| | | Geschrieben am 09-12-2013 stern Fotografie Nr. 74 präsentiert Tim Flach
 | 
 
 Hamburg (ots) - Tim Flach ist berühmt für seine legendären
 Tierfotografien. stern Fotografie Nr. 74 präsentiert seine neuesten
 Werke mit dem Titel: "Evolution"
 
 In stern Fotografie Nr. 74 dokumentiert Tim Flach die Evolution in
 Bildern: von den Quallen im Ozean über Insekten und Vögel in der Luft
 bis zu den Säugetieren an Land. Er zeigt die Entstehung des
 tierischen Charakters und die Anzeichen menschenähnlicher Emotionen
 in der Tierwelt.
 
 Einzigartig ist die Art und Weise, wie Flach die Lebewesen mit dem
 richtigen Licht in Szene setzt und ihnen so ungewöhnlich nahe kommt.
 Oft wirken die Bilder wie Porträts von Menschen. Es gelingt ihm,
 jedem Tier eine einzigartige Persönlichkeit zu verleihen - egal, ob
 es sich dabei um Kakerlaken, Fledermäuse oder Kugelgürteltiere
 handelt. Seine Bilder, sagt Flach, seien ein "Weg, unsere Haltung und
 Verantwortung gegenüber der Natur zu thematisieren".
 
 Tim Flach, geboren 1958, in London, studierte Kunst und Fotografie
 an der der renommierten St. Martins School of Art. Ende der 70er
 Jahre beschäftigte er sich zunächst mit Malerei. Der Künstler
 dokumentierte seine Arbeiten mit der Kamera und entdeckte schnell die
 Vorzüge des Fotografierens. Zunächst arbeitete er als er
 Werbefotograf. Das gab ihm die finanzielle Freiheit und Zeit, andere
 eigene Projekte zu verwirklichen. Seine Bilder waren zweimal Motiv
 der Royal Mail-Briefmarke: zum Millennium im Jahr 2000 und 2008 mit
 dem Titel "Working Dogs". Bisher veröffentlichte er drei Bildbände
 "Equus" (2008), "Dogs Good" (2010) und "More than human" (2012). Tim
 Flach erhielt zahlreichen Preise. Er ist Professional Photographer of
 the Year und Honorary Fellow der Royal Photographic Society.
 
 Johannes Erler, stern-Artdirector: "Als ich die ersten Fotografien
 von Tim Flach auf meinem Tisch hatte, wusste ich, dass mich jemand
 versteht. Flachs Bilder zeugen von sehr viel Respekt vor den Tieren,
 vor der Natur und der Schöpfung. Man staunt über das unglaubliche
 Design der Schlangen und Quallen und möchte am liebsten durch das
 weiche Gefieder der Eule streichen."
 
 Die neue Edition stern Fotografie Nr. 74 Tim Flach ist ab 10.
 Dezember 2013 im Handel erhältlich und kostet 18,00 Euro. Außerdem
 kann sie unter der Bestellnummer 70148356 beim stern-Versandservice,
 per Telefon unter 01805 / 861 8000 (14 Cent/Min. aus dem dt.
 Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz) oder per
 E-Mail an stern-Service@guj.de bestellt werden. Der Band ist auch in
 ausgewählten Fotografie-Buchhandlungen und Museumsshops sowie in
 vielen Bahnhofs- und Flughafenbuchhandlungen erhältlich. Die Edition
 stern Fotografie erscheint viermal im Jahr und ist im Abonnement
 unter der Bestellnummer 893414 zum Vorzugspreis von 15,00 Euro pro
 Ausgabe erhältlich.
 
 Hinweis für Redaktionen: Die Cover-Abbildung sowie drei weitere
 hochauflösende Bilder stehen auf Anfrage jederzeit zur Verfügung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Franziska Kipper
 stern Kommunikation
 20444 Hamburg
 Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 31 55
 E-Mail    kipper.franziska@stern.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 501320
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch Stiftung 2014 geht an Ann Cotten - Förderpreise an Dana Ranga und Nellja Veremej (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Ann Cotten erhält den mit 15.000 Euro dotierten  
Adelbert-von-Chamisso-Preis 2014. Sie wird ausgezeichnet für ihr  
bisheriges Gesamtwerk, insbesondere für ihren jüngsten Erzählungsband 
"Der schaudernde Fächer" (Suhrkamp 2013). Darin habe sie, so die  
Jury, "der deutschen Gegenwartssprache auf hochpoetische Weise neue  
Impulse gegeben." Die diesjährigen Förderpreise in Höhe von jeweils  
7.000 Euro gehen an Dana Ranga für ihren Gedichtband "Wasserbuch"  
(Suhrkamp 2011) und an Nellja Veremej für ihren Roman "Berlin liegt mehr...
 
Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten / Constantin Film feiert Premiere mit Komiker-Legende Otto Waalkes / Ab 19. Dezember 2013 im Kino (FOTO) München (ots) - 
 
   Von wegen ausgestorben: Auf der Premiere von DINOSAURIER 3D - IM  
REICH DER GIGANTEN in München wurden die titelgebenden Urtiere  
gestern Abend zum Leben erweckt - so realitätsnah wie nie zuvor  
stapfen sie über die große Leinwand und faszinieren das junge wie  
ältere Publikum gleichermaßen. Dinos sind einfach immer "in" - und  
für ihn gilt das sowieso: Otto Waalkes, Deutschlands berühmtester  
Ostfriese, leiht dem Vogel Alex im Film seine unverkennbare Stimme  
und feierte mit Fans und Publikum die Deutschland-Premiere mehr...
 
Bertelsmann fördert digitale Restaurierung des Stummfilmklassikers "Das Cabinet des Dr. Caligari" (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Neue Fassung feiert Premiere bei der Berlinale 2014 
 
   - Thomas Rabe: Bedeutendes europäisches Filmerbe wird bewahrt 
 
   Das internationale Medien- und Dienstleistungsunternehmen  
Bertelsmann fördert als Kooperationspartner der  
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung die digitale Restaurierung eines  
der bedeutendsten deutschen Stummfilme: "Das Cabinet des Dr.  
Caligari". Das Werk von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 gilt als  
Prototyp des expressionistischen Films und Meilenstein in der  
Filmgeschichte. Der in seiner Bildqualität mehr...
 
Shining Visionary - Art Museum Celle awards Otto Piene the first German Light-Art prize. Celle (ots) - Otto Piene has been named to receive the first  
German Light- Art award from the Robert Simon Art Foundation in  
recognition of the world famous artist's life achievement . The  
10,000 Euro Light-Art prize will be presented at the Art Museum Celle 
in January. The award is to be presented every two years. 
 
   As a Light-Art visionary Otto Piene has had world-wide influence.  
He enabled the planets to dance and sculptures to rise in the  
heavens. As founder of ZERO, Piene is one of Germany's best-known  
Light- Artists and since mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Musik / Konzerte / Antarktis / Metallica Osnabrück (ots) - Dinge, die die Welt nicht braucht 
 
   Was tun, wenn man alles erreicht, über 60 Millionen Alben  
verkauft, die ganze Welt gerockt und neun Grammys gewonnen hat? Wenn  
nichts mehr den richtigen Kick verschafft? Manchmal helfen dann nur  
noch Dinge, die die Welt nicht braucht, aber auch noch nicht gesehen  
hat. Wie das Metallica-Konzert in der Antarktis, das 19 Gewinner  
eines Preisausschreibens über Kopfhörer verfolgten, damit bloß kein  
Pinguin einen Hörsturz erleidet und kein Eisberg im Gitarrengewitter  
dahinschmilzt. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |