| | | Geschrieben am 24-01-2014 ZDF-Programmhinweis / Montag, 27. Januar 2014
 | 
 
 Mainz (ots) -
 Montag, 27. Januar 2014, 9.05 Uhr
 
 Volle Kanne - Service täglich
 mit Ingo Nommsen
 
 Gast in der Sendung: Schauspieler Fritz Karl
 
 Top-Thema: Sparkalender 2014
 Aktion: Wintergrillen
 Einfach lecker: Arme Ritter - Kochen mit Armin Roßmeier
 PRAXIS täglich: Adipositas bei Kindern, Teil 1
 Redewendungen: Nicht gut Kirschen essen
 Geschichte: Holocaust-Gedenktag - Kindertransporte im Dritten Reich
 
 
 Montag, 27. Januar 2014, 12.10 Uhr
 
 drehscheibe
 mit Norbert Lehmann
 
 Der Winter ist da: Engpässe beim Räumdienst
 Ärger bei Kreuzfahrten: Was kann man unternehmen?
 Schutz vor der Kälte: Nachtcafé für Obdachlose
 
 
 Montag, 27. Januar 2014, 17.10 Uhr
 
 hallo deutschland
 mit Sandra Maria Gronewald
 
 Rückblick auf "Wetten, dass..?:"
 "hallo deutschland" zeigt die spannendsten Wetten und die besten
 Showacts
 
 
 Montag, 27. Januar 2014, 17.45 Uhr
 
 Leute heute
 mit Karen Webb
 
 Die Beatles: Grammy-Verleihung 2014
 Daniel Radcliffe: Mit neuem Film im Kino
 Hape Kerkeling: Moderator der Goldenen Kamera
 Fritz Karl: Am Abend mit "Inspektor Jury - Der Tote im Pub" im ZDF
 
 
 Montag, 27. Januar 2014, 19.25 Uhr
 
 WISO
 mit Martin Leutke
 
 Die Zukunft der Passwörter - Mehr Sicherheit im Internet /
 Überwachtes Fahrverhalten - Günstige Kfz-Police mit Blackbox /
 Schnäppchen oder Abzocke? - Eine Woche Türkei für 99 Euro /
 WISO-Tipp: Mobiles Fernsehen - Welche Techniken gibt es?
 
 Mobiles Fernsehen - Welche Techniken gibt es?
 
 Spannung ist garantiert, wenn im Februar 2014 die Olympischen
 Winterspiele im russischen Sotschi beginnen. WISO zeigt, wie man
 keine Entscheidung verpasst und auch unterwegs immer auf dem
 Laufenden ist. Die Lösung: Smartphones und Tablet-Computer. Die
 können das normale Fernsehprogramm empfangen, aber auch
 Zusatzangebote, die Sender wie das ZDF zu Großereignissen bieten. Der
 "Second Screen", erlaubt auch direkte Rückmeldung der Zuschauer an
 die Redaktionen.
 
 Um unterwegs das Fernsehbild sehen zu können, gibt es grundsätzlich
 zwei Möglichkeiten: per Internetverbindung oder über spezielle
 Antennen, die an die mobilen Geräte angeschlossen werden. Die erste
 Lösung verursacht Datenverkehr und ist nur empfehlenswert mit einer
 Datenflatrate fürs mobile Surfen. Die zweite Lösung dagegen kommt
 auch ganz ohne Internetverbindung aus, denn sie empfängt das digitale
 Fernsehen DVB-T über die Antenne. Was die Vor- und Nachteile der
 Empfangstechniken sind, erklärt der WISO-Tipp.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508179
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Alles überwacht und ausgespäht / "Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle", ein Blick in die Geschichte der Überwachung in der Bundesrepublik bis heute Mainz (ots) -  
Montag, 27. Januar 2014, 21.00 Uhr, 3sat 
Erstausstrahlung 
 
   "Haben wir Furcht vor der Freiheit? Wie weit lassen wir uns das  
einreden? Ohne Risikobereitschaft gibt es keine Freiheit. Diese  
Grundsatzdiskussion muss in der Gesellschaft geführt werden. Und das  
ist sehr schwer, denn die Menschen fühlen sich ja noch nicht einmal  
durch den Angriff auf ihre Privatheit belästigt. Noch nicht." So  
warnt Gerhard Baum, ehemaliger Bundesinnenminister, in der  
Dokumentation "Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle" von Katja und mehr...
 
Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 26. Januar 2014 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema: 
 
   Edward Snowden im Interview - Held oder Verräter? 
 
   Edward Snowden hat alles aufs Spiel gesetzt, um die weltweite  
Überwachung durch die Geheimdienste zu enttarnen. Nun stellt sich der 
ehemalige NSA-Mitarbeiter in seinem weltweit ersten TV-Interview nach 
seiner Flucht aus Hong Kong den Fragen des NDR-Journalisten Hubert  
Seipel. GÜNTHER JAUCH zeigt erste Ausschnitte aus diesem  
Exklusiv-Interview. 
 
   Ist Edward Snowden ein moderner Held oder doch nur ein Verräter?  
Wie lebt und arbeitet Snowden in Russland? mehr...
 
"Menschen bei Maischberger" 
am Dienstag, 28. Januar 2014, um 22.45 Uhr 
Das Thema:
"Das große Rentengeschenk: Kassieren die Alten die Jungen ab?" München (ots) - "Das große Rentengeschenk: Kassieren die Alten die 
Jungen ab?" 
 
   Die Rentenpläne der Bundesregierung sorgen für zornige  
Diskussionen: Wer profitiert tatsächlich von den milliardenteuren  
Reformen? Geht die wachsende Zahl der Armutsrentner leer aus? Droht  
bei der "Rente mit 63" eine neue Frühverrentungswelle? Werden Jobs  
vernichtet? Oder - wird unser Sozialstaat einfach nur gerechter? 
 
   Gäste: 
 
   Norbert Blüm (Ehem. Bundessozialminister) Karl Lauterbach, SPD  
(Stellv. Fraktionsvorsitzender) Carsten Linnemann, mehr...
 
NDR Rundfunkrat für multimediales Jugendangebot und neue "Sesamstraßen"-App (ots) - Das geplante medienübergreifende Programmangebot von ARD  
und ZDF für Jüngere, eine neue "Sesamstraßen"-App und die eigene  
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - u. a. mit diesen Themen hat sich  
der NDR Rundfunkrat in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr am 24.  
Januar in Hamburg befasst. 
 
   Multimediales Jugendangebot von ARD und ZDF 
 
   In einer Resolution plädiert der NDR Rundfunkrat für ein  
multimediales Programmangebot von ARD und ZDF für Jüngere. Es soll  
die vorhandenen jungen Radioprogramme mit neuen Angeboten für junge mehr...
 
Starker Freitag: 8,03 Millionen Zuschauer sehen die RTL-Dschungelshow / Rekordquoten zur Halbzeit: 8. Staffel des Dschungelcamps ist bislang die erfolgreichste ever, ever, ever Köln (ots) - Das Dschungelcamp bleibt auf Erfolgskurs: Insgesamt  
8,03 Millionen Zuschauer (MA: 32,1 %) sahen am Freitagabend ab 22:15  
Uhr die achte Folge von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!".  
Bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte die Sendung herausragende 39,9  
Prozent Marktanteil (6,10 Mio.). 
 
   Damit hat die aktuell laufende achte Staffel der Erfolgsshow einen 
Halbzeitrekord aufgestellt: Insgesamt 7,79 Millionen Zuschauer (MA:  
30,4 %) sahen im Schnitt die bisherigen Folgen. Bei den 14- bis  
59-Jährigen verbuchte die Staffel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |