| | | Geschrieben am 17-01-2014 Gut essen gegen Infarktfolgen / Eine gesunde Ernährung hilft nach einem Infarkt länger zu leben
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Patienten, die sich nach einem Infarkt bewusst
 gesund ernähren, leben länger, berichtet das Patientenmagazin
 "HausArzt" unter Berufung auf eine US-Studie. Ein ausgewogener
 Speiseplan mit viel Obst, Gemüse, Nüssen und Getreideballaststoffen
 sowie ein höchstens moderater Alkoholkonsum senkten die Sterberate
 nach einem Infarkt um 24 Prozent. Ausgewertet wurden die Daten von
 2258 Frauen und 1840 Männern.
 
 Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 
 Das Patienten-Magazin "HausArzt" gibt der Deutsche
 Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus.
 Die Ausgabe 1/2014 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten
 abgegeben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506784
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kindbettfieber - überwundener Schrecken / Noch im 19. Jahrhundert allgegenwärtig und tödlich, heute selten und gut behandelbar Baierbrunn (ots) - Das Kindbettfieber kostete noch vor hundert  
Jahren vielen jungen Müttern das Leben. Fehlende Hygiene bei der  
Geburt führte zur Sepsis (Blutvergiftung) - damals ohne Antibiotika  
so gut wie nicht behandelbar. Heute tritt die gefährliche Erkrankung  
hierzulande kaum mehr auf. "In Thüringen erkrankten im Jahr 2011 etwa 
acht von 16 000 jungen Müttern daran, keine verstarb", erklärt  
Professor Ekkehard Schleußner, Gynäkologe am Universitätsklinikum  
Jena, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Vor allem Mütter mit  
Vorerkrankungen mehr...
 
Schmerzmittel statt Halskrause / Beim Schleudertrauma ohne nachgewiesene Verletzung soll auf die Kopfstütze verzichtet werden Baierbrunn (ots) - Wenn nach einem Auffahrunfall eine schmerzende  
Halswirbelsäule beim Röntgen und im CT keine erkennbaren Verletzungen 
aufweist, sollte keine Halskrause mehr verordnet werden, um den Hals  
zu entlasten. "Kurzfristig in den ersten Tagen nach dem Unfall  
schadet eine Halskrause wohl nicht, sie nützt aber auch nicht",  
erklärt Professor Gert Krischak, Leiter des Instituts für  
Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm, in der  
"Apotheken Umschau". Günstig ist es, Studien zufolge dagegen,  
Schmerzmedikamente mehr...
 
Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 19. Januar 2014 im Ersten München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 19. Januar 2014, um 23.00  
Uhr, vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen: 
 
   Katharina Thalbach - Zum 60. Geburtstag erstmals mit Tochter und  
Enkeltochter auf der Bühne / Kindergesicht, Kulleraugen, rauchige  
Stimme und dreckige Lache - am Sonntag wird Katharina Thalbach 60. An 
ihrem Geburtstag steht sie zum ersten Mal mit Tochter Anna,  
Enkeltochter Nellie und Halbbruder Pierre Besson gemeinsam auf der  
Bühne im Theater am Kurfürstendamm. Regisseur des Stücks "Roter Hahn  
im Biberpelz" mehr...
 
Neue Technologie ermöglicht Datenrettung des "8 MB Fehlers" bei Intel SSDs / Auch bessere und preiswertere Rettung von Samsung SSDs und diversen SSD-Controllern nun möglich (FOTO) Bochum (ots) - 
 
   Die Datenambulanz der KUERT Datenrettung Deutschland GmbH  
präsentiert neue Rettungsmöglichkeiten für Anwender von Intel SSDs  
die vom "8 MB Bug / Bad CTX"-Fehler betroffen sind. 
 
   Der "8 MB Fehler" tritt bei Intel SSDs der Serien 320, X-18 sowie  
X-25 auf und basiert auf einem Fehler innerhalb der SSD-Firmware.  
Zwar lässt sich dieser durch ein Firmware-Update beheben, jedoch geht 
dies mit einem Verlust der Alt-Daten einher. 
 
   "In der Mehrzahl können wir nun auch Lösungen für die Datenrettung 
bei den Modellen mehr...
 
Erste erfolgreiche Datenrettung von 6 TB Helium-Festplatte / Attingo Datenrettung entwickelt Verfahren zur Datenrekonstruktion von defekten Helium-Festplatten (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Attingo Datenrettung 
hat sich bereits vor der Markteinführung mit der neuen  
Helium-Technologie auseinandergesetzt. "So konnten wir bereits kurz  
nach der Verfügbarkeit von heliumgefüllten Festplatten an diesen  
erfolgreich Datenrettungen durchführen", berichtet Nicolas  
Ehrschwendner, Geschäftsführer von Attingo. "In unseren Reinräumen  
befinden sich jetzt neben Präzisionswerkzeugen, Mikroskopen und  
hochempfindlichen Analysegeräten auch Gasflaschen mit Helium." 
 
   Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |