"Beckmann"
am Donnerstag, 23. Januar 2014, um 23.15 Uhr
Geschrieben am 22-01-2014 |   
 
 München (ots) - Eingreifen, aufklären, aufdecken - wie viel Mut  
braucht Zivilcourage? Immer wieder sorgen Gewaltexzesse auf der  
Straße für Schlagzeilen. Manche Bürger handeln beherzt und mischen  
sich in solchen Notsituationen ein, andere schauen aus Angst oder  
Bequemlichkeit lieber weg. Auch Missstände in Unternehmen oder  
politische Skandale wie die NSA-Affäre wären unentdeckt geblieben  
ohne Menschen, die Verantwortung übernehmen, eingreifen und ihre  
berufliche Existenz riskieren. Wann ist der richtige Moment  
einzugreifen? Sind zum Beispiel Whistleblower Helden oder  
Nestbeschmutzer? Und wo verläuft die Grenze zwischen Zivilcourage und 
Leichtsinn, zivilem Ungehorsam und Denunziantentum? 
 
   Darüber diskutieren bei "Beckmann": 
 
   Andreas Responde (Koch aus Berlin, der einer Frau, die angegriffen 
wurde, helfen wollte und beinahe ums Leben kam) Sein Mut kostete ihn  
beinahe das Leben. Am 3. Juli 2010 ist Andreas Responde auf dem  
Heimweg, als er im Berliner S-Bahnhof Treptower Park Hilferufe einer  
jungen Frau hört und einen Streit zwischen Jugendlichen bemerkt.  
Trotz vieler Augenzeugen schreitet er als Einziger ein - und wird  
brutal zu Boden getreten und schwer verletzt. Während der 32-Jährige  
bis heute an den Folgen leidet, kommen die Täter mit geringen Strafen 
davon. 
 
   Sara Dahlem (als Angestellte in einem Fotofachgeschäft zeigte sie  
einen Kunden wegen kinderpornographischer Fotos an) Vor einem Jahr  
entdeckte die Krefelder Fotolaborantin bei der Bearbeitung eines  
Kundenauftrags kinderpornographische Motive und informierte darüber  
ihren Chef. Gegen dessen Willen alarmierte sie die Polizei - und  
verlor durch ihr entschiedenes Handeln ihren Arbeitsplatz. 
 
   Inge Hannemann (Jobcenter-Mitarbeiterin, die als  
"Hartz-IV-Rebellin" bekannt wurde) Immer wieder kritisierte sie  
Willkür und ungerechtfertigte Sanktionen von Hartz-IV-Empfängern im  
Jobcenter Hamburg-Altona. Als Inge Hannemann ihre Vorwürfe dann  
öffentlich machte, wurde sie von ihrem Arbeitgeber freigestellt. Bis  
heute kämpft die Hamburgerin um ihren Job. 
 
   Dr. Reiner Erlinger (Jurist, Mediziner und Kolumnist des  
"SZ"-Magazins) Jede Woche beschäftigt er sich in seiner Kolumne mit  
Gewissensfragen. Warum bringen manche mehr und andere Menschen  
weniger Mut auf, wenn es darum geht, sich einzumischen oder  
Missstände aufzudecken? Und wie weit darf man für das eigene  
Gerechtigkeitsverständnis gehen? 
 
   Dr. Anne Frey (Psychologin) Seit zwölf Jahren beschäftigt sie sich 
mit dem Thema Zivilcourage und gibt Kurse für Kinder und Jugendliche. 
Anne Frey ist überzeugt, dass Zivilcourage lernbar ist. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktion: Franziska Kischkat 
 
Pressekontakt:  
Frank Schulze Kommunikation,  
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399 
 
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste, 
Tel.: 089/5900-42898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  507726
  
weitere Artikel: 
- c't Android über Smartphone-Schutz / Androiden vor Malware und Fremdzugriff schützen Hannover (ots) - Hannover, 22. Januar 2013 - Viele Gefahren drohen 
dem Smartphone: Glaubt man den eindrucksvollen Kurven der  
Antiviren-Software-Hersteller, wächst die Zahl der Schädlinge  
exponentiell. Und geht der treue Begleiter verloren, dann sollen  
Fremde keinen Zugriff auf Dateien und Fotos haben. Welchen Schutz das 
eigene Smartphone braucht, erklärt das Sonderheft c't Android, das ab 
Freitag im Handel ist. 
 
   Ob verloren oder gestohlen - um die Daten auf seinem Smartphone  
vor Fremdzugriff zu schützen, bietet Android ab Version mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 04/14 Mainz (ots) - Woche 04/14 
 
   Fr., 24.1. 
 
   Bitte nochmaligen neuen Ausdruck beachten: 
 
10.10     SPORTextra   (VPS 11.15/HD/UT) 
          Alpiner Ski-Weltcup 
          Abfahrt Damen 
          Übertragung aus Cortina d'Ampezzo/Italien 
          Reporter: Aris Donzelli 
          Moderation: Norbert König 
 
          ca. 11.30 Uhr 
          Skeleton-Weltcup 
          Damen 
          Zusammenfassung vom Königssee 
          Reporter: Michael Kreutz 
 
          ca. 12.00 Uhr 
          Alpiner Ski-Weltcup 
          Slalom Herren, mehr...
 
  
- ARD-Brennpunkt: Tote in Kiew - aktuelle Programmänderung Köln (ots) - Das Erste, 22. Januar 2014, 20.15 bis 20.25 Uhr 
 
   In der Ukraine spitzt sich der Kampf zwischen Opposition und  
Machthabern um den künftigen Kurs des Landes zu. Heute sind die  
ersten Schüsse gefallen, mindestens zwei Demonstranten wurden  
getötet. Nach den umstrittenen Gesetzen zur Einschränkung des  
Demonstrationsrechts haben Polizeikräfte begonnen, die Sperren um den 
zentralen Maidan-Platz zu räumen. Beobachter befürchten ein  
Blutvergießen; die Stimmung in Teilen der Demonstranten sowie der  
Regierungskräfte ist aufgeheizt. mehr...
 
  
- Tacheles - Talk am roten Tisch: Zwischen Lust und Sünde: Prostitution verbieten? Sonntag, 26. Januar 2014, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Jeder fünfte deutsche Mann bekennt sich dazu, Sex für 
Geld gekauft zu haben - und nur jede hundertste Frau. Seit dem  
Prostitutionsgesetz von 2002 gilt Prostitution nicht mehr als  
sittenwidrig, sondern als Beruf wie andere. War das ein Irrweg? In  
der Bibel gilt die Hure als Inbegriff der Sünderin. Soll der Staat  
käuflichen Sex unterbinden? 
 
   Bei Tacheles diskutiert Jan Dieckmann mit: 
 
   Susanne Kahl-Passoth, Direktorin der Berliner Diakonie Prof. Dr.  
Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts mehr...
 
  
- (Korrektur: ADAC Rastanlagentest / VEDA fordert objektiven Verbrauchertest / 22.01.2014, 14:30 Uhr) (FOTO) Regensburg (ots) - 
 
   Bitte beachten Sie die stilistische Neufassung der heute  
verbreiteten Meldung von 14:30 Uhr. 
 
   Tests, die die Verbraucherentscheidungen wesentlich beeinflussen  
und eine bundesweite Verbreitung erfahren, sollten an klare  
Richtlinien geknüpft sein.  
 
   - Auftraggeber und die den Test durchführende Firma dürfen  
keinerlei Geschäftsbeziehungen zu den getesteten Unternehmen  
unterhalten, weder vor, noch nach dem Test.  
 
   - Ein neutrales Institut prüft die für Verbraucher maßgeblichen  
Testkriterien und zertifiziert, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |