Fachschau "nature.tec 2014" präsentiert neue Energie und neue Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen auf der Internationalen Grünen Woche (FOTO)
Geschrieben am 10-01-2014 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Als Schaufenster der deutschen und der internationalen Land- und  
Ernährungswirtschaft ist die Internationale Grüne Woche in Berlin in  
jedem Januar ein echter Publikumsmagnet. Mehr als 400.000 Besucher  
werden auch in diesem Jahr in den Hallen unter dem Funkturm erwartet. 
Ein fester Bestandteil des fachlichen Ausstellungsprogramms ist seit  
mehreren Jahren die Fachschau nature.tec, die vom Deutschen  
Bauernverband, dem Bundesverband BioEnergie und der Fachagentur  
Nachwachsende Rohstoffe als Projektträger des Bundesministeriums für  
Ernährung und Landwirtschaft organisiert wird. 
 
   In der Halle 5.2a präsentieren zahlreiche Ministerien,  
Institutionen, Verbände und Unternehmen vom 17. bis 26. Januar 2014  
auf 3.000 Quadratmetern Innovationen rund um die stoffliche und  
energetische Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen unter dem Motto  
"Neue Energie und neue Produkte sind unser Feld". Ziel der  
"nature.tec 2014" ist eine umfassende Darstellung der nachhaltigen  
Erzeugung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe sowie der Bedeutung 
der Bioenergie für eine zukunftsträchtige Energieversorgung und  
Mobilität. Insbesondere im Hinblick auf die wichtige Rolle, die  
nachwachsende Rohstoffe für die Energiewende besitzen, werden im  
Nachgang der Bundestagswahl zahlreiche Politikerbesuche in der  
Fachschau erwartet. Neben Politikern und Fachbesuchern wendet sich  
die nature.tec mit einem interessanten und an vielen Stellen  
interaktiven Informationsangebot selbstverständlich auch direkt an  
Endverbraucher. So bieten die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe und 
auch andere Aussteller wie der Bundesverband der deutschen  
Bioethanolwirtschaft spezielle Schülerprogramme an. Die  
Fraunhofer-Gesellschaft, die mit insgesamt sechs ihrer Einrichtungen  
und dem Spitzencluster BioEconomy vertreten ist, demonstriert die  
Entstehung hochwertiger Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen und  
organischen Reststoffen. Einen Schwerpunkt bilden dabei die  
Verarbeitung und Modifizierung von Zellulose, Hemizellulose und  
Lignin. 
 
   Die "nature.tec 2014" ist in insgesamt fünf Schwerpunktbereiche  
eingeteilt. Neben den Energiethemen Biogas, Biokraftstoffe und  
Holzenergie befassen sich die Bereiche Biowerkstoffe und Bauen mit  
nachwachsenden Rohstoffen mit der stofflichen Nutzung. Zu den  
Ausstellern, die das gesamte Spektrum von der Pflanzenzüchtung bis zu 
den verschiedenen stofflichen und energetischen Einsatzbereichen  
abdecken, zählen unter anderem das Bundesministerium für Umwelt,  
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, führende Bundesverbände aus  
den Bereichen Bioenergie, Biokraftstoff und Biogas, die von der  
Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnete Wanderausstellung  
BAUnatour und viele weitere Unternehmen und Organisationen. Eine  
vollständige Liste der Aussteller mit detaillierten Informationen  
hält die Internetseite www.naturetec-igw.de bereit. Tagesaktuell wird 
zudem über den Twitter-Account der Fachschau unter  
www.twitter.com/naturetec berichtet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse- und Organisationsbüro der nature.tec 2014 
c/o WPR COMMUNICATION 
Norbert Breuer/Nike Marquardt 
Saarbrücker Str. 36 
10405 Berlin 
Tel.: 030/440388-0 
E-Mail: nature.tec@wpr-communication.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  505559
  
weitere Artikel: 
- Infosys (NYSE: INFY) Announces Results for the Quarter Ended December 31, 2013 Mysore, India (ots/PRNewswire) - 
 
 
- Q3 revenues grew by 1.7% quarter-on-quarter; 9.9% year-on-year 
- Net profit grew by 20.9% quarter-on-quarter; 6.7% year-on-year 
 
 
   Financial Highlights 
 
   Consolidated results under International Financial Reporting  
Standards (IFRS) for the quarter ended December 31, 2013 
 
 
- Revenues were $2,100 million for the quarter ended December 31, 2013 
  QoQ growth was 1.7% 
  YoY growth was 9.9% 
- Net profit was $463 million for the quarter ended December 31, 2013 
  QoQ growth was 20.9%* 
  YoY growth mehr...
 
  
- Wilo und GEP gehen gemeinsame Wege / Die WILO SE hat 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an der GEP Industrie-Systeme GmbH zum 20.12.2013 übernommen (FOTO) Dortmund (ots) - 
 
   Die WILO SE und das Unternehmen GEP Industrie-Systeme  
unterzeichneten  am 17.12.2013 den Kaufvertrag.  
 
   Die GEP Industrie-Systeme GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das  
sich auf die Herstellung von Betriebs-, Trink- und Löschwasseranlagen 
spezialisiert hat.  
 
   Durch die Übernahme des Unternehmens baut die WILO SE ihre  
bestehenden Anwendungsfelder der Wasserversorgung auf dem nationalen  
wie auch internationalen Markt aus. "Mit Priorität werden die  
deutschsprachigen Märkte bedient, um den gestiegenen Anforderungen mehr...
 
  
- Einladung zur Pressekonferenz des Bioland e.V. auf IGW am 17.1.2014 / Ökologische Tierhaltung als Innovationstreiber Mainz (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Ökologische  
Tierhaltung als Innovationstreiber 
 
   Am 17. Januar 2014, 10:00 bis 11:00 Uhr, Internationale Grüne  
Woche, Messegelände, Halle 6.3, Pressezentrum, Raum B 
 
   Die konventionelle Tierhaltung und Fleischindustrie stecken in der 
Krise. Medienberichte über Missstände in der Tierhaltung sowie zu  
viele Antibiotika und Hormone setzen die Fleischbranche unter Druck.  
Sie steht am Scheideweg: Geht der Weg weiter in Richtung  
Industrialisierung und Massenproduktion oder entwickelt sich mehr...
 
  
- Fünf Jahre achelos in Paderborn / Sprunghaftes Wachstum bestätigt Geschäftskonzept: Umsatzziel übertroffen, zwölf neue Mitarbeitende,
weitere Büroräume bezogen und nach EAL6+ zertifiziert (FOTO) Paderborn (ots) - 
 
   Die achelos GmbH aus Paderborn feiert ihr fünfjähriges Jubiläum.  
Das herstellerunabhängige Software-Entwicklungshaus hat seine  
Prognosen auch für das Geschäftsjahr 2013 deutlich übertroffen und  
konnte einen Jahresumsatz von ca. 3,9 Millionen Euro in 2013  
erzielen, im Geschäftsjahr 2012 waren es noch 2,2 Millionen Euro.  
Weitere zwölf festangestellte Mitarbeitende vergrößern das  
achelos-Team auf 40 Personen, zusätzliche 300 m2 Fläche an  
Geschäftsräumen sind bezogen. 
 
   Mit dem Qualitätssicherungssystem Qumate.eHealth.World mehr...
 
  
- Neue OZ: Gespräch mit Ferdinand Dudenhöffer, Automobilwissenschaftler. Osnabrück (ots) - Autoexperte: VW wird Ziele nicht erreichen 
 
   Dudenhöffer kritisiert zur Vorlage der Verkaufszahlen  
Managementfehler des Wolfsburger Konzerns 
 
   Osnabrück.- Der Volkswagen-Konzern wird sein selbst gestecktes  
Ziel, 2018 der weltweit größte Autobauer zu sein, nach Einschätzung  
des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer verfehlen. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte er  
anlässlich der gegenwärtigen Vorlage der Verkaufszahlen für das Jahr  
2013, "das wird nicht zu schaffen sein". 
 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |