Was zu tun ist, wenn das Auge zuckt, verklebt ist oder sich verfärbt
Geschrieben am 19-12-2013 |   
 
 Stuttgart (ots) - Magazin Reader's Digest befasst sich mit  
Augenbeschwerden und zeigt auf, wann ein Arztbesuch ratsam ist 
 
   Wer viel arbeitet, Stress im Beruf oder privat hat, unter  
Schlafmangel leidet oder sich in Räumen mit trockener Heizungsluft  
aufhält, sieht die Spuren oft an den eigenen Augen. Sie sind dann  
leicht gerötet, das Lid zuckt. Das Magazin Reader's Digest klärt in  
seiner Januar-Ausgabe auf, wann solche Beschwerden harmlos sind und  
wann es ratsam ist, einen Augenarzt aufzusuchen. 
 
   Wer zum Beispiel morgens mit geröteten und verklebten Augen  
aufwacht, hat sich wahrscheinlich eine Bindehautentzündung zugezogen. 
Ursache sind oftmals Bakterien oder Viren, dann ist die Entzündung  
ansteckend und kann leicht auf Mitmenschen übertragen werden. Auch  
trockene Heizungsluft, Zigarettenrauch oder grelles Sonnenlicht  
können die Bindehaut reizen. Im Zweifelsfall ist es besser, sich  
einen Termin beim Augenarzt geben zu lassen.  Das gleiche gilt für  
den Fall, dass über Tage hinweg das Augenlid zuckt und der Körper  
damit auf Überanstrengung reagiert. Vorsicht und ein Besuch des Haus- 
oder Facharztes ist auch für den Fall geboten, dass sich das Weiße im 
Augapfel oder die Bindehaut gelb färben. Es handelt sich um  
Anzeichen, dass möglicherweise Galle oder Leber erkrankt sind. "Eine  
leicht Gelbfärbung der Augen kann auch auf eine Erkrankung des  
blutbildenden Systems hinweisen", sagt Dr. Wolfgang Wesiack,  
Präsident des Bundesverbandes Deutscher Internisten, in der neuen  
Ausgabe des Magazins Reader's Digest. 
 
   Erst einmal kein Grund zur Panik besteht, wenn von jetzt auf  
gleich ein Blutfleck im Auge zu sehen ist. Meist steckt dahinter nur  
ein geplatztes Äderchen infolge starken Niesens oder Hustensund der  
Fleck verschwindet nach und nach. Dennoch rät Dr. Georg Eckert,  
Sprecher des Bundesverbandes der Augenärzte Deutschlands, zum  
Arztbesuch: "Es könnte auch ein mit bloßem Auge nicht sichtbarer  
Fremdkörper dahinterstecken, der entfernt werden muss, oder eine  
schwere Entzündung." Denkbar ist auch, dass der Patient unter  
Bluthochdruck leidet. Vor diesem Hintergrund ist häufiges Blinzeln  
erst einmal harmlos. Wer darunter leidet, dem raten die Experten zu  
einem Sehtest, weil vor allem kurzsichtige Menschen derartige  
Beschwerden haben. Weitere mögliche Ursachen sind eine Allergie oder  
ein Fremdkörper im Auge. 
 
   Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen  
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Januar-Ausgabe von Reader's Digest 
Deutschland ist ab dem 23. Dezember an zentralen Kiosken erhältlich. 
 
   Artikel aus der Januar-Ausgabe zum Download:  
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service  
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,  
Öffentlichkeitsarbeit, 
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart 
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:  
presse@readersdigest.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  503318
  
weitere Artikel: 
- Wolfgang Stumph in Fernsehwoche: "Ich will einen Baum stehen lassen und keine Sträucher" / "Stubbe"-Darsteller dreht neuen Film in seiner Heimatstadt Dresden Hamburg (ots) - Fast 20 Jahre und 50 Folgen lang hat Wolfgang  
Stumph alias "Stubbe" ein Millionenpublikum begeistert. Jetzt schickt 
der beliebte Schauspieler seinen TV-Kommissar in Rente. "Ich will  
einen Schlussstrich ziehen, wenn's am schönsten ist", so Stumph im  
Gespräch mit der Fernsehwoche (Heft 52/2013, EVT 20.12.). "20 Jahre  
erfolgreich zu sein und die Gunst der Zuschauer zu haben und zu  
halten, ist wahnsinnig schwer und kostet viel Kraft, Konzentration  
und Ehrgeiz. Am Ende will ich einen Baum stehen lassen und keine  
Sträucher." mehr...
 
  
- Weiße Extremisten: Die verrücktesten Wintersportler Hamburg (ots) - Tempo, Risiko, Gefahr - die verrücktesten  
Wintersportler kann niemand aufhalten. Die Zeitschrift WUNDERWELT  
WISSEN stellt in ihrer Januar-Ausgabe aufsehenerregende Disziplinen  
vor. Zum Beispiel: 
 
   Speedriding - Mit Ski und Schirm 
 
   Speedriding ist eine Kombination aus Skifahren und  
Gleitschirmfliegen. Auf dem Weg ins Tal heben die Sportler ab,  
schweben den Hang entlang, fliegen über messerscharfe Felsen hinweg,  
schlagen Saltos in der Luft, landen wieder auf ihren Skiern - und  
steigen erneut in die Lüfte. Für mehr...
 
  
- Heike, Bernd, Christian oder Daniel - wer wird am 4. Advent in "DAS GROSSE BACKEN" Deutschlands bester Hobbybäcker? Unterföhring (ots) - 18. Dezember 2013. Für vier von ursprünglich  
zehn Kandidaten heißt es am Sonntag, den 22. Dezember 2013, um 18:00  
Uhr zum letzten Mal "Auf die Plätzchen, fertig - backt!". In der  
Finalshow von "DAS GROSSE BACKEN" müssen Christian, Daniel, Heike und 
Bernd zeigen, welche weihnachtlichen Spezialitäten sie so gut zaubern 
können, dass sie damit die Juroren Andrea Schirmaier-Huber, Enie van  
de Meiklokjes und Christian Hümbs optisch und geschmacklich  
überzeugen. 
 
   Doch mit den leckersten Weihnachtskeksen ist es noch mehr...
 
  
- Interaktiver Atlas veranschaulicht Lebenslagen in Deutschland und Europa Bonn (ots) - In welchen Regionen verdienen die Menschen am  
meisten? Wo leben sie am längsten? Wo werden die meisten Ehen  
geschlossen? Daten, Karten und Grafiken zu den Lebensumständen in  
Deutschland und Europa hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und  
Raumforschung (BBSR) auf der DVD "INKAR 2013" veröffentlicht. Der  
interaktive Atlas enthält regionalstatistische Informationen zu  
nahezu allen gesellschaftlich wichtigen Themen wie Bildung, Soziales, 
Demografie, Wirtschaft, Wohnen und Umwelt. Die aktuelle Ausgabe  
umfasst mehr als mehr...
 
  
- Melanie Bergermann ist "Wirtschaftsjournalistin des Jahres" Frankfurt (ots) - "Wirtschaftswoche"-Reporterin Melanie Bergermann 
ist die "Wirtschaftsjournalistin des Jahres" 2013. Bei der fünften  
Auflage der Wahl zum "Wirtschaftsjournalist des Jahres" setzte sich  
damit zum ersten Mal eine Frau durch. Bergermann war der 18-köpfigen  
namhaften Expertenjury im vergangenen Jahr durch zahlreiche exklusive 
Enthüllungen aufgefallen. So hatte sie unter anderem über die  
dubiosen Machenschaften der S&K Immobiliengruppe berichtet, die im  
Verdacht steht, zahlreiche Anleger um ihr Geld gebracht zu haben. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |