| | | Geschrieben am 07-01-2014 NABU: "Queen Elisabeth" ohne Abgastechnik leitet Kreuzfahrtsaison 2014 ein
 | 
 
 Hamburg/Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch läutet Hamburg mit dem
 Einlaufen der "Queen Elizabeth" die Kreuzfahrtsaison 2014 ein. Das
 fast 300 Meter lange Schiff der britischen Reederei Cunard Line fährt
 mit Schweröl und hat - obwohl erst drei Jahre alt - keinerlei
 Abgastechnik. Es ist der Anfang einer Reihe von knapp 200
 Kreuzfahrtschiffanläufen, die Hamburg in diesem Jahr erwartet und
 damit einen neuen Rekord aufstellt.
 
 NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Hamburg und die gesamte
 Küstenregion werden in diesem Jahr mit mehr gesundheitsgefährdenden
 Luftschadstoffen aus Kreuzfahrtschiffen belastet, als je zuvor. Wir
 begrüßen die Ankündigungen erster Reedereien, diese Luftverschmutzung
 mit entsprechender Abgastechnik zu begrenzen Der Kunde hat somit
 erstmals die Gelegenheit zwischen vergleichsweise umweltverträglicher
 und weiterhin umweltzerstörender Kreuzfahrt auszuwählen. Doch auf das
 giftige Schweröl wollen weiterhin alle Anbieter setzen. Hier verhält
 sich die gesamte Branche in höchstem Maße unverantwortlich."
 
 Der NABU wird den Kreuzfahrtmarkt und die Neubauten in diesem Jahr
 wieder genau unter die Lupe nehmen. Für Reedereien, die weiterhin
 ungeniert auf Stickoxidkatalysator und Rußpartikelfilter bei den
 Schiffen verzichten, wird die Luft eng. "Wirksame Abgastechnik ist
 vorhanden, sie ist bezahlbar und sie ist sogar bei bestehenden
 Schiffen nachrüstbar. Die Zeit der Ausreden ist endgültig vorbei", so
 NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger.
 
 Erst im Sommer hatte der NABU am Kreuzfahrtterminal in
 Hamburg-Altona im Umfeld der Abgasfahne eines AIDA Kreuzfahrtschiffes
 enorm hohe Belastungen von rund 200.000 Feinstpartikel
 (Größenfraktion 20 bis 1000 Nanometer) je Kubikzentimeter Luft
 gemessen, also jene ultrafeinen Partikel, die besonders lungengängig
 sind und in die Blutbahn übergehen und somit zu
 Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs führen können.
 
 Für Rückfragen:
 
 Dietmar Oeliger, NABU-Leiter Verkehrspolitik, Tel.
 030-284984-1613, mobil 0172-9201823
 
 Im Internet zu finden unter www.NABU.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
 Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
 Redaktion: Kathrin Klinkusch, Annika Natus, Iris Barthel, Nicole
 Flöper
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505043
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / Programmänderung am 8. Januar 2014 München (ots) - Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste morgen  
folgende 15-minütige Sondersendung vom WDR ins Programm: 
 
8. Januar 2014, 22.45 Uhr 
Weltspiegel extra: Das große Zittern - Kälteschock in den USA 
 
   Die heftigste Kältewelle seit zwei Jahrzehnten überrollt große  
Teile Nordamerikas. Schulen bleiben geschlossen, der Luftverkehr  
liegt lahm, die Nationalgarde muss Autos aus dem Schnee befreien. Die 
ARD-Korrespondenten in den USA begleiten Leute, die raus müssen in  
die Kälte: der Sozialarbeiter etwa, die in New York Arme vor mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 27. Januar 2014 Mainz (ots) - Sonntag, 27. Januar 2014, 1.45 Uhr 
 
   ZDF-History 
 
   Aus heiterem Himmel - Als die Natur Geschichte schrieb 
 
   Menschen machen die Geschichte, so heißt es. Doch das ist nur die  
halbe Wahrheit. Vulkanausbrüche, Erdbeben oder Super-Stürme haben die 
Geschicke der Menschheit oft mehr beeinflusst als Feldherren und  
Visionäre. Eine der folgenschwersten Naturkatastrophen beschreiben  
chinesische und römische Chronisten im Jahr 535 nach Christus. Warum  
sich der Himmel über Monate verdunkelte und es plötzlich kälter  
wurde, mehr...
 
Der Mensch als Datenansammlung? / Fünf Intellektuelle in einer "Kulturzeit"-Reihe zum neuen Menschenbild Mainz (ots) -  
ab Donnerstag, 9. Januar 2014, 19.20 Uhr, 3sat 
Erstausstrahlung 
 
   Das 3sat-Magazin "Kulturzeit" lässt zum Jahresbeginn in der  
fünfteiligen Reihe "Funktionsstörung - was ist der neue Mensch?" fünf 
führende Intellektuelle ihr künftiges Menschenbild zeichnen: Das Jahr 
2013 habe gezeigt, dass man sich von der Vorstellung einer  
geschützten Privatsphäre verabschieden muss. Der Alltag werde immer  
stärker kommerzialisiert, nach ökonomischen Gesichtspunkten  
organisiert. "Kulturzeit" fragt in der ersten Folge, am Donnerstag, mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 05/14 Mainz (ots) - Woche 05/14 
 
   Mo., 27.1. 
 
   Bitte Änderung beachten: 
 
 1.45     ZDF-History   (VPS 2.00/HD) 
          Aus heiterem Himmel - Als die Natur Geschichte machte 
          (Erstsendung 15.9.2013) 
 
   (Weiterer Ablauf ab 2.30 Uhr wie vorgesehen. "ZDF-History: (vom  
Vortag)" entfällt.) 
 
   Woche 07/14 
 
   So., 9.2. 
 
   Bitte Änderung beachten: 
 
 0.20     Chronist des Todes   (VPS 0.19/HD) 
          Das Leben des Curtis Mozie 
          Film von Annette Brieger, Oliver Divaris und Ulf Röller 
          Kamera: Curtis mehr...
 
yourfone setzt Startschuss zum heißesten Songcontest des Jahres: Das Lifestyle- und Mobilfunkunternehmen sucht Interpreten und Künstler für den neuen Song seiner bundesweiten Werbekampagne 2014 (VIDEO Hamburg (ots) - 
 
   Andreas Türck und Jennifer Weist moderieren Web-TV Format für  
yourfone Songcontest: Passend zum neuen Jahr startet yourfone den  
außergewöhnlichsten Wettbewerb der Musik- und Werbegeschichte: Das  
Lifestyle- und Mobilfunkunternehmen sucht Bands, DJs oder  
Solokünstler für den neuen Song seiner bundesweiten Werbekampagne und 
ruft dazu deutschlandweit Musiker auf, sich unter  
www.yourfone.de/songcontest mit einem selbstgedrehten Video zu  
bewerben. 
 
   "Egal, ob Hobby- oder Profimusiker, ob Rock, Pop, Hip Hop oder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |