| | | Geschrieben am 29-11-2013 Schüler schreiben Antwortbriefe an historische Persönlichkeiten
 | 
 
 Berlin/Bonn (ots) - Deutsche Post und Deutsche Gesellschaft e.V.
 zeichnen Gewinner des Schülerwettbewerbs "Post für Dich! Schreib
 zurück!" aus
 
 Die Deutsche Gesellschaft e.V. und die Deutsche Post haben heute
 die sechs Gewinner des Schülerwettbewerbs "Post für Dich! Schreib
 zurück!" ausgezeichnet. Im Rahmen dieses Schreibprojektes haben
 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland eigene Antwortbriefe
 auf historische Briefe bekannter Persönlichkeiten verfasst. Die
 dreißig besten Einsendungen wurden heute in einer Ausstellung im
 Museum für Kommunikation in Berlin präsentiert und werden im
 Europasaal der Deutschen Gesellschaft e.V. ausgestellt. Etwa 3000
 Schülerinnen und Schüler haben sich an dem Wettbewerb beteiligt.
 
 In der Altersgruppe 5. bis 8. Klasse ging Platz 1 an eine
 Schülerin vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Werdau (Sachsen)
 für ihren Antwortbrief an Anne Frank, Platz 2 ging an einen Schüler
 der Schule Hohe Geest in Hohenwestedt (Schleswig-Holstein) ebenfalls
 für einen Brief an Anne Frank und Platz 3 sicherte sich ein Schüler
 vom Städtischen Siebengebirgsmuseum in Rheinbreitbach
 (Rheinland-Pfalz) für seine Antwort an Ludwig van Beethoven.
 
 In der Altersgruppe Klasse 9 bis 12 landete eine Schülerin von der
 Oberschule Eversten in Oldenburg (Niedersachsen) auf dem ersten Platz
 für ihre Zeilen an Franz Kafka, Platz 2 ging an eine Schülerin der
 Rudolf-Steiner-Schule im hessischen Dietzenbach für ihren Brief an
 Rainer Maria Rilke und Platz 3 sicherte sich ein Schüler der Berlin
 Cosmopolitan School für seine Antwort an Franz Kafka.
 
 Achim Dünnwald, CEO Brief Kommunikation der Deutschen Post,
 unterstreicht: "Die vielen schönen Einsendungen der Schüler zeigen,
 dass Kreativität beim Schreiben auch heute noch einen wichtigen
 Stellenwert in den Schulen und bei den Schülern einnimmt. Und sie
 zeigen auch: Der Brief lässt sich nicht durch E-Mail, SMS oder
 Twitter ersetzen. Kein anderes Medium ist so werthaltig, persönlich
 und ausdrucksstark."
 
 Andreas H. Apelt, Bevollmächtigter des Vorstands der Deutschen
 Gesellschaft e.V.: "Junge Menschen schreiben angeblich keine Briefe.
 Sie können sich nur schlecht und in einer reduzierten Sprache
 ausdrücken. Wie falsch diese Vorurteile sind, hat der Wettbewerb
 eindrücklich gezeigt. Die 3000 Schüler und Schülerinnen besuchen ganz
 unterschiedliche Schulformen, und dennoch haben sie in ihren
 Antworten an historische Persönlichkeiten Einfühlungsvermögen,
 Phantasie und Leidenschaft bewiesen. Die meisten Briefe sind
 liebevoll gestaltet und verstehen sich als Gegenentwurf zum World
 Wide Web."
 
 Die Schüler sollten erleben, wie die teilweise jahrhundertealten
 Briefe mit ihrem eigenen Leben in Verbindung stehen und auf diese
 Weise Vergangenheit und Gegenwart kreativ verknüpft sind. Einige
 haben dabei erfahren, dass ihnen die Gedanken von berühmten
 Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Franz Kafka oder Anne
 Frank gar nicht so fern sind, wie sie vielleicht annehmen. Die
 Schüler sollten sich zudem mit den geschichtlichen Hintergründen und
 Lebensverhältnissen des Verfassers auseinandersetzen. Auch Ideen,
 Einfühlungsvermögen und Reflexion waren gefragt: Durch das Verfassen
 von originell ausgestalteten Briefen sollten die Schüler die Kunst
 des Briefeschreibens vertiefen.
 
 Für die Plätze 1 bis 15 gab es in beiden Altersgruppen jeweils
 Schreibsets und edles Briefpapier als Preise. Für den ersten Platz
 gab es zusätzlich jeweils ein Samsung Galaxy Tablet, für Platz 2 ein
 Camcorder Panasonic Full HD und für Platz 3 einen Kindle Paperwhite.
 
 Weitere Informationen zum Schreibwettbewerb und den Preisträgern
 finden Sie unter www.postfuerdich.net.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Post DHL
 Media Relations
 Alexander Edenhofer
 Tel.: +49 (0)228 182-9944
 E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 499750
 
 weitere Artikel:
 
 | 
28. Sporthilfe Elite-Forum mit Machern, Medien, Marken / Persönlichkeitsentwicklung von Spitzensportlern mit Christian Seifert, Cem Özdemir, Klaus Wowereit, Ulrich Khuon, Alfons Schuhbeck Frankfurt am Main (ots) - Das Sporthilfe-Elite-Forum mit  
zahlreichen Olympiasiegern und Weltmeistern findet zum Abschluss des  
Jahres 2013 vom 1. bis 4. Dezember auf Schloss & Gut Liebenberg im  
Löwenberger Land statt. Es ist die 28. Veranstaltung dieser 2005  
gestarteten Reihe der Deutschen Sporthilfe, bei der geförderte  
Athletinnen und Athleten mit herausragenden Persönlichkeiten aus  
Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur zusammentreffen und  
diskutieren - ein wertvoller Baustein in der "Dualen Karriereplanung" 
der Sportler. Schirmherr mehr...
 
Neue Talente, erfolgreiche Jury: Jetzt online für die zweite Staffel von "Got to Dance" bewerben Unterföhring (ots) - Bühne frei! ProSieben und SAT.1 bitten zum  
Tanz: Die mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Tanzshow "Got 
do Dance" geht in die zweite Runde - mit neuen beeindruckenden  
Tanztalenten und erfolgreicher Jury: Take-That-Sänger Howard Donald,  
Entertainerin Palina Rojinski und Choreografin Nikeata Thompson  
beurteilen in den Auditions, wer sich am geschmeidigsten bewegt, wer  
die rhythmischste Choreographie zeigt und wer die spektakulärsten  
Moves hat. Ab sofort können sich alle Tänzer - egal wie alt, egal  
welcher mehr...
 
Tipps für den Alltag / Ohne Kratzen geht es nicht / Vor dem Losfahren müssen Windschutzscheiben komplett enteist werden (FOTO) Coburg (ots) - 
 
   Des einen Freud, ist des anderen Leid: Wintersportler freuen sich  
über Eis und Schnee, Laternenparker denken an vereiste  
Windschutzscheiben und klamme Finger. Kalte Hände machen keinen Spaß, 
deshalb kratzen viele, bevor sie losfahren, lediglich ein kleines  
Guckloch in die Eisschicht auf ihrer Windschutzscheibe. Dass das  
nicht genügt, um den fließenden Verkehr im Auge zu behalten, weiß  
jeder. Darum verlangt die Straßenverkehrsordnung (§23 Abs.1) auch  
deutlich mehr: "Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, mehr...
 
Das Erste / Der Gentleman-Gangster: "Verbotene Liebe"-Bösewicht Wolfram Grandezka feiert sein zehnjähriges Serienjubiläum München (ots) - Er hat alles, wovon viele Männer träumen: Geld,  
Macht, Sexappeal und schöne Frauen. Er weiß, Intrigen zu schmieden  
und Menschen mit seinem Charme zu manipulieren. Seit zehn Jahren gibt 
Schauspieler Wolfram Grandezka (43) in der ARD-Daily "Verbotene  
Liebe" den zwielichtigen Graf Ansgar von Lahnstein im Ersten. In  
dieser Zeit ist die Rollenfigur mit Ecken und Kanten zu den  
beliebtesten Serienfieslingen in der deutschen Fernsehlandschaft  
avanciert. Ein ganz besonderer Ansgar-Fan ist Autorin und  
Literaturkritikerin Elke mehr...
 
MDR-Koproduktion "Putin's Games" feiert Premiere beim Internationalen Dokumentarfilmfestival in Amsterdam Leipzig (ots) - Am 6. Dezember wird die MDR/arte/ORF-Koproduktion  
außerdem von German Films beim Art Doc Festival in Moskau gezeigt.  
Seine Fernsehpremiere erlebt der Dokfilm am 28. Januar 2014 bei arte, 
am 2. Februar wird er im MDR FERNSEHEN ausgestrahlt. 
 
   Ehe Russland sich jetzt anschickt, den olympischen Traum Vladimir  
Putins zu erfüllen, blickt der investigative Film "Putin's  
Games/Putins Spiele" des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs  
Alexander Gentelev hinter die Kulissen: Wie gelang es Russland, das  
Internationale Olympische mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |