| | | Geschrieben am 30-12-2013 Das TV-Jahr 2013: RTL klare Nummer 1 bei den 14- bis 59-Jährigen
 | 
 
 Köln (ots) - Das TV-Jahr 2013: RTL klare Nummer 1 bei den 14- bis
 59-Jährigen
 
 Mit einem Marktanteil von 13,9 Prozent war RTL im Jahr 2013 der
 meistgesehene Sender in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen. RTL
 platzierte sich damit 4,4 Prozentpunkte vor Sat.1 (9,5 %). Auf den
 weiteren Plätzen folgten ProSieben (8,8 %), ZDF (8,5 %), ARD (8,0 %)
 und VOX (7,4 %). Beim Gesamtpublikum lag RTL mit 11,3 Prozent
 Jahres-Marktanteil hinter ZDF (12,8 %) und ARD (12,1 %). Die Sender
 der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER
 RTL, RTL II) kamen 2013 bei den 14- bis 59-Jährigen gemeinsam auf
 30,6 Prozent Marktanteil. Damit lagen sie deutliche 5,4 Prozentpunkte
 vor den Sendern von ProSiebenSat.1 (MA: 25,2 %). RTL NITRO, der
 jüngste Sender der Mediengruppe RTL, erreichte im zweiten Jahr seines
 Bestehens bereits 0,9 Prozent Marktanteil (14 bis 59).
 
 RTL konnte die Zuschauer 2013 erneut in allen Genres begeistern:
 Erfolgreichste Sendung des Jahres bei RTL war der Boxkampf Wladimir
 Klitschko gegen Alexander Povetkin, der insgesamt 11,01 Millionen
 Zuschauer erreichte und 37,4 Prozent Marktanteil in der 2013
 erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen verbuchte. Bereits zu
 Jahresbeginn sorgte das Dschungelcamp erneut für herausragende
 Zuschauerzahlen: Bis zu 8,87 Millionen Zuschauer ließen sich "Ich bin
 ein Star - Holt mich hier raus!" nicht entgehen. Bei den 14- bis
 59-Jährigen verfolgten bis zu 43,5 Prozent die Comedy-Show aus dem
 australischen Urwald live bei RTL. Das beliebteste Real-Life-Format
 des Jahres war erneut die TV-Romanze "Bauer sucht Frau" mit bis zu
 6,64 Millionen Zuschauern insgesamt und bis zu 23,4 Prozent
 Marktanteil in der Zielgruppe (14-59). Und im Showbereich verfolgten
 bis zu 6,89 Millionen Zuschauer das Zusammentreffen Deutschlands
 größter Unterhaltungs-Giganten: 24,7 Prozent der 14- bis 59-Jährigen
 fieberten bei dem neuen Show-Event "Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen
 ALLE" mit.
 
 Erneutes Rekordjahr im Web: 1,19 Milliarden Videoabrufe / RTL.de
 reichweitenstärkste TV-Site
 
 1,19 Milliarden Videoabrufe über alle Plattformen der Mediengruppe
 RTL Deutschland bedeuten einen neuen Bestwert für die
 Bewegtbildangebote im Web (Vorjahr 1,18 Mrd.). 60 Prozent der Abrufe
 erzielte die NOW-Familie zum zeitversetzen Abruf von Sendungen in
 voller Länge bei RTL NOW, VOX NOW, RTL NITRO NOW, n-tv now, SUPER RTL
 II NOW und RTL II NOW. Stark nachgefragt waren bei den RTL Angeboten
 erneut die Videos zu "Deutschland sucht den Superstar" und "Ich bin
 ein Star - holt mich hier raus". 64 Millionen Videoabrufe erreichte
 die RTL-Musikshow im Internet und mit 21,9 Millionen Videoabrufen
 erzielte die RTL-Dschungelshow einen neuen Rekord. Neue Bestwerte
 erzielte auch die TV-Site RTL.de mit einer Reichweite von 12,06
 Millionen Unique User sowie 66,2 Millionen Visits im Mai (Quelle:
 AGOF, internet facts Mai 2013; IVW). RTL.de und war damit 2013 erneut
 die reichweitenstärkste Onlinesite eines TV Senders in Deutschland.
 
 Die einzelnen Programm-Genres im Überblick:
 
 SPORT: Zwei hochkarätige Boxkämpfe und eine abwechslungsreiche
 Formel-1-Saison garantierten auch 2013 herausragende Zuschauerwerte
 im Sportbereich: Die Titelverteidigung von Wladimir Klitschko gegen
 Alexander Povetkin am 5. Oktober in Moskau war die erfolgreichste
 RTL-Sendung des Jahres: Insgesamt 11,01 Millionen Zuschauer (MA: 35,2
 %) fieberten vor den Bildschirmen mit, bei den 14- bis 59-Jährigen
 verfolgten 6,78 Millionen (MA: 37,4 %) den Schwergewichtskampf.
 Bereits am 4. Mai hatte Wladimir Klitschko seinen Herausforderer
 Francesco Pianeta besiegt. Bei RTL sahen 8,37 Millionen Zuschauer
 (MA: 37,5 %) den KO-Sieg des vierfachen Weltmeisters. Der Marktanteil
 bei den 14- bis 59-Jährigen lag bei 38,2 Prozent (5,22 Mio.). Das
 zuschauerstärkste Rennen der Formel-1-Saison war der Große Preis von
 Monaco am 26.5.: Insgesamt 7,45 Millionen Zuschauer (MA: 36,2 %)
 sahen das Sportereignis, bei den 14- bis 59-Jährigen schalteten 4,37
 Millionen ein (MA: 36,6 %).
 
 SHOW: Die zuschauerstärkste RTL-Show des Jahres war zugleich ein
 neues Show-Format und ein Wiedersehen mit den zwei größten
 Show-Giganten Deutschlands: 6,89 Millionen Zuschauer (MA: 24,6 %)
 waren am 9. September live dabei, als es erstmals hieß: "Die 2 -
 Gottschalk & Jauch gegen ALLE". Bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte
 der Show-Event sehr gute 24,7 Prozent Marktanteil. Mit der neuen Jury
 aus Dieter Bohlen, Guido-Maria Kretschmer, Bruce Darnell und Lena
 Gercke glänzte "Das Supertalent" in seiner siebten Staffel. Bis zu
 6,13 Millionen Zuschauer (MA: bis zu 20,4 %) sahen die
 Erfolgsshowreihe, bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte sie bis zu
 27,4 Prozent Marktanteil. Am 3. Juni schalteten insgesamt 6,82
 Millionen Zuschauer (MA: 23,6 %) das "Wer wird Millionär? -
 Prominenten-Special" ein, der Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen
 lag bei 21,3 Prozent. Die Ausgaben der Quizshow "5 gegen Jauch -
 Prominenten-Special" sahen bis zu 5,88 Millionen Zuschauer, der
 Marktanteil (14-59) lag bei bis zu 19,3 Prozent. Die zehnte Staffel
 von "Deutschland sucht den Superstar" sahen bis zu 5,23 Millionen
 Zuschauer. Der Marktanteil in der Zielgruppe (14-59) lag im
 Jubiläumsjahr bei bis zu 23,1 Prozent. 10-jährigen Geburtstag feierte
 "Die ultimative Chart Show": Die Jubiläumsausgabe "Die erfolgreichste
 Single der deutschen Chartgeschichte" sahen 20,0 Prozent der 14- bis
 59-Jährigen. Die Tanzshowreihe "Let´s Dance" verfolgten 2013 bis zu
 5,05 Millionen Zuschauer (MA 14-59: bis zu 20,3 %). Zwei neue
 Showideen erreichten 2013 ebenfalls gute Marktanteile: "Unschlagbar"
 sahen bis zu 17,5 Prozent und "Cash Crash - VIP Edition" bis zu 15,3
 Prozent der 14- bis 59-Jährigen. Die Ausgaben von "Familienduell -
 Prominenten-Special" verbuchten bis zu 16,0 Prozent Marktanteil
 (14-59). Bis zu 20,3 Marktanteil (14-59) holten die neuen Folgen von
 "Es kann nur E1NEN geben", "Alle auf den Kleinen" sahen bis zu 17,6
 Prozent der 14- bis 59-Jährigen.
 
 REAL LIFE: Mit bis zu 6,64 Millionen Zuschauern (MA: bis zu 20,6
 %) war "Bauer sucht Frau" erneut das erfolgreichste Real-Life-Format
 des Jahres. Die von Inka Bause moderierte neunte Staffel der
 TV-Romanze erreichte in der Zielgruppe (14-59) bis zu 23,4 Prozent
 Marktanteil. Bis zu 6,10 Millionen Zuschauer schalteten die siebte
 Staffel von "Rach, der Restauranttester" ein (MA 14-59: bis zu 22,1
 %). "Der Bachelor" ließ im Frühjahr nicht nur Frauenherzen höher
 schlagen: Mit bis zu 5,16 Millionen Zuschauern insgesamt und
 Marktanteilen von bis zu 20,7 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen
 gehörte die Staffel zu den beliebtesten Real-Life-Formaten 2013.
 Starke Quoten verbuchte auch "Vermisst": Bis zu 5,75 Millionen
 Zuschauer (MA 14-59: bis zu 20,4 %) verfolgten, wie Sandra Eckart
 sich auf die Suche nach vermissten Angehörigen begab.
 
 Drei neue Dokumentation mit journalistischem Ansatz überzeugten in
 2013 die Zuschauer bei RTL: "Team Wallraff - Reporter Undercover"
 erreichte 17,5 Prozent, "Das Jenke-Experiment" bis zu 17,3 Prozent
 und "Rach deckt auf" bis zu 17,2 Prozent der 14- bis 59-jährigen
 Zuschauer. Die Dokumentation "Undercover Boss" sahen bis zu 5,20
 Millionen Zuschauer (MA 14-59: bis zu 18,4 %).
 
 FICTION: Mit bis zu 4,78 Millionen Zuschauern war "Alarm für Cobra
 11 - Die Autobahnpolizei" die erfolgreichste eigenproduzierte Serie
 des Jahres bei RTL. Die letzte Staffel mit Tom Beck erreichte
 Marktanteile von bis zu 19,8 Prozent in der Zielgruppe (14-59), ab
 2014 wird Vincenz Kiefer als neuer Partner an der Seite von Erdogan
 Atalay in der Action-Serie zu sehen sein.  Unter den neu gestarteten
 eigenproduzierten Serien war "Doc meets Dorf" mit bis zu 15,0 Prozent
 Marktanteil (14-59) die erfolgreichste. "Bones - Die Knochenjägerin"
 war die beliebteste US-Serie 2013 bei RTL: Bis zu 4,92 Millionen
 Zuschauer (MA 14-59: bis zu 21,6 %) verfolgten die Crime-Serie mit
 Emily Deschanel und David Boreanaz. Auch "CSI: Vegas" konnte gute
 Zuschauerwerte verbuchen. Die Erfolgsserie mit Ted Danson sahen bis
 zu 4,07 Millionen Zuschauer (MA 14-59: bis zu 19,0 %). Bis zu 17,6
 Prozent Marktanteil (14-59) erreichte die US-Serie "The Glades".
 "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2" war der
 zuschauerstärkste US-Blockbuster des Jahres bei RTL: 5,29 Millionen
 Zuschauer verfolgten das packende Finale der Zauberer-Saga, bei den
 14- bis 59-Jährigen waren 22,1 Prozent bei RTL dabei. Erfolgreich in
 der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen waren 2013 auch die täglichen
 Serien bei RTL: "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" erlangte bis zu 21,5
 Prozent, "Unter uns" bis zu 19,6 Prozent und "Alles was zählt" bis zu
 17,5 Prozent Marktanteil.
 
 COMEDY: In Sachen Comedy kannte das Dschungelcamp auch 2013 keine
 Konkurrenz: "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" sorgte zu
 Jahresbeginn für überragende Zuschauerzahlen von bis zu 8,87
 Millionen Zuschauern (MA: bis zu 34,7 %). Bei den 14- bis 59-Jährigen
 waren bis zu 6,73 Millionen dabei (MA: bis zu 43,5 %), als sich neue
 Stars im australischen Urwald dem vielleicht größten Abenteuer ihres
 Lebens stellten. Bis zu 19,7 Prozent der 14- bis 59-Jährigen sahen
 die neuen Folgen der Personality-Show "Willkommen bei Mario Barth",
 die "Bülent Ceylan Show" erreichte bis zu 19,3 Prozent (14-59),
 "Typisch Deutsch - Die Kaya Yanar Show" verfolgten bis zu 17,8
 Prozent und "Paul Panzer - Stars bei der Arbeit" bis zu 17,7 Prozent
 der 14- bis 59-Jährigen. Die neue Comedyshow "Mario Barth deckt auf"
 erreichte sehr gute 19,1 Prozent Marktanteil. Auch die
 Live-Bühnenprogramme der beliebtesten Comedians unterhielten
 regelmäßig zahlreiche Zuschauer bei RTL: "Sascha Grammel Live - Keine
 Anhung" schalteten 23,5 Prozent der 14- bis 59-Jährigen ein, "Martin
 Rütter Live! Der tut nix" wollten 20,3 Prozent (14-59) nicht
 verpassen, "Steffen Henssler live! Meerjungfrauen kocht man nicht"
 begeisterte 19,9 Prozent (14-59) und "Mario Barth Live! Männer sind
 schuld, sagen die Frauen" schalteten 18,2 Prozent (14-59) ein.
 
 INFORMATION: Mit 18,2 Prozent Marktanteil war "RTL Aktuell" 2013
 erneut die beliebteste Nachrichtensendung bei den 14- bis 59-jährigen
 Zuschauern*. Beim Gesamtpublikum platzierte sich die RTL
 Hauptnachrichtensendung mit 3,45 Millionen Zuschauern und 16,6
 Prozent Marktanteil im Jahresschnitt hinter der Tagesschau im Ersten
 (4,84 Mio. / 17,4 %) und vor "heute" im ZDF (3,44 Mio. / 15,5 %). Das
 "RTL Nachtjournal" war mit 15,4 Prozent Marktanteil das
 erfolgreichste Nachtmagazin. Die RTL Magazinsendungen "Guten Morgen
 Deutschland" (MA: 13,2 %***) und "Punkt 12" (MA: 19,5 %) lagen bei
 den 14- bis 59-Jährigen klar vor den entsprechenden
 Konkurrenzformaten. "RTL Explosiv" erreichte im Jahresschnitt 13,7
 Prozent**, "Exclusiv - Das Star-Magazin" 15,3 Prozent, "EXTRA - Das
 RTL-Magazin 17,7 Prozent und "stern TV" 14,9 Prozent Marktanteil.
 
 Rückfragen:
 
 RTL Kommunikation Konstantin von Stechow Tel: 0221 456 74239
 E-Mail: konstantin.vonstechow@rtl.de
 
 Quelle: AGF / GfK / DAP TV Scope / RTL Medienforschung; Stand:
 30.12.2013, 27. - 30.12.2013 vorläufig gewichtet. Sofern nicht anders
 vermerkt, beziehen sich Durchschnittsangaben einzelner Formate auf
 den Zeitraum 01.01.2013 - 15.12.2013; Bis zu = Höchster
 Durchschnittswert einer Sendung. *Mo - So. ** Empfangsgebiet Explosiv
 = BRD gesamt ohne Kabel und Terrestrik in Schleswig-Holstein,
 Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Hessen, NRW und Bayern ***seit 26.
 August 2013
 
 
 
 Pressekontakt:
 RTL Television GmbH
 Claus Richter
 Telefon: 0221 / 456 - 74247
 claus.richter@rtl.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 504305
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SUPER RTL bleibt 2013 Lieblingssender der Kinder / Gesteigerte Marktanteile insbesondere am Vorabend Köln (ots) - Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 23,3  
Prozent in der Zielgruppe der Drei- bis 13-Jährigen (6.00 bis 20.15  
Uhr) konnte SUPER RTL im Jahr 2013 die Marktführerschaft weiter  
ausbauen und sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals steigern. Der  
Kölner Sender lag damit deutlich vor der Konkurrenz: Der  
gebührenfinanzierte Kinderkanal kam auf 20,1 Prozent, Nickelodeon  
erreichte 11,6 Prozent. 
 
   Geschäftsführer Claude Schmit: "2013 war für uns eine große  
Herausforderung, in dessen Verlauf wir den Wegfall der  
Disney-Programme mehr...
 
Illuminaten, Tempelritter und Rosenkreuzer / 
ZDF-"Terra X"-Dokumentation über Geheimbünde und Verschwörungstheorien (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Geheimbünde und Verschwörungstheorien haben schon immer die  
Fantasie der Menschen angeregt. Ein neuer "Terra X"-Dreiteiler des  
ZDF begibt sich ab  5. Januar 2014, sonntags um 19.30 Uhr, auf die  
Suche nach den bekanntesten. 
 
   Der erste Film, "Der Code der Illuminaten", folgt den Spuren des  
legendären Illuminatenordens und erkundet außerdem weitere geheime  
Organisationen, deren Wurzeln nach eigener Aussage bis in die Antike  
zurückreichen. Der zweite Film, "Die Erben der Templer", sucht nach  
den historischen Wurzeln mehr...
 
Das Erste: Jahresbilanz 2013: Das Erste ist am Hauptabend Marktführer und wird vom Publikum als qualitativ bestes Programm bewertet München (ots) -  
Quantitativ wie qualitativ kann Das Erste seine marktführende  
Position auch 2013 behaupten: Zur besten Sendezeit, zwischen 20.00  
und 23.00 Uhr, war Das Erste ausweislich der GfK-Daten bis zum 29.  
Dezember mit einem Marktanteil von 15,3 Prozent das meistgesehene  
Programm, gefolgt vom ZDF mit 15,1 Prozent und den Dritten Programmen 
(14,6 %). Größer fällt der Abstand zu den kommerziellen Sendern wie  
RTL und Sat.1 aus, für die 11,2 bzw. 7,1 Prozent gemessen wurden.  
Bezogen auf den gesamten Sendetag entfiel mit 13,0 der mehr...
 
Das Erste: "Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt" 
Dokumentarspiel mit Edgar Selge und Henriette Confurius München (ots) - Am Montag, 6. Januar 2014, um 21.45 Uhr zeigt Das  
Erste einen ganz besonderen Film: Ein Dokumentarspiel über den  
blinden Berliner Bürstenfabrikanten Otto Weidt, der in den 40-er  
Jahren zur Zeit des Nationalsozialismus versucht hat, in seiner  
Blindenwerkstatt sehbehinderte jüdische Mitarbeiter vor dem Zugriff  
der Gestapo zu bewahren. Als seine Sekretärin Alice Licht nach  
Auschwitz deportiert wird, macht sich Otto Weidt, selbst nahezu  
blind, auf den Weg, um sie zu befreien. Es gelingt, doch seine Liebe  
zu ihr bleibt mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 30. Dezember 2013 Mainz (ots) -  
Woche 02/14  
Samstag, 04.01.  
 
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
 5.25	Katastrophen der Erdgeschichte 
	5. Planet in Gefahr 
 
 6.05	Katastrophen der Erdgeschichte 
	Planet unter Eis 
 
 	"info direkt - Aktuelle Dokumentation" um 6.30 Uhr entfällt 
 6.50	Der lange Tag der deutsch-französischen Freundschaft 
	Geliebte Feinde - Die Deutschen und die Franzosen 
	1. Zurück zu den Wurzeln 
 
 7.35	Geliebte Feinde - Die Deutschen und die Franzosen 
	2. Getrennte Wege	 
 
 8.18	heute 100 sec 
 
 8.20	Geliebte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |