| | | Geschrieben am 18-12-2013 Energiesparen unterm Weihnachtsbaum mit dem Energiesparkonto und "Klima sucht Schutz" / Die besten Tipps für klimafreundliche Weihnachten / Fünf Fan-Pakete für "Das Geheimnis der Bäume" zu gewinnen
 | 
 
 Berlin (ots) - Alle Jahre wieder werden pünktlich zur
 Weihnachtszeit allerorts die Lichterketten angeschaltet -
 Wohnzimmerfenster, Kaufhäuser und ganze Einkaufsstraßen erstrahlen im
 vorweihnachtlichen Glanz. Doch spätestens wenn zum Jahreswechsel die
 Stromrechnung ins Haus steht, erhält die besinnliche Stimmung
 angesichts steigender Kosten schnell einen Dämpfer. Grund genug, um
 auch während der Feiertage den eigenen Stromverbrauch fest im Blick
 zu behalten und gegen erhöhte Stromkosten selbst aktiv zu werden.
 
 Das kostenlose Energiesparkonto auf
 http://www.energiesparkonto.de, das vom Bundesumweltministerium im
 Rahmen der Kampagne "Klima sucht Schutz" gefördert wird, hilft dabei.
 Es erfasst nicht nur den Stromverbrauch rund um die Weihnachtszeit,
 sondern entlarvt ganzjährig versteckte Energiefresser. Zudem
 bilanziert das Energiesparkonto den eigenen Energieverbrauch in den
 Bereichen Heizen, Strom, Wasser und Mobilität. Schon einfache Tipps
 und Tricks können eine große Wirkung erzielen und nicht nur Energie
 sondern auch bares Geld sparen. Die Klimaschutzkampagne zeigt die
 besten Tipps, mit denen Sie während der Feiertage Ihren
 Energieverbrauch im Griff behalten, ohne auf Besinnlichkeit
 verzichten zu müssen.
 
 Die besten Tipps für klimafreundliche Feiertage
 
 1. Beleuchtung und Stromverbrauch
 
 Nutzen Sie energiesparende (Weihnachts-)Beleuchtung und setzen Sie
 auf LED. Oft lohnt es sich, auch alte noch funktionierende
 Lichterketten durch moderne LED-Lichter auszutauschen. Im Vergleich
 zur Lichterkette mit herkömmlichen Leuchtmitteln können somit bis zu
 80 Prozent Energie eingespart werden.
 
 2. Richtig heizen
 
 Verbringen Sie die Feiertage bei Ihrer Familie oder im Kurzurlaub?
 Dann regeln Sie in dieser Zeit die Heizung herunter. Generell lohnt
 sich das vor allem bei längeren Abwesenheiten. Die Zimmertemperaturen
 sollten aber nicht zu tief sinken, weil sonst das Schimmelrisiko
 steigt. Das Herunterregeln der Heizungsthermostate auf Stufe 2
 entspricht in der Regel etwa 16 Grad Raumtemperatur. So hat Schimmel
 keine Chance und Sie sparen dennoch Energie. Übrigens: Mit
 programmierbaren Thermostaten können Sie ganzjährig Heizkosten
 sparen. Denn so können Sie genau eintakten, wann welcher Heizkörper
 hoch- oder heruntergeregelt werden soll.
 
 3. Geschenke
 
 Oft freuen sich Verwandte und Freunde schon über gemeinsam
 verbrachte Zeit statt teurer Geschenke. Soll es doch etwas
 Materielles sein, schauen Sie doch mal in einem Second-Hand-Shop
 nach. Oft finden Sie dort sehr gut erhaltene oder außergewöhnliche
 kleine und große Geschenke aus zweiter Hand, die zudem deutlich
 günstiger sind. Wenn Sie Elektronik verschenken möchten, achten Sie
 auf die EU-Effizienzlabel. Je nach Produktgruppe reichen die Klassen
 von A bis G, wobei A+++ in einigen Produktgruppen die beste Klasse
 ist. Beim Verpacken der Geschenke sollten Sie auf Geschenkpapier mit
 dem FSC-Siegel oder dem Blauen Engel achten.
 
 4. Essen
 
 In der Weihnachtsbäckerei sollten Sie auf Zutaten aus biologischem
 Anbau setzen. Verwenden Sie beim Backen anstatt 250 g Butter die
 gleiche Menge Pflanzenmargarine, lassen sich dadurch rund 5,7 kg CO2
 vermeiden. Ihr Weihnachtsmenü können Sie zur Abwechslung mal
 vegetarisch zubereiten. Fleischlose Gerichte liegen nicht nur im
 Trend, sondern schmecken auch gut. Tolle Rezepte können Sie im
 "Klimakochbuch" nachlesen, Inspiration für klimafreundliche Zutaten
 finden Sie im interaktiven KonsumCheck auf http://www.konsumcheck.de.
 
 5. Festtags-Stimmung
 
 Verschicken Sie gern Weihnachtskarten? Das belastet die Umwelt und
 funktioniert alternativ auch per E-Mail, z. B. mit einem festlichen
 Bild. Zu guter Letzt: Beim Weihnachtsfest darf der Weihnachtsbaum in
 den meisten Haushalten weiterhin nicht fehlen. Jedoch sollten Sie
 beim Kauf auf einen ökologisch zertifizierten Baum achten. Auch Bäume
 aus regionaler Forstwirtschaft sind empfehlenswert.
 
 Gewinnspiel zum neuen Jahr
 
 Apropos Weihnachtsbaum: Haben Sie schon einmal davon gehört, dass
 Bäume Geheimnisse haben? Am 2. Januar 2014 startet der Film "Das
 Geheimnis der Bäume" von Luc Jacquet in den deutschen Kinos, der mit
 beeindruckenden Bildern den Kreislauf der Natur am Beispiel des
 Regenwalds zeigt. Zusammen mit unserem Kooperationspartner Weltkino
 Filmverleih verlost "Klima sucht Schutz" insgesamt fünf Fan-Pakete
 inkl. je zwei Kinokarten für den Film, dem Soundtrack, einem Poster
 und dem Buch zum Film. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie
 auf unserer Facebook-Seite www.co2online.de/facebook.
 
 Über co2online und "Klima sucht Schutz"
 
 Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt
 sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit
 interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto,
 Heizspiegeln und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit
 aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit
 Partnern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt
 verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die
 Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur
 CO2-Minderung bei.
 
 co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium im Rahmen der
 Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Kampagne "Klima sucht
 Schutz" (http://www.klima-sucht-schutz.de). Die Kampagne informiert
 Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und hilft, individuelle
 Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom, Verkehr und Konsum
 zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie das Klima-Orakel, das
 Online-Branchenbuch "Rat und Tat" oder der
 Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle Altersgruppen zum
 Mitmachen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stephanie Schropp
 co2online gemeinnützige GmbH
 Hochkirchstr. 9
 10829 Berlin
 Tel.: 030 / 780 96 65 - 14
 Fax:  030 / 780 96 65 - 11
 E-Mail: stephanie.schropp@co2online.de
 www.co2online.de/twitter
 www.co2online.de/facebook
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 503099
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Stubbe - Von Fall zu Fall" - drei neue Filme im ZDF /
Abschied mit dem 50. Fall (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In diesem Winter heißt es noch einmal: "Weihnachtszeit ist  
Stubbe-Zeit". Drei neue "Stubbe"-Krimis stehen auf dem Programm,  
wieder mit Wolfgang Stumph, Stephanie Stumph, Margret Homeyer, Wanja  
Mues, Lutz Mackensy, Heike Trinker und Helene Grass in den  
Hauptrollen. 
 
   Den Auftakt macht die Folge 48: "Stubbe - Von Fall zu Fall:  
Tödliche Bescherung" am Samstag, 21. Dezember 2013, 20.15 Uhr. Stubbe 
(Wolfgang Stumph) und Kollege Zimmermann (Lutz Mackensy) wollten das  
Jahr eigentlich ruhig ausklingen lassen. Aber dann mehr...
 
Pflegefall Deutschland? - BARMER GEK Pflegereport 2013 gibt die
Antwort! (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Die Deutschen werden immer älter - und damit steigt auch die Zahl  
der Pflegebedürftigen. Nach Berechnungen des Statistischen  
Bundesamtes bis 2050 um rund 80 Prozent. Fragt sich nur, ob  
Deutschland gerüstet ist, diese Aufgabe zu stemmen. Welche  
Entwicklungen und Probleme es zurzeit in der Pflege gibt, zeigt der  
(am 18.12.) frisch veröffentlichte Pflegereport der BARMER GEK.  
Jessica Martin berichtet. 
 
   Sprecherin: Die Deutschen werden immer älter. Deswegen steigt auch 
die Zahl der mehr...
 
Kinderklassiker: "Die schwarzen Brüder" ab Januar 2014 als
DVD im Handel Köln (ots) - "Die schwarzen Brüder" von Lisa Tetzner und Klaus  
Held ist eines der meistgelesenen Kinderbücher der Welt. Pünktlich  
zum Kinostart der Neuverfilmung im Januar 2014 veröffentlicht die WDR 
mediagroup die insgesamt 12 Folgen der Original-TV-Serie von 1984. Ab 
24. Januar 2014 ist die Doppel-DVD im Handel erhältlich. 
 
   Bereits 1940/41 verarbeitete die bekannte deutsche  
Kinderbuchautorin Lisa Tetzner gemeinsam mit ihrem Ehemann Klaus Held 
das Schicksal von Kindersklaven im 19. Jahrhundert. Das zu dieser  
Zeit in ganz Europa mehr...
 
PONS Herbstprogramm 2013: Standardwörterbuch / Viel mehr als ein Wörterbuch - der Klassiker neu aufgelegt (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Von wegen dasselbe in Grün - neues Design, extra übersichtliches  
Layout und alle wichtigen Vokabeln für die Alltags- oder die  
Hochsprache: Das neue PONS-Standardwörterbuch kann alles, was ein  
richtig gutes Wörterbuch können muss. Und bietet noch viel mehr:  
Brief- und E-Mail-Vorlagen für jeden Anlass, SMS-Abkürzungen,  
landeskundliche Informationen. Außerdem ermöglicht es, ganz  
zeitgemäß, sowohl analoges als auch digitales Nachschlagen.  
Erhältlich für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.  
Umfassend, mehr...
 
Weihnachten: Notdienstapotheken per Handy über 22 8 33 finden (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   In den Weihnachtsferien kann es wegen der Feiertage und Reiseziele 
ganz besonders wichtig sein, die jeweils nächstgelegene  
Notdienstapotheke schnell und unkompliziert zu finden. Ob am Feiertag 
oder in der Nacht, ob am Wohnort oder in der Fremde - die nächste  
dienstbereite Apotheke lässt sich zuhause und unterwegs problemlos  
mit dem Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33 suchen. 
 
   Per Mobiltelefon kann man ohne Vorwahl die 22 8 33 anrufen - oder  
eine SMS mit "apo" oder der fünfstelligen Postleitzahl dorthin  
schicken mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |