| | | Geschrieben am 19-12-2013 Saisonstart und Weltcup im Montafon: Exzellente Bilanz auf ganzer Linie - BILD
 | 
 
 Über 20.000 Gäste an den beiden Wochenenden - Montafon beweist
 Weltcup-Tauglichkeit - Planungen für 2014 starten
 
 Schruns (ots) - "Applaus, Applaus" - der aktuelle Hit der
 Sportfreunde Stiller, die beim Open-Air-Konzert in Schruns tausende
 Fans begeisterten, passt perfekt zum Start für die Wintersaison im
 Montafon. An den vergangenen beiden Wochenenden sorgte der Weltcup
 Montafon für zahlreiche sportliche und gesellschaftliche Höhepunkte.
 Sportlich standen dabei die FIS Snowboardcross Weltcuprennen mit dem
 Heimsieg von Lokalmatador Markus Schairer und die FIS
 Europacup-Bewerbe im Snowboard- und Skicross im Mittelpunkt. Über
 6.000 Zuschauer verfolgten an beiden Wochenenden die Rennen am
 Hochjoch in der Silvretta Montafon. Am Abend gab es noch mehr Action
 im Tal: Mehr als 12.000 begeisterte Fans waren bei den restlos
 ausverkauften Open-Air-Konzerten von CRO und den Sportfreunden
 Stiller, bevor sie auf der Montafoner Partymeile die Nacht zum Tag
 machten.
 
 Zwtl.: Exzellente Bilanz - sportlich und wirtschaftlich
 
 "Wir sind überglücklich mit dem Erfolg des Weltcup Montafon. In
 Summe konnten wir 20.000 Gäste begrüßen. Die großartige Stimmung bei
 den Rennen und den Konzerten sind nicht nur eine perfekte
 Visitenkarte für das Montafon, sondern auch das schönste Geschenk für
 die zahlreichen freiwilligen Helfer, ohne die das alles nicht möglich
 gewesen wäre", betont Dr. Georg Hoblik, OK-Präsident des Weltcup
 Montafon.
 
 Ähnlich das Resümee von Manuel Bitschnau, OK-Vizepräsident und
 Geschäftsführer des Montafon Tourismus: "Die beiden Wochenenden waren
 ein enormer Impuls für den Tourismus im Montafon. Über 70 Prozent der
 Betriebe hatten bereits am 5. Dezember geöffnet, mehr als 2.000 Gäste
 buchten das Weltcup-Package. Damit wurde diese Großveranstaltung auch
 zu einem durchschlagenden wirtschaftlichen Erfolg."
 
 Zwtl.: Absolut Weltcup-tauglich
 
 Nicht nur die Rennstrecken präsentierten sich als absolut
 Weltcup-tauglich. Auch die gesamte Talschaft bewies internationale
 Klasse. So zeigte sich ÖSV-Sportdirektor Hans Pum restlos davon
 überzeugt, dass dem Montafon nach 20 Jahren wieder ein fixer Platz im
 Weltcup-Kalender gebühren sollte.
 
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
 Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
 
 Rückfragehinweis:
 Montafon Tourismus GmbH
 Sandra Kraft
 Montafonerstr. 21
 6780 Schruns
 Tel. +43 5556 72253 -55
 sandra.kraft@montafon.at
 www.montafon.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4060/aom
 
 *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
 ***
 
 TPT0003    2013-12-19/10:38
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 503341
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Regierung steht: FDP kommt ins Archiv / Nach Ernennung von Bundeskanzlerin Merkel und ihres dritten Kabinetts ist die Ära der FDP im Bundestag vorerst beendet Saarbrücken (ots) - Etwa 180 Parlamentarierbüros müssen aufgelöst  
werden - doch wohin mit den zu archivierenden Aktenbergen 
 
   Mit der Wiederwahl von Angela Merkel zur alten und neuen  
Bundeskanzlerin und der Ernennung des neuen Regierungskabinetts,  
verschwinden nunmehr auch die geschäftsführenden fünf FPD-Minister  
und die FDP als Ganzes aus dem Deutschen Bundestag. Während die 93  
bisherigen FDP-Abgeordneten ihre Sitze bereits geräumt haben, müssen  
noch die etwa 180 Parlamentarierbüros (fast alle Abgeordneten haben 2 
Büros, eins mehr...
 
FICO-Studie: B2C-Kommunikation über das Smartphone in Deutschland noch zögerlich München (ots) - Laut einer internationalen Studie von FICO, einem  
Anbieter von prädiktiver Analytik und Softwarelösungen für  
Entscheidungsmanagement, wollen rund 90 Prozent der befragten  
Deutschen bei ihren Bankgeschäften auch künftig nicht auf mobile  
Geräte setzen. 
 
   Die von FICO beauftragte Onlinestudie wurde Mitte 2013 von  
FreshMindsResearch durchgeführt und untersuchte die privaten  
Nutzungsgewohnheiten von 2239 Smartphonenutzern aus 14 Ländern  
hinsichtlich der Kommunikation mit Unternehmen und Organisationen.  
Die Ergebnisse mehr...
 
Qualitypool: Individuelle Leadsteuerung ermöglicht Ausbau der Kundenbasis Lübeck (ots) - Baufinanzierungsleads können kostenfrei getestet  
werden 
 
   Im Baufinanzierungsbereich bietet der Vertriebsunterstützer  
Qualitypool interessierten Maklern die Weiterleitung von  
Neukundenkontakten an. Es handelt sich um tatsächlich interessierte  
Kunden, die kurz vor dem Abschluss einer Baufinanzierung stehen. 
 
   "Die Kunden entscheiden sich bewusst für die Beratung durch den  
jeweiligen Makler und wählen diesen explizit als Ansprechpartner  
aus", berichtet Michael Neumann, Geschäftsführer der Qualitypool  
GmbH. "Die mehr...
 
EEG-Umlage Privilegienwillkühr auf dem EU-Prüfstand / Care-Energy bezieht Stellung Hamburg (ots) - Private Verbraucher und nicht privilegierte  
Letztverbraucher sollen die Zeche der Anderen bezahlen. Sozial  
ausgewogen nennt sich anders, denn nimm es den Armen und gib es den  
Reichen ist wohl eine Fehlinterpretation 
 
   Seit 24 Monaten setzt sich Care-Energy unter der Leitung von  
Martin Richard Kristek für die gerechte Aufteilung dieser Privilegien 
ein und schaffte es durch seine Energiedienstleistung den privaten  
Verbraucher dem sogenannten "Privilegierten" gleichzustellen. Mit  
derzeit rund 360.000 Kunden sorgt er mehr...
 
Barmenia-Vorstandsgremien mit neuer Zusammensetzung: Norbert Lessmann und Heinz-Werner Richter scheiden nach äußerst verdienstvoller Tätigkeit aus (FOTO) Wuppertal (ots) - 
 
   Ende Dezember 2013 beenden Norbert Lessmann nach beinahe insgesamt 
50 und Heinz-Werner Richter nach mehr als insgesamt 36 äußerst  
verdienstvollen Jahren ihre Tätigkeit in den Vorständen der  
Barmenia-Unternehmen. Neu in die Vorstände der Barmenia Kranken- und  
Lebensversicherung a. G. bestellten die Aufsichtsräte Christoph  
Laarmann und beriefen Kai Völker in die Vorstände der Barmenia  
Allgemeine Versicherungs-AG und der Barmenia Krankenversicherung a.  
G. Die neuen Vorstandsmitglieder starten ihre Tätigkeit offiziell mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |