Kundenbefragung: Kfz-Werkstätten 2014 / Befriedigender Kundenservice, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Sieger ist Pneuhage vor Vergölst und Opel
Geschrieben am 16-01-2014 |   
 
 Hamburg (ots) - Wenn der fahrbare Untersatz streikt, sind  
Autofahrer auf schnelle und fachkundige Hilfe angewiesen. Eine gute  
und günstige Reparatur versprechen viele Kfz-Werkstatt-Ketten und  
Vertragswerkstätten. Doch wie zufrieden sind die Kunden mit der  
Beratungskompetenz in ihrer Werkstatt? Wie bewerten sie den  
Kundenservice? Und stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Diesen und  
weiteren Fragen ist das Deutsche Institut für Service-Qualität mit  
einer im Auftrag des Nachrichtensendung n-tv durchgeführten  
Kundenbefragung nachgegangen. 
 
   Insgesamt erreichten die Kfz-Werkstätten ein befriedigendes  
Qualitätsurteil, wobei acht von 20 Anbietern gut abschnitten. Als  
größter Schwachpunkt der Werkstätten kristallisierte sich der  
Kundenservice heraus: Fast 36 Prozent der Befragten beurteilten  
Aspekte wie etwa die Terminvereinbarung, Wartezeiten oder die  
Freundlichkeit der Mitarbeiter nicht positiv. Auch die  
Beratungskompetenz offenbarte Verbesserungsbedarf. "Fast jeder dritte 
Kunde war mit der Beratung der Angestellten nicht zufrieden",  
erläutert Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für  
Service-Qualität. "Damit verschlechterten sich die Werkstätten im  
Vergleich zur Befragung von 2012 deutlich - damals lag der Anteil der 
nicht zufriedenen Kunden in diesem Bereich nur bei rund einem  
Fünftel." 
 
   Vergleichsweise gut waren die Werkstätten dagegen in puncto  
Preis-Leistungs-Verhältnis aufgestellt: Knapp 69 Prozent der  
Befragungsteilnehmer waren mit diesem Punkt, der zum Beispiel die  
Professionalität der Reparatur und die Transparenz des  
Kostenvoranschlags und der Rechnung umfasste, zufrieden. Auch die  
Filialgestaltung gehörte zu den Stärken der Kfz-Werkstätten. Gut 70  
Prozent der Befragten zeigten sich mit der Übersichtlichkeit, der  
Produktpräsentation und der Sauberkeit in den Filialen zufrieden -  
kein anderer Bereich wurde von den Kunden besser bewertet. 
 
   Als beliebteste Kfz-Werkstatt ging Pneuhage aus der Befragung  
hervor. Vor allem der Service überzeugte die Befragten - hier  
erreichte der Anbieter das beste Resultat im Vergleich. Darüber  
hinaus berichteten die Kunden von Pneuhage am seltensten über erlebte 
Ärgernisse. Den zweiten Rang belegte Vergölst. Das  
Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Kfz-Werkstatt wurde als einziges  
mit "sehr gut" bewertet, zudem äußerten die Kunden die höchste  
Bereitschaft zur Weiterempfehlung. Die Vertragswerkstatt Opel folgte  
auf dem dritten Rang. Die Kunden waren mit der Beratungskompetenz der 
Mitarbeiter sowie mit dem Produkt- und Leistungsangebot im  
Branchenvergleich am zufriedensten. Dahinter platzierten sich die  
Vertragswerkstatt Mercedes und die Vertragswerkstatt BMW. 
 
   In die Online-Befragung flossen insgesamt 3.357 Bewertungen von  
Kunden ein, die in den letzten zwölf Monaten die Leistungen einer  
Kfz-Werkstatt in Anspruch genommen hatten. Im Mittelpunkt der Analyse 
standen die Meinungen zu den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis,  
Kundenservice, Beratungskompetenz, Filialgestaltung sowie Produkt-  
und Leistungsangebot. Kundenärgernisse sowie die  
Weiterempfehlungsquote flossen ebenfalls in die Gesamtbewertung ein.  
Berücksichtigt wurden alle Kfz-Werkstätten, zu denen sich jeweils  
mindestens 100 Kunden geäußert hatten. Dies traf auf 20 Unternehmen  
zu. 
 
   Mehr dazu: n-tv Ratgeber - Test, Donnerstag, 16. Januar 2014, um  
18:35 Uhr. 
 
   Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das  
Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das  
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck  
unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen  
durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im  
Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen  
wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum  
Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und  
Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige  
Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen  
wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das  
Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von  
renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen  
gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ. 
 
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:  
Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv 
 
 
 
Pressekontakt: 
Markus Hamer 
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48 - 11 
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40 
E-Mail: m.hamer@disq.de 
www.disq.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  506544
  
weitere Artikel: 
- Erstmalige Teilnahme einer Korvette am ständigen maritimen Einsatzverband der NATO (FOTO) Warnemünde (ots) - 
 
   Mit der Korvette "Magdeburg" beteiligt sich erstmalig eine  
deutsche Korvette am ständigen maritimen Einsatzverband der NATO  
(Standing NATO Maritime Group 1, SNMG 1). Unter dem Kommando von  
Fregattenkapitän Torben Steinweller (39) verlässt die Korvette  
"Magdeburg" am Montag, den 20. Januar 2014 um 10 Uhr, den  
Marinestützpunkt Warnemünde. 
 
   "Als Mitglied des ständigen maritimen Einsatzverbandes 1 werden  
wir uns in den kommenden vier Monaten an verschiedenen NATO- Manövern 
beteiligen", sagt Fregattenkapitän mehr...
 
  
- SAT.1 Gold: Neue Imagekampagne und Sonderprogramm zum ersten Geburtstag Unterföhring (ots) - Frisch, selbstbewusst und genussvoll: Den  
ersten Geburtstag am 17. Januar 2014 feiert SAT.1 Gold mit einer  
neuen Imagekampagne und einer dreitägigen Sonderprogrammierung. 
 
   Neue on-air-Imagekampagne 
 
   "Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer wissen, wie sie es sich  
'gold' gehen lassen können: mit Gelassenheit, Lebensfreude und dem  
zielsicheren Gespür dafür, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.  
Unsere neue Kampagne zielt auf dieses 'goldene' Lebensgefühl und  
zelebriert genau die Momente, in denen es Frauen mehr...
 
  
- Mietwagen-Urlauber profitieren von frühzeitiger Buchung / Mietwagenanbieter CarDelMar startet Early-Bird-Special in den Social Media Hamburg (ots) - Wer jetzt seinen Mietwagen bucht, profitiert nicht 
nur von optimaler Verfügbarkeit, sondern auch von günstigen  
Frühbucherpreisen. Der Mietwagenanbieter CarDelMar bietet seinen  
Kunden bis zum 31. Januar 2014 einen Frühbucherrabatt auf  
Mietwagenbuchungen weltweit. Der Nachlass von 10% gilt für alle  
Fahrzeugkategorien und Leistungspakete in fast 70 Ländern bei einer  
Mietdauer ab drei Tagen und bei Anmietung bis zum 31. Dezember 2014. 
 
   So sichern sich Urlaubshungrige ihren Mietwagen zum  
Frühbuchertarif: Social-Media-Nutzer mehr...
 
  
- Aktuelle Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen sorgt sich um ihre Wohnsituation im Alter / Vor allem Angst vor Vereinsamung ist groß Berlin (ots) - 80 Prozent der Deutschen blicken mit Sorge auf ihre 
Wohnsituation im Alter. Besonders die Ängste vor sozialer Isolation  
und der ungewissen Finanzierung einer seniorengerechten Unterbringung 
sind groß. Deshalb ist der Informationsbedarf auch für junge Menschen 
sehr hoch. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des  
Seniorenportals von ImmobilienScout24 unter 1.051 Deutschen. 
 
   Acht von zehn Deutschen plagen Ängste, wenn es um ihre  
Wohnsituation im Alter geht. Dabei treiben die Befragten vor allem  
Sorgen nach mehr...
 
  
- Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen hat keine guten Vorsätze für 2014 (FOTO) Sankt Augustin (ots) - 
 
   Das neue Jahr ist erst zwei Wochen alt und viele haben ihre  
Vorsätze schon wieder gebrochen. Für diejenigen, die deshalb ein  
schlechtes Gewissen haben, gibt es eine tröstende Nachricht: Über die 
Hälfte der Deutschen (54 Prozent) hat sich laut einer Umfrage von RAL 
Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung, zuständig für 
die Vergabe von RAL Gütezeichen, gar keine guten Vorsätze für 2014  
vorgenommen. 
 
   Von den Befragten mit Vorsätzen sind diese fünf Vorsätze am  
meisten genannt wurden: 
 
1. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |