| | | Geschrieben am 08-01-2014 Mit dem kultimer in den Frühling starten
 | 
 
 München (ots) - Orchideenwanderungen in Südfrankreich, Blumenfest
 auf Madeira und Kranichtanz in Schweden: Der neue kultimer von
 Studiosus bündelt zahlreiche Reisetipps für das Frühjahr. Außerdem
 wartet der sechsmal jährlich erscheinende Eventreisen-Katalog mit
 Specials zum Osterfest auf. So können Gäste die "Settimana santa"
 live in Sorrent erleben, bei der Aufführung der Matthäuspassion am
 Karsamstag in Berlin dabei sein oder das Osterfest nach sorbischem
 Brauch in der Lausitz feiern. Preisbeispiel: Am Hornborgasee in
 Südschweden, einem der bedeutendsten Kranichrastplätze in Europa,
 versammeln sich jedes Frühjahr Tausende Kraniche auf ihrem Zug nach
 Norden. Auf der fünftägigen kultimer-Reise können die Studiosus-Gäste
 die Vögel bei der Balz, dem sogenannten Kranichtanz, beobachten.
 Außerdem sehen sie Kirchen und Klöster sowie die Hafenstadt Göteborg.
 Inklusive Flug, Übernachtung in Vier-Sterne-Hotels mit Halbpension
 und Transfers sowie der speziell qualifizierten
 Studiosus-Reiseleitung kostet die kultimer-Reise ab 1470 Euro pro
 Person im Doppelzimmer. Die Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1.
 Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland, Österreich und der Schweiz
 ist dabei ebenfalls inklusive. Termine: 31. März bis 4. April und 7.
 bis 11. April 2014. Weitere Informationen gibt es in Reisebüros oder
 im Studiosus Service-Center unter der kostenfreien Telefonnummer
 00800 - 2402 2402 (aus D, A und CH). Direkter Link zur Reise im
 Internet: www.studiosus.com/reisen/2014/ST/14S1
 
 Bildmaterial und Download der Pressemitteilung
 
 Die Pressemitteilung steht für Sie in unserem Pressebereich im
 Internet zum Download unter www.studiosus.com/presse bereit. Dort
 finden Sie auch kostenfreies Bildmaterial.
 
 Über den kultimer von Studiosus
 
 Kurz, konzentriert, kulturorientiert: Der Eventreisen-Katalog
 kultimer von Studiosus erscheint sechs Mal jährlich und bündelt
 jeweils mehr als 40 Event- und Kulturtrips weltweit. Die ausgewählten
 Ereignisse und Veranstaltungen werden um ein dazu passendes
 Rahmenprogramm ergänzt, durch das ein Studiosus-Reiseleiter führt.
 Aber auch ein individuelles Paket aus Hotel, Event und auf Wunsch
 auch Anreise ist bei vielen Angeboten buchbar. Internet:
 www.kultimer.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Frano Ilic, Pressesprecher der Unternehmensgruppe
 Telefon: +49-89-50060-505, E-Mail: frano.ilic@studiosus.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505213
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Karl Lagerfeld: "Ich selbst kann nix" Hamburg (ots) - Ganz neue Töne von Modezar Karl Lagerfeld: Im  
GALA-Interview (Ausgabe 03/14, ab heute im Handel) spricht das  
Multitalent von seinen eigenen Grenzen. "Ich selbst kann nix", so  
Lagerfeld. "Ich kann zeichnen, reden und habe ein paar Ideen. Aber  
ich kann nicht kochen, weiß nicht, wie man ein Bett macht, nichts.  
Meine Kochkünste hören mit dem Öffnen des Eisschrankes auf." Ohne  
sein Team - einige sind seit 30 Jahren dabei - wäre er im Alltag  
aufgeschmissen. Aus diesem Grund sei er auch immer "wahnsinnig nett"  
zu den Menschen mehr...
 
Hasso-Plattner-Institut: Innovationslabor HPI School of Design Thinking öffnet Türen Potsdam (ots) - Die HPI School of Design Thinking des  
Hasso-Plattner-Instituts öffnet am 15. Januar ihre Türen für die  
Öffentlichkeit. Interessierte Besucher können beim "Open House" von  
15 bis 19.30 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der kurz D-School  
genannten Innovationsschule für Studenten werfen und die dortigen  
Prozesse kennenlernen. 
 
   Bei Präsentationen und im Gespräch mit Studenten, Alumni, Dozenten 
und Mitarbeitern haben Gäste am 15. Januar die Möglichkeit, mehr über 
"Design Thinking" zu erfahren. Sie bekommen gezeigt, mehr...
 
Caritas-Kampagne 2014: "Weit weg ist näher, als du denkst" (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Klimawandel, Konsumverhalten, Flucht - jeder trägt Verantwortung  
Caritas thematisiert Zusammenhänge in einer globalisierten Welt 
 
   "Unser Verhalten in den reichen Ländern wirkt sich auf die  
Lebensbedingungen in armen Ländern aus. Wir wollen dafür  
sensibilisieren, dass jeder Einzelne durch seine Entscheidungen dazu  
beitragen kann, die Welt sozialer und gerechter zu machen", betont  
Caritas-Präsident Peter Neher heute bei der Präsentation der  
aktuellen Caritas-Kampagne vor Journalisten in Berlin. In einer  
globalisierten mehr...
 
Ewig jung - bald nicht mehr alt / 
Wissenschaftler stellt bei ZDFinfo kühne These auf (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der Mensch wird schon bald viele hundert Jahre alt werden können.  
Diese kühne These stellt der Biogerontologe Aubrey de Grey von der  
Universität Cambridge in der Dokumentation "Ewig jung - bald nicht  
mehr alt!", die am Samstag, 11. Januar 2014, 15.45 Uhr, in ZDFinfo zu 
sehen ist, auf. Und de Grey möchte den Alterungsprozess nicht nur  
aufhalten, sondern sogar umkehren. 
 
   In der Dokumentation stellt de Grey die wichtigsten Forschungen  
auf diesem Gebiet vor. Der deutsche Stammzellenforscher Professor  
Hartmut Geiger mehr...
 
Bestwerte für "Tatortreiniger" Hamburg (ots) - "Der Tatortreiniger" erzielt Rekordwerte: Im  
Schnitt verfolgten 480.000 Zuschauer im Norden am Dienstag, 7.  
Januar, die neue Folge "Angehörige" im NDR Fernsehen. Bundesweit  
waren es sogar 900.000 - so viel Publikum hatte "Schotty" (Bjarne  
Mädel) noch nie. Der Marktanteil im Norden lag bei 11,4 Prozent. Auch 
die erste Folge "Ganz normale Jobs" hatte in ihrer Wiederholung so  
viele Zuschauer wie nie zuvor: Die Episode sahen 460.000 Zuschauer in 
Norddeutschland (Marktanteil: 9,1 Prozent), bundesweit waren im  
Schnitt 850.000 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |