen Schwarzmeer-Metropole. Neben Sportreporter Wolf-Dieter Poschmann wird Russland-Kennerin Anne Gellinek die mehrstündige spektakuläre Show kommentieren. Die Leiterin des ZDF-Studios Moskau begleitet seit Jahren mit kritischem mehr...

  • "Tennis-Fest" Deutschland - Spanien ab Freitag live bei SAT.1 Gold / Davis-Cup-Duell mit Experte Nicolas Kiefer Unterföhring (ots) - "Das wird ein Tennis-Fest", freut sich Teamchef Carsten Arriens auf das bevorstehende Davis-Cup-Duell gegen Spanien. "Jede Partie wird verdammt eng werden und hart umkämpft sein", prophezeit Philipp Kohlschreiber. Der deutsche Einzelspieler ist heiß auf das Duell gegen die Spanier. "Wir haben ein super Team! Es gibt keinen Favoriten." Neben Kohlschreiber ist auch die deutsche Nummer eins Tommy Haas wieder im Team Deutschland. "ran Tennis" überträgt das Nationenduell ab Freitag, 31. Januar 2014, und am Wochenende mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, 30.01.2014, um 12.30 Uhr Bremen (ots) - Der SV Werder Bremen lädt alle Medienvertreter zur Pressekonferenz am Donnerstag, 30.01.2014, um 12.30 Uhr, vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC Augsburg ein. Cheftrainer Robin Dutt und Geschäftsführer Thomas Eichin werden sich dabei den Fragen der Journalisten stellen. Die Pressekonferenz findet wie gewohnt im Pressekonferenzraum in der Ostkurve des Weser-Stadions statt. Der Ein- und Ausgang erfolgt über den ausgeschilderten Medienzugang neben der Fan-Welt in der Ostkurve. Pressekontakt: Werder Bremen mehr...

  • Badische Zeitung: Das Eigentor im Basketball: Sich den WM-Start erkaufen zu können, ist grundfalsch - Kommentar von Georg Gulde Freiburg (ots) - Beim Basketball gibt's bekanntlich kein Eigentor. Gäbe es ein solches, der Basketball-Weltverband (Fiba) hätte das mit Abstand schönste und preiswürdigste geschossen. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft konnte bisher über die sogenannten Wildcards erkauft werden. Beim Basketball-Weltverband gibt es Leute, die dieses Vorgehen für einen schlichten kaufmännischen Vorgang halten. Sie merkten nicht, dass diese Praxis grundfalsch ist, sie ihrer Sportart geschadet und der Lächerlichkeit preisgegeben haben. http://mehr.bz/bof5491 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht